Offizieller GTX260 Overclocking Thread

Hast du zufällig irgendwas unwissentlich im Treiber eingeschalltet (VSync, AA, AF?). Ansonsten wäre dann nur noch ne Erklärung, wenn ersteres ausgeschlossen werden kann, dass die GPU diese Taktraten nicht schafft und das neu berechnen muss, das wiederum kostet Zeit und resultiert dann in einem langsameren Ergebnis. Ist bei RAM und CPUs auch nicht anders, da kann dies auch passieren.
 
Nein im Treiber hatte ich nichts verändert, habs mit EVGA Precision probiert.
Dann schein ich wohl mit der Leadtek Karte kein Glück gehabt zu haben.
 
@Ziper: Das hier dürfte wohl alle fragen klären!


@Topic: So, war mal so fleißig und habe alle Werte ordentlich notiert und davon den Durchschnitt gebildet:

701,84/1453,06/1191,36

Wobei dies mit Vorsicht zu genießen ist, da manche Extremwerte das Ergebnis verfälschen. Aber viel kann es nicht ausmachen.
Es wäre aber interessant zu wissen, wie die Ergebnisse mit denselben Settings ausgefallen wären.
Sprich alle mit Luftkühlung und unverändertem Werklskühler --> straight out of the box
Außerdem verfälscht ja auch die Spannungsänderung die Werte :(.

Aber ich denke, es ist zumindest ein Anhaltspunkt! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, dann differenziere ich mal. ACHTUNG, die Temps beziehen sich auf meine Wasserkühlung!

Läuft ohne Probleme:
1,12V -> 780 / 1620 / 2538 --> GPU 40°C, VRAM 35°C, Spawas beim Zocken bis 60°C; beim FurMark und bisher nur Clear Sky bis 80°C

Läuft nicht stabil, Freez nach ein paar Minuten:
1,15V -> 800 / 1702 / 2538 --> GPU 42°C, VRAM 35°C, Spawas beim Zocken bis 80°C; beim FurMark recht schnell bis 100°C

1,18V habe ich bisher noch nicht getestet und weiß auch nicht ob ich es teste, da ja die Spawas schon sehr heiß werden trotz Wasserkühlung! Mit Luftkühlung würde ich das definitiv nicht testen!

Mal was generelles, was wohl bei sehr vielen zu Problemen führt, denn man liest immer mal wieder hier und in anderen Foren davon. Die OC Karten schmieren bei vielen mit Freezes, Bluescreens und dergleichen ab, aber die Temps vom Chip sind meist nur bis 80°C. Das Problem stellt meist nicht der Chip oder der VRAM oder der Shadertakt dar, sondern Konstruktionsbedingt werden die Spawas nicht so sonderlich gut gekühlt und bei den OC Karten erhitzen diese immens beim automatisch geregelten Lüfter. Dieser richtet sich ja ausschließlich nach der GPU (Core) Temp und bei 80°C ist man noch locker im grünen Bereich und es muss deshalb nicht schneller gedreht werden. Heben aber nun die Leute, die dieses Problem haben die Drehzal etwas an (meist so bis 60%), dann laufen die ab Werk OC Karten auf einmal ohne Probleme mit den Taktraten. Ich kann an dieser Stelle nur allen Besitzern einer GTX 2x0 Karte raten ihre Temps mit RivaTuner zu überprüfen. Es gibt dort (und nur dort bisher) die Möglichkeit sich alle drei Spannungswandlertemperaturen anzusehen.

Dies geht wie folgt:

Hardware monitoring -> Setup -> Plugins -> VT1103.dll auswählen und bestätigen. Jetzt noch im hardware monitoring setup die "core temperature", "ambiente temperature" und "VRM phase 1,2 und 3" auswählen (Haken davor setzen) und nun kannst du alle Temps sehen. Das gleiche geht auch übringends mit den Taktraten und beispielsweise mit den HDD Temps und CPU Temps, das kann man sich auch alles mittels OSD im Spiel anzeigen lassen samt Frames. So kann man eigentlich optimal ermitteln, was ne Karte alles mitmacht und bei welchen Temps das Ganze vonstatten geht.

Was sich wohl so gezeigt hat bei vielen Usern, dass ab 120°C der Spawas eben jener Freez, Bluescreen und so weiter kommen. Mit dem etwas höher geregelten Lüfter laufen dann die Karten auch mit Standardkühler mit den Werten, die sie eigentlich schaffen sollten.


Etwas in eigener Sache zum verwendeten Heatkiller:
Da ich von dem User Iceman021 gehört habe, dass man die Spannungswandler auch mit WLP kühlen kann, statt der mitgelierten Pads (die verwende ich), könnte ich auch bei den Spawas bessere Temps erreichen und wer weiß, vielleicht laufen dann andere Werte auch besser ^^
 
Wenn ich übertakte, sollte ich dann besser Chip und Shader getrennt übertakten oder, dass wenn ich den Chiptakt anhebe, der Shadertakt mit hoch geht?

Und wie kann ich die Spannung erhöhen, geht das auch mit einer Software oder muss ich das per Mod machen?

Ich habe eine XFX GTX260 black Edition.

Also ich war eben schon bei 700 MHZ Chiup takt, allerdings habe ich den Shadertakt da nicht mit angehoben, dann habe ich die wieder verlinkt und bin auf 710 MHz Chiptakjt gegangen, dann ist der PC bei FurMark mit einem brauen Bild hängen geblieben.

Ache, bei dem hardwaremonitor, steht doch VRM phase 1,2 und 3 für die Spawas oder?

LG Stadtlohner
 
Also ich muss dazu sagen, das die Montage mit WLP statt Pads natürlich von der Beschreibung der Hersteller abweicht, die ja explizit auf Pads verweisen, bzw. pads dabei legen.

Ich kann auch nicht gewährleisten, das es bei den anderen Herstellern neben Watercool ebenfalls so gut klappt. Beim EK zb konnte man ja davon lesen, das dieser bei Montage ohne die Backplate (die man seperat kaufen kann) das PCB verbiegen kann, was im schlimmsten Fall dann natürlich den Kontakt zu den kl. Bauteilen ruinieren kann.

Ich habe bei meiner Montage den Kühler auch wieder abgenommen, um den ausreichenden Kontakt bei den SpaWa's nur mit WLP überprüfen zu können. Das sollte man immer machen! Desweiteren ist ja viel Fingerspitzengefühl notwendig, um die Kühler zu montieren.

Ich bin aber nicht der einzige, der den Watercool mit WLP statt Pads ausgestattet hat. Im Hwluxx Forum sind einige unterwegs, die es so machen. Erst durch ihre Hinweise bin ich auf die Idee gekommen, das selbst so zu machen. Es soll im besten Fall ca. 20 Grad bessere SpaWa Temps gegeben haben!

Zu dem Punkt mit noch mehr Spannung auf die GPU:

Verschiedene Voltmods bei GT200 Karten haben im Grunde aufgezeigt, das der GT200 nicht unbedingt gut mit mehr Spannung skaliert. Viel wichtiger für gute OC Ergebnisse sind gute Temps. Meine zb. macht selbst mit 1.15 V gegenüber den normalen 1.06 V unter Extra nicht mal die nächst größere Shader Stufe zu 100 % stabil mit. 1512 bleibt das Maximum, ob nun 1.06 oder 1.12 oder 1.15 ist dabei egal.

Daher vermute ich, das 1.18 auch nicht mehr bringen werden. Eine höhere Spannung kann aber hilfreich sein, wenn ein bestimmtes Shaderniveau X (zb 1512) nicht 100% stabil sind (eine Anwendung schmiert immer ab, einige andere aber rennen durch) ... hier kann die höhere Spannung dann u.U. die totale Stabilität für dieses Niveau bedeuten. Neue OC Rekorde sollte man dadurch aber nicht unbedingt erwarten.

Vielmehr bleibt das Optimum (gerade für LuKü User), wenn die eigene Karte mit niedriger Extra-Spannung wie 1.06 V oder gar 1.03 V ein nettes OC-Ergebnis erreicht (700/1400 oder 729/1458) ... das schont auch den Geldbeutel durch niedrigeren Stromverbrauch :D.
 
@Stadtlohner
Ja, das sind die Spannungswandler. Du musst um die Spannung zu ändern, das ganze mit nibitor machen und das neue BIOS dann flashen. Aber vorher ne Sicherheitskopie des originals machen! Getrennt wäre besser, denn es kann ja sein, dass der Chip (Core) noch mehr Takt mitmacht, als der Shader oder umgekehrt.
 
Also ich hatte eben 710 MHz core takt und dann hatte ich beim crysis benchmark auf einmal kein Moni Signal mehr, oder eher gesagts chwarzen Bildschirm, allerdings lief der PC noch, als ich ihn runtergefahren hab, kam auch das Abmelde Signal.

Welche programme brauch ich den alle zum flashen und wie flashe ich, hatte bisher ne ATI karte und bei Nvidia iat das ja nen bissl anders

LG Stadtlohner

ich hab mir jetzt mal ne Lüftersteuerung für meine GTX 260 mit dem rivatuner gebastelt. Damit ich keine temp probleme bekomme, habe ich anstatt der Kerntemp. die Spawatemp. genommen, so bleiben meine Spawas bei Normaltakt unter FurMark unter 85°C und mein Chiptakt geht dadurch natürlch uch nach unten.Das ganze ist dann zwar etwas lauter, allerdings hört man beim zocken entweder Msui oder hat nen headset auf, alsw wen das nicht stört, sollte seinen lüfter nach Spawatemps laufen lassen.

Allerdings ist mir noch was aufegallen. Als ich CoD5 gezockt habe, ist alle paar Minuten der lüfter ziemlich laut geworden, also habe ich mal nachgesehen, wie heiß die Spwas wurden, lagen eigentlich immer bei 71°C, allerdings gingen immer dann, wenn der lüfter auch aufdrehte die temperatur auf über 127°C, das ganze aber für max 2-3 sec. So schnell kan sich doch aber nichts abkühlen ode rerhitzen oder? Ich denke das ist ein auslesefehler oder so.

