Nvidia Seite zur 5090 mit Specs und Preisen Online

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HisN

Fleet Admiral
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
83.225
https://www.nvidia.com/de-de/geforce/graphics-cards/50-series/

1736220915672.png


1736220925183.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81, DerDawn, mrhanky01 und 10 andere
Muss man wirklich gucken wie der Markt bei Release aussieht ( Stichwort: Verfügbarkeit ). Könnte schmerzhaft werden.

Vor allem bei dem Featureset.
 
Mich verblüfft gerade ein wenig das Kühlkonzept der FE Karten:
Auf dem Bild sind ja eindeutig zwei "Flow Through" Bereichte zu sehen.
Dementsprechend müssten auf der Unterseite dann ja zwei Lüfter sein, die beide komplett durch den Kühler blasen. Aber wo ist dann das PCB? Das kann dann ja eigentlich nur in dem quadratischen Bereich in der Mitte der Karte plaziert sein...

Ist zumindest mal was anderes. Das erklärt vielleicht auch, wie zur Hölle die es geschafft haben, 575Watt mit einem zwei Slot Kühler webzukühlen.

Der Preis ist natürlich wie erwartet gesalzen... Aber ohne Konkurrenz, wen wunderts.
 
T2xlc schrieb:
Aber wo ist dann das PCB? Das kann dann ja eigentlich nur in dem quadratischen Bereich in der Mitte der Karte plaziert sein...

Ja. Das Ding, was Jensen auf der Bühne in der Hand hatte, war das gesamte PCB. Schon beeindruckend, aus technischer Sicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T2xlc
Hatsune_Miku schrieb:
Man weiss nicht ob man weinen oder lachen soll, diese Lücke der 5080 und 5090, da passt gefühlt ne komplette Gen rein
yop, zbsp ne 5080 TI für 1399 Dollar :>
Wird sicherlich kommen, iwann in nem Jahr oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
@Wolfgang.R-357:
Nun, Du könntest ja auch einfach auf die 5080 setzen. Den Preis finde ich tatsächlich erst einmal relativ in Ordnung. Klar, immer noch viel Geld, vor allem für eine 16GiB VRAM Karte. Aber günstiger als zunächst gedacht. Muss man eben nur sehen, wie die Leistung dann tatsächlich ist. Viel zur Leistung hat nVidia ja nicht preisgegeben bisher. Viel Marketing-Geblubber über AI Leistung hauptsächlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Real gamers go Red and Green. Sorry an alle Fanboys irgend eines Lagers, aber man kann es nicht anders sagen. Wer sein Hobby in bester Qualität und Performance ausüben will, ist momentan mit AMD CPU und nVidia GPU am besten ausgestattet. Jetzt unabhängig der Preise.
 
Die Aussage, dass die RTX 5070 die Leistung einer 4090 bietet ist bestimmt nur korrekt, wenn man mit einrechnet, dass das neue DLSS FG jetzt 3 künstliche Bilder anstelle nur Eines erstellen kann. Fuer Pixel Puristen, und Leute die Low Latency wollen ist es bestimmt viel weniger.
Die RTX 5090 Shading Power ist +50% gegenüber einer 4090, ich erwarte dass damit im reinen Render Leistung die Karte etwa 45% vor der 4090 landen wird.
 
TigerNationDE schrieb:
Jetzt unabhängig der Preise.

Damit hat Jensen schon auf der Bühne nur verhaltene Reaktionen erhalten, als er von $10.000 Setups sprach. :D
Ergänzung ()

@ragnarok666
Ja, diese Aussage würde ich auch mit Vorsicht genießen.
 
Wolfgang.R-357: schrieb:
Ich glaube diese Generation setze ich aus, den 5090 Preis zahlen die Krypto und KI idioten, aber ich sicher nicht.
Das kommt daher, dass die "Krypto und KI Idioten" inzwischen so viel Geld durch ihre Idiotie angehäuft haben, dass sie die Preise der 5090 nicht mehr kratzen ;)

Was mich dann doch interessiert ist, ob DLSS4 den Input- abhängigen Spacewarp spendiert bekommen hat und ob es zum Generieren der Szene nicht mehr nur Pixel sondern Geometrie- Informationen für eine Vorhersage heranziehen kann.
Das könnte die Latenz bei Multi- Framegeneration im Zusammenspiel mit Reflex 2 nochmal deutlich drücken.
Gut schonmal, dass sie das Frame- Pacing künftig durch FG glätten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifle, dass , wenn die Preise so wie oben ca. eintreffen, eine 5090 mehr als 100% Leistung vs 5080 bieten wird , und von den Daten her , scheint mir die 5070ti nicht als zu weit weg von der 5080 zu sein.

Ich glaube, die 5070 TI wird der Preisleistungssieger im oberen Segment.

puhhh ich glaube an viele Sachen :D
 
überflüssig ? Die 4000er wurden erst ab den Zeitpunkt interessant, wenn man mal von der 4090 absieht.
 
warum unter mainboards gepostet?

Nun billiger als gedacht perf. genau da wo ich vermutete habe aber die aussage das ne rtx5070 so schnell wie ne rtx4090 sein soll mit neural rendering ist Nett gesagt irreführend.
Also er meinte das 33gpixel auf 2 gpixel mit neural rendering reduziert wird
Betonung liegt auf gpixel das lässt vermuten das die rop entweder stark vergrößert wurden oder aber das ein ai Modell die pixel die die rop erzeugen massiv verkleinert wurden also nenn achtel dessen was diese sonst an Prozess Anforderung hätten.
Interessanter Ansatz quasi wird statt nativ nur noch am backend auf 1080p für 2160p gerendert
Damit wird upscaling völlig neu gedacht
Sprich die shader rendern in 1080p und die rop machen daraus 2160p ohne das ne api wie dlss da eingreifen muss. Das geht nur in der neuen gen da die hardware Einheiten in älteren gen nicht gibt.
Womit vergleiche immer gesagt werden muss man muss das mit maximalen dlss vergleichen da man dieses feature nicht abstellen kann.
Das cpu limit wird aber zum Problem das steht sicher.
Zu den preisen überraschend niedrig
rtx5070 549$ rtx5070ti 749$ rtx5080 999$ rtx5090 1999$
Damit habe ich nicht gerechnet technisch würde mich noch interessieren wie nvidia die Struktur für die neuen rop geändert hat.
Den das sind definitiv nicht dieselben wie mit ada und älter das gute damit wird alsbald keine größeren chips notwendig der Nachteil damit wird man auf n4 bleiben bis irgendwann a18 node (2030) ne Umstellung kommt.
Womit rtx6060 eventuell doch kommen könnte mit dann 36sm a256alu an einen 128bit si und 42gbps vram
aber man muss dann nen achtel der Auflösung zu 1440p denken was dann unansehnlich wird.
quasi wird es mit blackwell an ne 2160p Pflicht geben
Womit die 50sm 2,67ghz bei grob 22,5tf dann so performen wie aktuell 46smn 2,7ghz 21,8tf auf 2160p um die 30fps
Sicher ist das durch diesen fixen scaler ein problem aufkommt das die Auflösung zu gering wird um mehr details unterhalb von 2160p darzustellen. aus 1440p wird 320-180
Das macht vergleiche nur mit nativ 2160p vs dlss up (1080p) nur sinnig.
Das war unerwartet
 
ShowOff schrieb:
überflüssig ? Die 4000er wurden erst ab den Zeitpunkt interessant, wenn man mal von der 4090 absieht.

Nicht für Leute die schon die normalen Karten hatten. Wer ne 4070ti oder 4080 hatte und ne 4080S kaufte, ist in meinen Augen sowieso nicht zurechnungsfähig.

Die Super Karten hatten kaum Mehrwert wenn man den Preis bedenkt.
 
.Sentinel. schrieb:
Was mich dann doch interessiert ist, ob DLSS4 den Input- abhängigen Spacewarp spendiert bekommen hat und ob es zum Generieren der Szene nicht mehr nur Pixel sondern Geometrie- Informationen für eine Vorhersage heranziehen kann.
Da solltest du alles zu DLSS 4 erfahren:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ragnarok666
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben