Chismon schrieb:Nicht weil es bei dem Video so steht, sondern weil es zum damaligen Zeitpunkt (2015, erste große DX12 Demo) Square Enix sicherlich noch nicht so weit gewesen wäre, das in DX12 umzusetzen und zum anderen (wichtigerem Argument), weil es wesentlich einfacher/kostengünstiger durch weniger Aufwand sein dürfte es per SLI anzusteuern als in DX12 alles per Rendering aufzuteilen. Letzteres ist doch erst kürzlich überhaupt (seit AotS) publik gemacht worden.
Die Frage ist aber was mehr Aufwand ist und ob nVidia bereit ist freiwillig AMD einen Teil vom Kuchen abzugeben (wenn Verbraucher Karten beider Hersteller kaufen/nutzen werden zwecks Dual-GPU Systemoptimierung unter DX12) ... nVidias proprietäre Produktpolitik (Gameworks, G-Sync, etc.) spricht wohl eher dagegen.
Deshalb habe ich ja auf die Hersteller und normale Entwicklungsprozesse hingewiesen. Als die Demo heraus kam, hat Microsoft diese Technik entwickelt. Da wird Nvidia und bestimmt auch Square Enix im Boot gewesen sein. Man entwickelt sowas nicht im Labor ohne die Hersteller. Vergessen wir nicht das es eine DX12 Demo war und keine Demo für eine neue Engine von Square Enix oder neue Grakas von Nvidia. Aber selbst wenn hier nur "klassisches" SLI verwendet wurde, hat man sich bestimmt schon Gedanken darüber gemacht wie man es in der Zukunft besser lösen könnte.
Es ändert nichts an den proprietären Standards wenn Nvidia das Multi-GPU Feld Microsoft überlässt. Früher hat man SLI auch nur auf ausgewählten Mainboards zugelassen, mit dem Wegfall dieser Einschränkung ist man auch nicht Pleite gegangen. Die Frage ist wie immer eine reine Kosten/Nutzen Entscheidung. Die Anzahl der Quad-SLI Nutzer halte ich für überschaubar. Dagegen wäre eine weite Verbreitung der neuen DX12 Technik für Nvidia sogar vom Vorteil weil man dann in der Zukunft die Möglichkeit bekäme eine aktuelle Grafikkarte zu kaufen und diese gemeinsam mit der bestehenden zu nutzen.
Wenn die Technik funktioniert, verkleinert man damit sogar den Markt für gebrauchte Grafikkarten.
Die wenigsten werden sich Grafikkarten mehrere Hersteller kaufen. Diese Gefahr sehe ich persönlich recht gering weil man dann auch noch die Software beider Hersteller installieren und pflegen müsste. Das ist heutzutage schon bei einem Hersteller oft schwierig. Zudem läuft G-Sync oder Freesync noch immer nur mit der Grafikkarte vom jeweiligen Hersteller, die zusätzlichen Grafikkarten können hier nur zuarbeiten.
Denken wir hier mal einen Schritt weiter.... Denken wir an Notebooks bei denen man eine Grafikkarte zustecken kann und trotzdem dem internen Bildschirm weiter benutzen kann.... Denken wir an Spielekonsolen die man beliebig mit zusätzlichen Grafikmodulen erweitern kann. Die Technik die mit DX12 möglich wurde hat potenzial und die Möglichkeiten diese Technik zu monetarisieren sind wesentlich höher als die Entwicklung von Quad-SLI nach dem bisherigen System.
Zuletzt bearbeitet: