@ Stadtlohner:
Wenn du mal den Rivatuner öffnest und dort unter hardware Monitoring das mitloggen der Daten aktivierst, wirst du sehen, wenn du den 3D Mark 06 zb. beendet hast, das dein Shader tatsächlich bei 1512 MHz war.
Der von dir eingestellte Wert (1481 MHz) ist real nicht möglich. GPU Z zeigt einfach immer das an, was man so mit RT vorgibt, aber ein Blick in das monitoring tool offenbart dir dann, das die realen Werte durchaus abweichen können.
So wird der Shader immer ''nur'' in 54 MHz - Schritten erhöht, was der Tatsache geschuldet ist, das die GPU-Domäne sich aus dem Produkt von 27 MHz mal einem Multiplikator zusammen setzt.
Da das Verhältnis beim GT200 zwischen GPU und Shader normalerweise 1:2 beträgt, lassen sich hiermit auch die Shaderabstufungen von 54 MHz erklären, da 27 MHz * 2 = 54.
Ausgehend von Shader Stufe 1404 folgt also: 1458, 1512, 1566, 1620 - diese Werte sind real möglich. Alles eingestellte dazwischen wird entweder aufgerundet oder aber abgerundet.
Die GPU darf immer max. exakt die Hälfte des Shaders betragen, sonst erfolgt der Sprung auf den nächsten Shader-Level.
In deinem Fall bedeutet es, da du bei 1512 bist, wäre GPU = 756 MHz das Maximum, bevor er auf Shader 1566 springt.
(Man muss aber noch beachten, das auch nicht jeder GPU-Wert real existiert, so ist zb bei mir GPU 760 immer noch 756 MHz, und 740 bedeutet 738. 780 zb wird real 783.... - das liegt an den 27 MHz * x).
Dies muss aber nicht heißen, das 756 MHz GPU als Maximum bei Shader 1512 auch bei dir stabil läuft: Bei mir habe ich zb bemerkt, das UT3 manchmal bei GPU 756 abschmiert, bei GPU 740 ist jedoch alles im Lot.
Ferner ist es wichtig zu wissen, das der Shader meist den limitierenden Faktor darstellt: Irgendwo sind halt der GPU Grenzen gesetzt. Einige schaffen die 1404, aber 1458 nicht mehr, während andere hingegen die 1512-Grenze nicht mehr schaffen etc.
Bei den meisten ist aber bei 1512 Schluss. Hier trennt sich dann wirklich die Spreu vom Weizen:
Die richtig guten schaffen noch 1566, aber nur die allerwenigsten packen noch die 1620. Cyrezz zb. hatte das Glück, so einen Überflieger zu erwischen. Aber soweit ich weiß, haben diesen Wert bisher auch nur eine Handvoll User aus HWLuxx und CB Forum
zusammen geschafft, und das auch nur mit WaKü!
Viell. wird sich dieser Umstand mit den 55nm Varianten ändern, aber bei den bisherigen 65nm Karten ist es so, das 1620 ein Wunschtraum für viele ist
.
Fazit: Dein Ergebnis ist unter LuKü schon sehr gut, vor allem dein Speicher geht recht weit. Da haben einige User schon schlechtere erwischt. Eine Spannungserhöhung könnte eine Stabilisierung des nächsten Shader-Levels bedeuten, bzw. den Max-Takt bei bestehendem Shader stabilisieren, aber große Wunder braucht man sich davon nicht erhoffen.