• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Oblivion Remastered: The Elder Scrolls IV erstrahlt nach 19 Jahren in neuem Glanz

Gibt es eine Möglichkeit die deutschen Sprachdateien von der alten Version zu benutzen?
Wenn man es nicht auf Deutsch bekommt,kaufe ich das Spiel nicht obwohl ich Lust drauf habe. Bei soviel Text sollte ein Spiel schon auf deutsch sein (genau so wie Stalker 2).
 
Creeed schrieb:
btw, ist schon was über den Kopierschutz bekannt? Denuvo tut ich mir nämlich nicht an.
Das Spiel wurde gestern um 17:28(!!!) von RUNE gelistet. Denuvo wird es also nicht sein ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova
Creeed schrieb:
btw, ist schon was über den Kopierschutz bekannt? Denuvo tut ich mir nämlich nicht an.
Das kann man immer auf der Steam Seite zu dem jeweiligen Spiel sehen.

1745399165532.png
1745399206327.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeed
dunklefee schrieb:
Immer diese Leute die wohl kein English in der Schule hatten oder zu faul sind sich nur ein wenig weiter zu bilden..
Gerade bei Spiele lernt man es doch... spielend :)
Ich spreche auf der Arbeit jeden Tag stundenlang Englisch und möchte in meiner Freizeit einfach abschalten. Das fällt mir in meiner Muttersprache leichter - trotz nahezu perfektem Englisch.

Allgemein sollte man sich vielleicht auch nicht so abfällig über die Bildung oder Interessen anderer äußern. Nicht, dass auf einmal noch jemand kommt und dich darauf hinweist, dass in deinem deutschen Satz nicht alles korrekt ist ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13, 40l0so, Sturmwind80 und 4 andere
mibbio schrieb:
Durch die Neuvertonung ist beim Remake aber auch die deutsche (und französische) Synchro ersatzlos weggefallen. Abseits von Englisch gibt es die anderen Sprachen also nur noch in Textform und als Untertitel.
Echt jetzt?

Dann hätten sie sich das ja klemmen können........
Nervig 😕
Schade, hätte eh gewartet, bis es bei 20€ rumgurkt.....
 
Sierra1505 schrieb:
In den Lokalisierungen aller anderen Sprachen stehst du vor exakt der gleichen Herausforderung. Das ist also kein Argument gegen eine explizit deutsche Lokalisierung.
Nö! Mal angenommen ich lokalisiere einen spanischen Film, dann werden halt alle Charaktere auf hochdeutsch synchronisiert. Mag vielleicht ungewohnt sein, wenn alle Südländer perfekt Deutsch sprechen, aber liegt halt im Kern einer Synchro.

Nun nehme man "Modern Family" als Beispiel für eine perfekte Synchronisation. Dort hat man für Sofia Vergara eine Synchronsprecherin mit einem markanten spanischen Akzent genommen. Passt perfekt, weil sie nun mal auch in der englischen Sprache einen solchen Akzent hat und es zum Charakter passt.

Problematisch wird es bei deutschen Sprechern in englischen Filmen, bei Scrubs ist es eine Katastrophe und die Anspielungen auf die deutsche Abstammung vor Sarah Chalke und einen deutschen Patienten, der in der Synchro als Däne auftritt, fallen spätestens dann flach, wenn plötzlich "99 Luftballons" als Lied eingespielt wird und niemand verstehts.

In (Rollen)Spielen hast du aber ein ganz anders Problem, du hast oft verschiedene Völker. In der englischen Sprache nutzt man dafür sehr oft Dialekte, zum Beispiel den typischen Südstaatendialekt für Piraten oder Akzente zum Beispiel bei Dragon Age und dem frankoenglischen Orlais.

Akzente kommen auch in der deutschen Synchronisation hin und wieder vor, aber leider eher selten, Dialekte praktisch gar nicht vor. Also sprechen Echsen, Zwerge, Hochelfen, Gnome und was auch immer meist allesamt Hochdeutsch, egal wo sie in einem Fantasy Spiel leben oder woher sie kommen. Jegliche Immersion und eindeutige Zuordnung geht dadurch verloren.

Ich kann es immer nur nochmal anmerken, schaue dir einfach mal die Charaktere, die Gesichter und die Stimmen aus diesem Beispiel an, egal ob du ein Wort englisch verstehst oder nicht. Sie sind schlichtweg passend! Dann hör dir mal eine deutsche Synchronisation an und du kotzt weiter als du schauen kannst, dabei gehört Dragon Age noch zu den besseren Synchros.

Einige der deutschen Sprecher, sollten lieber Nachrichten vorlesen und keine Spiele synchronisieren, aber was komplett verloren ging, sind eben die jeweiligen Dialekte und Akzente der jeweiligen Völker und Rassen und wie gesagt, die Synchro von Dragon Age gehört schon zu den besseren, auch wenn gefühlt die hälfte der Sprecher eine komplette Fehlbesetzung sind.

Der springende Punkt war aber nicht das, sondern die "Kritik" an sich. Auf der ganzen Welt wird meist in OT geschaut und gespielt, aber in Deutschland wo Englisch teilweise von Kinderalter an gelernt wird, "verlangt" man gefälligst eine deutsche Synchronisation. Nicht mal die Franzosen sind so verbohrt....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0ja, Habu, Der Zeitgeist und eine weitere Person
hel666 schrieb:
aber nicht vorschreiben wie es zu sein hat.

Aber das ist doch genau das, was von der Deutsch-Fraktion gemacht wird. Es hat eine deutsche Sprachausgabe zu haben, ansonsten ist es laut ihnen Schrott und nicht wert, gekauft oder gar gespielt zu werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und -=[CrysiS]=-
TheInvisible schrieb:
DLSS4 Override für Upscaling + FG einschalten und du kannst auch mal 1440p DLSS-P versuchen, das neue FG kitztelt auch noch ein paar fps raus

meh, lass mich mit frame generation bloß in ruhe :D ich halte FG für eine der schlechtesten sachen die jemals gemacht wurden. es wird das PC gaming qualitativ endgültig an die wand fahren und das permanent im laufe der nächsten jahre.

ein spiel sollte soweit optimiert werden das es nativ mit 60fps auf aktueller hardware läuft. da das heutzutage schon nicht möglich ist da keiner mehr überhaupt anfängt ein spiel zu optimieren, akzeptiere ich ja noch dlss da es sowohl nen gutes anti aliasing darstellt als auch das upscaling qualitativ ordentlich ist (dlss quality oder bei dlss4 auch balanced vollkommen im rahmen).

aber frame generation war nie gut und wird es auch nie werden. extra lag in der maus, ui elemente flackern oft, agme hat bei schnellen bewegungen fragmente und verschwimmt komplett bei FG usw. diese fake frames sind ne tragödie für den gaming markt !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti und Dirkster
Dann dauert es wahrscheinlich mit dem nächsten Elder Scrolls noch mal 5 Jahre länger bis es dann mal vielleicht rauskommt, fällt denen nichts besseres mehr ein als dieser remaster schei...ß.
 
InsideInfinity schrieb:
ein spiel sollte soweit optimiert werden das es nativ mit 60fps auf aktueller hardware läuft
Definiere "nativ". Oder auch: willkommen in der Zukunft, in 10 Jahren kräht der DLSS/FrameGen Diskussion kein Hahn mehr nach, da es schlicht "Default" oder normal ist, dass auf dem Bildschirm iwas mit AI frisiertem Material dargestellt wird.

PS: nur schon simples MSAA ist nicht mehr "nativ". Aber das willst Du vermutlich nicht hören ;-)
 
Muntermacher schrieb:
Laut Steam ist es doch Steamdeck verifiziert, sollte doch gut laufen, vieleicht nicht in 4K, aber HD sollte noch klappen.

habe mir bei youtube videos mit benchmarks angeschaut auf ner 4070er und es läuft grottenschlecht. maxed out mit dlss quality in 1440p (dlss quality in 1440p sind nur 960p) läufts mit 40-55fps. das ist eine ungenießbare und vollkommen überzogene performance für die gebotene grafische qualität. Tatsächlich läuft das game in bezug auf gpu load schlimmer als stalker 2 und das lief schon grottig !!

vergleich das mal mit anderen engines. nehmen wir mal die cryengine die niemals als performante engine gesehen wurde. kingdom come deliverance 2 läuft mit der cryengine, bietet eine gleichwertige bis bessere grafische qualität als der oblivion remaster (bei den charakteren eine deutlich bessere, bei den umgebungen vllt vergleichbar) und läuft mal eben mit 80-120fps maxed out in 1440p mit dlss quality.

gleiche bis bessere grafische qualität, doppelte performance, gleichwertiges hardcore rpg (tatsächlich hat kcd2 eine deutlich bessere simulation als der oblivion remaster, deutlich merh npc aufm screen etc.).

das oblivion remaster läuft einfach nur schlecht und das ist shockierend da man selsbt aus der unreal engine 5 deutlich mehr rausholen kann wenn man sich auch nur ein kleines bisschen mühe gibt.. die entwickler haben aber nichtmal das gemacht. ich selbst hab mit lumen und nanite rumgespielt in anderen unreal engine 5 games und diese beiden dinge ziehen die performance extrem in den boden (dritteln sie) sofern man nichts optimiert bei kaum besserer grafischer qualität. genau das ist hier beim oblivion remaster passiert. die entwickler haben sie keinerlei mühe gegeben, einfach lumen und nanite aktiviert und alles von der unreal engine für sich machen lassen. dadurch ist die performance im keller. typischer unreal engine 5 trash halt wie stalker 2 auch -.-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher und Floorp
Also ich habs angetestet und bin der Meinung das Game liegt grafisch hinter den Möglichkeiten der Unreal engine 5 deutlich zurück. Das ist aber auch okay, das remaster soll auch möglichts an das Original erinnern und das tut es mit dieser Grafik und dem Detailgrad sehr sehr gut. Wenn ich mich mal aus dem Fenster lehnen darf, ich glaube das ist wie ich schon sagte, auch ein Testballon für TES6 würde ich sagen. Wenn das Team schon erste Erfahrungen mit der UE5 sammeln kann, dann ist das positiv für TES6 und bei TES6 wird man grafisch dann auch voll ausfahren wollen. Das ist meine Vermutung. Warum sollte man sonst eine völlig unbekannte Engine plötzlich nutzen wenn man die Hauseigene altbekannte Engine hat.
 
Die Performance ist beschisssen, habe es jetzt mit einen kostenloses Gamepass (30 Tage) getestet. Laeuft auf meiner RTX 4080 in Combo mit einen 7800X3D in 1080p (!!!) mit DLSS4 Quality und alles auf Ultra irgendwas zwischen 50-80 fps ausserhalb von Staedten. Wenn es regnet deutlich unter 60fps.
 
Dann halt mal runter von Ultra und DLSS-P anmachen. :)
 
Solide Performance mit einer 4070 ti s.

Konstante 120 FPS (limitiert) @ UWQHD, Mix aus High/Max Settings + DLSS Q + FG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova und Blackland
Maxminator schrieb:
Leute, schimpft nicht über eine schöne deutsche Synchro!
z.B. bei Thief the Dark Projekt klingt die deutsche Synchro vom Garett wesentlich besser und authentischer als die englische! Ich liebte genau die deutsche Vertonung!

"geht ziemlich tief runter..." ach war das eine Zeit ;)
Synchronisation ist genauso wie Filme drehen / Computerspiele erstellen eine Kunst.

Ohne Synchro wären die guten alten Bud Spencer Klopper nie so erfolgreich geworden.
Und rhetorische Meisterwerke wie:
Dir spitz ich den Spargel an, bis man dich fürn Pfirsich hält!

Hat dir eigentlich schon mal einer mit einem Vorschlaghammer einen Scheitel gezogen?

Ich glaub', mein Tintenfisch kleckert!

... hätte es nie gegeben! O_o
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti und Blackland
xexex schrieb:
Nö! Mal angenommen ich lokalisiere einen spanischen Film, dann werden halt alle Charaktere auf hochdeutsch synchronisiert. Mag vielleicht ungewohnt sein, wenn alle Südländer perfekt Deutsch sprechen, aber liegt halt im Kern einer Synchro.

Nun nehme man "Modern Family" als Beispiel für eine perfekte Synchronisation. Dort hat man für Sofia Vergara eine Synchronsprecherin mit einem markanten spanischen Akzent genommen. Passt perfekt, weil sie nun mal auch in der englischen Sprache einen solchen Akzent hat und es zum Charakter passt.

Problematisch wird es bei deutschen Sprechern in englischen Filmen, bei Scrubs ist es eine Katastrophe und die Anspielungen auf die deutsche Abstammung vor Sarah Chalke und einen deutschen Patienten, der in der Synchro als Däne auftritt, fallen spätestens dann flach, wenn plötzlich "99 Luftballons" als Lied eingespielt wird und niemand verstehts.

In (Rollen)Spielen hast du aber ein ganz anders Problem, du hast oft verschiedene Völker. In der englischen Sprache nutzt man dafür sehr oft Dialekte, zum Beispiel den typischen Südstaatendialekt für Piraten oder Akzente zum Beispiel bei Dragon Age und dem frankoenglischen Orlais.

Akzente kommen auch in der deutschen Synchronisation hin und wieder vor, aber leider eher selten, Dialekte praktisch gar nicht vor. Also sprechen Echsen, Zwerge, Hochelfen, Gnome und was auch immer meist allesamt Hochdeutsch, egal wo sie in einem Fantasy Spiel leben oder woher sie kommen. Jegliche Immersion und eindeutige Zuordnung geht dadurch verloren.

Ich kann es immer nur nochmal anmerken, schaue dir einfach mal die Charaktere, die Gesichter und die Stimmen aus diesem Beispiel an, egal ob du ein Wort englisch verstehst oder nicht. Sie sind schlichtweg passend! Dann hör die mal eine deutsche Synchronisation an und du kotzt weiter als du schauen kannst, dabei gehört Dragon Age noch zu den besseren Synchros.

Einige der deutschen Sprecher, sollten lieber Nachrichten vorlesen und keine Spiele synchronisieren, aber was komplett verloren ging, sind eben die jeweiligen Dialekte und Akzente der jeweiligen Völker und Rassen und wie gesagt, die Synchro von Dragon Age gehört schon zu den besseren, auch wenn gefühlt die hälfte der Sprecher eine komplette Fehlbesetzung sind.

Der springende Punkt war aber nicht das, sondern die "Kritik" an sich. Auf der ganzen Welt wird meist in OT geschaut und gespielt, aber in Deutschland wo Englisch teilweise von Kinderalter an gelernt wird, "verlangt" man gefälligst eine deutsche Synchronisation. Nicht mal die Franzosen sind so verbohrt....

Du wirst bei diesem Thema leider fast immer auf taube Ohren stoßen, weil die Erkenntnis, dass die Originalfassung meist dramatisch besser ist, unmittelbar von den eigenen Sprachkenntnissen abhängt. Ich hab diese Diskussion im Freundeskreis beim Thema Kinofilme schon oft gehabt, aber Du kannst halt niemanden davon überzeugen, dessen Englischkenntnisse auf einem Level sind, dass das Sprachverständnis dann in Arbeit ausartet.

Merkt man ja auch daran, dass hier viele erwähnen, dass sie ein Spiel nicht entspannt genießen können, wenn sie gleichzeitig im Kopf übersetzen müssen. Dass man ab einem bestimmten Level eben nicht mehr übersetzt, sondern einfach versteht, und dass genau diese Fähigkeit eben nur entsteht, wenn man die Sprache permanent nutzt, ist die ganze Tragik dabei. Da heute fast alle Videospiele in deutschen Fassungen angeboten werden, gibt es eben auch kaum Anreize, die eigenen Sprachkenntnisse fortzuentwickeln. Das war früher noch anders. Ich saß damals Anfang der 90er noch mit einem Langenscheidt-Wörterbuch am PC und habe Wing Commander gespielt, weil es das eben nicht auf Deutsch gab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pesky_ und xexex
xexex schrieb:
Der springende Punkt war aber nicht das, sondern die "Kritik" an sich. Auf der ganzen Welt wird meist in OT geschaut und gespielt, aber in Deutschland wo Englisch teilweise von Kinderalter an gelernt wird, "verlangt" man gefälligst eine deutsche Synchronisation. Nicht mal die Franzosen sind so verbohrt....
Liegt vielleicht auch daran, dass man in anderen Ländern häufiger Filme in der jeweiligen Muttersprache guckt. Ich schau deutlich mehr französische und spanische Produktionen als Filme aus Deutschland. Und wenn man sich erst mal an O-Ton gewöhnt hat, wirkt jede Synchro einfach sehr merkwürdig, egal wie gut die Sprecher sind.

Dragon Age war übrigens das Spiel, wo ich damals zum ersten Mal auf Englisch gespielt habe. Ich fand die deutsche Version absolut grausam.

Kommando schrieb:
Ohne Synchro wären die guten alten Bud Spencer Klopper nie so erfolgreich geworden.
Gab es denn etwas Vergleichbares in den vergangenen 30 Jahren? Unter den aktuellen Bedingungen, die bei der Synchro-Produktion vorherrschen, ist sowas doch gar nicht mehr machbar. Die Sprecher haben ja oft nicht mal ein Bild vor Augen und nur ein paar schriftliche Beschreibungen, wie die Szene etwa ablaufen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
So ein gejammer wegen der Sprache. Deutschland ist nicht die Mitte der Welt. Einfach Englisch lernen und fertig, sollte heute sowieso jeder zumindest minimal können. Wir können froh sein dass es kein russisches Studio ist. Es gibt doch einen deutschen Untertitel zur Not.
BG3 war es dieselbe Diskussion und eines ( wenn nicht sogar zumindest für mich )das beste RPG ever welches bisher auf den Markt erschienen ist.
Oblivion werde ich mir auf jeden Fall zulegen, zumal mich Skyrim schon vieeel Lebenszeit gekostet hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuminousVision, xexex, dunklefee und 2 andere
Zurück
Oben