Test NZXT Kraken Z63 im Test: Hervorragende AiO-Kühlung zum Luxuspreis

2000rpm sind hörbar, 800rpm nicht. Daher würde ich sie gerne mit 800rpm laufen lassen.
Meines wissens wurde die mindestdrehzahl der vorgängerversion von nzxt festgesetzt, da es wohl zu vermehrten ausfällen kam.
Daher die frage.
 
Okay, ich habe ja 2x die Vorvorgängerversion. ;)
Die Pumpen höre ich nicht, wenn ich nicht meinen Kopf direkt ins Gehäuse stecke.
 
Hab sie nun auf 900 rpm runtergesetzt. Jetzt ist ruhe. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Heute kam version 4.3 von cam raus. Nzxt erlaubt endlich eine vernünftige regelung der pumpe von 20% - 100%. Zumindest bei den x3 und z3 pumpen. Gut gemacht, nzxt! 👍👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MurdocNicalls
Aber vollumfänglichen Offline-Mode gibt's immer noch nicht, oder? :freak:
 
Kompatibilität:
Intel-Sockel: 115x, 1366, 2011(-V3), 2066
AMD-Sockel: AM2(+), AM3(+), AM4, TR4 (Halterung nicht inklusive), FM1, FM2(+)
Kann man sich dann von NZXT schicken lassen.
 
Ich ruder mal etwas zurück. :watt: Eine AM4-Halterung hatte von NZXT für meine X61 bekommen.

Eine TR4-Halterung liegt seitens AMD der Threadripper-Verpackung bei, welche aber nur für einige (Asetek-kompatible) Modelle passend ist :p :
https://www.tweakpc.de/news/40179/a...uer-aio-wasserkuehlungen-statt-boxed-kuehler/

Für allen anderen gilt es eine extra TR4-geeignete AiO zu kaufen :daumen: :
https://blog.nzxt.com/nzxt-kraken-compatible-amd-threadripper/

Also besser mal den Support von NZXT befragen, wie es sich im Falle der X63 verhält. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach etwas Recherche sieht es so aus, dass auch die neue X63 kompatibel zum TR4-Bracket ist, welches beim Threadripper dabei ist.
Ich habe jetzt mal die X63 bestellt und werde es testen.
 
Dann viel Freude mit der Hardware :schluck: . . . und der S0ftwär ... :kotz:
Heiz dem Thready mal so richtig ein! :king:
 
so_oder_so schrieb:
241€ für ne AiO - Negativpunkte: keine

Finde den Fehler.

"Zunächst muss hier erwähnt werden, dass die Nutzung von CAM ein Zwang ist, wenn die Kraken Z63 verwendet wird: Die Pumpe kann ausschließlich über die Software gesteuert werden" - Negativpunkte: keine.

Finde den Fehler.

Das ist ja noch schlimmer als für das Ausschalten der RGB-Kirmes meiner Graka eine dauerhaft im Hintergrund laufende Software haben zu müssen (da kann man aber wenigstens noch das Kabel kappen und braucht die Software dann nicht mehr ;)). Die spinnen doch alle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und so_oder_so
Hi,
also Garantie 6Jahre finde ich sehr gut, aber der Rest hm Leistung sehe ich kein gewinn und bei den preisen Alu Radies finde ich jetzt auch nicht so gut.
Dazu App Zwang damit auch nur begrenzter OS support ist eigentlich ein No Go, warum ist das den kein Negativ Punkt, auch die Lüfter mind. 900U/min wer das nicht hört ist wohl doch nicht Silent Fan.
lg
 
Mit dem neuesten Update der Software kann man die Pumpe und die Regler nun vernünftig regulieren. Jetzt ist Kiste endlich wirklich silent.
 
Hmm ich tendiere zu X73, Z73 oder Corsair H150i Pro XT im Lian Li XL Gehäuse.

Denkt ihr die Kühlleistung eines Kraken Z73 würde sich mit QL120 Lüftern verschlechtern?
Plane grad das erste mal ein Blingbling System mit 10x QL120 Lüftern
 
Verstehe ich das richtig, dass man die Lüfter und Pumpte der neuen X63 Modelle getrennt steuert. Pumpte mit der Software und die Lüfter mit dem Mainboard? Ist das von Vorteil?
Bei der X63 nicht?
 
Das ist richtig! Ausserdem macht es für mich keinen sinn, wenn die pumpe flüssigkeitsgesteuert läuft und die lüfter das nicht können da weder das mb noch die grid v3 von nzxt dies anbietet.
 
@xsefa
Wieso - war das jemals anders bei den NZXT Kraken Modellen?

@Hollymollyman
Ist halt nur eine andere Methode. Du brauchst dann eine andere Einstellkurve.
Gegebenfalls kann sogar Sinn machen, z.B. wenn Du weißt, dass mehr Hitze entsteht, kannste die Lüfter etwas höher drehen lassen.

Btw. finde ich die Steuerung nach Wassertemp auch besser. ;)
Da arbeiten die einfach ruhiger.
 
Was war anders? Für mich macht die neue x reihe absolut keinen sinn!
Ergänzung ()

Selbst nzxt hat mir gegenüber zugegeben das sie aus kostengründen an den lüfteranschlüssen der x63 verzichtet haben.
Ergänzung ()

Zitat nzxt:

The x63 does not have fan connections because it reduces cost and there is no performance benefit over connecting them to the motherboard.

CAM by NZXT
camwebapp.com
 
Zuletzt bearbeitet:
:evillol: ... ja, verstehe -> 🤑 💰 💸

Einfach mal die X-Reihe degradieren, Preis belassen ... und lecker die Z-Reihe mit +100$ Aufschlag rausbringen.

Da hat man als Neukäufer nun die Auswahl zwischen Pest & Corona.
 
Zurück
Oben