Also beim Rode gefällt mir die Aufnahme mit aktivem Broadcast viel, viel besser. Sie klingt normal viel zu (sorry) nass für meine Ohren und ich könnte mir das keine 2 Minuten anhören.
Mit dem Ansteckmikrofon sehe ich es anders. Klingt beides eher meh, aber sehr undeutlich mit Broadcast, da würde ich es ausgeschaltet lassen.
Mich interessiert aber
Als Grafikkarte übernimmt die GeForce RTX 3080, die laut Nvidias Empfehlung zu wenig Leistung für die Studio-Sprachaufnahme mitbringt.
Der Part im Beitrag, wo habt ihr die Empfehlungen gefunden? Auf der
Webseite sehe ich nichts davon, dass die 3080 nicht ausreicht. Oder habt ihr das in Broadcast aus dem
"Erfordert High-End-GPU. Nicht für die Verwendung mit Spielen oder GPU-intensiven Apps empfohlen."
- Part geschlussfolgert? Bei mir, mit der 3090, kommt beim Aktivieren der Studio-Sprachaufnahme auch keine Meldung oder ähnlich.
Selbst nutze ich das Augenkontakt-Feature schon seit es verfügbar ist und finde es top. Auch das Keylight nutze ich jetzt und bin sehr, sehr zufrieden damit. Da die wirklich furchtbar schlechte Logitech G Hub Software mal wieder mein Blue Yeti X nicht erkennt, werde ich die Tage mal mit den Mikroeinstellungen von Broadcast rumprobieren, ob sich das bei mir auch so gut anhört, wie mit dem Rode aus der Redaktion
Edit: Hab die Studio-Sprachaufnahme mal im Nvidia Broadcast mit der Kombination aus RTX 3090 und Blue Yeti X ausprobiert. Es verändert sich mehr oder weniger gar nichts vom Klang her. Die VRAM-Auslastung geht von 1,4 GB im Idle auf 2,7 GB hoch mit der Option, irgendwas wird also geladen, aber von den 1,5 GB Auslastung auf der 5080 aus dem Beitrag bin ich noch etwas weg. Der Takt schwankt auch massiv, wie auch die Leistungsaufnahme, die sich bei mir einfach um 90W erhöht. Das ist ordentlich für so wenig Effekt, bei mir bleibt die Funktion aus