Oberklasse (Spiegelreflex) Kamera Pentax K5, oder Alternativen gesucht

EAV schrieb:
Mit 8mm habe ich in der Tat noch nicht gearbeitet. Allerdings mit einem 14 2.8 und da hat es mich schon gewaltig gestört, abblenden zu müssen, um scharfe Bilder zu erhalten. Da möchte ich mir nicht vorstellen, wie es ist, mit 5.6 bei 16mm arbeiten zu müssen... Außerdem gibt es für UWW auch andere Einsatzzwecke als Landschaft.

Ich verwende zu 98% 400-1000mm. Und was bringt das jetzt? Es geht nicht darum, dass man Linsen mit mehr als 400mm nutzt. Es gibt auch gute Linsen unter 400mm von Canon und Nikon.


1. Es wurde eben nach Landschaft gefragt. Daher ist das Sigma eben nu mal geil und aus meiner Sicht (habn paar UWWs durchprobiert) dafür das beste am aps-c (mit der Filtereinschränkung, versteht sich). Ich würd an jeder Canon oder Nikon, abgesehen vom FF, genauso das Sigma nehmen. Und Bildgestaltung wg. Blendenspiel bei einem uww, bei dem ab 1m die Stellung auf unendlich gammelt, ist auch.... naja, nicht wirklich vorhanden.
2. Das Sigma brauchst du eig gar nicht groß abblenden. das ist bis zu den Ecken relativ scharf bei Offenblende, bei f7 nur eben gleichmäßig scharf.

Ich habe nie gesagt, das es keine guten Linsen bei C/N gibt. Aber zu behaupten, "wer ernsthaft fotografieren will, muss nikon oder canon nehmen",eh ja, dazu muss man eigentlich nix mehr sagen.

@ Fetzie: Scheinst ja meine Arbeitsweise gut zu kennen, das du so sarkastisch darüber urteilst. Ich würde nur gerne wissen, an welchem Bild von mir du diese Arbeitsweise erörtert hast?

ps: wäre ich wildlife-fotograf, würd ich übrigends auch irgendwas ab 7D / D7000 oder gar D300s nehmen. Das ist klar.

p.s.:
Wenn ihr etwas Pentax ankreiden wollt, dann nehmt auch wirklich die Schwachstellen des Systems. Im Vergleich zu Canon/Nikon (grad von gehobenen Modellen mit anständigem AF Modul / CLS) ist der AF (wobei der von der K5 besser ist als die der Alten) vergleichsweise langsam und holzt auch mal gern daneben. Weiterhin ist das PTTL ein Sorgenkind bzw, eher eine Zicke. Blitzen ist mit Pentax also eher unkompfortabel als bei C/N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du liest auch nur, was du willst, oder? Ich habe auch andere Schwachstellen des Systems (u.a. das mit dem Autofokus) genannt:
EAV schrieb:
Oder was ist, wenn man doch einmal vorhat, auf FF aufzurüsten? Oder wenn ich für gewisse Situationen einen überlegenen Autofokus benötige?
und:
EAV schrieb:
Oder wie ich an handliche Kameras komme und nicht an so kleine (die D300 ist z.B. schon ein wenig klein für meine Hände).

Im übrigen habe ich nie gesagt, dass man zu Canon/Nikon greifen muss, wenn man sich ernsthaft mit Fotografie beschäftigen will. Nochmal der originale Wortlaut:
Ich würde sowieso eher zu Canon oder Nikon tendieren, wenn ich vorhabe, mich ernsthaft mit Fotografie zu beschäftigen.
Die Gründe dafür habe ich genannt und keine vernünftigen Gegenargumente erhalten, außer Aussagen wie "für Pentax gibt es auch gute Objektive". Was Canon/Nikon bietet, bietet in der Form kein anderer Hersteller. Und diese Möglichkeiten sollte man sich meiner Meinung nach eben offen lassen.

Zum Rest sag ich mal nichts mehr, ich habe langsam keine Lust mehr, mich ständig zu wiederholen.
Sonst zitiere ich mich mal selbst...
EAV schrieb:
Mit ernsthaft meine ich vernünftige Ausrüstungsmöglichkeiten. Wie gesagt, ich finde, man sollte sich Möglichkeiten nach oben offen lassen. Man weiß nie wie sich das entwickeln wird.

