News O!Play HD-Multimedia-Player HDP-R1 von Asus

das ist n bekannter Bug. Am besten downgraden :mad:
 
Leutz meckert ... motzt ... wenn nur ich das mache wird sich nichts ändern ...

Das die Kiste noch voll in der Entwicklung ist ist klar und das dabei Rumprobirt wird ... aber manchmal wars halt nix ... was solls ... muss man sagen "war nix ... zurück ans Reisbrett" oder hier halt zurück auf die 1.24/17 und nochmal.

PS:
Antwort ASUS:
"
Sehr geehrter Herr Ofner,

es ist nicht unsere Absicht den Player zu beschränken. Ich werder Ihre Erfahrungen/Anregungen an die entsprechende Abteilung weiterleiten das dies für zukünftige Firmwareversionen berücksichtigt wird.



Mit freundlichen Grüßen

Technical Support Division ASUS Germany [D07R]
"

Hmmmmmm .... :)
 
Ja Recht hast du ja.
Aber wärs nicht schlauer an den englischen Kundendienst zu schreiben?

Ich bezweifle irgendwie, das die Emails aus anderen Sprachen übersetzt werden...
 
Wäre es warscheinlich aber dazu ist mein Englisch ein bisschen zu schwach, sorry :)

und ich denk schon das sies wirklich weiterleiten ... es dauert halt sehr viel länger :)
 
Xenon-777 schrieb:
Wäre es warscheinlich aber dazu ist mein Englisch ein bisschen zu schwach, sorry :)

und ich denk schon das sies wirklich weiterleiten ... es dauert halt sehr viel länger :)

An welche Email Adresse hast du bei ASUS geschieben ?

Was hast du geschrieben ?
 
So, downgegradet hab ich natürlich schon wieder.
Ist ja sonst nicht hinzunhemen...

Mecker-Mail an Asus hab ihc auch geschrieben. Mal sehen was da zurück kommt.

An welche Email Adresse hast du bei ASUS geschieben ?
Ich hab einfach den Kontakt-Button benutzt und das Webformular.

Was hast du geschrieben ?
Naja, ich hab mich einfach dran gehalten, was nicht funzt...
- kein TrueHD und jetzt auch kein DTS und Dolby mehr
- Abstürze und Aufhänger
- keine SoftSubs mehr
...

bg
zikxxl
 
hmm also ich weiß nicht... ich habe die 1.28p drauf... und das einzige was bei mir nicht mehr funzt sind die softsubs... die ich auch vermisse. alles andere funzt aber weiterhin gut. ich habe allerdings auch die erste revision der box.
hatte vorher öfter abstürze. jetzt keine mehr.

softsubs wären mir wichtig, aber für mich bis jetzt verschmerzbar. dts und ac3 funzt einwandfrei bei mir. sogar im downsampling über hdmi.
 
hmmm .... email? ... ASUS VIP Technik Suport. Kann sich jeder eintragen der ein ASUS Gerät anmeldet und bekomt da sozusagen ein eigenes Technischen Postfach. Bei mir siht das jetzt schon so aus :) :

http://www.augusta.de/~jojo/asus/asus-vip.jpg

ich bin also nicht ganz untätig :) ... wenn du das zusammenstauchen meinst:

"
...
Leute ... nur mal so als Anmerkung

Ich weis von Freundeskreis und von Forum her das eure Zielgruppe für den Player
gerade davon begeistert sind das der o!Player so extrem viele Formate mit den
unterschiedlichsten Konstellationen beherrscht. Wenn ihr diese Fähigkeit von
Update zu Update zerlegt vergrault ihr euch eure eigenen Kundschaft. Gerade solche
Zielgruppen wie Fansub-Liebhaber werdet ihr ruck zuck verlieren mit sochen bösen
Patzern. Genau in den Bereich wird praktisch nur noch mit mkv + SoftSub gearbeitet.
Eure Zielgruppe sind nicht alte Omis mit n 60cm Fernseher. Das solltet ihr
bedenken. Die letzten Updates von 1.17/1.24 ab haben so gesehen nur Nachteile.
Rückschritte in der Formats-Vielfalt, ein gerade mal leidliches kaum
funktionierendes DVD System, Schwächen in der Stabilität. Leut, das kommt gar
nicht gut an.
...
"
 
Morgen,

ich wollte mal fragen, ob der Player auch auf ein NAS im Netzwerk zu greifen kann? Sprich die Filme die dort gelagert sind, abspielen kann, der Rechner über den das Netzwerk eingerichtet wurde, läuft mit Windows 7, habe hier schon ein paar negative Posts über den Player + Win 7 gelesen und wollte fragen, ob die Kombination überhaupt möglich ist?

Ansonsten würde ich mich natürlich über etwaige Alternative im selben Preisschema freuen.

HDMI + Scart - Anschlüsse sollten vorhanden sein und .mkv ist schon musthave, achja und logischerweise einen LAN oder W-LAN Anschluss.

Danke und lg
 
Selbstredend ist der HDP-R1 an einem als Datengrab dienenden PC mit Windows 7 zum Laufen zu bringen. Nur nicht über jede Art von Freigabemechanismus, die Windows 7 bereitstellen kann. Entsprechende Hilferufe in den Foren beruhten zeitweise übrigens auf fehlerhafter Firmware, die aber seit langem gefixt ist. Und einige Player (vermutlich aus der ersten Bauserie) benötigen u.U. zwei Anläufe (kein Reboot, Verzeichniswechsel in die übergeordnete Menüebene und zurück reicht), bis sie die PCs mit Freigaben im Netzwerk erkennen.

Hier ein Beitrag im Asus-Forum, der die Vorbereitungen für Freigaben unter Windows 7 schildert.

SMB-Freigaben auf NAS werden erkannt.
Auf vielen NAS läuft wie auf dem HDP-R1 ein Linux. Die SMB-Freigaben werden dann von einem Samba-Server zur Verfügung gestellt.
Der Zugriff auf eine Linux-Kiste (Ubuntu 9.10) funktioniert hier jedenfalls.


SCART direkt am Player ist entbehrlich und eine Steckverbindung mit fragwürdiger Qualität. Man kann ggf. einen Adapter Cinch --> SCART  einsetzen, um das Composite-Video-Signal + Audio in den Fernseher zu bringen.
W-LAN ist hübsch, aber für HD-Inhalte grenzwertig.

Der unmittelbare Konkurrent für den HDP-R1 ist der WD TV Live HD Media Player. Auch da haben die Anwender so ihre Schwierigkeiten beim Einrichten der Windows 7 - Freigaben, die ähnlich wie beim HDP-R1 liegen dürften.

Beide Player haben ihre Schwächen und Stärken. Ggf. sollte man sich sorgfältig z.B. im HiFi-Forum einlesen.
 
Danke für die gute Antwort, werd mich denk ich mal an eine der 2 Boxen heranwagen, hab den DNS-323 von D-Link auch zum Laufen gebracht.
 
So, da ich Ende dieser Woche oder Anfang nächster Woche wieder ein Lan zuhause habe und damit Internet (nach 5 Wochen ohne! Wuhuu!) und ich die ganze Zeit die Custom Firmwares beobachtet habe, weiß ich nun was ich installieren werde.
Ich werde die 1.24P nehmen (wegen der Subtitle-Unterstützung bei MKV) mit den Services von Farvoice. Die Sachen die sonst die 1.24 liefert reichen mir, aber ich hätte halt auch gerne Web-Remote-Control und Samba/FTP.
Ich für meinen Teil denke, dass das die beste Möglichkeit momentan ist, seinen O!Play zu "pimpen".

Ich finde übrigens bemerkenswert, wieviel Zeit man hat, ohne Internet und sich nicht mit solchen Kinkerlitzchen wie dem O!Play Modding und Testen widmen kann.

P.S.: Ich werde mich wohl demnächst hinsetzen und eine Android-App zum Steuern des O!Play schreiben, wenn es sowas nicht schon gibt.
 
also bin jetzt doch auf 1.17 runter

1.17 ogm + SoftSub/mkv + SoftSub
1.24 mkv + SoftSub, ogm geht gar nicht mehr (fehlerhafte Bilddarstellung)
1.28/29 mkv ohne SoftSub, ogm geht gar nicht mehr (wird überhaupt nicht mehr abgespeilt)
 
Bei mir werden mit 1.28 MKV und Untertitel abgespielt. Die Untertitel müssen aber in Format UTF 8 sein. Ob ogm geht , kann ich nicht sagen, da ich nur mkv-s habe.
 
Du kriegst wenn du auf Untertitelspurren drückst eine anzeige und kannst Farbe und größte des Untertitels ändern? ... falls nicht hast du nicht SoftSub sondern HardSub und das ist ja keine Kunst.

Also alle mkv's mit SoftSub die ich hier habe funktioniren nicht mehr mit 1.28/29 ... und das sind 100. von Files.
 
Ich kann Farbe, Größe, TimeSync ändern. Aber nur, wenn die Untertitel in UTF 8 Format sind.
Die Untertitel funktionieren mit MKV, divx, avi ohne Probleme. Konvertiere deine Untertitel mit einem Programm in UTF 8 und sie werden abgespielt. Ich tue es mit Textmate, die Untertietel speichere ich unter UTF 8 und LF. Textmate ist zwar für Mac, müsste aber auch für Windoof geben.
 
Hmmm ... Textmate ? .... wie soll man mit einen Texteditor SubSpuren editieren? ... oh ... du hast die extern ... Das ist ja Steinzeit ... wer macht den noch so was ... nene, bei mir sind die alle schön brav in mkv als Spur mit drin. :) UTF-8 ist bei mir schon wegen der umlaute immer drin.
(Außerdem wäre das n ganz schöner Aufwand über 1000 Files zu demuxen -> konvertiren -> muxen blos weil die den Player versaun)
 
aus irgendeinem Problem kommt bei mir aus dem spdif anschluss nur stereo egal ob ich "raw" oder "lpcm" einstelle. Was mach ich falsch? irgendwie haben sich die Einstellungen auch mit irgendeiner Firmware geändert. aber wie krieg ich mit der 1.29 wieder dts oder ac3 aus de anschluss?
 
In nem bekannten Forum für elektronische Audio- und Video-Unterhaltungsgeräte, hat jmd im passenden Thread dazu geschrieben, dass wohl die Anschlüsse in der FW vertauscht wurden.
Vlt einfach mal durchwechsel und schauen, ob tatsächlich daran liegt. Ich hab's selbst nicht getestet, da ich nach genau dem von dir beschriebenem Problem wieder downgegradet hab.
Wer aber nett, falls du's ausprobierst, hier noch kurz das Ergebnis deines Tests durchgibst.

So long
cucu
zikxxl
 
Hallo zusammen,

anscheinend gibts ne neue FW: (1.30)
Nachzulesen ist dass hier:Asus-Forum

Der Link zum ftp-Server ist weiter unten im dortigen Thread.

Bin gerade am Runterladen. Bin mal gespannt. Hatte einige Release übersprungen, da es öfters mal zu Problemen gekommen ist.

Beste Grüße
Cr1mson
 
Zurück
Oben