News Nvidia GeForce RTX 4090: 3 GHz und sehr hohe Power Limits von 600 Watt und mehr

johnieboy schrieb:
Auch in dieser Klasse steigt der Verbrauch seit Jahren an.

Nein, das ist nur eine Seite der Gleichung. Tatsächlich steigt die Effizienz seit Jahren und der Verbrauch sinkt gleichzeitig. Ich komme auch nie mit, wie man das nicht verstehen kann.

Nach deiner Argumentation, mit der du auch nicht allein bist, ist eine 1060 ist also mit dem Release der 3060 100% schneller geworden. Solche Vergleiche sind imo einfach Unsinn.

Es ist imgrunde dieselbe Nonsensthematik wie die Rechnung sein Datenvolumen in 10 Sekunden zu verbrauchen weil man bis zu 500mbit/s Anbindung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
Finde auf den Screenshots eher die Lüftergeschwindigkeit interessant. Knapp 2.200 RPM bei 100 % Last. Kann man machen - und hören...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677
Ist doch im Grunde völlig egal was die 4090 in der Default-Config verbraucht. Je höher das Power-Limit desto besser eigentlich für alle die das Maximum aus der Karte herausholen möchten ohne Mods etc.

Allen anderen Käufern einer 4090 sollte man eigentlich zutrauen, das Power Limit begrenzen zu können.
Es zwingt einen ja keiner mit Default Settings leben zu müssen..

Hier wäre es interessant zu wissen, was die 4090 bei zB 300W zu leisten im Stande ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steve127, Zockmock, Sturmwind80 und eine weitere Person
johnieboy schrieb:
Auch in dieser Klasse steigt der Verbrauch seit Jahren an.

Ne 1060 hat nen Verbrauch von ~110W in Spielen, die 2060 ~150W und die 3060 ~180W. Bei der 4060 darfst du dich sicher auf 200-250W einstellen.
In der 70er klasse ist die Richtung die selbe. Was die eigentliche 4070 verbrauchen wird wissen wir im übrigen schon (285W), weil Nvidia die Karte als 4080 12GB verkaufen wird
Immerhin sind diese Karten nicht an der Kotzgrenze betrieben und bringen dafür noch ein gutes Performance/Watt verhältnis mit ab Werk.
Mcr-King schrieb:
Kommt drauf an was sie kosten wird und wieviel Watt verbraucht werden, auch der VRAM wird eine Rolle spielen da die RTX3060 ja mit ihren 12GB recht alleine da steht und die RTX3050 dagegen merkwürdig aussieht. 😉 😅
Denke Preis wird wichtiger sein als VRAM, außer der bleibt bei 6GB. Die Laptop 3060 hat ja auch nur 6GB und ist sehr beliebt, da man sie mittlerweile öfters in Geräten unter 1000€ bekommt.

Insgesamt kommen sehr viele GPUs in Gaming Laptops zum einsatz, der Unterschied Laptop/Desktop ist bei Steam soweit mir bekannt nur für die Ampere aufgeschlüsselt bei den Nvidia Karten. Und gerade im Laptop kann der Verbrauch nur wenig nach oben gehen und das meiste MUSS über die Effizienz kommen.
 
wern001 schrieb:
Das ist leider z.Z nicht anders möglich.
Mehr Transistoren -> mehr Energie
Naja, nicht ganz. Geändert hat sich ja nicht nur die Anzahl der Transistoren, sondern vor allem der Takt.
Würde man die Karten mit den Taktraten betreiben, die vor einigen Jahren üblich waren, dürften sie bei gleicher Chipfläche auch ähnlich viel verbrauchen, trotz vielfach höherer Transistorzahl.

In den letzten Jahren sind Wafer einfach deutlich teurer geworden, weshalb auch das Kühlerdesign preislich keine so große Rolle mehr spielt und die Hersteller lieber auf höhere Taktraten als auf mehr Transistoren setzen. Im Sweetspot dürften die Teile sehr effizient sein.
 
Hat mal jemand ein „Energiekostenmessgerät“ spaßeshalber vor seinem Gaming PC gehängt und mal nen paar Stunden geloggt was die Kiste braucht? Ok, gehe ich in die Kneipe und zwischen mir nen Rudel Kreusen ist auch viel Cash weg, aber das mache ich bestenfalls nen paarmal im Jahr. Aber gezockt wird ja immer wenn gerade passt (ok, komme ich auch nicht mehr zu, bin noch nichtmal mit StarCraft 2 Protoss fertig). Aber selbst wenn diese 400 Watt nur Spitzenleistung sind, wo liegt denn der Schnitt. Nicht nur das so ne Karte heute fix 1000€ kostet, was kostet ne Stunde Gaming?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paccoderpster und Mcr-King
is das nicht unklug eine Karte mit weniger Leistung zu verkaufen als sie bieten kann? (aber zum Preis der Topleistung :D)

anzeigefehler lassen sich eh nicht ausschliessen
MSI Kombustor kann auch D3D oder nur OpenGL?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Humbertus schrieb:
Denke Preis wird wichtiger sein als VRAM, außer der bleibt bei 6GB
Da kommen schon die Probleme der RTX40er da TSMC 4nm sehr teuer ist könnte es dieses mal zu gunsten von AMD ausfallen was entry und untere Mittelklasse angeht.

Gehe von 350€ für RTX4050 und 450€ für RTX4060 aus. 😉
 
SVΞN schrieb:
Nein.

Im Test konnten 3 GHz mit einer TBP von 425 Watt erreicht werden.

Bei einem Power Limit von 600 Watt konnten beim Stresstest aber mit 2,65 GHz auf 616 Watt TBP erreicht werden.
Wo ist denn da die Logik? Dachte auch es wäre umgekehrt? Mich dürstet nach Wissen :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Dr. MaRV schrieb:
Es wird nur genörgelt, weil man sich das Hobby auf HighEnd Niveau nicht mehr leisten kann. Zum einen Aufgrund der höheren Anschaffungspreise der Hardware, zum anderen aufgrund der Verteuerung von Energie. So ist mein Empfinden in der Anlegenheit.
Ja ooooooder, ganz überaschend, weil man die Abwärme trotzdem im Raum hat und das in dem Maß nicht will. Mal über den eigenen wohl gut gefüllten Geldbeutel hinausdenken. Nicht bei jedem liegts daran ;-)
 
RobZ- schrieb:
Eine 4090 ist auch keine gpu für Effizienz, sondern zum fps protzen
Tatsächlich sind die fettesten Chips die, die man am effizientesten betreiben könnte.
Theoretisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, digitalangel18, iceshield und 4 andere
Als wenn die Karte nicht waermer wird, sobald der Speicher voll ausgelastet wird. 1080p, ist doch ein Witz oder?

Gruss Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Hito360 schrieb:
is das nicht unklug eine Karte mit weniger Leistung zu verkaufen als sie bieten kann? (aber zum Preis der Topleistung :D)
Kommt drauf an dass Problem ist dass alle ADA Chips für Samsung 8nm geplant waren und da liegt dass eigentliche Problem zu große Kühler und Platinen und unsw.

Auch sind die Kosten mit TSMC massiv gestiegen was bei Samsung nicht der Fall ist da liegt dass Problem von ADA auch was EVGA natürlich zum Ausstieg verleitet hat.

Also wenn NV auch den 4nm TSMC für den Einstieg verwendet wird es kritisch was P/L angeht unten am Ende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Da werden sich jetzt einige ärgern, die einen Heizlüfter gekauft kaufen. Hier kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ketamaa und LordExtreme
don.redhorse schrieb:
Hat mal jemand ein „Energiekostenmessgerät“ spaßeshalber vor seinem Gaming PC gehängt und mal nen paar Stunden geloggt was die Kiste braucht? Ok, gehe ich in die Kneipe und zwischen mir nen Rudel Kreusen ist auch viel Cash weg, aber das mache ich bestenfalls nen paarmal im Jahr. Aber gezockt wird ja immer wenn gerade passt (ok, komme ich auch nicht mehr zu, bin noch nichtmal mit StarCraft 2 Protoss fertig). Aber selbst wenn diese 400 Watt nur Spitzenleistung sind, wo liegt denn der Schnitt. Nicht nur das so ne Karte heute fix 1000€ kostet, was kostet ne Stunde Gaming?
https://nen-n.de/
 
Arbed schrieb:
Ich erlaube mir auf igorslab zu verweisen, indem eine mögliche Herleitung der unterschiedlichen TDP von FE und Custom gegeben wird.
Ich meine verstanden zu haben das es keine offiziellen 600 Watt Modelle geben wird so habe ich Igor verstanden ! Wollte damit er fragen ob du das auch so verstanden hast ? Nicht das ich da was missverstehe.

450Watt und mit OC vielleicht 500Watt aber nicht
 
Der chinesische Leak hat wohl mit Furmark-Donut 615,8 watt erreicht, er hält aber geheim mit welcher
Karte (FE oder Custom) obwohl im Artikel darüber spekuliert wird, das es eine FE ist.
Gerüchteweise soll die vom Bauer in seinem letzten Video gezeigte RTX 4090 Aorus 650-680watt zulassen.
 
Mcr-King schrieb:
Da kommen schon die Probleme der RTX40er da TSMC 4nm sehr teuer ist könnte es dieses mal zu gunsten von AMD ausfallen was entry und untere Mittelklasse angeht.

Gehe von 350€ für RTX4050 und 450€ für RTX4060 aus. 😉

Wenn AMD Marktanteil erweitern will im Entry Level dann muss man vorallem an die Normalos ran, und die bauen nicht selbst sondern kaufen fertig.
Ich selbst beobachte seit längerem den Laptop Markt und da fällt schon auf, dass es eine sehr viel größere Auswahl an Geräten mit Nvidia GPU gibt. Dafür laufen AMD CPUs sehr gut.

Da muss AMD es schaffen das mehr Hersteller ein AMD CPU + GPU Gerät um 1000€ rausbringen. Vorallem da AMD bei RDNA 3 so sehr mit Effizienz wirbt wäre eine stärkere Präsenz im Mobilen Segment logisch.
 
Ich muss nochmal auf bestimmte Fakten hinweisen:
  • Der Verbrauch einer 4090FE wird sich auf maximal 450 Watt belaufen, sofern ein Powerlimit von 100% eingestellt ist
  • Der Verbrauch bei Übertaktung kann maximal 600 Watt betragen (Powerlimit durch Nvidia abgeregelt)
  • Custom Designs und Boardpartner können das Powertarget in diesem Bereich frei wählen
  • Die meisten Custom Kühlkörper sind auf 600 Watt ausgelegt / Quelle Igors Lab
  • Der Kühlkörper der GF 4090 Founders Edition ist für 450 Watt ausgelegt

Jedem ist zudem freigestellt das Powerlimit seiner Karte auf 50% einzustellen (GF 4090 = 225W, GF 4080 = 160W bzw 142W). Die Leistung fällt hierdurch nicht um 50%, sondern lediglich um 20-30%
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo, Mcr-King und Sturmwind80
Zurück
Oben