News Nvidia PhysX auf der GeForce 9500 GT in Aktion

An Hardware PhysX führt kein weg vorbei, da können die ATI Boy hier noch so viel müll zusammen schreiben wie sie wollen...

Und kommt jetzt nicht mit Havok, das wird nur über die CPU Berechnet und ist dadurch viel zu langsam und ob es mal eine Hardware lösung geben wird ist bis heute noch nicht mal ganz klar, zudem ist die PhysX Technolgy einfach klar überlegen...
 
fertig hier mit gegenseitigem ankacken? ICH als ATI besitzer wäre durchaus bereit mir noch ne kleine NV reinzukloppen solange nicht klar ist, ob es erstens: auch auf ATI karten kommt und zweitens: es möglich ist ne karte rein dediziert nur zum Physikberechnen zu nutzen! also, freiwillige vor :D
 
Der Rückstand auf die GeForce 9800 GT beträgt 218 Prozent.

Verstehe ich nicht die Aussage. Ein Rückstand kann nicht mehr als 100% sein. Denn sonst wäre man rückläufig! Man sollte bei Prozentangaben immer auf den Grundwert achten.
Also entweder ist die 9800GT 118% schneller als eine 9500Gt oder aber die 9500GT hat einen Rückstand gegenüber der 9800GT von 54%.
 
immer diese diskussionen.

nVidia hat physX
und ati directX 10.1

aber es wird ja mal wieder nur über nvidia gesprochen ...
 
e-Laurin schrieb:
Um wieviel % oder fps bricht die Grafikleistung ein, wenn man PhysX aktiviert?

Hast du dir die Benchmarks angeguckt? Der Intel QuadCore wurde zusammen mit einer 9800 GT getestet - als man die 9800 GT dann die Physik berechnen ließ, steigerte sich die Leistung je nach Benchmark auf 243 bzw. 622 Prozent.
 
Ja, CB ist auch NV gesponsert:mad: Es kommen nur NV News.

3 von 7 News heute beziehen sich auf ATI GPUs. 2 von 7 auf NV. Aber ja, es kommen nur NV-News.:heuldoch::mad:
 
AndrewPoison schrieb:
Hast du dir die Benchmarks angeguckt?

offensichtlich hast du seinen Post nicht angekuckt.

er wollte wissen wie sich die Leistung im Vergleich zu ausgeschaltetem Physx verhält, also auch nicht auf der cpu.


Und die Antwort ist ganz einfach : ohne physx hat man mehr als VIERMAL soviele fps.

in 1280*1024 mit physx liefert eine 9800gt 36fps in ut3, ohne physx sind es 158fps. (quelle : 9800gt test hier auf CB)


na, wer hat da noch Lust Physx einzuschalten ? :rolleyes:
 
Ich würd´s mal so ausdrücken; Hardware Physik ist sinnvoll, weil auf die Weise eben mehr und schneller realisiert werden kann, als nur per CPU. Physx macht das ganze wirklich gut, ist aber nicht zwingend die einzige Möglichkeit. Abgesehen davon soll NV ATi eh schon (kostenlose?) Physx-Lizenzen angeboten haben.
Eine breite Unterstützung von GPU-Physik wär jedenfalls wünschenswert, vor allem, wenn das ganze dann nachher realitätsnäher wird als teilweise bei Crysis
 
PSY-BORG schrieb:
die angaben im test werden mit it/s angegeben, also instruktionen in einer sekunde.

mich würde brennend interessieren, wie die original PhysX karten in eurem test abschneiden würden, d.h. wieviele it/s sie leisten.

man könnte dann auch einen vergleich zwischen der aktuellen NVIDIA lösung und den original PhysX karten machen.

bei ca. 80,- € für eine original BFG PhysX karte wäre so ein vergleich in hinblick auf preis/leistung doch interessant, oder ??

ich habe mal nachgeforscht.

die original PhysX karte kann 20 milliarden it/s berechnen.

quelle: http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/ageia-physx_2.html

ich nehme mal an, das sich die it/s angaben bei CB auf millionen beziehen, da der im beispiel genannte Intel QX9770 @ 3,2 GHz auf 17,9 it/s kommt.

sollte das stimmen, dann ist die original PhysX karte mit ihren 20 milliarden it/s der 9800GTX+ (135,4 millionen it/s) haushoch überlegen.
 
@Realsmasher
Danke, das wollte ich wissen. :)
Muss mich in Zukunft wohl deutlicher ausdrücken.

Wenn die Leistung auf 1/4 fällt, dann lohnt das im Moment noch nicht, es sei denn man kann per Treiber bestimmen, wieviel Rechenleistung PhysX abzwacken darf.
 
PhysX bringt dem Normalbenutzer eh nur etwas, wenn überhaupt Rechenzeit auf der Grafikkarte frei ist. Während normaler Spiele ist das aber üblicherweise nicht der Fall (Grafikkartenlimitierung). Dass es bei einem CPU-Benchmark Vorteile hat, auch die sich langweilende Grafikkarte zu benutzen, sollte einleuchten. Man sollte aber nicht erwarten, dass Spiele davon direkt profitieren.

