News OCZ stellt neue SSD mit Cache-Software vor

can320 schrieb:
Wird die SSD die Filme, die man sich häufiger anschaut *hust* auch cachen?
Aus den Blicken dieses Menschen schließe ich mal.... jaaaaa :D --> http://nvelo.com/products.html


Im Ernst... da es proprietär ist, verraten die nicht ihre Methoden, sondern labern was von MAGIC und Blabla. In Wirklichkeit werden sie wohl nur triviale Kennzahlen wie Häufigkeit der Nutzung, Dateigröße und vllt. noch Dateityp nutzen.
Und da eben eine Parametrisierung, die den Average Joe erschlagen soll, also auf alle so irgendwie passt... ;)
 
Mich würd mal ein Vergleich zwischen dieser Lösung und dem Silverstone HDDboost (Sollte dann natürlich ähnliche SSD und gleiche HDD sein.) interessieren - wer da wohl effizienter an die Sache rangeht ?


Auszug Specs.

ECC Recovery, Data Encryption -- hört sich ja nicht schlecht an - nur gibt man selbst ein PW an und wenn ja wie ist das mit PCs an denen mehrere Accounts eingerichtet sind.

Integrated Dataplex™ caching software -- hm ist die SW in die SSD implementiert oder muss man sie installieren - da man sich die SW auf OCZ runterladen kann wohl eher letzeres, oder es ist beides..


64GB/128GB (32GB/64GB cache capacity) -- NOTE: Synapse Series features 50% NAND flash overprovisiong to accommodate performance and software features. --Ich versteh den Satz zwar, aber gleich 50 % ?


Es soll anscheinend auch eine mSATA Variante auf den Markt kommen, da man bei dem SW Download als Produkt eine mSATA Version angeben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz ehrlich: Das ganze Thema SSD als Caches zu verwendet ist irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes. Eine SSD bezahlbarer Größe beschleunigt das System und die (wichtigsten) Anwendungen am alllerbesten und auf die abgelegten Daten auf der HDD kann man auch mal einen winzigen Augenblick länger warten, oder? Daten von einer HDD zu lesen ist ja nicht so langsam, wenn diese einigermassen defragmentiert ist. Quälend langsam werden HDDs doch nur, wenn mehrere Zugriffe darauf parallel stattfinden, aber wer schaut schon ein halbes Dutzend Filme gleichzeitig? (Ok, ist eine rethorische Frage, ich wills garnicht wissen :freak:)
 
So ansich ist es schon ein Interessantes Thema, aber irgendwie kommt es ein paar Jahre zu spät.Weil ich als SSD Nutzer kann damit nichts anfangen - außer es für mein Datengrab als Cache nutzen, aber Sinn macht das keinen xD gut bin ja auch nicht die Zielgruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es, Amen (hi, Papst im Olympiastadion ;)!)

Aber das scheint sich nicht rumgesprochen zu haben, dass Festplatten quasi "gleich schnell" sind beim Zugriff auf wenige versch. Dateien gleichzeitig.
Z.B. Öffnen eines Films: Mediaplayer wird von SSD gestartet, parallel springt die Platte an den Anfang des Streams. Aber hast es ja schon ausgeführt, mit SSDs kann man schneller spulen, sonst gibt es quasi 0,0 Vorteil.

Und was die Leute für Unmengen von Programmen haben, die unbedingt dieses Caching wollen, verstehe auch mal einer. Also ob 128GB nicht genug wären für Windows + Programme + einige Spiele und von mir aus noch Ubuntu und und und...
 
Zurück
Oben