Nvidia + Freesync Erfahrungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aldaric87 schrieb:
@SimRacer925

Mist...schade :/

Ich weiß ja nicht inwiefern nVidia noch am Treiber optimieren wird, einiges scheint ja auch noch Fehlerbehaftet zu sein, obwohl die Monitore laut nVidia kompatibel sind. :(
naja lt. nvidia ist der C49HG90 nicht kompatibel.
Und das liegt nicht am nvidia Treiber. Ich hatte für eine Woche mal eine Vega64 und da gabs das gleiche Geflackere im Ultimate Freesync Mode. Da war auch nur der Standard Mode nutzbar und da hat Freesync nicht funktioniert. Liegt also am Monitor, der eben nicht wirklich Freesync oder Gsync kompatibel ist - egal ob mit nvidia Karte oder AMD.. :/
 
Aber gerade wenn AdaptiveSync aktiv ist sollte gar kein Tearing innerhalb der Range auftreten. Da stimmt bei dir etwas nicht.
 
Bei Subnautica gab's gerade kein Tearing unterhalb der 60FPS. Muss ich die Woche mal beobachten und intensiver testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter
Tolle Neuigkeiten. Free-Sync mit Nvidia soll auch mit dem besten derzeit erhältlichen Monitor funktionieren.

Dem Wasabi Mango UHD 430 mit 10 Bit, 120 Hz und LG AH-IPS ohne Mistcoating (welches zu Unschärfe und lächerlicher Farbbrillianz führt) oben drauf ;).

Wer kauft dann noch bitte die Schrott UHD Monitore in Deutschland ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner
Fellor schrieb:
@GINAC
Danke für den Tipp. Die FPS unter die Hz-Grenze zu setzen hilft etwas, aber leider nicht vollständig. Auch dann ist noch Tearing vorhanden, wenn auch weniger stark ausgeprägt.

Musst evtl bissel weiter runter stellen weil die Fps trotzdem über das Limit schwanken können = wieder Tearing wenn dann kein V-Sync greift.

@evilhunter
Wie gesagt konnte bei mir nicht festellen das Pendulum in die Hz des Monitors eingegriffen hat egal was eingestellt war der blieb stur auf 60Hz.
 
LG 29um68-p + gtx 1060, alles bestens!
 
Janz schrieb:
VG270UP -> keine Probleme (die auf G-Sync zurückzuführen sind)

Hat der Monitor nun auch LFC-Support oder läuft der unter 40FPS dann wieder auf 144Hz mit Tearing? Und liegt ein Displayport-Kabel bei?

asus1889 schrieb:
Tolle Neuigkeiten. Free-Sync mit Nvidia soll auch mit dem besten derzeit erhältlichen Monitor funktionieren.

Dem Wasabi Mango UHD 430 mit 10 Bit, 120 Hz und LG AH-IPS ohne Mistcoating (welches zu Unschärfe und lächerlicher Farbbrillianz führt) oben drauf ;).

Wer kauft dann noch bitte die Schrott UHD Monitore in Deutschland ?

Das ist doch zum Kotzen, dass solche Monitore nicht in Deutschland direkt erhältlich sind und man dann den ganzen Mist mit Import und Zoll hat. Fehlt noch ein Wasabi Mango mit 1440P und 144Hz mit 10 Bit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner
@Banger : Hab nichts getestet was auch nur Ansatzweise unter 60fps kommt, wenn du ne Idee hast teste ich das gerne für dich. Hab den Monitor erst seit heute. Displayport Kabel lag bei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Eizo Foris FS2735 + Asus ROG Strix GTX 1080 Ti OC im Signalformat FreeSync Hoch (56 – 144 Hz) funktioniert einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abiroth2, Johannes659, cutterslade1234 und 2 andere
Das wichtigste Format mit dem C49HG90 funktioniert nicht? Ich hasse nVidia!!!
 
SVA flackert mit aktivem adaptive sync immer. Du solltest lieber Samsung dafür hassen.
 
MSI Optix MAG27CQ-7015 nach DDU Bereinigung Black Ops 3 und AC Origins und Pendel Demo getestet lief soweit ganz sauber.
 
BenQ EX3203R mit 2070, egal ob Freesync "Normal" (144hz max) oder "Premium" (120hz max) eingestellt - Bild setzt bei Szenenwechsel immer für 2-3 Sekunden aus
 
Update zum C49HG90 und evtl anderen Monitoren.

Hatte heute vor der Arbeit kaum mehr Zeit zum testen, dachte schon es geht nicht.

Zuerst:
Ultimate Engine -> Flickering ohne Ende und FPS irgendwie richtig niedrig
Standard Engine -> kein Flicker aber irgendwie waren meine FPS ebenfalls im Keller

In BFV hatte ich mit 9900k@5ghz und 2080TI mit allem low mit freesync an nur 60-80fps, ohne aber IMMER 144fps.

Jetzt gerade nach der Arbeit noch mal probiert, Standard Engine rein gemacht, wieder low FPS und kein Flickern... dann kam ich auf die Idee mal den 2. Monitor (50" Samsung TV über HDMI angeschlossen) abzustecken und siehe da, sofort sind meine FPS zurück und BFV läuft smooth wie butter.

Dann wieder auf Ultimate Engine gestellt und zu meinem erstaunen ist auch hier das Flickern weg und alles smooth.
Habe dann noch die Grafik auf Ultra gestellt damit die FPS bissl runter gehen und selbst bei 90-110FPS die ich damit noch habe fühlt es sich richtig smooth an, geil! Vielleicht hilft das ja noch jemandem.

Ich werd noch probieren ob ich das irgendwie mit beiden Monitoren zum laufen bekomme.


Edit: sobald ich den 2. Monitor bzw TV anschließe gibts Probleme und ich bin stuck auf den 60Hz vom 2. Monitor, keine Ahnung wieso
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner
Okay hier mal meine Erfahrung mit dem Acer XF270HUA. Habe heute mehrere Stunden alle möglichen Adaptive Sync-Szenarien durchprobiert und dabei auf bisher kein einziges Problem gestoßen. Mich irritiert, dass ich an vielen anderen Stellen von Problemen mit dem XF270HUA gelesen habe. Getestet habe ich die offizielle G-Sync Demo von Nvidia (funktionierte allerdings nur im Fullscreen tadellos) und diverse Spiele (Witcher 3, Battlefield 5, CSGO, Subnautica, Rainbow Six Siege). Um auszuschließen, dass mich irgendwas im Treiber verarscht habe ich mir die Refresh-Rate einblenden lassen. Sobald die Framerate (was eigentlich nur in Subnautica passiert) auf unter 60fps fällt schaltet sich LFC (low framerate compensation) dazu und die Hertz-Zahl des Monitors verdoppelt sich. Ich konnte aber weder Helligkeitsschwankungen, Stuttering oder schwarzes Flackern entdecken und das Bild fühlte sich ruhig und sauber wie nie zuvor an. Alles hat in jedem Szenario problemlos funktioniert, ich werde jedoch noch ein paar mehr Spiele testen. Eine Sache hat mich kurz stutzig gemacht: CRU zeige mir an, dass mein Panel mit nur 60hz läuft. Aber sowohl das OSD als auch sämtliche Settings sagen 144hz. Abgesehen davon, dass man das sowieso sofort am Mauszeiger sieht. Hab in anderen Threads einige Personen gefunden die mit dem XF270HUA keinen Erfolg hatte. Gibt es noch mehr Erfahrungsberichte?
Hier noch mal ein 120fps Slowmotion Video aus Witcher 3. Die Qualität ist leider nicht die Beste, aber als Proof of Concept funktioniert es. Der gelbe Counter zeigt die aktuelle Refresh rate des Monitors.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: thebagger und KillerGER87
Janz schrieb:
@Banger : Hab nichts getestet was auch nur Ansatzweise unter 60fps kommt, wenn du ne Idee hast teste ich das gerne für dich. Hab den Monitor erst seit heute. Displayport Kabel lag bei

Mal einen Framelimiter mit 35FPS reinhauen, wenn keine anderen Spiele vorhanden sind. Entweder ist Tearing bei 144Hz vorhanden oder der Monitor stellt sich auf 70Hz. Ich werde bei Minecraft mit Shader auch 40/48FPS unterschreiten. Gerade diese Java-Krüppel-Software läuft unter 60FPS auch nicht geschmeidig.

Nächster Kandidat wäre der MSI Optix MAG271CQR, ob der auch mit Nvidia-Freesync geht und ob auch LFC vorhanden ist.
 
Also, sobald mehrere Bildschirme am Rechner stecken spinnt VRR bei mir, flackern, lowfps und stottern.
Im Singlebetreieb alles i.O. und Butterweiche fps.
Da muss nVidia noch erheblich nachbessern wenn das kein Hardwarelimit ist.
 
CompuJoe schrieb:
Also, sobald mehrere Bildschirme am Rechner stecken spinnt VRR bei mir, flackern, lowfps und stottern.
Im Singlebetreieb alles i.O. und Butterweiche fps.
Da muss nVidia noch erheblich nachbessern wenn das kein Hardwarelimit ist.


genau wie bei mir, jetzt läufts wunderbar
 
secutor schrieb:
Hab hier im Thread eine Person gefunden die mit dem XF270HUA keinen Erfolg hatte. Gibt es noch mehr Erfahrungsberichte?

Wie ich schon einmal früher hier im Thread schrieb, läuft bei mir auch alles Tadellos. Hab sogar 2 Monitore dran und es zickt nix hab jetzt am Abend 3 Stunden gezockt mit World of Tanks wo die Frames zum teil auch bis 60 runtergehen alles wunderbar. Konnte nicht einen Fehler Festellen. Hab auch mit der Onscreen Refresh Rate Funktion geprüft und klappt wunderbar. Bei mir kommt eine MSI RTX 2080 Trio X zum Einsatz.
 
Würde mich nicht wundern wenn die beim testen mit mehreren Bildschirmen am Rechner getestet haben, das würde die nur 12 erklären ^^

Ich spiele gerade auch WoT, im Borderless Window ist VRR nicht aktiv auch wenn beim indikator on steht, im Fullscreen ist es aktiv (sichtbar) und es flacker wenn mehrere Bildschirme aktiv sind, solo nicht.

Nutze den AOC Q3279VWF (cru range mod 37-76Hz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben