Wenn der Boost-Takt aber in der Praxis unter Volllast nicht gehalten werden kann, wieso soll ich dann mit diesem rechnen?
Meine Titan X geht bei 99% Auslastung ohne irgendeine Modifikation auf 1001 oder 1002 Mhz runter, das ist die Leistung die sie stock bringt. Wenn man richtig OC draufgibt und 1500Mhz erreicht, dann sind das 50% mehr Takt gegenüber dem normalen Verhalten.
Klar, wenn ich den Lüfter manuell auf 70% stelle taktet sie auch in den Boost von 1152Mhz. Wenn ich zusätzlich mehr Spannung draufgebe boostet sie auch noch höher (ohne eigentliche Taktanpassung). Man kann sich immer irgendwelche Zwischendinger bauen. Mit irgendwelchen Custom-Designs gibt’s auch höhere Standard- und Boost Mhz, kann man dann aber eigentlich auch nicht "richtig" vergleichen.
Du kannst auch aber auch gern vom Boost auf OC Vergleichen, dann sind es von der Titan X 1152Mhz --> 1500 ~ 30% Mehrtakt. Die 1080 schafft dann viell. 1733 --> 2100 = 21%. Aber viell. geht mit der 1080 noch viel mehr, viell. auch nicht. Wird man sehen. Die Differenz zur X ist dann natürlich geringer da die Titan X prozentual den höheren Boost hat.
Ich vermute aber die 1080 wird den Boost besser als die Titan X nutzen, da sie weniger Wärme entwickelt und der Kühler dadurch besser funktioniert. Bei der normalen Titan X mit RefKühler ohne Modifikationen kommen am Ende in der Praxis aber eben immer die ~1000 Mhz raus.
Meine Titan X geht bei 99% Auslastung ohne irgendeine Modifikation auf 1001 oder 1002 Mhz runter, das ist die Leistung die sie stock bringt. Wenn man richtig OC draufgibt und 1500Mhz erreicht, dann sind das 50% mehr Takt gegenüber dem normalen Verhalten.
Klar, wenn ich den Lüfter manuell auf 70% stelle taktet sie auch in den Boost von 1152Mhz. Wenn ich zusätzlich mehr Spannung draufgebe boostet sie auch noch höher (ohne eigentliche Taktanpassung). Man kann sich immer irgendwelche Zwischendinger bauen. Mit irgendwelchen Custom-Designs gibt’s auch höhere Standard- und Boost Mhz, kann man dann aber eigentlich auch nicht "richtig" vergleichen.
Du kannst auch aber auch gern vom Boost auf OC Vergleichen, dann sind es von der Titan X 1152Mhz --> 1500 ~ 30% Mehrtakt. Die 1080 schafft dann viell. 1733 --> 2100 = 21%. Aber viell. geht mit der 1080 noch viel mehr, viell. auch nicht. Wird man sehen. Die Differenz zur X ist dann natürlich geringer da die Titan X prozentual den höheren Boost hat.
Ich vermute aber die 1080 wird den Boost besser als die Titan X nutzen, da sie weniger Wärme entwickelt und der Kühler dadurch besser funktioniert. Bei der normalen Titan X mit RefKühler ohne Modifikationen kommen am Ende in der Praxis aber eben immer die ~1000 Mhz raus.
Zuletzt bearbeitet: