News Nvidia GeForce RTX 4090: 3 GHz und sehr hohe Power Limits von 600 Watt und mehr

Humbertus schrieb:
Wie groß ist die Käufergruppe für diese Highend Karten denn wirklich? Laut Steam sind die beliebtesten Ampere Karten die 3060 Laptop und Desktop, 3070 und 3060ti.
Auch in dieser Klasse steigt der Verbrauch seit Jahren an.

Ne 1060 hat nen Verbrauch von ~110W in Spielen, die 2060 ~150W und die 3060 ~180W. Bei der 4060 darfst du dich sicher auf 200-250W einstellen.
In der 70er klasse ist die Richtung die selbe. Was die eigentliche 4070 verbrauchen wird wissen wir im übrigen schon (285W), weil Nvidia die Karte als 4080 12GB verkaufen wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mm19 und hongkongfui
MalzM schrieb:
Mh... Ich stimme dir zwar zu dass es krank ist, aber ich kann nicht erkennen welche Grundlage die EU hätte so etwas zu verbieten? Man kann ja auch noch viele andere Produkte mit mieser Energieeffizienz erwerben. Ich könnte mir eher vorstellen dass es bald ein Label gibt und wir Grafikkarten mit Energieeffizienzklasse A++ bis G kaufen können :p
Oder gibt es da schon Richlinien die ich verpasst habe?
Grundlage - die selbe die heute Staubsaugerherstellern eine MAX Watt Anzahl vorschreibt... Oder wie du richtig sagst Energielabel - Waschmaschinen etc... Und ja gewisse Sachen wurden schlussendlich sogar verboten... Fernseher werden demnächst deutlich stärker wieder an die Energie-Kandarre genommen. Was auch richtig ist weil durch immer Größer die Wattzahlen wieder in die falsche Richtung gehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und Alexus6677
Wenn sich das bewahrheiten sollte, und davon gehe ich mal aus, sind 450W ok für die 4090. Irgendwoher muss die Leistung ja auch kommen und die Kühlung lässt so easy Raum für eine 4090ti, wär doch schade um das Potential.;) wenn das Ding schon auf 600W+ ausgelegt ist.

Allerdings sind aus 3-4 x 3090ti Performance mittlerweile auch "nur" eher 50-75% geworden und das Preisschild ist ja auch schon bekannt und bestimmt noch nicht definitiv; da ist sowohl Luft nach oben mit 3090ti als auch nach unten in Form einer möglichen Preiskorrektur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater und Blackvoodoo
Galarius schrieb:
Ich habe das Gefühl, dass viele Leute hier im Forum denken das die Karten nicht effizient sind nur weil sie 450W ziehen wobei das eine null mit dem anderen zu tun hat.
Ich glaube das viele Leute hier wissen, das die Performance/Watt gestiegen ist -wie bei jeder Generation üblich- aber das ändert nichts daran, dass die gesamte Performancesteigerung zu einem wesentlich größeren Teil durch einen erhöhten Stromverbrauch erzielt wird. Da ja scheinbar jeder 8K @240FPS zocken "MUSS" kommt halt sowas in der Entwicklung raus und zusätzlich sind die klassichen Fertigungsverfahren und Silizium bald am Ende.
 
das ist absolut krank, ich bin raus bei > 200W. Ja es ist Highend, aber diese Entwicklung strahlt ja auch in die Mittelklasse aus. Ich muss meinen Strom selbst bezahlen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, Sebbi, LuxSkywalker und 2 andere
Humbertus schrieb:
Gehe stark davon aus das die 4060 wieder am beliebtesten wird.
Kommt drauf an was sie kosten wird und wieviel Watt verbraucht werden, auch der VRAM wird eine Rolle spielen da die RTX3060 ja mit ihren 12GB recht alleine da steht und die RTX3050 dagegen merkwürdig aussieht. 😉 😅
 
Chilisidian schrieb:
Da schaukelt das 750 W auch die Customs noch entspannt.
Nein. Dank der fiesen Lastspitzen dürfte es für 750 Watt sehr eng werden, insbesondere wenn es kein ATX 3.0-Netzteil ist. Zudem ist es nicht gerade empfehlenswert, das Netzteil an der absoluten Kotzgrenze zu betreiben. 1000 Watt müssen es nicht zwangsläufig sein, aber unter 850 Watt würde ich für diese Ungetüme nicht empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
Die mal im SLI Betrieb haben 🤭
 
Da gehörte jetzt fast ein Testverlauf her mit was für ein Gehäuse und Kühlung (Wasser oder Luft) man minderstens braucht, um 600 Watt mit CPU (250Watt) und co kühl und leise zu kriegen.
Die Gehäuse und Aufbauten würden mich interessieren wie die aussehen. :D
 
johnieboy schrieb:
Der Stromverbrauch entwickelt sich seit Generationen in die Falsche Richtung.
Das ist leider z.Z nicht anders möglich.
Mehr Transistoren -> mehr Energie
Ich schätze die meiste Wärme wird in den Leiterbahnen des Chips erzeugt. Die letzte große Weiterentwicklung war als man es schaffte Kupfer statt Alu für die Chips zu verwenden.
Elektische Leitfähigkeit
ALU: 37,7 · 106 S/m
Kupfer: 58 · 106 S/m

je höher die Leitfähigkeit desto weniger Wärme entsteht bei dünnen Bahnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
Alle möglichen Werte werden da geizeigt aber die Temperatur, da ist dann ne Grenze erreicht, DIE ist STRENG GEHEIM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu
DocWindows schrieb:
Die Effizienz ist in dieser Generation schon dramatisch gestiegen. Die 4080 soll bei ähnlichem Stromverbrauch zwischen 20% und 30% schneller sein als die 3090Ti.
nunja...das kann man so sehen, aber mit dieser logik kann man auch rechtfertigen dass eine fantasie-rtx-50x0 bei 1000w leistungsaufnahnme 200% der leistung einer 4080 bringt. wo soll da das ende der fahnenstange sein? wenn man die abwärme physikalisch nicht mehr abführen kann?
man sollte auch bedenken dass ein teil der effizienzsteigerung (vielleicht sogar der großteil) durch den sprung im fertigungsprozess herrührt...samsungs 8nm ist offensichtlich nicht annähernd so gut in sachen leistungsaufnahme wie tsmc's n6 prozess...
 
Es wurde NICHTS getestet mit den Werten?

3GHz einstellen und im idle 425W ist doch aber viel, oder? :daumen:
 
Na so kann ich mich auf eine schön leise Karte mit geringerem Stromverbrauch freuen, da ich das Powerlimit eh runtersetzen werde und die Frames werden auf 120 FPS begrenzt. :D Ich brauch die Karte nicht am Limit laufen lassen.

Als Gehäuse soll das Fractal Design Torrent zum Einsatz kommen. Das kann so auch wesentlich leiser laufen, wenn keine 600 Watt weggekühlt werden müssen. :daumen:

Nun bin ich auf die Tests der Custom-Modelle gespannt und entscheide wird dann nach Garantiezeit, Lautstärke und Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
Kloin schrieb:
dass die gesamte Performancesteigerung zu einem wesentlich größeren Teil durch einen erhöhten Stromverbrauch erzielt wird.
Das weißt du woher? Hast du die 4090 zufällig schon und kannst testen undd drüber schreiben obwohl das ganze unter NDA ist? Jetzt warte mal ab auf nächste Woche dann kannst du solche Sachen behaupten. Momentan ist es einfach geschwätz und nichts mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu
Galarius schrieb:
Ich habe das Gefühl, dass viele Leute hier im Forum denken das die Karten nicht effizient sind nur weil sie 450W ziehen
So denken die auch. Effizienz kann bedeuten, gleiche Leistung bei weniger Leistungsaufnahme, mehr Leistung bei weniger Leistungsaufnahme, oder eben auch deutliche Mehrleistung bei moderater Steigerung der Leistungsaufnahme und genau das sehe ich bei der 4090. Die 4060 wird wieder mit Abstand die beliebteste Nvidia Karte werden, sie wird bei gleicher, oder geringfügig mehr Leistungsaufnahme als eine 3060, die Rechenleistung einer 3080, oder gar 3090 bringen. Behaupte ich einfach mal. Fakt ist, die 4000er Serie ist effizienter als die 3000. Das hat nichts mit dem absoluten Energieverbrauch zu tun.
Es wird nur genörgelt, weil man sich das Hobby auf HighEnd Niveau nicht mehr leisten kann. Zum einen Aufgrund der höheren Anschaffungspreise der Hardware, zum anderen aufgrund der Verteuerung von Energie. So ist mein Empfinden in der Anlegenheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, Humbertus, Sturmwind80 und eine weitere Person
noxon schrieb:
Laut Igor hat sich mittlerweile alles geändert, weil Nvidia nicht mehr wie geplant in 8nm bei Samsung fertigen lässt, sondern in 4nm bei TSMC.

Das stimmt sicher, aber @SVΞN und @FormatC werden alle schon Karten testen können. So wie ich das verstanden habe, sind 450+ Watt machbar, aber nur wenn man viel rausholen möchte.
Sonst verstehe ich den unterschied hier nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
Bright0001 schrieb:
Bin ich doof? Warum braucht 3GHz weniger als 2,6GHz?
Weil die 4090 mit unterschiedlichen Power Limits und unterschiedlichen Programmen getestet wurde.

Der Tester wollte zeigen, dass die Grafikkarte sowohl 3 GHz bei 425 Watt erreichen als auch bei entsprechendem Power Limit mehr verbrauchen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnWickzer, Bright0001, SANDTIGER und eine weitere Person
Zurück
Oben