News OCZ Vertex 2 Pro mit SandForce-Controller

@ScoutX
Auf Phasechange-RAM kannste lange warten. Und NAND-Flash wird der wohl nie ersetzen.
Nimm doch mal den PRAM. Bisher sind 64 MBit Chips gebaut worden und starten bald mit Prototypen mit 1Gbit. Da ist man noch bei geringeren Kapazitäten als beim DRAM.

Selbst die Entwickler gehen davon aus, dass bis 2015 gerade mal das Preisniveau von DRAM erreicht ist. Das Ziel ist es damit Caches zu fertigen. Braucht man keine Angst mehr vor nem Stromausfall zu haben. Man ersetzt damit DRAM oder NOR-Flash, aber kein NAND-Flash. Zumindest nicht in absehbarer Zeit.
 
Die Leutchen sind schon lustig, die denken, hohe Preise hätten was mit mangelnden Kapazitäten bei der Herstellung zu tun.. Die gleichen Leute waren wohl auch hocherstaunt, als sie den Weihnachtsmann nicht höchstpersönlich am Heiligabend zu Gesicht bekamen :)

Spaß beiseite, die neuen und schnelleren SSDs werden dann glücklicherweise (für uns arme Verbraucher) die Preise der Vorgänger-Modelle drücken. Juché!
 
@KAOZNAKE


in 4,5 Jahren....bist du dir da sicher das die Speichermedien dann SSD heißen. Es gibt z.B. Entwicklungen wo Daten in sich veränderten organischen Flüssigkeiten bzw. in Wasserkristallen gespeichert werden können. Das Datenvolumen ist um ein Xfaches höher auf kleinstem Raum bei gringsten Kosten.
SDD ist nur der Zwischenschritt. Keiner weiß was in der langen Zeit schon wieder passiert ist. Wichtig ist erstmal dass man sich von mechanisch beweglichen Teilen verabschiedet hat.
 
bensen schrieb:
@ScoutX
Auf Phasechange-RAM kannste lange warten. Und NAND-Flash wird der wohl nie ersetzen.
Nimm doch mal den PRAM. Bisher sind 64 MBit Chips gebaut worden und starten bald mit Prototypen mit 1Gbit. Da ist man noch bei geringeren Kapazitäten als beim DRAM.
Samsung hat die Massenprduktion mit 512 Mbit PRAM in 60nm begonnen - im September dieses Jahres: https://www.computerbase.de/news/storage/samsung-beginnt-mit-produktion-von-pram.25931/

Neueste NAND-Chips haben eine Größe von 32 Gbit = 4 GByte:
http://www.geeky-gadgets.com/toshiba-develops-64gb-nand-chip-possibly-for-new-iphone-16-12-2009/
The new 64GB NAND chip is a combination of sixteen 32Gbit (equal to 4GB) NAND chips produced with Toshiba’s 32nm process technology, and also integrates a dedicated controller.
Toshiba hat gerade extrem Martanteile gewonen dieses´Jahr und ca. 2Mrd. in den bau einer neuen NAND-Fabrik investiert. Grund genug für INtel und Samsung die PRAM Technik jetzt in Massenproduktion zu schicken und dafür zu sorgen, dass Toshiba nicht genug Geld machen kann in den nächsten 2 Jahren und damit die Investition zum Flop wird, trotz neuer Multi-Layer-Technik bei NAND Chips: http://www.physorg.com/news180115490.html
Ihr wisst ja: Geschäft ist Krieg ;)

Die Serienfertigung von PRAM hat bei Samsung im September begonnen und ist mit Sicherheit die nächste SSD-Generation. Und das in vielleicht 2-3 Jahren. Die Größen werden schnell wachsen und solange eben nur Handys und USB-Sticks ausgestattet, bis SSD Größen machbar sind. PRAM soll aber bei weitem leichter zu skalieren sein und einiges günstiger zu produzieren sein. PRAM wird jetzt schon 20% weniger Stromverbrauch für Handys bringen und Samsung stattet seine Modelle damit aus.

Numonyx ist wohl der kommende Big PLayer (Joint Venture von Intel und STMicroelectronics)
http://www.numonyx.com/en-US/MemoryProducts/PCM/EAP/Pages/default.aspx
http://www.intel.com/cd/corporate/pressroom/emea/deu/435403.htm
 
Ich bin auch davon überzeugt, dass mittelfristig sich NAND aus SSDs verabschieden wird. Mit ersten Anzeichen von PRAM-SSDs in "akzeptabler" Grösse würde ich allerdings im alleroptimistischsten Fall frühestens in 2 Jahren rechnen.

Eins kann man auf jeden Fall sagen: das Thema SSD wird uns in nächster Zeit weiter beschäftigen - es bleibt spannend :)
 
Es gibt ja noch nicht mal eine Technologie die in absehbarer Zeit in Massenfertigung geht.
NAND ist mittlererweile Massenware, wird überall verbaut und ist billig. Trotzdem noch teils zu teuer für große Kapazitäten.

Ich habe schon öfters das Bild über den Preis von PCM von Nymonix verlinkt.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/unbenannt-jpg.155308/
Wenn das so eintrifft wird PCM nie NAND ersetzen, zumindest nicht die nächsten 10 Jahre. Das ist auch gar nicht das Ziel, wenn man sich mal die Anwendungsgebite anschaut wo die hersteller ne Zukunft sehen.
 
@Eggcake: spannend alle mal, den durch neue Controller, Chips und Trim Funktion ist das SSD Geschäft sehr interessant.

Die PRAM Samsung Technik ist eine der besten Hardware News 2009 mit gewesen. Ich hoffe das 2010 erste SSD damit vorgestellt werden und auch verfügbar werden.
 
bensen schrieb:
Es gibt ja noch nicht mal eine Technologie die in absehbarer Zeit in Massenfertigung geht.
NAND ist mittlererweile Massenware, wird überall verbaut und ist billig. Trotzdem noch teils zu teuer für große Kapazitäten.

Ich habe schon öfters das Bild über den Preis von PCM von Nymonix verlinkt.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/unbenannt-jpg.155308/
Wenn das so eintrifft wird PCM nie NAND ersetzen, zumindest nicht die nächsten 10 Jahre. Das ist auch gar nicht das Ziel, wenn man sich mal die Anwendungsgebite anschaut wo die hersteller ne Zukunft sehen.
Seit September wird PRAM Massengefertigt siehe CB-Link zur News.

Das Bild zeigt deutlich dass NAND immer günstiger sein wird. Doch es zeigt auch was anderes:
In 5 Jahren kostet PRAM das selbe was NAND heute kostet. PRAM-SSDs sind 10x schneller und halten 10 mal länger als NAND SSDs. PRAM benötigt keine Spannung um die Daten zu erhalten. PRAM verliert keine Daten bei Stromausfall.

Also ich denke durchaus, dass es keine 5 Jahre dauern wird, bevor jemand bereit ist für 80 GB SSD in PRAM mit 10xschnelleren Datenraten und 10x längerer Haltbarkeit und erhöhte Datensicherheit die Preise des Charts zu bezahlen:
in 2016 80 GB PRAM für 80 $
in 2012 80 GB PRAM für 800 $

Die bessere Haltbarkeit und Geschwindigkeit bezog sich übrigens auf SLC-SSDs. Was kosten die derzeit? ;)
Tekpoint schrieb:
Die PRAM Samsung Technik ist eine der besten Hardware News 2009 mit gewesen. Ich hoffe das 2010 erste SSD damit vorgestellt werden und auch verfügbar werden.
Das kann gar nicht passieren da noch zu kleine Module um sinnvolle Größen bei SSD dieses Jahr noch zu veröffentlichen.
 