Ein erster Schritt wäre, die Physikberechnungen in einem eigenen Thread durchzuführen, um von Mehrkernsystemen zu profitieren, und ein Management zu ermöglichen, dass die Wahl zwischen der Physikberechnung auf der CPU oder auf der GPU ermöglicht.
 
finde das gut von NV, diese entwicklung von zusatzkarten für physx fand ich schlecht, es reicht wenn man geld für eine karte ausgibt, um ein spiel mit allen reizen genießen zu können, spart strom, Geld und Bastelarbeit sowie treiberstress, schön NV :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut für Nvidia aber schlecht für mich.
Wenn kommen entlich treiber für die 8xxx Serie raus die uns NV
vollmundig versprochen hat?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Angeblich 5. August - bin schon am zittern ;)
 
welche version wurde denn cb zur verfügung gestellt? ich hoffe am 05. kommt endlich was für meine 8800 gts :D
 
"Und die Antwort ist ganz einfach : ohne physx hat man mehr als VIERMAL soviele fps.

in 1280*1024 mit physx liefert eine 9800gt 36fps in ut3, ohne physx sind es 158fps. (quelle : 9800gt test hier auf CB)"

Danke für den Post, spart mir die Arbeit! :)

Das ist ganz meine Meinung, was soll der Mist, macht alle brav PhysX an ich lach mich derweil tot über die 100 FPS die ihr wegwerft, vorallem ruckelts dann wohl sogar bei durchschnittlich 36FPS, ganz großes dauemenkino! :lol:
 
Vendetta schrieb:
"Und die Antwort ist ganz einfach : ohne physx hat man mehr als VIERMAL soviele fps.

in 1280*1024 mit physx liefert eine 9800gt 36fps in ut3, ohne physx sind es 158fps. (quelle : 9800gt test hier auf CB)"

Danke für den Post, spart mir die Arbeit! :)

Das ist ganz meine Meinung, was soll der Mist, macht alle brav PhysX an ich lach mich derweil tot über die 100 FPS die ihr wegwerft, vorallem ruckelts dann wohl sogar bei durchschnittlich 36FPS, ganz großes dauemenkino! :lol:


ist nur die frage ob die 150frames auch mit den gleichen effekten laufe wie mit den physics. wäre ne erklärung warum da soviel mehr drauf kommt. ohne die effekte wäre es nur ne 0815 level. ist es das selbe level?

es geht ja genau um diese physikalisch korrekt ablaufenden dinge.
 
Vendetta schrieb:
"Und die Antwort ist ganz einfach : ohne physx hat man mehr als VIERMAL soviele fps.
Apfel - Birne

Ohne PhysX gibts weitaus weniger Physik.

Mit PhysX auf der CPU ist es elendig lahm.
Mit PhysX auf der GPU kostest ~ 10% FPS einer 9800 GTX. 10%, dafür ordentliche Physik? Gerne, so einen deutlich sichtbaren Unterschied gibts sonst nicht mit lächerlichen 10%.
 
natürlich fehlen die tollen physx effekte.

Allerdings sehe ich nicht welche das sein sollen. Zerschießbare Wände hatte vor Jahren schon Redfaction ohne sich deswegen elendig einen abzuruckeln.

Ein Strudel der Waffen einzieht ? was soll daran aufwendig sein ?

Ach das dies alles nicht über schnelle Berechnungen sondern physikalisch korrekt erfolgt...ich bezweifle das man den Unterschied merkt und selbst wenn rechtfertigt das keinen derart extremen performanceunterschied.

zumindest macht mir UT3 nicht mehr Spaß, nur weil ein Brocken von der Wand statt gerade in einer Bogenlampe davonfliegt.


edit :

Mit PhysX auf der GPU kostest ~ 10% FPS einer 9800 GTX. 10%, dafür ordentliche Physik? Gerne, so einen deutlich sichtbaren Unterschied gibts sonst nicht mit lächerlichen 10%.

auf die quelle bin ich aber mal gespannt.

meine habe ich ja genannt, mal verliert rund 75% laut dem CB test. Wo hast du deine 10% her ?
 
Im 3DMark Vantage arbeitet die GeForce 9500 GT satte 285 Prozent schneller als eine mit 3,2 GHz getaktete Quadcore-CPU von Intel. Der Rückstand auf die GeForce 9800 GT beträgt 218 Prozent.
Beides falsch.
Beim ersteren müsste es heißen "185% schneller" oder alternativ "arbeitet [...] mit 285% der Leistung eines..."
Beim zweiten bin ich mir zwar nicht sicher, aber imho müsste da "beträgt 54 Prozent" stehen. Mit nem Rückstand von über 100% würde es jedenfalls in den negativen Bereich gehen. ;)
 
Zurück
Oben