Offizieller GTX260 Overclocking Thread

Hmm... das ist ziemlich b löd. ansceinend macht der Shadertakt nicht mehr als 1480 bei mir mit. Also errewiche ich im moment max. 735/1475/12xx. Den ram Takt bekomme ich wohl noch weiter hoch, aber den cioretakt anscheinend nicht, ohen den Shadertakt, Also 1500MHz Shadertakt laufgen zumindest nicht.

LG Stadtlohner
 
Umpf hab mir vor kurzem auch die xfx black edition geholt.

Meine geht im Furmark allerdings nach 5 min auf 84 Grad hoch. Weiss wer abhilfe?
 
Hallo.
Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Habe hier die Möglichkeit zwischen 2 GTX260 auszuwählen. Die eine wird nach 600 Sekunden und 18 Grad Raumtemperatur in Furmark 76 Grad warm (GPU), allerdings hat sie dann eine VRM Temp. von 76 Grad.

Die andere wird nach der gleichen Zeit 79 Grad warm, hat aber nur ne VRM Temp von 71 Grad.

Welche von beiden sollte ich nehmen?

Testen welche die besseren Ergebnisse beim Übertakten bringt, kann ich leider nicht, da ich eine davon wieder zurückgeben muss. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm dann besser die mit weniger VRM Temp, damit die nicht durchglühene, allerdings haben beide super temp werte.

LG Stadtlohner
 
Was haltet ihr von den Ergebnissen? Bisher leider nur mit Schwanzmark 06 und dem FurMark benchen können, aber Crysis und Far Cry 2 werden folgen. Im Moment bin ich noch nicht ganz so glücklich, weil mein Shadertakt nich höher will, und deshlab mein Coretakt auch bei 740 MHz schon höngen bleibt, hat einer von euch da eine Idee? Vllt Spannung im bios anheben? hat einer dafür vllt eine gute Anleitung für Nvidia graka parat?

OC2.JPG


LG Stadtlohner

P.S taktraten stehen da ja ;)
 
Jop ist der referenzkühler... allerdings sind die temps alle im grünen bereich, alleine die Spawas werden etwas warm. Der heißeste wird unter last bei FurMark 109°C, aber man sollte sich ja erst ab 120°C sorgen machen. Chip und Ram werden unter last vllt 80°C... hab mir extra ne guet Lüftersteuerung gebastelt, die sich an der Spawatemp orientiert.

LG Stadtlohner

P.S. In allen Spielen hab ich nen max Spawa temp von 80-90°C,, also bei 30 Crysis Loops.
 
hmmm 100 ° ist mir ne nummer zu heiß...

lol mir fällt grad auf ich hab genau die gleichen taktwerte wie du mit meiner GTX .. auf das mhz genau :D
 
Ich hab meinen ram jetzt noch etwas högher bekommen. auf 1256... mehr geb ich aber nicht.ich find das nur blöd das der Shadertakt nich höher will.... meint ihr, da würde eine Volt erhöhung auf 1,12 oder 1,13 V was bringen?

LG Stadtlohner
 
Die Spannungswander... Kannst du im HW Monitor von Rivatuner an VRM 1/2/3 sehen.

Ich bräucghte mal hilfe. Irgendwie will der mein neues Bios beim flashen nicht annehmen, wo ich von 1,12V auf 1,14 V im extra modus hochgeschraubt habe. Reicht das an Spannung um vllt noch höher zukommen oder soll ich noch mehr geben?

ich habe meinen USB Stick mit Dos Formatiert und beide NVFlash sachen drauf gepackt (nvFLASH.exe und cwsdpmi.exe), außerdem habe ich das original bios (gt200.rom) und das neue (gtx260.rom) auf den Stick gepackt. Ich habe keinen ordner erstellt, also alles so direkt auf den Stick.
Wenn ich jetzt uner DOS folgendes eingebe: "nvflash.exe -5 -6 gtx260.rom" (in Dos sieht es so aus: "nvflash.exe /5 /6 gtx260.rom", also die Slash striche sind die Minuszeichen (querbalken) im DOS), kommt irgendein fehler, das er Abgebrochen hat, aber das alzte Bios wurde nichtmal angerürht, also muss es ein fehler meinerseits sein. habe ich irgendwas falsch eingegeben?

LG Stadtlohner

Edith, habe ich vllt den laufwerksbuchstaben vom Stick vergessen? und wie müsste das dann aussehen? So: /a: nvflash.exe -5 -6 gtx260.rom ?

a steht für irgendeinen laufwerksnamen.... Wo muss der slash hin und in welche richung? Am besten wäre es wenn einer das ganze mal dahinschreibt, wie ich es in DOS eintippen muss, und wo ich nur den laufwerksnamen ändern muss. Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass du da willkürlich irgendwelche Spannung eintragen kannst. Normal wären 1.03, 1.06, 1.09, 1.12, 1.15 und 1.18. Wahrscheinlich entsteht der Fehler durch eben 1.14V. Es zeigt sich übrigends, dass mehr Spannung nicht zwangsläufig mehr (höhere) Taktraten heißt.

Nein, wenn du auf dem Sick bist, dann brauchst du nur noch "nvflash -4 -5 -6 xxx.rom" (xxx steht für den BIOS Namen) eingeben. Bei mir ist dann übringends der USB Stick Laufwerk "c:".
 
Zuletzt bearbeitet:
Urgs. Würde es mir etwas bringen, meinen Küher zu demontieren und ihn etwas fester zu ziehen? Ich mein wenn hier alle mit ihrer xfx so gute Werte erreichen kann es doch ned sein das meine beim Furmark mit Standardtakt schon auf 84 Grad krackselt.

Bei der Zotac davor hatte ich auch Werte um die 72 Grad
 
ich habs jetzt wohl hinbekommen, habe unter extra dann 1,15V eingestellt, allerdings stürzt dann furmark bei mir ab, ich denke einfach, das der Shadertakt am Ende ist. Leider.

LG Stadtlohner
 
Gestern kam meine GTX 260² von EVGA.
Natürlich habe ich direckt getestet, was drin ist, da die Karte schonmal verbaut und wieder zum Händler zurückgeschickt worden war. Ich hatte die Befürchtung, daß sie der vorherige Kunde sie zurückgeschickt hatte, weil sie nicht gut genug ging.
Aber diese Befürchtung hat sich als falsch erwiesen:
Sie läuft nun mit Referenzlüfter und der originalen WLP (hab noch garnichts geändert) mit 750/1550/1275
Bei offenem Gehäuse ist noch mehr drin: 778/1590/???
Ich denke, wenn ich einen besseren Kühler drauf machen sollte, dürfte wohl noch was gehen - Ein Traum wäre 800/1600/1300.
Mal schauen.

Seltsam ist das OC-Verhalten der Karte.
Anders als beim G92 kommt keine Fehlermeldung á la "Der Treiber wird nach einem Anzeigefehler neu ausgeführt", sondern es setzt einen Bluescreen verbunden mit einem Neustart.

Wie kann ich die Spannungen auslesen?
Beim Nibitor nörgelt die Software rum, selbst wenn ich sie unter Vista 64bit als Admin ausführe :(
 
@Psikill

Laut einigen Berichten hilft es was die original Wärmeleitpaste durch was besseres und ne dünnere Schicht zu ersetzen.
Habe erst letztens irgendwo einen Artikel gelesen wo sie im Durchschnitt, bei einer Karte die schon relativ gute Temperaturen hatte, 5 Grad weniger dadurch erreicht haben.

Werde ich bei mir wohl auch machen, sobald ich ein How-To finde wie man den Kühlkörper entfernt und wieder draufmacht.
 
@ Stadtlohner:

Wenn du mal den Rivatuner öffnest und dort unter hardware Monitoring das mitloggen der Daten aktivierst, wirst du sehen, wenn du den 3D Mark 06 zb. beendet hast, das dein Shader tatsächlich bei 1512 MHz war.
Der von dir eingestellte Wert (1481 MHz) ist real nicht möglich. GPU Z zeigt einfach immer das an, was man so mit RT vorgibt, aber ein Blick in das monitoring tool offenbart dir dann, das die realen Werte durchaus abweichen können.
So wird der Shader immer ''nur'' in 54 MHz - Schritten erhöht, was der Tatsache geschuldet ist, das die GPU-Domäne sich aus dem Produkt von 27 MHz mal einem Multiplikator zusammen setzt.

Da das Verhältnis beim GT200 zwischen GPU und Shader normalerweise 1:2 beträgt, lassen sich hiermit auch die Shaderabstufungen von 54 MHz erklären, da 27 MHz * 2 = 54.

Ausgehend von Shader Stufe 1404 folgt also: 1458, 1512, 1566, 1620 - diese Werte sind real möglich. Alles eingestellte dazwischen wird entweder aufgerundet oder aber abgerundet.
Die GPU darf immer max. exakt die Hälfte des Shaders betragen, sonst erfolgt der Sprung auf den nächsten Shader-Level.

In deinem Fall bedeutet es, da du bei 1512 bist, wäre GPU = 756 MHz das Maximum, bevor er auf Shader 1566 springt.
(Man muss aber noch beachten, das auch nicht jeder GPU-Wert real existiert, so ist zb bei mir GPU 760 immer noch 756 MHz, und 740 bedeutet 738. 780 zb wird real 783.... - das liegt an den 27 MHz * x).
Dies muss aber nicht heißen, das 756 MHz GPU als Maximum bei Shader 1512 auch bei dir stabil läuft: Bei mir habe ich zb bemerkt, das UT3 manchmal bei GPU 756 abschmiert, bei GPU 740 ist jedoch alles im Lot.
Ferner ist es wichtig zu wissen, das der Shader meist den limitierenden Faktor darstellt: Irgendwo sind halt der GPU Grenzen gesetzt. Einige schaffen die 1404, aber 1458 nicht mehr, während andere hingegen die 1512-Grenze nicht mehr schaffen etc.

Bei den meisten ist aber bei 1512 Schluss. Hier trennt sich dann wirklich die Spreu vom Weizen:
Die richtig guten schaffen noch 1566, aber nur die allerwenigsten packen noch die 1620. Cyrezz zb. hatte das Glück, so einen Überflieger zu erwischen. Aber soweit ich weiß, haben diesen Wert bisher auch nur eine Handvoll User aus HWLuxx und CB Forum zusammen geschafft, und das auch nur mit WaKü!

Viell. wird sich dieser Umstand mit den 55nm Varianten ändern, aber bei den bisherigen 65nm Karten ist es so, das 1620 ein Wunschtraum für viele ist :D.

Fazit: Dein Ergebnis ist unter LuKü schon sehr gut, vor allem dein Speicher geht recht weit. Da haben einige User schon schlechtere erwischt. Eine Spannungserhöhung könnte eine Stabilisierung des nächsten Shader-Levels bedeuten, bzw. den Max-Takt bei bestehendem Shader stabilisieren, aber große Wunder braucht man sich davon nicht erhoffen.
 
Das steht aber leider nicht dabei wie man es wieder zusammenbaut. Gerade bei Wärmeleitpads vom Speicher usw. weiß ich nicht ob man die wieder verwenden kann oder auch was anderes/besseres nehmen sollte.
 
Also ich habe sie bislang immer wieder verwendet.
 
Zurück
Oben