@Complication: Frag mal wie SSD los ging mit welchen Größen^^
 
Naja du solltest zumindest ein Windows und ein paar Anwendungen installieren können - vorher wird dir keiner mehr eine SSD abkaufen, da es eben nun schon SSDs gibt - die gab es vorher gar nicht. Ob jemand eine 8 GB SSD in PRAM für 300 € kauft wage ich zu bezweifeln.
Ergänzung ()

Nicht zu vergessen, dass PRAM die Controller-Schreib Problematik völlig ausschließt - Und NAND auf SSD ist nicht alt genug um einen gravierenden Vorsprung zu haben.
 
Schätze mal das es schon ein Hersteller dann geben wird was erste Controller drauf aufbauen wird und wenn die Leistung stimmt warum kaufen dann Leuten eine 800Euro teuere SSD an statt sich eine für 100 Euro zukaufen^^

Und vor SSD gab es auch schon CF intere kartendinger wo man BS drauf machen konnte oder auch diese RAM Boxen^^
 
Complication schrieb:
Seit September wird PRAM Massengefertigt siehe CB-Link zur News.

Das Bild zeigt deutlich dass NAND immer günstiger sein wird. Doch es zeigt auch was anderes:
In 5 Jahren kostet PRAM das selbe was NAND heute kostet.
Naja da hat man wohl unterschiedliche Auffassungen von Massenfertigung. Man ist aus dem Prototypenstatus raus, aber ich würde das allenfalls als Kleinserie bezeichnen und nicht als Massenfertigung. Samsung spricht auch nicht von Massenfertigung in ihrer Pressemitteilung.


Und das der Preis in 5 Jahren auf dem Niveau von heutigem NAND ist, ist ja schön und gut.
Aber wer will in 5 jahren ne SSD it 64GB? Denk mal 5 Jahre zurück was du da an Speicher hattest und was heute. Ne 16GB SSD will heute auch keiner mehr nutzen, die kann noch so schnell sein. Die Datenmenge wird immer größer, egal ob es das OS oder die Programme sind.

Nicht das ich mir das wünschen würde, so ein Laufwerk wäre perfekt.
Aber deine Hochrechnung ist ziemlich optimistisch.

Zur geschwindigkeit:
Sequentiell soll sich da wohl gar nichts tun im Vergleich zu SLC-NAND. Aber die zugriffszeiten sind etwa um den Faktor 100 besser. und das ist ja das wirklich interessante.
 
bensen schrieb:
Naja da hat man wohl unterschiedliche Auffassungen von Massenfertigung. Man ist aus dem Prototypenstatus raus, aber ich würde das allenfalls als Kleinserie bezeichnen und nicht als Massenfertigung. Samsung spricht auch nicht von Massenfertigung in ihrer Pressemitteilung.
Tja, da bist du wohl der einzige der das so bezeichnet und in der Sereinproduktion keine Massenproduktion sieht :rolleyes:
http://www.google.de/search?hl=de&s...n&btnG=Suche&meta=&cts=1262521537049&aq=f&oq=

Ich frage mich warum heute Die Leute eine 80 GB SSD einbauen die doppelt so schnelle Systemgeschwindigkeiten ermöglicht für 160 € anstatt eine 500 GB HDD für 40 €.
Faktor 25x
Und warum es dann abwegig ist in 5 Jahren eine SSD-PRAM mit 80 GB die DRAM-Speed hat und andere bessere Eigenschaften als eine SSD-Nand mit 500 GB mit dem Preis Faktor 10x im Markt zu etablieren.
Ich bezweifle, dass die System Festplatten mehr Speicherkapazität brauchen werden in 5 Jahren.
Ergänzung ()

bensen schrieb:
Zur geschwindigkeit:
Sequentiell soll sich da wohl gar nichts tun im Vergleich zu SLC-NAND. Aber die zugriffszeiten sind etwa um den Faktor 100 besser. und das ist ja das wirklich interessante.
http://www.mdatechnology.net/techprofile.aspx?id=445
More long term possibilities for PRAM include potentially replacing most other forms of computer memory as well. With competitive cost through achieved economies of scale, PRAM can replace dynamic random access memory (DRAM), offering an equivalent speed plus the major additional feature of nonvolatility. In place of transistors are IME’s patented magnetic-based transpinnorsTM which can hold a charge after the power has been shut off. PRAM can replace mechanical disk drives, once scalability issues are resolved. Advantages here include simplified memory architecture as well as the elimination of moving mechanical heads, both of which would considerably speed performance. A PRAM would also resist shock and vibration better than disk drives.
 
@Complication: Das sagst du, den vor 2 Jahren haben Leute noch 32GB SSD gekauft weil man nur XP fast noch benutzt hat und jetzt kauft auch keiner mehr 32GB SSD. 64GB -80GB sind Standard. Ich nutzte der Zeit 100GB auf meiner Datenplatte. Also ich bräuchte eine 120GB SSD schon mindestens beste wäre ja 160GB.
Und wenn ich sehe das es Programm ohne BS oder Daten als Hardwareanforderung 50-120Gb brauchst . Wie große Musik/Studio Programme, Video, Bildverarbeitung Programme.
 
Was sollen da die verdrehten Augen? Man ist weit weg von einer Produktion die für Massenware wie Handys oder SSDs ausreichend ist um NAND abzulösen. Das war meine Aussage. Wenn das wer anders sieht meinetwegen. Aber dein Google Link zeigt nichts gegenteiliges.

Naja der Preisfaktor wird ebenfalls bei 25x liegen wenn man die Grafik nimmt. Und warum sollte die Datenmenge nicht ansteigen? Ist sie die letzten Jahre ja schließlich auch. Programme die früher ein paar hundert MB groß waren sind mittlererweile mehrere GB groß. Die ersten Consumer die sich ne SSD zugelegt haben, haben ne 16GB Mtron Mobi o.ä. gekauft. Würde ich jetzt keine Freudensprünge mehr für machen.

Weiss auch nicht was so eine Marketingphrase bezüglich der Geschwindigkeit sagen soll. Schau dir die Whitepapers von Numonyx an. Da haste die Zahlen schwarz auf grau so wie ich es gesagt habe.

DRAM hat ne höhere Transferrate und auch noch etwas bessere Zugriffszeiten. Aber der Sprung bei den Zugriffszeiten von NAND zu PRAM ist in etwa nochmal so groß wie von HDD auf NAND. Und das ist das entscheidende, was die Geschwindigkeit ausmacht. Die sequentielle Transferrate ist doch unerheblich. Die kann ich auch fast beliebig durch parallele Schaltungen erreichen.

Mir ist es im Endeffekt auch egal was wer glaubt. Nur es ist nicht so einfach mal eben eine neue Technologie zu etablieren. Die Weiterentwicklung braucht eine menge Zeit.
NAND-Flash gibts ewig und hat auch lange gebraucht sich als Massenspeicher durchzusetzen.
Meiner Meinung nach wird es in 2 Jahren aber garantiert keine 80GB PRAM SSD für 800$ geben.
PRAM wird auch nie DRAM als Hauptspeicher im PC oder Grafikkarten ersetzen, weil er eben langsamer ist und die sonstigen Vorteile einfach in diesem Gebiet eher nebensächlich sind.

In 2 Jahren werden vielleicht DRAM Caches in SSDs und auf RAID-Controllern mit PRAM bestückt sein und in Kleingeräten der ganze NOR-Flash so langsam durch PRAM ersetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
bensen schrieb:
Was sollen da die verdrehten Augen? Man ist weit weg von einer Produktion die für Massenware wie Handys oder SSDs ausreichend ist um NAND abzulösen. Das war meine Aussage. Wenn das wer anders sieht meinetwegen. Aber dein Google Link zeigt nichts gegenteiliges.
Schon wieder jemand der sich die Sprache grade selber zurecht biegt wie er sie in einem Thread braucht nur um nicht zugeben zu müssen, dass er schlicht falsches geschrieben hat. Die Massenproduktion läuft seit September - natürlich kann es auch sein dass CB hier das auch völlig falsch geschrieben hatte. Und den Google-Link habe ich dir zum Nachweis geschickt damit du merkst, dass eben die meisten über die Massenproduktion berichten - wieso muss man das jetzt sematisch weg diskutieren?
http://de.wikipedia.org/wiki/Semantik
die Semantik als Teildisziplin der Linguistik befasst sich mit der Beschreibung und Erklärung der Bedeutungen sprachlicher Einheiten und mit den Möglichkeiten, diese zu komplexen Äußerungen zu kombinieren, so dass ganze Sätze und auch noch größere Einheiten entstehen und in der Kommunikation erfolgreich genutzt werden können.
Wo ist das Problem?
Hier auch ein Screenshot, damit du verstehst was ich damit meine.

