OC-Wunder WANTED / Q9300orQ6600

@USUOMA

Die gesamte P35 Palette wird die 45nm CPU (FSB 333) unterstützen dafür ist er gemacht worden.

Tante Edith sagt:
Der Xigmatek ist meist genauso gut wie der Scythe Mugen siehe CB Test. :rolleyes:
 
Mit einem MSI Neo , Micron Ram und nem Mugen dürfte man nen 45 nm richtig gut tackten können .
 
wohlgemerkt
nicht mal mehr ein jahr alt
bitte nicht schlagen aber ih glaub der P35 is nur 8 monate oder so alt
und ein Chipsatz hat ne viel längere "lebenszeit" als die anderne komponenten mal abgesehen von ner HDD



PS: wo ich hier grad so nach ner verlässlichen Angabe bezüglich des aalters desP35 suche stoß ich auf das:
Schon ab 80€ bekommen sie Gigabytes P35-DS3 (Note 1,53) welches dank Penryn/Yorkfield-Support auch in naher zukunft noch neue Core-2-Prozessoren aufnehmen kann
also is das ja jetzt klar

man USUOMA informier dich mal: Bei 12V Lüfterspannung ist der Xigmatek etwas besser als der mehr als doppelt so teure Thermalright IFX 14+Scythe S-Flex
(laut PCGH)

@BIG_MAC: ja nur das der Mugen teuerer ist als ein Xigmatek und schlechter kühlt, dafür aber leiser ist:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu muss man sagen sie werden nur so warm wie ein heutiger C2D und einen FSB von 400 ist ein leichtes für ein P35 Board auch macht es die 500 mit

500*8 = 4,00GHZ
400*7,5= 3,75GHZ

Vorallem die geringe Wärmeentwicklung hat sein gutes
Ein Q6600 ist mit Luftkühlung immer am Limit
Naja ich würd die OC tests abwarten dann kannste kaufen :)
Viel Spaß
 
Ich weis ja nicht wie du rechnest, aber:

7,5*400 |= 3,75GHz sondern = 3GHz.

Problem ist nicht unbedingt der FSB, bei den Quads ist eher die FSB-Wall das Problem. Einen Quad mit einem FSB von 500MHz zu betreiben ist eher eine Seltenheit, als die Regel.

Aktuell ist die Grenze beim Q6600 bei ungefähr 450-480MHz FSB. Es gibt Ausnahmen, aber wie gesagt, dass ist eher die Ausnahme. Dazu benötigt man dann aber auch eine vernünftige Stromversorgung vom Board. Da macht das DS3 dann schon nicht mehr so gut mit.

Es ist jetzt nur reine Spekulation, ob sich das bei den neuen 45nm CPUs wiederholt, davon kann man aber ausgehen.
 
sorry war kein gigabyte board, sonder abit P35 :)

Zum OC, wie gesagt bis nächste Woche gedulde ich mich noch.
Aber wenn dieser Q9300 nicht 20% mehr Leistung aufbringt, sehe ich nicht ein dafür 50-70 Euro extra zu zahlen.

Gruß KNUT!
 
Na beim ABit ist das OC auch kein problem und 45nm unterstützung ist auch gegeben

edit: seh hier grad das der Q9300 boxed bei geizhals.at ab 233€ gelistet ist ( http://geizhals.at/deutschland/a299998.html)
erfahrungsgemäß fallen diese preise aber noch etwas sobald er erscheint

edit: schaut euch mal den test an: http://www.pcgameshardware.de/?article_id=628633
Der bestätigt was ich schon weiter vorne gesagt hab, nämlich das bis 3,2 Ghz der Q9300 gut ist, sich aber nicht für extremes OC eignet
Da du ja nur ein wenig OC möchtest ist der Q9300 die beste wahl für dich, da kühler, energiesparender und bei gleicher taktun etwas schneller als ein Q6600
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke dir.

also ich takte den 2,5GHz Q93 bis 3,0GHZ und gut ist es. Der Q9450 kostet mir mit 300 EUR zuviel.

