Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNvidia GeForce GTX 770: Überblick der Partnerkarten
Die Tabelle war vorher korrekt, oder Geizhals trennt einfach nicht die verschiedenen Inno3D Karten. Sechs Shops haben die Karte im Angebot, fünf davon haben auch Bilder, und alle Bilder zeigen das eigene Kühlerdesign.
Hast du einen Test, wo die Karte in einem Gehäuse angebaut war? Kühler mit Axiallüfter sind toll in offenen Testaufbauten, aber in normalen Gehäusen sammelt sich schnell warme Luft unter der Grafikkarte. Deshalb bin ich etwas skeptisch, vor allem weil der DC2-Kühler im CB-Test mit Gehäuse nicht sonderlich stark war.
Egal wie heiß (oder kalt), bei allen 3 auf TH getesteten Karten war der Boost exakt bei 1,3 GHz am Ende. Trotz maximalem Power-Target und mehr Vcore. Die MSI hat ohne weiteres OC sogar den niedrigsten Boost von den getesteten Karten.
Mir kommt das nächste mal auch nur eine DHE-Kühlung ins Haus. Da es dies von HIS nicht für die Radeon HD 7970 (GHz) gibt (AMD-Referenzkühler zu laut), wird es wohl nVidia.
GTX 770 mit 4 GiB VRAM, Referenzkühlung und max. 420 EUR wäre sofort gekauft.
Ich würde ja vermuten, dass die Hersteller hier einfach ihre Eigendesigns der 680 hergenommen und diese ein wenig übertaktet haben, fertig ist die "neue" Karte, so spart man sich Entwicklungskosten. Den Referenzkühler gibt es deshalb fast nirgendwo.
Wenn ich mich nicht irre, dann hat die GTX770 die Platine der GTX780 mit kleinen Änderungen im Detail. Der EVGA-Kühler sagt mir zwar optisch nicht so zu, soll aber nur ein Titan-Kühler mit anderer Abdeckung sein. Und der Titan-Kühler hat mich schon bei der GTX780 überzeugt. In Bioshock Infinite kam die 780er nicht mal an die 70°-Marke und der Lüfter war einfach leise. Der Referenzkühler der HD7970 macht da wesentlich mehr Lärm bei schlechterer Leistung, obwohl er sogar schwerer ist als der Titan-Kühler...