Der Trend bei Betriebssystemen geht aber nicht zu mehr Datenvolumen - und der Trend geht zu separaten Systemfestplatten getrennt von Datenspeicher mit niedrigeren Datenrate. Auch ist PRAM in der Lage RAM zu ersetzen, so dass es durchaus sein kann, dass man in 5 Jahren darüber nachdenkt, ob es nicht günstiger ist 100GB PRAM zu kaufen und damit 16 GB RAM + 80 GB SSD-NAND zu ersetzen. Wenn das in die Kostenrechnung mit einfließt, dann wird es nochmals interessant. Und was kosten Systeme weniger in denen ROM, RAM, NOR und NAND durch einen einheitlichen Speicherbaustein ersetzt werden kann?
 

Anhänge

  • MassenPRAM.png
    MassenPRAM.png
    66,7 KB · Aufrufe: 550
@bensen: Stimm dir da zu soweit. Es wird nach und nach kommen und bis sie richtig verfügbar wären 8was ich immer noch schnell aber hoffe als 2 Jahren erst) dann haben wir Spiele die vielleicht 40Gb im Schnitt Platz brauchen^^
 
Complication schrieb:
Wo ist das Problem?
Hier auch ein Screenshot, damit du verstehst was ich damit meine.
Problem gibts keines. Du erschaffst aber künstlich welche. Sonst würdest du meine Meinung akzeptieren und nicht mit so einem Semantikquatsch kommen der hiermit nichts zu tun hat.
Du betreibst Wortklauberei anstatt die Posts im Kontext zu sehen.


Ich habe lediglich auf Eggcake geantwortet der meinte NAND wird mittelfristig ersetzt. Dies ist mit der jetzigen Produktion nicht möglich und damit meinte ich es sei noch keine Massenproduktion angelaufen. Ich schrieb selber das da anscheindend Unterschiede in der Auffassung des Begriffs Massenproduktion existieren.

Da kannste noch so viele Google-Bilder posten, die ändern nichts an meiner Aussage.

EDIT:
Du verstehst den Kontext echt nicht oder?
Es ist doch ganz egal wie ich es nenne. Die Produktion ist noch nicht so hoch, das PRAM massenweise in Consumerhardware eingesetzt werden kann.
Ob das jetzt trotzdem eine Massenproduktion ist oder nicht ist mir doch völlig egal. Das ändert an der Tatsache rein gar nichts. Und deswegen biege ich mir auch nichts zusammen, da meine Aussage nach wie vor die selbe ist.
Nur du meinst anderen vorschreiben zu müssen was sie unter bestimmten Begriffen zu verstehn haben und was nicht. Weil du nur auf die Wortwahl achtest aber das Geschriebene kein bisschen im Kontext siehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Complication schrieb:
Schon wieder jemand der sich die Sprache grade selber zurecht biegt wie er sie in einem Thread braucht nur um nicht zugeben zu müssen, dass er schlicht falsches geschrieben hat.
Sagte ich ja bereits. :rolleyes:
Also gut du hast Recht:
Samsung produziert nicht in Masse wie es alle anderen schreiben, sondern sie produzieren in Serie wie du es beschreibst. Amen.
 
Zurück
Oben