News Nvidia: Titan V mit Volta und knapp 15 TFLOPS für 3.100 Euro

Ich bin auch mal auf die Gaming Performance gespannt. Denke etwa doppelte GTX1080 Performance. Je nach dem wie Speicher reinhauen kann auch etwas fixer. Wobei im Standard das Power Limit zuschlägt, aber OC wird sie entfesselt.

Preis is halt leider zu heftig. Aber naja, der Vorgänger Chip GP102 kam vor 1.5 Jahren raus und der ist bisher von der Konkurrenz noch nicht erreicht. Sogar recht deutlich... Ergo macht sich Nvidia natürlich nicht selbst Konkurrenz.
Ergänzung ()

Zock schrieb:
Niemals weil Nvidia keine an CB sendet und ein Kauf ist irrelevant.

Naja ich würde gern ein test sehen und wenn man schon sowas wie CB Abo macht und die Seite mit Werbung zuklatscht muss das drin sein. Man kann sie ja in recht wenig Verlust danach wieder vertreiben.
 
Wäre gut bin auch gespannt obwohl ich die Möglichkeit hätte die Karte netto zu beziehen (25% MWST in Schweden bei Digital River gespart) wo ich dann bei 2480 netto landen würde aber ich wüsste ums verrecken nicht wozu ich diese Karte brauchen könnte.. :freak:

Spaßeshalber mal 2 bestellen und dann für 3049 verkaufen :king:

Hatte das schon bei der TITAN X vor nur da wollten die auch preislich nix machen auch wenn 25 gekauft hätte..
 
Zuletzt bearbeitet:
RediMischa schrieb:
Von HWLuxx wird es einen Test geben, die haben eine gekauft ;)

Danke :p
Darauf hab ich gewartet. Mal sehen, was da bei rauskommt. Brauche selber noch ne Karte für Machine learning :king:
 
RediMischa schrieb:
NVLink wird ebenfalls nicht unterstützt!
Sie passt schon rein mechanisch nicht(Aussparung am Kühler fehlt).

Ach iwo, da wird die Flex an das 3k € Schätzchen angelegt und ab geht die Post. :D
Sieht irgendwie nach Resteverwertung der Quadro Produktion aus.
 
Wunderschön! Das abzocken hat noch garnicht richtig angefangen.
Bin ich mal auf die Ampere Preise gespannt.:p
Die werden zwar nicht um 100% anziehen wie jetzt beider Titan, aber ~20% zur ersten 1070-1080 UVP halte ich für möglich.

Wobei man auch sagen muss das es seid langem wieder eine echte Titan ist wie die erste, die genauso ungeeignet zum zocken sein wird wie Vega gemessen an der DIE size.
Ich glaube nicht das die 60% mehr Performance raus rückt als die letzte Titan.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wadenbeisser schrieb:
Ach iwo, da wird die Flex an das 3k € Schätzchen angelegt und ab geht die Post. :D
Sieht irgendwie nach Resteverwertung der Quadro Produktion aus.

Ganz ehrlich ? Ich will wissen, wo es da hakt. Wurden die Lanes für NVLink physisch durchtrennt, gar nicht erst aufs PCB aufgebracht oder wird das softwareseitig entfernt ? 2. ergibt keinen Sinn und 1. und 3. lässt sich prinzipiell beheben :D
 
StefVR schrieb:
Mit der hier wird aber gespielt werden.

Es gibt auch Leute die mit Treckern Rennen fahren.
Sinnvoll muss das trotzdem noch lange nicht sein.


Es findet sich immer ein Depp oder schlicht jemand mit Kohle wie Heu, den die Sinnhaftigkeit eines Unterfangens wenig bis gar nicht tangiert. Jener Umstand ändert aber gar nichts daran, dass die Titan V keine Gaming-Karte ist. Das war schon die Titan X nicht. Die wurde nur auch für die Gaming-Sparte angeboten/verkauft, weil es sich bei dem Preis und der gegebenen Nachfrage anbot. Und weil es da noch nicht so viele professionelle Hardwarefeatures gab, wie es jetzt bei der Titan V (V100 Chip) der Fall ist.
 
@Trochaion
Nun ja, rein optisch scheint es sich um das gleiche PCB zu handeln.
Entweder unterscheidet sich die Bestückung minimal, es wird per Firmware deaktiviert oder man verläßt sich nur darauf das man wegen dem Kühler nichts draufesteckt bekommt.
 
Wadenbeisser schrieb:
@Trochaion
Nun ja, rein optisch scheint es sich um das gleiche PCB zu handeln.
Entweder unterscheidet sich die Bestückung minimal, es wird per Firmware deaktiviert oder man verläßt sich nur darauf das man wegen dem Kühler nichts draufesteckt bekommt.

Letzteres wäre wirklich sehr fahrlässig. Man kann problemlos eine solche Brücke basteln. Firmware ist wohl am wahrscheinlichsten ^^
 
ICHBINDA schrieb:
SLI nicht aber NVLink kann die Karte ;)

Hier ist die Karte:
Anhang anzeigen 655320

Hier Die Bridge:
Anhang anzeigen 655321

Ganz Unten Rechts ist die Bridge hier zu kaufen:
https://www.nvidia.com/en-us/design...?ClickID=b6zdmgmmymqkedvsudnmkkqqklqngqnymgyg
vs.
RediMischa schrieb:
NVLink wird ebenfalls nicht unterstützt!
Sie passt schon rein mechanisch nicht(Aussparung am Kühler fehlt).



https://www.guru3d.com/news-story/n...-support-nvlink-and-does-not-support-sli.html

Was stimmt denn jetzt nun ? Das hier sind zwei widersprüchliche Aussagen, beide mit Links und Screenshots. Ich kenne mich in diesem speziellen Bereich leider nicht genug aus um das selbst einzuschätzen. Also entweder entgeht mir ein wichtiges Detail hier oder irgendwo sind Falschinformationen unterwegs :(
 
Er geht wohl nur davon aus dass die Karte es könnte weil das PCB die passende Form zum draufstecken der Brücke hat.
Das ist aber ziemlich nutzlos wenn der Kühler den erforderlichen Steckplatz versperrt.

@Trochaion
Ich würde auch eine geänderte Bestückung nicht ausschließen. Ein paar fehlende Widerstandsbrücken an der richtigen Stelle könnten z.B. den erforderlichen Signalfluss versperren. Dazu müßte man alledings die PCBs der beiden Varianten genau vergleichen.
 
Da hast du wohl Recht. Warten wir es ab. Auf Hardwareluxx haben viele User schon eine oder mehrere bestellt, evtl testet das einfach mal jemand aus :)
 
Linus macht bestimmt auch einen Test und die ersten Usertests mit den ersten Benchmarks müssten die nächsten Tage schon aufschlagen. Mit Expresslieferung könnten die ersten Karten ja heute schon ankommen bei den Käufern?

Dank der neuen Architektur rechne ich mit weit mehr als 30% zur 1080 TI. Anders als Pascal ist es diesmal ja kein simpler Refresh.
 
DriveByFM schrieb:
Endlich, bin auf die Gaming Leistung gespannt. Wird nämlich Zeit mein SLI zu ersetzen.
Dummkopf XD
 
Kommt bestimmt noch ein GV104 als GTX1180 mit 12GB HBM2 oder GDDR5X, dann eine GTX1180TI mit 16GB, wobei die dann alle HBM-Stapel haben müsste und die Titan V dann für Spiele nutzlos wäre. Hmm. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann eher noch für Grafiker oder Leute die sich mit KI beschäftigen. Alle anderen Forscher und Entwickler im Bereich Physik können damit eher nichts anfangen und für 1D Simulation oder Mathematikprogramme braucht man diese auch nicht.

Ich denke mal eher, damit will man doch die Gamer ansprechen. Sowas wie eine multifunktionale Gamerkarte. Warum auch überhaupt dann diese Bezeichung Titan, was waren bis jetzt alle reine Gamerkarten.
 
Duke711 schrieb:
Ich denke mal eher, damit will man doch die Gamer ansprechen. Sowas wie eine multifunktionale Gamerkarte. Warum auch überhaupt dann diese Bezeichung Titan, was waren bis jetzt alle reine Gamerkarten.
Die macht als Gamerkarte bei dem Preis aber keinen Sinn. Die "V" wird vielleicht 50% schneller sein als zwei X(p) und davon kosten zwei Stück mittlerweile "nur" noch 2.275 Euro. Zudem hat die "V" eigentlich für eine Volta-Karte zu wenig Speicher. Unter 16GB ist die überhaupt nicht interessant.
 
Zurück
Oben