News Nvidia Studio & Quadro: Enterprise-Treiber erhält Support für WDDM 3.0

DarkerThanBlack schrieb:
Kann mit dem ganzen RT irgendwie nichts anfangen. Es sieht aus, als ob jemand seine Klarlackdose über jedweder Oberfläche versprüht hat. Absolut übertrieben. 😏
Bei Oberflächen übertreiben es die Entwickler wirklich (zu) oft. Der größte Gewinn bei RT ist mMn die Beleuchtung an sich. Spiele mal Metro Exodus Enhanced Edition. DAS ist Raytracing wie es sein sollte :love: Giibt auch echt gute Vergleichs- und Erklärvideos zu dem Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG
foo_1337 schrieb:
Auch wenn der Markt (noch*) winzig ist.

Ich glaube auch nicht, dass sich das jemals ändern wird. Die User scheitern hier schon an der Auswahl der Distribution. Linux ist kein Windows und exakt das ist das Problem, die Umgewöhnung. Das fordert den DAU's zu viel ab und dann werden so Argumente wie: "Nur wenn ALLE meine Spiele ootb auf Linux laufen wechsel ich" vorgeschickt um das zu kaschieren. Das ist nett, dass für uns auch hin und wieder was abfällt, dass aber Linux-Gaming im Fahrwasser von Cloud-Gaming an Verbreitung zulegt halte ich für Wunschdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Beelzebot schrieb:
Das fordert den DAU's zu viel ab
Hehe, kommt auch darauf an, wie man DAU definiert. Ich habe im Bekanntenkreis einige Mint Notebooks im Umlauf. Vor denen sitzen wirkliche DAUs und kommen wunderbar damit zu recht. Die haben sich halt vorher auch nicht sonderlich für Windows interessiert, sondern eher für die Applikation und wühlen daher ohnehin nicht in der systemsteuerung etc. Und diese DAUs sind oft dann auch keine PC Gamer sondern haben dann eher ne Switch oder so :D
Aber die PC-Welt etc. DAUs scheitern sicher, da stimme ich absolut zu :)
 
Yulk3r schrieb:
Gleiches Problem gleicher Monitor!
Ich konnte leider immer noch nicht das Problem lösen. Wie es aussieht, muss man warten bis Nvidia einen Hotfix raus bringt. Sowas habe ich noch nie erlebt, das nach einen Treiber Update der Monitor nicht mehr erkannt wird. Sehr merkwürdig.
 
Ich habe seit irgendeinem 465er-Release unter Linux das Problem, dass die Lüfterkurve nicht mehr regelbar ist, außer man loggt sich in eine Root-X-Session ein. Kennt das noch jemand, oder weiß gar, ob das mit dem neuen Treiber gelöst wurde?
Ich ertrage langsam die 1070er-Turbine nicht mehr... :-(
 
Whitebeard47 schrieb:
Ich konnte leider immer noch nicht das Problem lösen. Wie es aussieht, muss man warten bis Nvidia einen Hotfix raus bringt. Sowas habe ich noch nie erlebt, das nach einen Treiber Update der Monitor nicht mehr erkannt wird. Sehr merkwürdig.
Ich habe schon alles erlebt! :D Ja da muss man auf eine weitere Version warten, können ja mit der alten weiter machen.
 
Artikel-Update: Nvidia veröffentlicht auch den neuen Studio- und Quadro-Treiber

Unmittelbar nach dem Game-Ready-Treiber veröffentlicht Nvidia jetzt auch die an professionelle Content Creator und CAD-Anwender adressierten Grafiktreiber „Studio“ und „Quadro“.

Zum Studio-Treiber äußert sich Nvidia in den offiziellen Release Notes (PDF) der Version 471.11 wie folgt:

Nvidia schrieb:
The June NVIDIA Studio Driver provides optimal support for the latest creative applications including Adobe Substance 3D apps, NVIDIA Omniverse, NVIDIA Canvas beta, Adobe Premiere Pro, Adobe Lightroom, NDI 5, Pixotope 1.5 and Red Giant Universe.

Dem neuen Quadro-Treiber, der mittlerweile unter der Bezeichnung „Nvidia RTX Enterprise Release“ firmiert, bescheinigt Nvidia in dessen Release Notes (PDF) ebenfalls einige Neuerungen, Fehlerkorrekturen und Optimierungen.

Das interessanteste neue Feature ist aber insbesondere im Hinblick auf das noch unbekannte Release von Windows 11 (Ersteindruck) relevant: Der Treiber unterstützt erstmals das Windows Display Driver Model (WDDM) der 3. Generation.

Im Rahmen eines Spezials stellt Nvidia zudem die Neuerungen des Studio-Treibers im Bezug auf Adobe Substance 3D und dessen Unterstützung für Echtzeit-Raytracing auf dem offiziellen Blog des Unternehmens und in einem anderthalbminütigen Video vor.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Download auf ComputerBase

Die aktuellen Studio- und Quadro-Treiber der Version 471.11 können wie auch der GeForce-Treiber direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Bereich von ComputerBase heruntergeladen werden und auch die neueste Nvidia RTX Experience steht zum Download bereit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ
Sagt mal Studio und GameReady sind doch ein und der selbe Treiber?!

Hatte z.B. ein Problem mit Topaz Video Enhance AI. Das ist seit der rBAR einführung ständig mit einem VRAM Fehler abgebrochen.

Mit dem Studiotreiber und dem GameReady Treiber der gleichen Version funktionierte es. Mit allen nachfolgenden GameReady Treibern, die dann rBAR eingeführt haben, funktionierte das Programm nicht mehr.

Jetzt bringt Nvidia nen neuen Studio Treiber und zack funktioniert im GameReady Treiber (gleiche Version) auch wieder alles.
 
DarkerThanBlack schrieb:
Kann mit dem ganzen RT irgendwie nichts anfangen. Es sieht aus, als ob jemand seine Klarlackdose über jedweder Oberfläche versprüht hat. Absolut übertrieben. 😏
Das hat aber nunmal überhaupt nichts mit Raytracing zu tun, Raytracing ist nur eine Technik, kein Effekt. Wenn der Spieleentwickler es vergeigt die Technik richtig einzusetzen ist nicht die Technik sondern der Entwickler schuld. Du kannst auch völlig ohne Raytracing eine Welt gestalten als ob überall Klarlack drübergegossen wurde.

Spiegelungen sind nur ein Effekt der sich mit Raytracing realistischer umsetzen lässt, mehr aber auch nicht.
 
Bei mir sind nun mit dem neuen Treiber einige Bugs nach sehr langer Zeit endlich behoben:
-TV mit HDMI am Pc angeschlossen während DIsplayport Monitor angeschlossen ist hat zu regelmäßigen Bildverlust geführt
-Abstürze in Call of Duty
-Flackern in WoW
-Grafikkarte wechselt ständig in den idle-Powerstate wodurch die Grafikkarte ständig runtertaktet
 
Zurück
Oben