Kann ich das auch mit dem Boxed Kühler versuchen ?


Grüße Knut!

PS:_ Gibt es bei den Penryn auch einen sogennanten besseren G0 STEPPING ??
 
Zuletzt bearbeitet: (G0)
Klar versuchs mal mit dem Boxed kühler. Vielleicht erwischt du ja einen Quad der wenig Spannung braucht. Dann ist die Wärmeentwicklung geringer. Unter Umständen reicht dann auch ein Boxed kühler.
 
Seit ihr euch da auch wirklich sicher das die CPU's auch am 20ten erscheinen ! Ich weis das das der offizielle Termin ist doch es waren doch Ende letzten Jahres erst Gerüchte im umlauf das Intel Probleme mit den 45nm CPU's hatte und eine ganze Produktionsreihe zerstören musste! Das wurde aber zuerst von Intel dementiert und es wurde behauptet da AMD eh keine Konkurenz ist wäre es nicht von Vorteil die CPU's jetzt schon auf den Markt zu werfen!(Was viele aber für Schwachsinn hielten).
Doch dann kam Intel mit doch etwas mehr offenheit entgegen und bestätigte Probleme mit den 45nm CPU's . Diese Probleme sollten sich angeblich aber nicht auf den Liefertermin auswirken.

Nun ist mein Problem halt das ich mir wenn das doch noch länger dauert en q6600 hole auch wenn ich nicht umbedingt extreme overclocken möchte weil mir dann die Lebensdauer zu kurzweilig ist der PC soll 2 Jahre halten.
Doch wenn der 9300 bzw 9450 den ich mir hollen würde nexte Woche rauskommen ich so eine gerne haben würde. Nur da stellt sich die Frage da wird sich doch sicher direkt drauf gestürtzt ohne Ende und ich will nicht ewigkeiten warten bis so einer zu bekommen ist ! Und vorbestellen käme für mich nur in Frage wenn ich genau wüsste das der CPU wirklich mit fast 100 % warscheinlichkeit im Januar rauskommt!

Was ratet ihr mir ! Und auch eine gute Frage wie viel Prozent Leistungsunterschied liegt zwischen den beiden CPU's im Originalzustand und im OC Zustand sagen wir auf 3 ghz weil ich wie gesagt nicht weiter gehn möchte weil die gefahr das er mir auseinander fliegt zu groß ist!

Ah und dann noch die Frage bis wohin kann man eurer Meinung nach mit dem q6600 gehn mit diesem Kühler ( Hat bei Tomshardware Test als bester abgeschnitten liefert ähnliche Kühlwerte wie manche Wasserkühlungen im Test!) http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=25_528_588&products_id=7024
ohne das ich was zu befürchten habe das er mir auseinander fliegt!

MfG Dave
 
Zuletzt bearbeitet:
also holydave89
das problem bei intels 45nm CPUs trat 1. nur bei Extreme Editions auf und ist 2. nur im Labor reproduzierbar, weshalb intel das auch nicht in einer neuen revision berichtigt

Ich kann zwar nicht in die zukunft schauen, dashalb kanns auch anders kommen:D, aber Intel hat die neuen CPUs für den 20 Januar angekündigt. Ich geh mal von aus das sie bis zu dem zeitpunkt schon genug hergestellt und an die händler verteilt haben, das es nicht zu solchen engpässsen kommen kann wie bei bei der 8800GT.

Also ich denk mal mit dem Thermalright IFX 14 kannst du mit ner guten WLP und einem Scythe S-Flex 3,6Ghz mit Vcore 1.4V erreichen, vorausgesetzt du hast nen guten Airflow in deinem gehäuse.
Allerding würde ich dir dan den 10-15€ billigeren Thermalright Ultra Extreme empfehlen der ist nur minimal schlechter.
Mit diesem hab ich mit nem freund einen Q6600 auf 3,6 mit Vcore 1,4V gebracht, mit temps (ausgelesen mit core temp) zwischen 62-67° bei 12h prime95 last

edit: die mehrleistng hängt von deiner Graka und dem Spiel/der Anwendung ab. Schreib einfach mal deine Graka und was du so machst/spielst

@KnuT!: versuchen kanst due es schon mit dem boxed kühler, und ich würd sagen es geht, wird dann aber schon sehr laut und v.a. grenzwertig von den temps her, weshalb ich dir nochmal den hier empfehle: Xigmatek HDT-S1283. Das ist einfach einer der besten Kühler die im mom auf dem markt sind und der kostet nur 30€!!!, weshalb ich in auch holydave89 empfehlen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wollte haupsächlich neuere Spiele wie Crysis COD 4 World in Conflict spielen! Also muss er schon Power haben!

Ich bin mir ein neues System am zusammenstellen und habe 1200-1600 Euro zu verfügung wobei es nur um Gehäuse Lüfter Brenner Mainboard cpu graka ram geht netzteil hab ich ein sharkoon silentstorm drin mit 620 watt das dürfte genügen!

Gehäuse hatte ich folgende im Auge!

1: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_497&products_id=7132

oder

2: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_497&products_id=6943

ich denke die dürften dafür ganz gut geeignet sein!

Wenn es um die restliche Konfiguration meines Systems geht bin ich mir noch absolut unsicher was ich einbauen werde also Kapital habe ich ja relativ viel ! Nur bin ich mir beim Mainboard noch nicht sicher bin was ich will eventuell ein Asus Maximus Formula x38 mit pcie 2.0 und halt auch einer passenden Grafikarte aber ganz genau sicher bin ich mir da noch nicht jo und wie gesagt wollt halt auch mal overclocken auch wenn ich das noch nie getan habe und noch gar keine Ahnung von habe aber ich denke da könnt ihr mir bei helfen!

zu was würdert ihr mir denn raten?!
 
Eines muss dir klar sein, wenn du einen Quad auf 3Ghz übertaktest, wird der von so gut wie jeder Graka limitiert, die imo aufm markt ist
X38 bringt nich viel wenn du kein crossfire einbauen willst und PCIe 2.0 Bringt zwischen 0 und 5% mehr leistung.
Gehäuse würde ich keins von beiden nehmen sondern das hier:http://www.silenthardware.de/reviews/case/cooler_master_rc690/einleitung/

Also also Graka kommt dann vllt eine 3870X2 in frage die kommt nächste woche
CPU dann auf jeden fall ein Q9450
Board is nicht schlecht lohnt sich aber eigentlich nur, wenn du Crossfire betreiben willst
kühler: kommt drauf an ob du silent haben willst oder nicht

edit ich stell dir jetzt mal ein sys für 1600€ zusammen, wobei ich auf silent achte:

Gehäuse: Cooler Master RC690 69,90€
Gehäuselüfter: 4x Scythe S-Flex 1200 4x12,40€
CPU: Q9450 309,89€
Board:ASUS Maximus Formula 206,99€
Graka: 2x 3870X2 ca. 2x400€
Ram: 4x den günstigsten 1GB DDR2-800 ca. 4x 15€
Brenner:LG GSA - H66N 30€
Kühler: Scythe Mugen 38,09€

gesamt: 1564,47€

Die preise sind von geizhals.
Mit dieser Konfig kannst du wenn du die Cpu auf 3,2Ghz übertaktest Crysis mit z.b. 1280x1024 in very high mit 4AA und 16AF und transparentes AA spielen.
Allerdings bröuchtest du dann auch ein neues netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Silent ist mit absolut unwichtig! Ich hab eh immer Kopfhörer auf oder es 7.1 System dran relativ laut und der PC kommt untern Schreibtisch also ist mir die Lautstärke auser es hört sich an wie en Düsenjet relativ unwichtig! Ati grafikkarten sind doch nicht so dolle ! oder?
Ich geb lieber weniger Geld aus für non Silent!

X38 und pcie 2.0 sind aber zukunftsicherer ich will den pc ja lange halten aber hast recht ich werde erstma en x35 board holen ohne pcie 2.0 und dann in nem halbe jahr bis jahr wenns die ersten grakas gibt die da mehr rausholen gibts halt en neues board!

Kannste mal gucken das du zwischen 1200 und 1300 bleibst weil ich gestern erst neuen Samsung Syncmaster 226 bw bekommen hab und der hat 270 euro gekostet aber in 2 wochen gibts eh wieder gehalt^^

Was sind das denn für Grakas halte eigentlich mehr von Nvidia?!

An den Cpu hab ich auch gedacht!
und dann spar ich halt an non silent und an dem Mainboard die 200 euro die mir das noch zu teuer ist!

Wenn die Silentteile jetzt sagen wir nur 30-50 Euro Teuer sind dann lassen wir es bei Silent das wär dann doch besser aber wenn die zu Teuer sind ist mir das egal will lieber mehr Leistung! Jo und am Mainboard kann man noch bissle Sparn gibts doch gute für 100 Euro und dann kommen wir auch mim Geld besser hin!

Naja non silent heist nicht das ich jetzt zwingend die lauteste Hardware einbauen muss aber wenn es non silent Gehäuse lüfter usw billiger gibt dann nehm ich die lieber!
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wenn du schonmal die möhlichkeit hast auf einen relativen leisen pc,dann würde ich ihn nehmen!
ich bezweifle,dass dich das nicht so interresiert.mach mal graka lüfter auf 100%=extrem laut,sind ja auch gleich mal 4000rpm. alternateive wäre noch xigmatek hdt s1283:D

wenn du nicht so die speicher übertakten willst,dann reicht die SE edition von dem board.

warum 2 3870x2?
die wären teurer als die nächste dann von nvidia. warte erstmal ab,wie die sich schlagen!

http://geizhals.at/deutschland/a235798.html nimm die hier.die sind auf jeden besser als solche für 4*15-20 eus.
 
holydave89 schrieb:
Also ich wollte haupsächlich neuere Spiele wie Crysis COD 4 World in Conflict spielen! Also muss er schon Power haben!

Ich bin mir ein neues System am zusammenstellen und habe 1200-1600 Euro zu verfügung wobei es nur um Gehäuse Lüfter Brenner Mainboard cpu graka ram geht netzteil hab ich ein sharkoon silentstorm drin mit 620 watt das dürfte genügen!

Gehäuse hatte ich folgende im Auge!

1: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_497&products_id=7132

oder

2: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_497&products_id=6943

ich denke die dürften dafür ganz gut geeignet sein!

Wenn es um die restliche Konfiguration meines Systems geht bin ich mir noch absolut unsicher was ich einbauen werde also Kapital habe ich ja relativ viel ! Nur bin ich mir beim Mainboard noch nicht sicher bin was ich will eventuell ein Asus Maximus Formula x38 mit pcie 2.0 und halt auch einer passenden Grafikarte aber ganz genau sicher bin ich mir da noch nicht jo und wie gesagt wollt halt auch mal overclocken auch wenn ich das noch nie getan habe und noch gar keine Ahnung von habe aber ich denke da könnt ihr mir bei helfen!

zu was würdert ihr mir denn raten?!



Wenn eins von denen würde ich das zweite nehmen, da ersteres doch von vorne sehr klobig aussieht... gut durchlüftet sollten beide sein.


LG
 
dann schmeiß einfach eine 3870X2 raus. Das sind Dual-GPU-karten von ATI, wenn du Nvidia willst dann 8800GTS 512, oder auf die 9800GTX warten
 
Zurück
Oben