Nvidia + Freesync Erfahrungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine Frage an die Runde:
Läuft bei euch mit dem 417.71 Treiber, den man ja braucht für Gsync compatible alles sauber?
Ich habe vorgestern nämlich feststellen müssen, dass der mir Ärger macht:
Im Desktopbetrieb, wenn die Grafikkarte in ihren niedrigen Powerstates ist, ruckelt es ständig, wenn ich Fenster verschiebe. Und wenn ich über den Browser Videos schaue, dann wechselt die GPU ja schon seit jeher immer zwischen verschiedenen Taktfrequenzen und dann ruckelt das Video ordentlich, wenn die Karte gerade im niedrigsten Power State ist. Wenn im Hintergrund ein Spiel o.ä. offen ist und die Karte dazu zwingt höher zu takten, ist alles flüssig.

Anfangs hatte ich gedacht, das läge irgendwie an einem Windows Update, da ich eines hatte unmittelbar bevor ich die Probleme bemerkt hab (den neuen Nvidiatreiber hab ich schon Dienstagabend geladen) aber jetzt bin ich zurück auf Version 417.35 und es ist wieder alles tutti.

Hat sonst noch jemand ähnliches feststellen müssen?

Edit: Uuund: Jetzt ist es auf einmal trotzdem wieder da. Zum verzweifeln, jetzt weiß ich nicht mal ob es Windoof oder Nvidia oder sonstwas ist.

Wie kann man verhindern, dass die Karte in den niedrigsten Powerstate kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lexandro schrieb:
servus,

gut zu wissen, dass es mit dem Eizo funktioniert, nur weiß ich noch nicht genau wie ich es aktiviere
in der Nvidia-software kein problem, aber was genau muss ich am monitor machen?

wenn ich FreeSync graka-seitig aktiviere wird lediglich das bild etwas heller und die ansonsten grün leuchtende LED am monitor leuchtet plötzlich rot

danke für die tipps :)

Freesync am Monitor schaltet man über das Admin Menü ein. Zu finden ist die Beschreibung im deutschen Handbuch in Kapitel 5-11 auf den Seiten 40/41 zu Admin Menü und Freesync.

Download des Handbuchs als PDF von der Eizo Support Seite -> https://www.eizoglobal.com/support/db/files/manuals/03V25577D1/UM-03V25577D1-DE.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir läufts aber ich erkenne keinen Vorteil ggü. 144hz ohne jeglichen Sync ^^
 
DerSnake schrieb:
so schaut es aus :D Irgendwie scheint es kein "Das ist richtig das ist Falsch" geben. Die GS & einige andere Quellen sagen wieder Vsync gehört an.
https://www.gamestar.de/artikel/nvidia-g-sync-aktivieren-und-optimieren,3329472.html

Das ist nur bedingt richtig. Der GS Artikel ist echt schlecht geschrieben... Wenn du dir den letzten Satz auf Seite 1 durchliest und dann auf Seite 2 (https://www.gamestar.de/artikel/nvidia-g-sync-aktivieren-und-optimieren,3329472,seite2.html) weiter gehst, siehst du dass statt Vsync ein fps limiter benutzt wird um eben den input lag zu reduzieren.
 
Ja aber da steht doch trz das man Vsync anmachen soll? Nur halt das man extra noch ein Framelimiter nutzen sollte um den Input zu verringern.
 
TaKe91 schrieb:
Asus MG248Q per Displayport an GTX 1080

Gsync an sich funktioniert, habe ich kurz mit der Gsync Demo und GTA V getestet.
Allerdings verschiebt der Monitor wie schon bei Freesync das Bild 3 Pixel nach oben.
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/83nqbx/psa_asus_mg248q_has_firmware_issues_with_adaptive/

Die im Reddit Post beschriebenen "faint scanlines (moving upwards)" konnte ich bei meinem kurzen Test nicht feststellen, allerdings waren die schon vor ein paar Jahren mit einer R9 290X sehr selten da und verschwanden wenn man den Bildschirm kurz aus und wieder an machte.

edit: Range 40-144Hz


Ergänzung zu meinem Asus MG248Q mit eingeschaltetem Gsync.

Ich habe die FPS in Overwatch von 30FPS - 150FPS in 10FPS Schritten limitiert und im OSD des Monitors den Herz Counter angeschaltet, diesen habe ich mit der FPS Anzeige von Fraps verglichen.

30-60 FPS sind die Hz ein vielfaches der FPS
30 FPS 120Hz
40 FPS 120Hz
50 FPS 100Hz
60 FPS 120Hz

Ich wollte dann herausfinden ab welchen FPS limit diese Vervielfachung der Hz im Vergleich zu den FPS aufhört und auch wann Screen Tearing anfängt am oberen Ende der Freesync Range.

Ab 62 FPS sind die Hz genau gleich und das zieht sich ohne Screen Tearing bis 142 FPS druch. Ab 143 FPS konnte ich Screen Tearing feststellen.

Außerdem habe ich ein paar Stunden GTA V und CSGO mit einem FPS Limit von 142 gespielt und konnte kein Screen Tearing festellen. Die in meinem ersten Post erwähnten "faint scanlines (moving upwards)" aus dem Reddit Post konnte ich nicht feststellen.

Edit: Das Ganze natürlich ohne Vsync.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer
Ich habe einen LG 23MP68VQ-P, der auch Freesync unterstützt. Als ich den gekauft hab hatte ich eine RX470 drin. Jetzt eine GTX 1070.
Zum Thema: Der Monitor hat nur VGA, DVI und HDMI. Kein Displayport.

Besteht noch Hoffnung, dass Nvidias AdaptiveSync Implementierung auch über HDMI unterstützt wird oder ist das etwas spezielles bei AMDs FreeSync Implementierung?
 
Ja ist es, weil die aktuellen HDMI-Standards wohl eigentlich kein Adaptive Sync unterstützen und die Lösung bei AMD was eigenes ist. HDMI 2.1 unterstützt es, findest du aber noch nirgends.
 
Saintscar schrieb:
BenQ EX3203R mit 2070, egal ob Freesync "Normal" (144hz max) oder "Premium" (120hz max) eingestellt - Bild setzt bei Szenenwechsel immer für 2-3 Sekunden aus

Hatte vorher die gleichen Probleme. Dann habe ich mit CRU die V Range von 24 - 144 auf 48 - 144 gestellt. Jetzt funktioniert es einwandfrei! Nutze eine GTX 1070.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer
Visionmaster schrieb:
Hat der Monitor eine Range von 40-60Hz oder von 24-60Hz wie von Tomshardware behauptet? In welchem FPS-Bereich und mit welchen Spielen getestet? Angeblich wird die Framerate bei Unterschreiten der Untergrenze verdoppelt. Das würdezwischen 30 und 40Hz dann ja nicht funken, oder?

TX

Ich habe im Range von 40-6ßHz getestet. Zum Range gibt es unterschiedliche Angaben im Netz.
Wo die angeblichen 24-60Hz herkommen, weiß ich nicht.

CRU sagt Range 40-60Hz:
2019-01-20 16_36_49-Custom Resolution Utility 1.4 by ToastyX.png

In diesem Bereich hab ich getestet, u.a. Far Cry 5, Fallout 4, Shadow of the TR, Wolfenstein 2 TNC.

Hier noch eine Rezension auf Amazon bzgl. der angeblichen 24-60Hz-Range:
https://www.amazon.de/gp/customer-r...f=cm_cr_srp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B07BBRLTRH
 
Saintscar schrieb:
BenQ EX3203R mit 2070, egal ob Freesync "Normal" (144hz max) oder "Premium" (120hz max) eingestellt - Bild setzt bei Szenenwechsel immer für 2-3 Sekunden aus

Nachtrag für den BenQ EX3203R:
Carl1337 (kann hier nicht selbst posten wohl doch ;)) hat mir einen Tipp mit dem Tool CRU gegeben, mit dem das ganze läuft! Butterweich und Effekt absolut merkbar.

1. Ganz oben neben dem Namen des Monitors auf "Edit" gehen und bei "Range Limits" die V Rate auf 48-144hz ändern und die Einstellung für Adaptive Sync in der Nvidia Systemsteuerung einschalten.
2. Neu starten, läuft!

(3.)
- Ich selbst habe zusätzlich noch bei "Detailed Resolution" unter obigem "Edit" die Refresh Rate unter Frequency auf 144hz gesetzt - damit war mir auch die Auswahl von 144hz im Freesync-Modus "Premium" (vorher ging der mit max 120hz) des Monitors möglich -> Monitor OSD -> System -> Freesync -> Premium
- ebenfalls neustarten
- ich bilde mir ein, dieser läuft noch etwas weicher, könnte nun aber wirklich Einbildung/Wunschdenken sein. Vor dem "nvidia freesync" definitiv, jetzt sind beide gut!

Nachtrag:
Der Modus "Premium" (obiger zusätzlicher Schritt 3) ist definitiv besser für mich - nicht im Spiel, aber dafür Desktop - denn: ich sehe einen krassen Unterschied beim Scrollen im Browser (Firefox) zwischen oben beschriebenen Setting für "normal" und "premium" modus des Monitors (beide 144hz) - letzter scrollt bei mir wesentlich flüssiger (wäre interessant, ob andere das auch beobachten können)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquaculinaris und Rickmer
DerSnake schrieb:
Ja aber da steht doch trz das man Vsync anmachen soll? Nur halt das man extra noch ein Framelimiter nutzen sollte um den Input zu verringern.

ehm nein... eben auf Seite 2 steht
Spiele für G-Sync konfigurieren, fps limitieren
Nun gilt es, auch die Spiele für G-Sync zu optimieren, das ist jedoch denkbar einfach, denn es beschränkt sich lediglich auf eine Option:

  • Deaktiviert die vertikale Synchronisation (VSync) in Spielen. Schaltet auch Double- oder Triple-Buffering ab.
 
DubZ schrieb:
ehm nein... eben auf Seite 2 steht
Ehm doch, guck mal auf seite 1. Vsync im Treiber auf an steht da. Das auf Seite 2 bezieht sich ausschließlich auf die in Game Vsync Option die man ausschalten soll.

Screenshot_20190120_223343_com.opera.browser.beta.jpg


Für vernünftiges Gsync bleibt die Faustregel:
1. Gsync an
2. Vsync im nvidia Treiber an
3. Vsync im Game aus
4. In Game FPS Limiter oder RTSS Limiter auf 3 FPS unter maximaler Hz setzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer und Esenel
sorry aber das verstehe ich nicht. im Treiber an, im Spiel aus? Die Einstellung im Spiel hat doch dann gar keinen Effekt... und wofür der FPS Limiter wenn vsync an ist? Ich wüsste nicht wofür vsync gut sein soll, wenn man durch den FPS Limiter ebenfalls kein Tearing hat.
 
Da muss Nvidia noch am Treiber arbeiten? Oder müssen die Monitorhersteller dran arbeiten? Im Idealfall sollte es doch so sein:
- Freesync im Monitor-OSD anschalten
- Freesync im Treiber für Vollbild und Fenstermodus an
- V-Sync im Spiel aus
- V-Sync im Treiber aus
- kein FPS-Limit bei 141FPS
Das sieht ja nicht nach vernünftiger Umsetzung aus, wenn man noch die ganzen Bastellösungen durchprobieren muss.
 
@iGameKudan U28E590D EVGA 1080 FTW G-Sync funktioniert allerdings muss man sich etwas herumspielen und die Monitorauflösung ändern oder die Inputquellen umändern bis Sync anspringt. Dann funktioniert G-Sync allerdings tadellos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer
Bei meinem LG 27 UK 850 w Monitor habe ich das Problem, das wenn ich FreeSync am Monitor einschalte, das Display, nach dem es einige Sekunden schwarz war, mir nur noch den Desktop Hintergrund, ohne Ikons und dem Mauszeiger, anzeigt. Ich kann auch mit der Tastatur nichts eingeben. Schalte ich FreeSync wieder aus am Monitor, ist alles wieder normal. Seltsam ! Als Grafikkarte verwende ich eine GTX 1080 Ti über DisplayPort angeschlossen.
 
Wie Antikas schreibt... Samsung U28E590D funktioniert einwandfrei, wenn man im Spiel bzw. in der Pendeldemo kurz die Source ändert. Erst dann aktiviert sich G-Sync.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer
DubZ schrieb:
Ich wüsste nicht wofür vsync gut sein soll, wenn man durch den FPS Limiter ebenfalls kein Tearing hat.

Leider schwankt auch der FPS Limiter manchmal über die max FPS dann hast du wieder Tearing, deswegen soll man V-Sync anschalten damit falls es mal über besagte FPS kommen sollte das V-Sync greift.
Ob das jetzt einen unterschied macht es im Spiel oder in den NV Einstellungen zu aktivieren weiß ich nicht.
 
RTSS-FPS-Limiter hat weniger Inputlag, so wie es schon gepostet wurde. Ich bemerkte jedoch keinen Unterschied beim Zielen und bei der Kamerabewegung. Da ich den Monitor noch nicht habe, konnte ich nur mit 60FPS testen, wobei der FPS-Limiter übelstes Zitter-Tearing des Todes hatte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben