News Nvidia-Chef unzufrieden mit Tablet-Verkäufen

Der C-50 ist ein Dualcore, was heisst da "nur" - gibt es eine schnellere CPU oder GPU die man derzeit in einem Tablet finden kann?

Dennoch halte ich Win 7 nicht für sonderlich tablettauglich. Hier ist auch ein auch ein Video des Acer Iconia Tab W500 zu finden, wo man auch die angepassten Acer Apps sehen kann - mich überzeugt das Geruckel und deren Bedienung nicht wirklich:
http://www.youtube.com/watch?v=02wNExxU6GE
 
qqALEXpp schrieb:
Das W500 ist schon genial, auch wenn es "nur" einen C-50 Kern hat. Aber es hat halt kein verkrüppeltes Pad/Handy OS sondern Win7 drauf. Damit kann ich auch mal sinvoll was mit machen. Ich hoffe andere hersteller springen auch auf den Win7 Zug auf.

Also wenn das Desktop-BS win 7 kein verkrüppeltes Smartphone/tablet-BS ist, weiß ich es nicht.

Und hier den c-50 mit knapp 20W Verbrauch anzuführen, zeugt auch nicht gerade von Kenntnis.

Nein der Tegra 2 mit 2-3W ist schon ok. Kal-EL wird hoffentlich im Herbst nochmal einen richtigen Schub bringen. Dann kommt Win8 Anfang nächsten Jahres für ARM und die Sache is geritzt.;)

Ich wette Stein und Bein darauf, dass der Tabletten-markt erst so richtig mit einem Win8 in Schwung kommt. Denkt an meine Worte äähh Zeilen :D
 
Sry. das mit Kern war bezogen auf die CPU als ganzes. Mein Fehler...
Man muss hierzu auch sagen, dass Win7 auch ganz andere Anforderungen bringt, ich jedoch auch viel mehr damit machen kann. Mit wäre hier ein abgespecktes Win7 1000x lieber als jegliches Android oder iOS. Das W500 ist in den Voreinstellungen halt nicht "ideal" aber jeder der sein Win7 kennt, kann da ja etwas nachhelfen.

Das "nur" war etwas ironisch gemeint^^ Es ist halt ein ganz anderes Niveau als sämtliche Tablets. Es ist ja AMDs erste CPU in die Tablet Richtung, abwarten was die Zukunft bringt. Ich sehe Tablets immernoch nur als Spielerei die keinem richtigen Zweck dient.
 
Ich würde mir kein Tablet mit Android kaufen, weil mir das System nicht gefällt und nicht einfach/Intuitiv genug ist. Darüber hinaus ist der viel zu hohe Preis auch ein großes Problem.
 
Auf WIn8 hoffe ich auch. Ich bin aber extremst gespannt was Win8 für ARM wird. Es wird wohl oder übel abgespeckt, doch wie weit ist hier der interessante Punkt. Ich will halt Win für ein Tab. Alles andere ist mir nicht flexibel genug, trotz Milliarden an Apps.
 
THX201 schrieb:
Ich habe mein Tablet auch wieder zurückgegeben... Hauptgrund für mich war die fehlende unterstützung für MKV Videos.

Welches Tablet hattest du denn? Und warum konnte man keine mkv abspielen? War die Hardware zu schwach (kann ja fast nicht sein?) oder lag es an der Software? (gibts da dann keine App die das kann?)


megaptera schrieb:
Ich wette Stein und Bein darauf, dass der Tabletten-markt erst so richtig mit einem Win8 in Schwung kommt. Denkt an meine Worte äähh Zeilen :D

Was bringt mir Windows im privaten Bereich auf einem Tablett denn? Für mich scheint da Android oder iOS schon interessanter.
Im geschäftlichen umfeld mag es Vorzüge haben wenn man dann die bekannte Software auch auf dem Tablett nutzen kann (wo man dann aber wieder Abstriche in Sachen Usability hat) oder zumindest leichter anpassen kann.
 
NoD.sunrise schrieb:
Was bringt mir Windows im privaten Bereich auf einem Tablett denn? Für mich scheint da Android oder iOS schon interessanter.
Im geschäftlichen umfeld mag es Vorzüge haben wenn man dann die bekannte Software auch auf dem Tablett nutzen kann (wo man dann aber wieder Abstriche in Sachen Usability hat) oder zumindest leichter anpassen kann.

Weil 98% der DAU's mit Windose "sozialisiert" worden sind und sie mit Linux nur einen Pinguin, Selbstkasteiung oder "Terror" (./os/bin/laden) in Verbindung bringen.:D

Also ich persönlich würde mir nie für produktive Zwecke ein Linux antun. Käme mir vor wie ein Agnostiker - 10% erklärbar, 90% Voodoo-Taktik :D
 
The_Jack schrieb:
@timo82

für dich, OK,

andere sind da vielleicht flexibler und einfaltsreicher was den Nutzen angeht

Ich kann da lange drüber nachdenken. Mir fällt NICHTS ein, was ich nicht auch mit meinem PC, Laptop oder Handy machen kann.

Robo32 schrieb:
Welchen praktischen nutzen soll ein Tablet überhaupt haben ?

Siehe oben :D

Wenn man zu viel Zeit hat und das TV Programm am Nachmittag nervt kann man sich ein iPad finanzieren und seine Zeit weiter total unnütz verplämpern.

Anderen Leuten kann man dann gut erzählen, dass man darauf seine Abschlussarbeit schreibt und das das Ding auch sonst total nützlich ist, weil man damit auf dem Klo Emails lesen kann und was weiß ich nicht noch alles.

Geht mit einem Laptop allerdings auch!
 
Das hier ist eine ehrlich gemeinte Frage:
Was kann man/macht man mit so einem Gerät? Also wofür benutzt ihr es so?
Könnte mir vorstellen das man damit vllt. E-Bücher lesen kann, vllt. surfen, und schreiben/arbeiten?

Mich würde nur interessieren, was die Hauptanwendungsgebiete für so ein Pad sind :)
Mfg =)
 
Ein Win7/8 Tablet wäre schon ein Traum auf Arbeit...
- Remote-Desktop (Anlagensteuerung egal wo man gerade ist)
- schnell mal bei nem Meeting via WLan an Beamer anbinden, nicht dauernd nen Lappy rumschleppen müssen.
- nicht dauernd das schwere Elitebook rumtragen müssen...
- und vor allem: Einbindung ins Firmennetzwerk
 
pcseeker schrieb:
Das hier ist eine ehrlich gemeinte Frage:
Was kann man/macht man mit so einem Gerät? Also wofür benutzt ihr es so?
Könnte mir vorstellen das man damit vllt. E-Bücher lesen kann, vllt. surfen, und schreiben/arbeiten?

Mich würde nur interessieren, was die Hauptanwendungsgebiete für so ein Pad sind :)
Mfg =)

in meinem fall:
- ich surf lieber darauf, als wenn ich erst laptop anwerf
- ab und an zocken
- terminplaner
- präsentationen transportieren/ vorführen
- musik / video

arbeiten bzw vorbereiten tu ich am desktop ... man kann sicherlich einiges auch am pad amchen, aber ich hab mir bisher keine tastatur dafür zugelegt
 
boncha schrieb:
Es gibt etwa 3 Personengruppen:

1. iPad User: Ihre Freunde haben eins und sie wollen jetzt genauso cool sein
2. Andere Tablet User - überwiegend Galaxy Tab: haben einen sinnvollen Einsatzzweck für ein Tablet
und entscheiden sich für ein gescheites Gerät.
3. Die Nicht-Tablet User: Sind sich entweder bewusst darüber, dass sie diesen Schwachsinn nicht brauchen,
oder sie haben einfach nichts davon mitbekommen

Das Xoom müsste sich in Gruppe 2 behaupten.
Recht wenig Abnehmer, starke Konkurzenz, haben selbst nur ein mittelmäßiger Produkt.
--> Fazit: Keine Verwunderung, über die schlechten Verkaufszahlen
Kann dem nur zustimmen!

Mir war auch schon vor etlichen Monaten klar, daß Xoom und Co ein Reinfall werden.
Die haben halt auch selbst nicht begriffen, daß so ein für 90% der Nutzer völlig nutzloses Gerät eben nur über Marketing verkauft werden kann. Und dabei gegen Apple anzutreten, kann man sich mal von vornherein abschminken.
Es gibt eben kaum Leute, die sich so ein Gerät aus nüchterner Überlegung heraus holen und dann überhaupt auch erstmal abwägen ... die meisten nehmen einfach das, was am lautesten schreit, und das ist das iPad.

Dazu kommt, daß Motorola und Co. irgendwie überhaupt kein richtiges Konzept vorweisen können .. oder sie haben es nicht kommuniziert. Ich meine, was soll man denn mit einem Xoom?
Bei einem iPad weiß man, das ist für die Leute, die rumspielen wollen (viel mehr bieten all die Apps nicht), die "Lifestyle" wollen, die zur "Apple-Familie" gehören wollen, die plötzlich meinen, ein MacBook ist nicht mehr stylisch genug, ... plötzlich wollen alle "Couch-Surfen" ...
Und Xoom? Ja, was wollen die eigentlich?

Das passiert eben, wenn man versucht, in einen Pseudo-Markt zu kommen, der von einem anderen Hersteller generiert wurde, um ein weitestgehend überflüssiges Produkt zu verkaufen.
Es funktioniert nicht.
Ergänzung ()

sohei schrieb:
derzeit sehe ich auch eher einen ipad markt, und kein tablet markt.
Jup, das bringt es auf den Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
timo82 schrieb:
Ich kann da lange drüber nachdenken. Mir fällt NICHTS ein, was ich nicht auch mit meinem PC, Laptop oder Handy machen kann.

Gegenfrage, was kann ein Smartphone was ich nicht mit Notebook und herkömmlichem Handy auch machen könnte?

Die Frage kann nicht sein was ich damit machen kann sondern wie man etwas damit macht, leute kaufen sich auch einen Porsche obwohl man mit dem nirgends hin kommt wohin ein Fiat nicht auch käme.


pcseeker schrieb:
Das hier ist eine ehrlich gemeinte Frage:
Was kann man/macht man mit so einem Gerät? Also wofür benutzt ihr es so?

Ich habe selbst noch keines weil ich noch auf das richtige warte, mein Cousin hat das iPad - hier ein paar Gedanken:
- Spontanes surfen, mails checken usw, wenn ich im Bett oder auf dem Sofa liege irgendwas anschaue oder grad auf der Terrasse bin ... Hier ist der vorteil dass es viel leichter und handlicher ist als ein Notebook, passivkühlung ohne Lüftungsschlitze auf die man achten muss, Gerät nach einschalten praktisch sofort nutzbar, kein langes booten. Und gegenüber dem Smartphone halt wieder das viel größere Display.
- Kommunikationszentrale die immer griffbereit ist, für Mails, Facebook, Messenger und dergleichen muss man nicht extra den pc nutzen das geht auf nem Tablet viel bequemer
- eBook Reader und mit ner netten NewsApp auch ersatz für die Zeitung beim Frühstück usw
- Urlaubsbegleiter (da brauch ich kein Notebook sondern es reicht auch das kleine Tablet)
 
Anwendungszweck für Computer im Privatleben sehe ich derzeit folgende.

SmartPhone mit kleinem Display für unterwegs. Idealerweise Android. Was noch fehlt ist allerdings eine Verschlüsselung bei den vielen sensiblen Daten (siehe Chrome OS).

Tablet zu Hause zum surfen mit größeren Display und besserer Auflösung. Ein Notebook auf der Couch ist da schon nicht mehr handlich. Idealerweise Chrome OS und Android-Apps (sollte ja möglich sein, wenn man Dalvik implementiert).

PC zum Arbeiten/Spielen im Arbeitszimmer mit Windows 7.
Alternativ ein Notebook, wenn man mobiler sein möchte und nicht so viel Leistung benötigt.

Eventuell noch ein Google TV Gerät für den Fernseher.
 
Meine Hoffnung liegt noch auf den noch ausstehenden Tabs von Samsung, dem Playbook und den Tab von HP, ich denk mal eins davon wird noch was :D..
Ansonst wäre da noch ein Tab welches vllt von Amazon kommt, da liegt auch viel Hoffnung, vorallem preislich, da die ja das Geld durch ihren eigenen App-Markt einnehmen können.
 
Total überflüssiges Gerät

Die Aussage derer deren Horizont etwa so weit reicht wie man ein Tablet am Arm ausstrecken kann und die ihre Meinung auf die gesamte Menschheit ummünzen wollen.



Ansonsten: Das Xoom ist teuer und die Grafikleistung geringer als beim iPad, Android verkauft sich aufgrund des geringeren Preises in der Masse (die Foren-Linuxer hier kaufen es wegen der Freiheit, die anderen Leute haben das Galaxy S gekauft weil es aussieht wie ein iPhone und nur 430€ kostete), nicht wegen Softwarevorteilen.

Da ein iPad aber weniger kostet oder maximal gleich teuer ist, kann die Masse auch gleich zum Original greifen.

Technologisch liegt das iPad 2 ja auch weit vorne, es ist leichter, dünner, schneller, wieso mehr Geld für das dickere, schwerere, langsamere Xoom ausgeben?


Die Hardware wir bei Android sicher mit der Zeit besser werden, Samsung hat ja gezeigt, dass sie plötzlich auch dünne Geräte herstellen können wenn Apple mit einem Gerät nur gut genug vorlegt.

Aber an den Preisen für Android-Geräte wird sich auch erstmal nichts ändern, denn Samsung, Motorola etc. verdienen kein Geld an Software, die machen nur mit Hardware und evtl. Zubehör Geld.

Das wird sich auf dem Androidmarkt auch erst mit dem Amazon Tablet ändern, denn dort geht jemand wie Apple an die Sache, mit einem Gesamtkonzept aus günstiger Hardware, Musik- und Buchshop sowie auch geprüften Apps - alles aus einer Hand.

Gerade gibt es an der Spitze Apple und dann erst mal sehr sehr sehr lange gar nichts und ganz unten am Boden krebsen dann das Xoom und andere Geräte herum und die Hersteller fragen sich, warum ihre dicken schweren und teuren Geräte sich nicht verkaufen.

Wenn Amazon auf den Markt gibt gibt es an der Spitze weiterhin Apple, mit ein wenig Abstand dann Amazon und dann kommt erneut sehr sehr sehr lange gar nichts und die anderen Hersteller werden merken, dass dünne Tablets zu mittleren Preisen immer noch keine Chance auf dem Markt haben.

Mal schauen wie lange es dann dauert, bis sich die Fremdhersteller entweder von Android abwenden, eigene Android-Appstores hochziehen oder, was am lustigsten wäre, eine Gewinnbeteiligung für jeden App-Kauf im Google Marketplace fordern, mit der Argumentation, dass ja niemand dort kaufen könnte wenn sie keine Hardware liefern würden.
Ähnlich wie gerade die Zeitungsverleger einen Anteil an den Werbeeinnahmen aufgrund von Google News fordern^^

Es ist mir ja eh ein wenig unverständlich, wie Google 30% Gewinnbeteiligung im Marketplace fordern kann, wenn man davon ausgeht, dass Apple an der Hardware eher wenig Gewinn macht und damit einen subventionierten Einstieg für den Appstore anbietet, dann bietet Apple doch insgesamt viel mehr fürs Geld.
Mit ihren 30% Beteiligung finanzieren sie eine OS-Entwicklung, Entwickler-SDKs und subventionieren auch noch Hardware.

Google bietet nur das OS und die soweit ich weiß schlechteren SDKs.
Selbst die Torwächterrolle zur Verhinderung von Schadsoftware übernehmen sie nicht wirklich.
 
Karre schrieb:
ähm ja Oo .. ein quake3 port lief auf meinem 3gs mit stabilen 60 fps .. so long .. sagen deine balken mal 0
aus

Zusammenhang?
Welche Auflösung, welche Details, welche Hardware, welcher Takt und und und............
War das der selbe benchmark?

NoD.sunrise schrieb:
Gegenfrage, was kann ein Smartphone was ich nicht mit Notebook und herkömmlichem Handy auch machen könnte?...

Da fällt mir auf Anhieb einiges ein.
Im Vergleich zum Standard handy:
internet auf userfreundlich verwendbar, je nach Modell Sachen wie HSDPA/HSUPA/UMTS, WLAN, A-GPS/GPS, mit handy bezahlen .........................

Im Vergleich zu einem Notebook:
Man ist mobil ohne ne Tasche zu benötigen, man hat es automatisch immer dabei und es passt in die Hosentasche, mehr dpi, kann telefonieren, hat UMTS (je nach Modell haben das viele Notebooks nicht und der Stadt ist nicht überall WLAN frei zugänglich)

Klar wenn man beide Geräte mitschleppt hat man alles was ein Smartphone kann aber der Punkt beim Smartphone ist ja ein Gerät für alles das auch noch super zu transportieren ist (Hosentasche). Ausserdem hast dein Handy immer dabei was beim Notebook eher bei wenigen der Fall sein wird.

Was Tablets angeht denke ich auch das die meisten die sich das kaufen eh nach ner Woche nicht mehr wissen was damit tun sollen. Es gibt sicher einige wenige die es wirklich nutzten aber die meisten die bei uns im Markt ihr Ipad oder anderes Tablet kaufen wissen nicht was sie damit tun wollen. Bei Tablets haben wir auch im Vergleich zu anderen Bereichen ne Wahnsinns Rücklaufquote, ob das aber repräsentativ ist weiß ich nicht da ich nur die Zahlen von unserem Markt vorliegen habe und nicht von der ganzen Media Saturn Holding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karre schrieb:
in meinem fall:
- ich surf lieber darauf, als wenn ich erst laptop anwerf
- ab und an zocken
- terminplaner
- präsentationen transportieren/ vorführen
- musik / video

arbeiten bzw vorbereiten tu ich am desktop ... man kann sicherlich einiges auch am pad amchen, aber ich hab mir bisher keine tastatur dafür zugelegt

Exakt!

Kann mir bei höherer CPU und verbesserter Spracherkennung seitens Win8 sogar noch einiges mehr vorstellen.

Wenn es jemals ein unnützes Produkt auf dem markt gab, dann war es das Spielzeug für Trendy-Students namens "Netbook". Tablet wird netbook in der Versenkung verschwinden lassen.:evillol:
 
Zurück
Oben