Und nochmal das hier:
EAV schrieb:
Aber wenn du noch nie so hochwertige Ausrüstung in der Hand hattest und selbst damit unterwegs warst, wirst du wohl nicht verstehen, was ich meine.
Von daher macht das ganze recht wenig Sinn...


Übrigens mal am Rande... der Themenersteller sprach selbst von Wildlife-Fotografie, von daher hat sich die Diskussion ja eigentlich sowieso erledigt...

Und danke an fetzie für die zusätzliche "Verteidigung" ;)
 
Könnt ihr bitte mal Eure persönlichen Kleinkriege sein lassen. ;)

@EAV

Ich denke du gewichtest technische Fähigkeiten und Details viel zu stark. Wenn du dich damit besser fühlst, 10 000 Euro und 10 Kilo Ausrüstung als Ego Stütze durch die Gegend zu tragen, dann kannst du das natürlich gerne machen. Auch im Telebereich wird man bei Pentax, oder wenn nicht, dann beim Fremdherstellern fündig. Bei Nikon mag es vielleicht noch etwas mehr Auswahl geben, aber auch für Pentax Systeme ist man im Telebereich ausreichend aufgestellt.
und sei doch mal ehrlich, wenn du normalen Leuten erzählst, das man als nicht gewerblicher Fotograf Fotoausrüstung von ca. 10 000 Euro im Besitz hat, das sagen doch, man hätte nicht alle Latten am Zaun. ;)

Ich habe auch nicht vor, mir Objektive im Wert pro Stück von 2000 Euro oder höher in die Fototasche zu legen. Es mag ja gerne sein, das Nikon im Tele Bereich größer 200mm besser aufgestellt ist, nur fallen diese Objektive mangels Preislage raus. Ich benutze meine Fotoausrüstung oft im Urlaub, gerne auch mal in zweite und dritte Welt Ländern und dort werde ich keine Aussrüstung weit über 5000 Euro durch die Gegend tragen. ;)

Du verrennst dich bei der Ojektiv Auswahl bzw. Tele Zoom`s in Details und Nichtigkeiten bzw. persönliche Vorlieben, auch vor 40 Jahren hat man ohne Nikon D3S und zig Tele Zooms gute Aufnahmen machen können. :o (Ist anscheinend typisch männlich, das es in Material Schlachten ausarten muss)
Und das man sich "nur" ernsthaft mit Fotographie beschäftigen kann, wenn man nee dicke Nikon mit Telezooms von zig tausenden Euro sein Eigen nennt, ist fast schon ein Affront für alle anderen Fotofreunde.

Wenn ich nach einer Oberklasse Amateur Ausstattung frage und mir Profi Fotozubehör nachgelegt wird, dann fühlt man sich schon etwas veräppelt. ;)
Wenn man schon vergleicht, dann sollte man im ähnlichen Preissegment der Hersteller bleiben. Ich möchte also hören, warum es keine Pentax K5 sein soll, sondern eine Nikon D7000, Nikon D300s, Canon EOS 60D, Canon EOS 7D usw. sein soll.

Also Basis Objektiv habe für die Pentax mal nähere im Fokus:

Sigma Objektiv AF 17-50mm 2.8 EX DC OS HSM findet man relativ wenig Infos drüber

Sigma Objektiv AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM

Sigma Objektiv AF 18-125mm 3.8-5.6 DC OS HSM
 
Also bei einem Budget von 2000€ für Kamera, eine Linse und einen Blitz würde ich auf keinen Fall die von dir genannten Objektive in Betracht ziehen.

Egal ob es jetzt Pentax, Sony, Nikon, Canon oder was auch immer ist, dort gibt es eigentlich immer vernünftige Standardobjektive die qualitativ mit sicherheit besser sind als die aufgeführten Sigmas (bei Canon und Nikon das 17-55 2.8, bei Pentax das 16-50 2.8)...

Desweiteren hattest du explizit nach der Oberklasse gefragt, und jetzt kommst du damit? Du solltest dich entscheiden... ;)

Zu den Teles kann ich zumindest bei Canon sagen das es da ein erstklassiges 70-200 4L IS für ~1000€ und ein ebenfalls geniales 300mm 4L IS für ~1300€ sowie ein tolles 200mm 2.8 für ~800€ gibt (du musst also keine 2000€ für eine Linse ausgeben). Zeig mir mal bitte equivalente Gegenstücke bei Pentax (ok, ein 300er und 200er gibt es, zu der Qualität kann ich aber nichts sagen). Falls du da nicht fündig wirst, hast du meine Begründung für Canon (dürfte auch für Nikon gelten). :daumen:

Falls mir jemand sagt ich spinne weil ich eine teure Fotoausrüstung habe (bei 10000€ bin ich noch nicht angekommen...), dann kann derjenige mich mal gern haben. Das ist mein Hobbie und da investiere ich soviel Geld wie ich will und kann (man denke mal an Modellbauer bei denen ein Bausatz auch gerne mal 1000€ oder mehr kostet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal ob es jetzt Pentax, Sony, Nikon, Canon oder was auch immer ist, dort gibt es eigentlich immer vernünftige Standardobjektive die qualitativ mit sicherheit besser sind als die aufgeführten Sigmas (bei Canon und Nikon das 17-55 2.8, bei Pentax das 16-50 2.8)...

Desweiteren hattest du explizit nach der Oberklasse gefragt, und jetzt kommst du damit? Du solltest dich entscheiden..
Das Sigma und Konsorten keine guten Objektive bauen können, halte ich für ein Gerücht. ;) Diese haben aber oft einen schlechter Ruf, da sie auch sehr günstige und manchmal schlechte Objektive im Sortiment haben und im Profi/Top Level Bereich nicht vertreten sind.
Oft sind Objektive im Standard Zoom Bereich von Sigma und weitere, oft manchmal sogar besser und bieten eine besseres Preis/Leistungs-Niveau.
Sollte aber ein Original Hersteller Objektiv deutlich besser sein, lasse ich mich gerne überzeugen, auf ein paar hundert Euro mehr würde es nun auch nicht ankommen.
 
@Boogeyman:

Das Preisleistungsverhältnis bei Sigma und Tamron ist oft wirklich gut, das stimmt. Aber von den drei von dir genannten würde ich wenn dann wirklich nur das 17-50 2.8 in Betracht ziehen. Das viele (natürlich nicht alle!) Linsen von Sigma und Tamron Müll sind habe ich schon am eigen Leib erleben "dürfen"... :)
Ich habe bisher die besten Erfahrungen mit den Herstellerlinsen gemacht.

Aber im Prinzip hast du dich doch schon entschieden und willst nur Bestätigung, oder täusche ich mich da? Von dem her, kauf deine Pentax (die mit sicherheit nicht schlecht ist) und hab Spaß mit ihr (auf die Frage nach dem 70-200 etc. bis du ja gar nicht erst eingegangen... ;)).


@godapol:

Wie sollte "uns" das nicht schmecken?
 
Ich möchte niemandem eine 10.000€+ Ausrüstung andrehen. Aber das scheint niemand zu verstehen. Für Canon hat charmin ja schon gute Teleobjektive genannt.
Bei Nikon gäbe es z.B. ein gebrauchtes 80-200 2.8 für ~700-800€ oder ein 300 4 für 1200€ oder das 200 4 Micro, das dafür natürlich auch geeignet ist, für 1400€ oder das 70-200 2.8 für 2000€. Wenn man nicht so viel Wert auf Qualität legt, könnte man noch das 80-400 4.5-5.6 für 1500€ mit in die Runde nehmen (Fotos wie in dem von godapol verlinkten Thema sind mit dem 80-400 auch allemal drin).

Boogeyman schrieb:
Ich denke du gewichtest technische Fähigkeiten und Details viel zu stark. Wenn du dich damit besser fühlst, 10 000 Euro und 10 Kilo Ausrüstung als Ego Stütze durch die Gegend zu tragen, dann kannst du das natürlich gerne machen.
Ich habe bereits Bilder geschossen, die ich ohne die Ausrüstung nicht hätte machen können. Da trage ich dann gerne 20kg im Wert von über 10.000€ mit mir herum.

Boogeyman schrieb:
und sei doch mal ehrlich, wenn du normalen Leuten erzählst, das man als nicht gewerblicher Fotograf Fotoausrüstung von ca. 10 000 Euro im Besitz hat, das sagen doch, man hätte nicht alle Latten am Zaun. ;)
Wenn du dir darüber Gedanken machst, solltest du dein Hobby wechseln. "Normale Leute" denken sich wohl auch bei 2000€ schon ihren Teil.

Boogeyman schrieb:
Ich habe auch nicht vor, mir Objektive im Wert pro Stück von 2000 Euro oder höher in die Fototasche zu legen.
Wie erwähnt muss das auch nicht sein.

Boogeyman schrieb:
auch vor 40 Jahren hat man ohne Nikon D3S und zig Tele Zooms gute Aufnahmen machen können. :o
Dann schnapp dir eine Zinnplatte und leg los.

Boogeyman schrieb:
Und das man sich "nur" ernsthaft mit Fotographie beschäftigen kann, wenn man nee dicke Nikon mit Telezooms von zig tausenden Euro sein Eigen nennt, ist fast schon ein Affront für alle anderen Fotofreunde.
Wie oft soll ich es denn noch erklären?

Boogeyman schrieb:
Wenn ich nach einer Oberklasse Amateur Ausstattung frage und mir Profi Fotozubehör nachgelegt wird, dann fühlt man sich schon etwas veräppelt. ;)
"Oberklasse Amateur" ist für mich z.B. Nikon D300(s) + entsprechende Objektive, z.B. die o.g.

@godapol: Dir ist aber klar, dass man nicht viel über Objektive aufgrund so funzelig kleiner und bearbeiteter Fotos aussagen kann, oder?


Manchmal braucht man die Technik eben... das Zeug wird nicht umsonst hergestellt und kostet auch nicht umsonst so viel.
Aber wenn du nur hören willst, dass Pentax toll ist und dir auch nur von solchen Leuten "helfen" lassen willst und gar nicht auf Alternativen eingehst, ist das hier sowieso sinnlos...
 
EAV schrieb:
@godapol: Dir ist aber klar, dass man nicht viel über Objektive aufgrund so funzelig kleiner und bearbeiteter Fotos aussagen kann, oder?

doch, kann man. offenbar ist es möglich, mit einer pentax fotos zu machen.

EAV schrieb:
Manchmal braucht man die Technik eben... das Zeug wird nicht umsonst hergestellt und kostet auch nicht umsonst so viel.

und es gibt auch sicherlich leute, die das geld dafür aus der tasche gezogen bekommen wollen. und dann gibt es leute, die es wirklich brauchen. die verdienen dann ihr geld damit.

EAV schrieb:
Aber wenn du nur hören willst, dass Pentax toll ist und dir auch nur von solchen Leuten "helfen" lassen willst und gar nicht auf Alternativen eingehst, ist das hier sowieso sinnlos...

wir haben von dir ja schon gelernt:
EAV schrieb:
Ich würde sowieso eher zu Canon oder Nikon tendieren, wenn ich vorhabe, mich ernsthaft mit Fotografie zu beschäftigen.

wir lernen also daraus, dass jeder, der NICHT ein canikoner ist, zwangsläufig nicht ernsthaft fotografiert. deine ich-bezogene "formulierung" macht deine aussage nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boogeyman schrieb:
Das Sigma und Konsorten keine guten Objektive bauen können, halte ich für ein Gerücht. ;) Diese haben aber oft einen schlechter Ruf, da sie auch sehr günstige und manchmal schlechte Objektive im Sortiment haben und im Profi/Top Level Bereich nicht vertreten sind.
Oft sind Objektive im Standard Zoom Bereich von Sigma und weitere, oft manchmal sogar besser und bieten eine besseres Preis/Leistungs-Niveau.
Sollte aber ein Original Hersteller Objektiv deutlich besser sein, lasse ich mich gerne überzeugen, auf ein paar hundert Euro mehr würde es nun auch nicht ankommen.

Ich würds etwas relativieren. Ich bin grds. ein Fan von Sigma Linsen, wenns ums P/L geht. Die alten Linsen waren z.T. doch sehr durchwachsen, was Abbildungsleistung angeht, gerade im Einsteigerbereich (z.B. die 70-300er oder 50-200er, aber auch das 70-200er, da brauchte man echt glück, ein schwarfes zu erwischen). Das neue Lineup hingegen ist mEn richtig gut, wenn man bedenkt, dass das über reverse engineering geschieht. zB das neue 70-200er, das 17-50/2.8 und das besagte 8-16. Dafür kosten die Linsen dann aber auch entsprechend mehr.
Zweiter kritikpunkt an Sigma: Man das besagte glück bei den Objektiven. Wobei ich mittlerweile der Meinung bin, dass die meisten Dezentrierungen an der Dt. Post liegen dürften (marke: pakete fliegen tieeeef).
Wenn du die Pentax ins Visier nimmst, würde ich, auch wenn etwas teurer, entweder zum 16-50 (weil abgedichtet, da kannste dann die Cam auch unterm Hahn ausspülen ;)) oder, wenn du die Lichtstärke nicht brauchst, zum 18-135 WR (auch schön dicht, leider nocht etwas teuer) tendieren. Wobei das Set k5+18-135 mit 1400€ preislich gut im Rahmen liegt. Das 16-50 hat jedoch den kleinen Nachteil, dass sich bei bestimmten Chargen Pentax mit dem SDM nicht viele Freunde gemacht hat (Ausfälle).
Ansonsten: Warum keine 60D? Magst du Plastik? Wenn du vorher die 50D, k5 oder k7 in der Hand hattest, wirst du haptisch eine herbe enttäuschung erleben. Die 7D hingegen ist chic. Wenn du die Pentax bedienung magst, wird dir canon bestimmt auch gefallen. Sind sich in der hinsicht ähnlicher, als manch einer wahrhaben will. Im Vergleich zur K5 ist der Body der 7D aber ordentlich größer. Das ist aber geschmackssache. Manche mögen kleine Magnesiumbodys, mache große.
Die D7000 ist aus technischer sicht ne ganz hübsche. Die war auch der Grund, warum ich beinahe das Lager gewechselt hätte. gute Verarbeitung, features, die ich oft nutze (zum beispiel wireless blitzen mit dem internen als reinen Steuerblitz), z.T. abgedichtet, der recht nette Sony Sensor.
Subjektiv: Ich habe nur aus einem einzigen Grund nicht gewechselt: Nachdem ich ne D80, D90 leihweise über ein paar WEs hatte und die D7000 wieder ein ganz anderes Konzept in der Bedienung vorlegte, wollte ich nicht mehr. Nach gut 1,5 Std. erschlossen sich mir immer noch nicht alle von mir genutzen funktionen, die z.T. über die seltsamsten, nur im Handbuch dokumentierten Tastenkombis zu erreichen waren (der VK im Fachgeschäft, lt eigener Aussage Nikonianer, konnte mir auch nicht helfen; Seine Aussage war immer: "bei der D90 war das aber hier..."). Deswegen bin ich damals aus dem Laden gegangen, ohne eine D7000. Als Trostpreis nahm ich aber eben das 8-16 mit. Und noch ein 17-50/2.8 für meine schäbige alte P-Dame :D. Nichtsdestotrotz, wenn man mit dem Bedienkonzept zurande kommt, eine echt nette Cam, die D7000.
 
Zuletzt bearbeitet:
@godapol:

Fotos kann man auch mit einer Aldikompaktknipse machen (und die Qualität kann man bei den von die verlinkten Fotos wirklich kaum beurteilen, da sie wirklich klein sind)... Und natürlich kann man mit Pentax Fotos machen, dem hat hier auch niemand wiedersprochen.

Ich glaube auch nicht das es "Leute sind die das Geld aus der Tasche gezogen bekommen wollen" die viel Geld für Objektive ausgeben. Ich habe mit Tamron angefangen und habe mittlerweile nur noch Canon Objektive und das weil ich mir der Qualität bei den Alternativen einfach nicht zufrieden war (schärfe, Kontrast, Farben, AF, Verarbeitung, ...). Jeder hat andere Ansprüche und kann daher glücklicherweise die Ausrüstung dementsprechend wählen. Ich kann meine Objektive sowohl an Crop als auch an KB verwenden und das ist durchaus so gewünscht (von mir!).

Meine Fotos sind durch die teureren Objektive nicht besser geworden (von Farben, Schärfe und Kontrast einmal abgesehen), aber mir macht es einfach mehr Spaß damit zu fotografieren. Bin ich jetzt ein hochnäsiger Idiot?


Ich muss EAV übrigens zustimmen, als Amateur Oberklasse sehe ich die D300(s) sowie die 7D bzw. die D700 und die 5D MKII wenn es KB sein soll (keine Ahnung wie die Pentax da einzuordnen ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
charmin schrieb:
Meine Fotos sind durch die teureren Objektive nicht besser geworden (von Farben, Schärfe und Kontrast einmal abgesehen), aber mir macht es einfach mehr Spaß damit zu fotografieren. Bin ich jetzt ein hochnäsiger Idiot?


Ich muss EAV übrigens zustimmen, als Amateur Oberklasse sehe ich die D300(s) sowie die 7D bzw. die D700 und die 5D MKII wenn es KB sein soll (keine Ahnung wie die Pentax da einzuordnen ist).

Nö, ich find die L Linsen auch richtig nice. USM ist sowieso ne feine Sache. Spass machen die Linsen, ganz klar. Wenn man bereit ist, die entsprechende Summe auf den Tisch zu legen.

Ach und zu den semiprofessionellen kann man soweit zustimmen, wenn man nur N/C in betracht zieht. Ansonsten gäbe es da noch, simmt ja, die K5 und E-5. Wobei Oly ja vermutl. raus ist aus dem slr markt, leider. Ich würd sogar noch die D7000 in die semi-pros nehmen oder als eine art brücke zwischen den consumern und semi-pros.
 
godapol schrieb:
und es gibt auch sicherlich leute, die das geld dafür aus der tasche gezogen bekommen wollen. und dann gibt es leute, die es wirklich brauchen. die verdienen dann ihr geld damit.
Bei einem Hobby von "brauchen" zu sprechen ist Unsinn. Und es gibt nicht nur "Leute, die das Geld dafür aus der Tasche gezogen bekommen wollen", sondern auch Leute, die Spaß an dem Zeug haben und es sich deshalb zulegen.

godapol schrieb:
wir lernen also daraus, dass jeder, der NICHT ein canikoner ist, zwangsläufig nicht ernsthaft fotografiert. deine ich-bezogene "formulierung" macht deine aussage nicht besser.
Dass ich mich vor allem auf den technischen Aspekt beziehe, sollte eigentlich langsam klar sein. Man kann sich auch mit einem iPhone ernsthaft mit Fotografie beschäftigen.
 
godapol schrieb:
und es gibt auch sicherlich leute, die das geld dafür aus der tasche gezogen bekommen wollen.
Wenn du kein Geld hast oder nicht bereit bist es dafür auszugeben ist das dein Bier. Die dummen Sprüche kann man sich aber schenken.
godapol schrieb:
schau dir diesen thread an. das dürfte den ganzen canikonern hier zwar nicht schmecken... aber was solls. :D
Langweilige Bilder, keine Bildgestaltung, die Hälfte könnte aus dem Zoo sein. Was willst du damit sagen und was genau sollte "uns" daran nicht schmecken? Dass man mit Pentax keine Bilder machen kann hat niemand behauptet.
Boogeyman schrieb:
Ich denke du gewichtest technische Fähigkeiten und Details viel zu stark. Wenn du dich damit besser fühlst, 10 000 Euro und 10 Kilo Ausrüstung als Ego Stütze durch die Gegend zu tragen, dann kannst du das natürlich gerne machen.
Armseliger geht's kaum. Porschefahrer haben einen kleinen Penis und Menschen die teure Kleidung kaufen sind sowieso dumm. Dann wär das also auch geklärt.
Boogeyman schrieb:
Ich benutze meine Fotoausrüstung oft im Urlaub, gerne auch mal in zweite und dritte Welt Ländern und dort werde ich keine Aussrüstung weit über 5000 Euro durch die Gegend tragen. ;)
Aha und warum nicht?
Boogeyman schrieb:
Du verrennst dich bei der Ojektiv Auswahl bzw. Tele Zoom`s in Details und Nichtigkeiten bzw. persönliche Vorlieben, auch vor 40 Jahren hat man ohne Nikon D3S und zig Tele Zooms gute Aufnahmen machen können. :o
Und warum malst du nicht einfach deine Landschaften? Vor hunderten von Jahren gings ja auch ohne die Fotografie. Wenn du mit solchen Sprüchen kommst solltest du am besten Analog fotografieren.
Boogeyman schrieb:
Wenn ich nach einer Oberklasse Amateur Ausstattung frage und mir Profi Fotozubehör nachgelegt wird
Im Ausgangspost und beim Titel steht nichts von Amateur...
Boogeyman schrieb:
Also Basis Objektiv habe für die Pentax mal nähere im Fokus:
Und warum soll es ne Pentax sein die dich auf lange sicht Objektivtechnisch einschränkt wenn du eh nur Sigma-Objektive raussuchst?
 
godapol schrieb:
@boogeyman

schau dir diesen thread an. das dürfte den ganzen canikonern hier zwar nicht schmecken... aber was solls. :D

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=79503&highlight=safari

letzter beitrag enthält die verwendete ausrüstung.

Kann ich verstehen das diese Fotos Canon/Nikon User nicht schmecken werden, da diese Fotos mich in keinster Weise überzeugen, bei vielen scheint der Fokus nicht zu sitzen, andere wiederum gefallen mir von der Bildgestaltung her nicht, viele sind zu flau.
Sigma hat ein paar gute Linsen, das 300/2.8 zb. leider muss man die aber erst oft zum justieren schicken, zumindest die das Canon Bajonett haben, gerade was die Festbrenner betrifft, ist Canon sehr gut auf gestellt, Nikon auch, aber als Canon User bin ich da nicht so gut im Bilde.
 
Bei Pentax würde ich eher zur K-7 greifen, die ist gegen Spritzwasser abgedichtet (gibt es bei Ca-Nik nur gegen gehörigen Aufpreis). Weiterhin hat Pentax ein paar kleine Pancake-Objektive im Programm, die sind für die Reisefotografie ideal - wenn dir Festbrennweiten zusagen: http://www.pentax.de/de/group/113/foto-objektive.php

Bei www.Reidreviews.com (nur Jahresabo) gibt es einen ausführlichen Test der K-5 und verschiedener Pentax Objektive
 
Boogeyman schrieb:
Könnt ihr bitte mal Eure persönlichen Kleinkriege sein lassen. ;)

@EAV

Ich denke du gewichtest technische Fähigkeiten und Details viel zu stark. Wenn du dich damit besser fühlst, 10 000 Euro und 10 Kilo Ausrüstung als Ego Stütze durch die Gegend zu tragen, dann kannst du das natürlich gerne machen. Auch im Telebereich wird man bei Pentax, oder wenn nicht, dann beim Fremdherstellern fündig. Bei Nikon mag es vielleicht noch etwas mehr Auswahl geben, aber auch für Pentax Systeme ist man im Telebereich ausreichend aufgestellt.

Ja aber EAV ist hier scheinbar einer der wenigen der wirklich Ahnung hat. Von einer Ego Stütze zu sprechen und sich selbst Oberklasse Teile für 1800 € kaufen. Für 1800 bekommst einen guten Body und ein brauchbares Objektiv. Würde mir auch niemals was anderes wie Nikon oder Canon holen. Die bieten die besten Objektive für die komplette Bandbreite. Alles andere hat auch seine Stärken aber keiner deckt die Bandbreite so ab wie die beiden ganz einfach ist das ;)
 
Was ich von Pentax halte hab ich ja bereits einige andere Male im Forum geschildert, ich denke das brauche ich nicht wiederholen, ABER was ich ganz und gar nicht verstehen kann ist die "Preisargumentation" für Pentax.

Pentax ist auch nicht günstig. Die Bodys kosten etwas weniger, die Sigmas und Tamrons dieser Welt kosten das gleiche wie für andere Systeme, aber daraus den großen Kostenvorteil zu stricken halte ich für gewagt.
Die besseren Objektive von Pentax (Tokina) kosten auch Geld und zwar gar nicht mal zu knapp; da wirds einem als Canonikonier mitunter ganz schön flau im Magen und man hofft das die gelben und die roten nicht auch auf solche wilden Ideen kommen.

Wenn der TE eine Pentax will, dann soll er sich eine Pentax kaufen, wenn nicht dann nicht.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben