News Nur Intel: Für (mobile) CPUs von AMD war die IFA eine Nullnummer

DocWindows schrieb:
Aus Sicht des einfachen Kunden der keine Techmagazine liest oder Techforen besucht hat Intel genau gar nichts verbockt. Da muss also gar nichts abperlen.

Das ging sogar durch die Bild Zeitung, den Spiegel und die Welt.

@Krautmaster

Eben genau weil der Aufwand höher ist etwas neues zu entwicklen muss man sich ja fragen warum die Modelle dann mit einer HDD oder nur einem RAM Modul ausgeliefert und in die Testreihen bei beispielsweise Notebookcheck gehen. Ich verstehe Notebookcheck, dass sie die Dinger nur @auslieferungszustand testen, aber ich verstehe halt nicht warum es da keine vernünftige Konfig gibt. Man würde ja meinen, dass die OEMs die entwickelten Geräte auch verkaufen wollen oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1 und CMDCake
Baal Netbeck schrieb:
Wenn sie was brauchbares auf dem Markt wollen müsste AMD schon selbst produzieren....auf OEM s warten ist zwecklos.

So ähnlich wie es Microsoft mit ihren Surface Geräten macht, sollte es AMD auch probieren!

Den Surfaces würden die AMD APUs auch prima stehen, aber MS hat Intel mit den Qualcomm 24/7 Geräten vermutlich schon genug geärgert :D
 
SOWJETBÄR schrieb:
Wie sieht es da denn so mit der Akkulaufzeit aus, das A485 soll ja bei der Videowiedergabe/leichter Nutzung deutlich kürzer laufen als das Intel-Thinkpad? Bildschirm, Tastatur ist sonst gut oder gibts da irgendwelche unerwartete Überraschungen?

Hi,

also ich war selten zufriedener mit einem Notebook als zur Zeit mit dem E585. Ich habe zwei Bekannte bzw. Arbeitskollegen die jeweils eine Version mit Intel CPU, E480 und E580 haben und unserer Akkulaufzeit nimmt sich im Grunde gar nichts.

Mit der Tastatur und dem Trackpad bin ich sehr zufrieden, vor allem für diese Preisklasse.

Ich habe direkt den Upgrade Service von Lenovo und Crucial in Anspruch genommen und von 8GB DDR4-2400 auf 16GB DDR4-2666 geupgradet und alles läuft sehr gut.

Es bietet exakt das was ich mir davon versprochen habe.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, SOWJETBÄR und HaZweiOh
Mirk0 schrieb:
Ich habe bisher auch ausschließlich Intel/Nvidia genutzt und hatte in über 20 Jahren noch keinen einzigen Defekt. Diese Zuverlässigkeit ist mir auch den ohnehin übersichtlichen Aufpreis wert.

Ich hatte über die Jahre überwiegend AMD/ATi und keinen einzigen Defekt von denen. Selbst nach einigen hin und her gebastel meiner AM3/AM3+ Systeme inklusive einem falsch aufgesetzten Kühler und daraus erfolgter Notabschaltung, rennen sämtliche AMD-CPUs immer noch wie eine Eins.... Soviel zu Aufpreisen zur vermeintlichen Qualität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517, ThePlayer, CMDCake und 3 andere
@Ned Flanders : Wenns die Nicht-Fachpresse erklärt, wird der Sachverhalt runtergedummt damit der Leser nicht überfordert wird. Trotzdem versteht er nur Bahnhof und zuckt mit den Schultern.
Anschließend kommt Punkt 2 aus meinem Post dazu (den komischerweise niemand zitiert):
Er steht im Mediamarkt und hat die Auswahl zwischen 13 Intel-Notebooks in verschiedenen Ausstattungen, Leistungskategorien und Preisklassen. Dazu kommt 1 AMD Notebook als Auswahlmöglichkeit. Der Notebookverkäufer wird ihm auch noch versichern, dass die Fehler mittlerweile schon durch Firmwareaktualisierungen und Betriebssystemupdates behoben wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
valnar77 schrieb:
aber aktuell ist AMD eigentlich sehr gut aufgestellt.
Findest du?
Absolute Low-End-CPUs, wie einen 5Watt Celeron, oder absolute High-End-CPUs, wie einen i9 suchst du bei AMD vergeblich für ein Notebook. Die Auswahl hält sich bei AMD imho in Grenzen. Und wenn ich dann als Hersteller eh schon für das halbe Portfolio gezwungen bin intel zu nehmen, weil AMD ganz oben und ganz unten nichts im Programm hat, dann entschede ich mich in der Mitte auch nicht für AMD.
Im Desktop-Bereich sieht das komplett anders aus. Da ist AMD jetzt auch dank Athlon bis zum Threadripper wesentlich breiter aufgestellt und auch deswegen für OEM-Hersteller sicherlich interessanter.
 
@DocWindows

Ich sag ja, es perlt ab... Nobody got ever fired for buying Intel. Du kannst auch 2018 noch bei uns im RZ nachfragen und man sagt dir das die Via Chipsätze nix taugen und AMD zu heiss wird. Das ist fakt...

Das hat einfach psychologische Ursachen. Ich bin ein Experte und ich hab das gestern gesagt und es stimmt auch heute noch. Deswegen wird das Duopol auch nie ausgewogen werden. Der Entscheider wird niemals zugeben das etwas was er gestern gesagt hat heute nicht mehr stimmt. Das ist nicht nur in der CPU Branche so. Das kann man überall beobachten, nur in einem Duopol wirds halt dramatisch offensichtlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1 und CMDCake
Ich denke auch, AMD sollte seine eigene Notebook-Reihe entwickeln und produzieren. Das sollten dann aber richtige Kracher sein, die nicht nur "mithalten" können, sondern auch besser sind. Nur so kann sicher gestellt werden, dass dort 1. Intel seine Finger nicht im Spiel hat und 2. AMD damit direkt aus erster Hand beweisen kann, was die APU/CPUs leisten können. Klar kostet die Entwicklung auch Geld, aber am falschen Ende darf man dann auch nicht sparen.
 
@Ned Flanders

schon richtig, kann man eigentlich nur dadurch versuchen zu erklären dass man wirklich auf den letzen Cent (egal ob sinnvoll oder nicht) Marge ausquetschen muss um überhaupt so ein Teil zu bringen. Nur die großen OEM trauen sich zögerlich auch mal etwas bessere Modelle mit RR zu bringen.

Ich wollte meiner Schwiegermom auch nen 3er oder 5er RR kaufen (<~400€) aber letztendlich war ein i5 Modell dann wegen anderer Ausstattungen (zwingend warfe 8GB Ram, 256GB SSD, FHD) und günstigerem Preis das bessere Angebot.

Gerade in dem Segment liegen die Dinger dermaßen nah bei einander dass es wohl kaum lohnt größere Aufwände zu fahren. Gut, AMD äußert sich ja auch nicht dazu. Denke man kann schlicht einfach den Preis nicht ganz mitgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Ich wollte meiner Schwiegermom auch nen 3er oder 5er RR kaufen (<~400€) aber letztendlich war ein i5 Modell dann wegen anderer Ausstattungen und günstigerem Preis das bessere Angebot.

Ich kann dass beim aktuellen Markt durchaus nachvollziehen. Ein Gerät aber soweit auf Marge zu trimmen, das es quasi unverkäuflich wird ist allerdings eine sehr strange Aktion. Ist ja nicht so das der Praktikant darüber zu entscheiden hat. Und wenn man keine interne Konkurzenz haben will, warum dann überhaupt?

Das Bizarre ist halt das es von ~300 Notebooks mit AMD Innenleben max. 5 gibt die nicht vollkommen absurd zusammengestückelt sind.

Es gäbe bei Ryzen Ridge Notebooks genau ein wirklich herausragendes Merkmal: Die performante iGPU. Vieleicht noch die Zahl der Threads, aber die iGPU ist das eigentliche offensichtliche Key Feature. Genau dieses wird entweder über die TDP kastriert oder über eine SC RAM anbindung. In der Regel beides. Die Bestückung mit HDD ist dann nur noch konsquent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, TheBear1517, CMDCake und 2 andere
Ozmog schrieb:
Nur was sollen sie denn tun? Billiger sind sie schon längst, für ungefähr gleichwertige Leistung.
Verschenken? Drauf Zahlen? Dafür mangelts AMD auch noch an Kapital.
Wie einer schon sagte, müsste AMD es wie Microsoft mit dem Sureface machen, oder Intel als sie die Ultrabooks gepuscht haben. Dafür kann man sich ein Partner suchen, wie Lenovo, HP oder Dell und mal ein richtiges gutes Ding machen, auch wenn es vielleicht für AMD kein Gewinn bringt. Hauptsache man hat mal ein gutes Gerät auf solch einer Messe, statt null.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ozmog
k0ntr schrieb:
Intel profitiert von der alten Zeit. Wüsste die breite Masse, was Intel sich in den letzten Monaten alles erlauben durfte... ja, dann wäre alles anders.
Glaub ich nicht. Es wäre genau das gleiche, ich glaube auch nicht, dass das ganze rein markttechnischen Prinzipien Folgt oder in ... nennen wir es üblichen "Entscheidungsprozessen" entschieden wird.
Intel ist jetzt nicht grade als unschuldige Jungfrau bekannt in Sachen Marktmanipulation und gerade das Gebaren von DELL kann einen eigentlich nicht mehr glauben lassen dass da alles mit rechten Dingen zugeht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Baal Netbeck und HaZweiOh
Mirk0 schrieb:
ich hatte in über 20 Jahren noch keinen einzigen Defekt.

War ja abzusehen, dass die Intel Kampfposter mit diversen absurden Begründungen kommen werden. Ich hatte auch noch keine defekte AMD-CPU.

Intel wurde ja noch nie bei seiner Marktmanipulation erwischt, und es gibt auch keine absichtlich versauten OEM-Modelle, das muss ich wohl geträumt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und Yar
@Ned Flanders

deswegen frag ich mich manchmal wieso es AMD nicht wie Intel macht und einen NUC Pendant / ein eigenes NB bringt, sicher, kein Surface, aber solides Gerät mit gutem hellen IPS Panel, 14" rahmenloses Design, guter Kühlung, Dual Channel 8 GB RAM, 256 GB SSD + M.2 Slot, guter Tasta + Touchpad und ein RR 5er Serie.

Gern auch 500-700€. Dafür ein rundes Gerät das nicht immer irgendwo Abstriche macht. Einfach etwas höherwertiger ist also die Acer Plastikbomber.

Dazu dann eine Vega externe GPU als Option Kit.

Einfach Zeuch das man eh hat. Irgendwie muss man doch kapital daraus schlagen dass man fähige GPU + X86 anbieten kann :)

Wenns die OEM nicht gebacken bekommen muss man es vllt. mal selbst in die Hand nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517, CMDCake und Yar
Krautmaster schrieb:
Wenns die OEM nicht gebacken bekommen muss man es vllt. mal selbst in die Hand nehmen.

Klar, wenn sie die Kapazitäten dazu haben, go for it. Wäre sicherlich gut für den Markt. Die Frage bleibt halt was die Motivation der OEMs ist das nicht auch zu versuchen. Was gibts denn zu verlieren? Das ist die spannende Frage.

Ich bin vermutlich zu viel Naturwissenschaftler und zu wenig BWLer um das zu verstehen. :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517
hier wird wie immer auf intel mit specter und co geschossen nun meine frage wie schädigt das den heimanwendern in einem realen szenario ?

hier wird gerade so getan als wenn bei intel einer alle paar monate einen neuen fehler einschleust , die stecken schon immer drinne nur schwemmen sie jetzt langsam auf da alle wissen wonach sie suchen müssen
 
Nurve schrieb:
Ich habe mir letztens ein Acer Swift 3 SF315-41G mit einem Ryzen 7 2700U + RX 540(X) gekauft und mit geradezu entsetzt über den Treibersupport. Der einzige Treiber von AMD/Acer, der funktioniert, ist 17.40.3301.1001 (https://www.acer.com/ac/en/US/content/support-product/7562?b=1). Der ist vom 20.03.2018.
AMD selbst bietet nur Treiber für Ryzen 3/5 Mobile. Warum auch immer.
Das ist wirklich krass armselig, was Acer da abliefert, aber leider auch typisch Acer. Bei Intel-Notebooks liefern sie ebenfalls keine neueren Treiber nach. Du kannst dich bei HP bedienen: https://ftp.hp.com/pub/softpaq/sp88501-89000/sp88730.exe ; die haben für ihr Envy einen 18.xx. Treiber, der alle Vega Mobile Chips enthält.
 
Mirk0 schrieb:
Mich wundert diese "Nullnummer" überhaupt nicht. Welcher Hersteller wechselt schon ein erfolgreiches Pferd aus? Zusätzlich sind Architekturanpassungen notwendig, was auch Geld kostet. AMD wird erstmal länger vernünftige Produkte liefern müssen, bevor sich da etwas tut.
Ich habe bisher auch ausschließlich Intel/Nvidia genutzt und hatte in über 20 Jahren noch keinen einzigen Defekt. Diese Zuverlässigkeit ist mir auch den ohnehin übersichtlichen Aufpreis wert.
Dein Blick auf den "übersichtlichen Aufpreis" ist allerdings ziemlich kurzsichtig. Solange sich AMD weder bei den Grafikkarten noch bei den Mobilen Prozessoren bei den OEM platzieren kann, gibt es dort keinen Preiskampf bei den Plattformen und keinen wirklichen Technologischen Wettkampf. So wirst du evtl. keinen Großen Aufpreis für einen Intel ggü. einem AMD bezahlen, wenn du denn überhaupt was passendes findest, kann aber auch einfach dran liegen dass AMD noch immer reichlich Marge drauf hat, denn die Produkte von Intel und NVidia sind beidermaßen mit vermutlich fetten Margen gestrickt. Klar ist das alles Spekulation, aber es sind logische Schlüsse die man schon im Hinterkopf haben sollte.

Was es bewirkt, wenn Plötzlich ein Brett im Markt steht, hat man bei Ryzen und so langsam wohl auch Epic gesehen (kenn ich mich nicht aus, aber liest sich für mich so). Plötzlich fängt Intel an sich zu bewegen, Produkte die zuvor undenkbar gewesen wären in ihrem jetzigen Preissegment sind auch von dortiger Seite zu haben. Es geht nicht darum, dass Intel und NVidia plötzlich die Felle wegschwimmen sollen und alles nur noch AMD ist (würde vermutlich früher oder Später zum gleichen Problem führen), es geht darum dass sie sich einem fairen Wettstreit am Markt stellen müssen. Und das passiert offenbar vor allem bei den Mobilgeräten (noch) nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ozmog
Schade Schokolade, aber 10 Jahre Marktführerschaft und die ewige „Intel inside“ Indoktrination zeigt eben Wirkung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1
Zurück
Oben