Nö! Mal angenommen ich lokalisiere einen spanischen Film, dann werden halt alle Charaktere auf hochdeutsch synchronisiert. Mag vielleicht ungewohnt sein, wenn alle Südländer perfekt Deutsch sprechen, aber liegt halt im Kern einer Synchro.
Nun nehme man "Modern Family" als Beispiel für eine perfekte Synchronisation. Dort hat man für Sofia Vergara eine Synchronsprecherin mit einem markanten spanischen Akzent genommen. Passt perfekt, weil sie nun mal auch in der englischen Sprache einen solchen Akzent hat und es zum Charakter passt.
Problematisch wird es bei deutschen Sprechern in englischen Filmen, bei Scrubs ist es eine Katastrophe und die Anspielungen auf die deutsche Abstammung vor Sarah Chalke und einen deutschen Patienten, der in der Synchro als Däne auftritt, fallen spätestens dann flach, wenn plötzlich "99 Luftballons" als Lied eingespielt wird und niemand verstehts.
In (Rollen)Spielen hast du aber ein ganz anders Problem, du hast oft verschiedene Völker. In der englischen Sprache nutzt man dafür sehr oft Dialekte, zum Beispiel den typischen Südstaatendialekt für Piraten oder Akzente zum Beispiel bei Dragon Age und dem frankoenglischen Orlais.
Akzente kommen auch in der deutschen Synchronisation hin und wieder vor, aber leider eher selten, Dialekte praktisch gar nicht vor. Also sprechen Echsen, Zwerge, Hochelfen, Gnome und was auch immer meist allesamt Hochdeutsch, egal wo sie in einem Fantasy Spiel leben oder woher sie kommen. Jegliche Immersion und eindeutige Zuordnung geht dadurch verloren.
Ich kann es immer nur nochmal anmerken, schaue dir einfach mal die Charaktere, die Gesichter und die Stimmen aus diesem Beispiel an, egal ob du ein Wort englisch verstehst oder nicht. Sie sind schlichtweg passend! Dann hör die mal eine deutsche Synchronisation an und du kotzt weiter als du schauen kannst, dabei gehört Dragon Age noch zu den besseren Synchros.
Einige der deutschen Sprecher, sollten lieber Nachrichten vorlesen und keine Spiele synchronisieren, aber was komplett verloren ging, sind eben die jeweiligen Dialekte und Akzente der jeweiligen Völker und Rassen und wie gesagt, die Synchro von Dragon Age gehört schon zu den besseren, auch wenn gefühlt die hälfte der Sprecher eine komplette Fehlbesetzung sind.
Der springende Punkt war aber nicht das, sondern die "Kritik" an sich. Auf der ganzen Welt wird meist in OT geschaut und gespielt, aber in Deutschland wo Englisch teilweise von Kinderalter an gelernt wird, "verlangt" man gefälligst eine deutsche Synchronisation. Nicht mal die Franzosen sind so verbohrt....