LG Stadtlohner
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich als Auslesefehler deute. Ist bei mir auch (selten), aber nur für 1 Sekunde.
 
Viel länger ist das bei mir auch nicht. Vllt liegts an CoD5, weil bei FurMark wa das nicht so.

Naja, ich hör eh meist Musik beim zocken, also ist mir das auch egal ;), außerdem ist mein System eh nicht so leise, obwohl meine HD4850 mit Dem S1 und den TurboModulen sehr leise und trotzdem leise war, das ist aber auch das einzigste was ich nen bissl vermisse :freaky:

LG Stadtlohner

Edith, wie kann man den HW monitor auch Ingame sehen? geht das? Gibt es für rivTuner auch irgendwo ein gutes how To,m was alle seine vorteile aufzeigt, beim googlen hab ich nicht soviel gfunden.
 
Ja kannst du. Dazu musst du beim Hardware Monitoring den dicken roten Knopf links unten drücken, dann auf "Setup" und bei jedem gewünschten Eintrag noch mal mittels "Setup" die EIgenschaften des jeweiligen Eintrags aufsuchen. Dann ganz unten On-Screen display settings "show xxx in on-screen display" aktivieren. Das mit allen gewünschten Eigenschaften so machen, dann hast du unten neben der Windows Uhr einen weiteren RivaTuner Eintrag, der Statistic Server heißt. Dort ins Setup rein und die Position, Größe und Farbe des OSD einstellen/ändern.

Du kannst dann auch noch einen "Launcher" erstellen, um das OSD bei Bedarf zu aktivieren oder deaktivieren.
 
Super, werde das direkt mal machen, damit ich die Werte auch in furMark testen kann, denn mir ist aufgefallen, das wenn man bei FurMark den fenstermodus benutzt,m die graka bei mir 5-10°C kühler ist, also nicht sostark belastet wird.

LG Stadtlohner

Edith... ich habe ein ganz komisches problem. Wenn ich einstelle, das RivTuner mir ein paar temps im Furmrk anzeigen soll, habe ich auf einmal ganz komische Pixelfehler, als wenn der ram kaputt ist, sobald ich das aber wieder deaktiviere läufts ganz normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
EVGA GTX260 SuperClocked:

CoreClock: 675
ShaderClock: 1453
MemoryClock: 1150

Getaktet hab ich mit EVGA Precision Tool.

lg
 
Hab auch grad das gehabt mit 127°C auf den Spannungswandlern,handelt es sich hier tatsächlich um einen Auslesefehler?(Vollast 2Stunden FarCry2)
Hab schon gedacht das ist aber derb 127°C kam immer für eine Sekunde im Monitoring/Rivatuner ansonsten unter 70°C.
Kommt das auch bei höherer Lüfterdrehzahl vor?
Würd mich mal interessieren.

MfG seithknight
 
Also bei mir waren 127°c immer nur für max 2 sec und das unter CoD5, also auch einem Spiel, so wie bei dir bei far Cry 2. Ich denke, es handelt sich um einen Bug, den ein Spiel oder ein Programm auslöst. ich würde mir erst sorgen machen, wenn 127°C länger als 20-30 sec sind. So schjnell kann ja eine temp auch nicht steigen oder fallen.

LG Stadtlohner
 
Jo das ist wahr, Temp geht schnell hoch und wieder runter,habs grad nochmal im 3DMark durchlaufen lassen.Kann man hier schön sehen:

MfG seithKnight
 

Anhänge

  • screenshot3dMark06MSINeoF2 3,60GhzGTX260.gif
    screenshot3dMark06MSINeoF2 3,60GhzGTX260.gif
    198,4 KB · Aufrufe: 505
Naja, ich nerve vllt, aber mir ist schon wieder etwas aufgefallen xD... Also wenn ich im RivaTuner den Chip von 666 MHz langsam übertakte, komme ich max bis 700 MHz, ab dann nimmt er die werte nicht an, sobald ich aber den Shadertakt auf 1475 stelle, komme ich bis 735 MHz und da ist locker noch mehr drin, allerdings muss ich dann den Shadertakt wieder anheben, allerdings schmiert der PC mit 1500 MHz Shadertakt ab. Liegt das vllt am treiber? hab den 180.48 installiert? oder ist das im bios bei der XFX Black Edition so eingestellt?

Also Voltage zu gering schließ ich mal aus, da die schon bei 1,12V läuft. Vllt hat einer von euch ne Idee ;)

Lg Stadtlohner
 
Das ist mir auch schon aufgefallen, dass man den Coretakt und den Shadertakt nicht beliebig weit auseinander ändern kann, obwohl man diese getrennt (also nicht liked) übertaktet. Scheint wohl ne Eigenart des G200 zu sein. Bei dem G92 konnte man die noch komplett unabhängig übertakten, aber hier nur immer in gewissen Bereichen. Danach muss wieder einer der Werte mit angehoben werden, um den anderen auch mit ändern zu können.
 
Zurück
Oben