Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Offizieller GTX260 Overclocking Thread
- Ersteller <NeoN>
- Erstellt am
Christian-x64
Ensign
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 150
ASUS GTX260
GPU: 738MHz
Shader: 1512MHz
Speicher: ~1330MHz
Temp bei 70° und FurMark bei 100% FanSpeed (Standardlüfter)
Was schätzt ihr wie kühl ich sie mit ner anständigen Wasserkühlung kriegen würde, und ob, bzw. wieviel Mehrleistung die Grafikkarte dann noch bringen würde? (Temps sind natürlich ohne FurMark wesentlich niedriger: ca 52° bei Crysis Warhead)
Spannung erhöhen ist ausgeschlossen, die Grafikkarte muss noch ne Weile halten ;-)
GPU: 738MHz
Shader: 1512MHz
Speicher: ~1330MHz
Temp bei 70° und FurMark bei 100% FanSpeed (Standardlüfter)
Was schätzt ihr wie kühl ich sie mit ner anständigen Wasserkühlung kriegen würde, und ob, bzw. wieviel Mehrleistung die Grafikkarte dann noch bringen würde? (Temps sind natürlich ohne FurMark wesentlich niedriger: ca 52° bei Crysis Warhead)
Spannung erhöhen ist ausgeschlossen, die Grafikkarte muss noch ne Weile halten ;-)
Zuletzt bearbeitet:
Iceman021
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 554
Was hat eine Spannungserhöhung mit der Lebensdauer zu tun? Wenn du dir die richtigen Quellen zu der Karte anschaust und dich anständig informierst, wirst du erkennen, das die Boardpartner von Nvidia selbst unterschiedliche Spannungen anlegen.
Einige Karten haben unter Extra (dieser Wert ist die eigentliche 3D-Spannung, also High Performance 3D @ Sanbo. 3D bei nibitor steht für die low-performance Taktung und entsprechend die zugehörige Spannung, während 2D natürlich die Spannung für den runtergetakteten 2D-Modus bedeutet) 1.06 Volt, so wie meine z.b. von Haus aus, andere hingegen 1.12 Volt.
Wenn man nun also ein Exemplar mit 1.06V unter Extra abbekommt, wieso sollte man dann nicht testen dürfen, ob die Karte mit 1.12V besser geht, wenn Nvidia selbst im Grunde 1.12 V als standard vorsieht?
Klar, die Temp. wird sich unter Lukü dadurch nicht bessern, sondern eher das Gegenteil wird eintreten, aber da könnte man mit den richtigen Lüftereinstellungen entgegen wirken. Es wird aber vermutlich nicht viel bringen mit der Spannungserhöhung.
Im übrigen kann man die Spannung nicht auf x-beliebige Werte verstellen, sondern wird durch das Graka BIOS limitiert, welches nur 4 mögliche Spannungen vorgibt, zb 1.05, 1.06, 1.12, 1.15 wie meine. Oder aber 1.06, 1.11, 1.12 und 1.15 wie einige Karten, die mit hohen 1.11 bei 2D unterwegs sind. Für alles andere bräuchte man einen Voltmod in Hardware.
Wer soll dir sagen können, ob und wieviel deine Karte unter WaKü macht? Deine jetzigen Ergebnisse sind für LuKü schon sehr gut. Viell. geht noch was, viell. nicht. Hab meine Glaskugel grad nicht dabei.
Einige Karten haben unter Extra (dieser Wert ist die eigentliche 3D-Spannung, also High Performance 3D @ Sanbo. 3D bei nibitor steht für die low-performance Taktung und entsprechend die zugehörige Spannung, während 2D natürlich die Spannung für den runtergetakteten 2D-Modus bedeutet) 1.06 Volt, so wie meine z.b. von Haus aus, andere hingegen 1.12 Volt.
Wenn man nun also ein Exemplar mit 1.06V unter Extra abbekommt, wieso sollte man dann nicht testen dürfen, ob die Karte mit 1.12V besser geht, wenn Nvidia selbst im Grunde 1.12 V als standard vorsieht?
Klar, die Temp. wird sich unter Lukü dadurch nicht bessern, sondern eher das Gegenteil wird eintreten, aber da könnte man mit den richtigen Lüftereinstellungen entgegen wirken. Es wird aber vermutlich nicht viel bringen mit der Spannungserhöhung.
Im übrigen kann man die Spannung nicht auf x-beliebige Werte verstellen, sondern wird durch das Graka BIOS limitiert, welches nur 4 mögliche Spannungen vorgibt, zb 1.05, 1.06, 1.12, 1.15 wie meine. Oder aber 1.06, 1.11, 1.12 und 1.15 wie einige Karten, die mit hohen 1.11 bei 2D unterwegs sind. Für alles andere bräuchte man einen Voltmod in Hardware.
Wer soll dir sagen können, ob und wieviel deine Karte unter WaKü macht? Deine jetzigen Ergebnisse sind für LuKü schon sehr gut. Viell. geht noch was, viell. nicht. Hab meine Glaskugel grad nicht dabei.
cyrezz
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 5.416
@Iceman021
Gut erklärt, damit sollte das Thema dann auch der letzte verstanden haben. Denn wenn ich mir so die letzten Seiten angucke, wurde das schon x mal geschrieben aber gekonnt ignoriert von denen, die die Fragen stellen...
Die VRAM Taktraten kann ich mir kaum vorstellen von Christian-x64. Das würde ja bedeuten, dass seine GTX260 den 0,77ns (oder gar 0,7ns von Samsung) Speicher der GTX280 verbaut hätte, was so nicht gemacht wird. Kann mir kaum vorstellen, dass diese Taktraten vom VRAM stabil sind. Naja sei es drum...
Gut erklärt, damit sollte das Thema dann auch der letzte verstanden haben. Denn wenn ich mir so die letzten Seiten angucke, wurde das schon x mal geschrieben aber gekonnt ignoriert von denen, die die Fragen stellen...
Die VRAM Taktraten kann ich mir kaum vorstellen von Christian-x64. Das würde ja bedeuten, dass seine GTX260 den 0,77ns (oder gar 0,7ns von Samsung) Speicher der GTX280 verbaut hätte, was so nicht gemacht wird. Kann mir kaum vorstellen, dass diese Taktraten vom VRAM stabil sind. Naja sei es drum...
SanBo
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.415
Habe gerade das BIOS der GTX 260+ SC von EVGA auf meine geflasht, da ich dort unter 2D noch weiter mit der Spannung runter kann.
Nun habe ich keine Einstellmöglichkeiten mehr bei Rivatuner. Die Karte wird einfach nicht mehr erkannt.
Gleiches gilt für GPUZ.
Weiß wer, woran das liegt?
Nun habe ich keine Einstellmöglichkeiten mehr bei Rivatuner. Die Karte wird einfach nicht mehr erkannt.
Gleiches gilt für GPUZ.
Weiß wer, woran das liegt?
Christian-x64
Ensign
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 150
@Iceman021: Die ASUS GTX260 hat standardmäßig (zumindest meine ;-))bereits 1,12 Volt(Extra), somit liegt alles was darüber geht außerhalb der Spezifikationen, aber gut zu wissen, dass noch mehr Spannung wenig bringt, thx für die Info!
Bei meiner Frage, ob mit Wasserkühlung noch mehr geht, ging es mir vor allem darum, ob schon jemand mit Wasserkühlung Erfahrungen gesammelt hat ob sich seine Karte mit (pauschal) 40° besser übertakten lässt, wie mit 55° und welche Temps. prinzipiell mit einer Wasserkühlung möglich ist.
Natürlich ist das OC-Potential von Karte zu Karte unterschiedlich, die Tendenz bei unterschiedlichen Temperaturen sollte aber doch ähnlich sein.
@cyrezz: Hmm, ich kann nur sagen, dass der Speicher die ca. 1330MHz bei 3DMark Vantage und FurMark (20min) problemlos verkraftet hat und auch bei Crysis WH seit geraumer Zeit stabil mit (1269MHz) //edit: Schreibfehler, sind 1296MHz - läuft.
Wenn es dich interessiert und du ne Möglichkeit kennst die genaue Speicherbezeichnung auszulesen ohne die Karte auseinanderzunehmen könnt ich mal nachsehn was verbaut ist.
//edit: Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass der hohe Speichertakt nur bei relativ niedrigen Temperaturen möglich ist (Lüfter 100%). Darum auch mein Interesse an ner Wasserkühlung!
Vielleicht interessant, eher nicht: Auszug aus RivaTuner:
memory type : DDR3 (RAM configuration 00)
Voltage level 0 : 1.03V, VID 00000011b
Voltage level 1 : 1.06V, VID 00000001b
Voltage level 2 : 1.12V, VID 00000010b
Voltage level 3 : 1.18V, VID 00000000b
Bei meiner Frage, ob mit Wasserkühlung noch mehr geht, ging es mir vor allem darum, ob schon jemand mit Wasserkühlung Erfahrungen gesammelt hat ob sich seine Karte mit (pauschal) 40° besser übertakten lässt, wie mit 55° und welche Temps. prinzipiell mit einer Wasserkühlung möglich ist.
Natürlich ist das OC-Potential von Karte zu Karte unterschiedlich, die Tendenz bei unterschiedlichen Temperaturen sollte aber doch ähnlich sein.
@cyrezz: Hmm, ich kann nur sagen, dass der Speicher die ca. 1330MHz bei 3DMark Vantage und FurMark (20min) problemlos verkraftet hat und auch bei Crysis WH seit geraumer Zeit stabil mit (1269MHz) //edit: Schreibfehler, sind 1296MHz - läuft.
Wenn es dich interessiert und du ne Möglichkeit kennst die genaue Speicherbezeichnung auszulesen ohne die Karte auseinanderzunehmen könnt ich mal nachsehn was verbaut ist.
//edit: Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass der hohe Speichertakt nur bei relativ niedrigen Temperaturen möglich ist (Lüfter 100%). Darum auch mein Interesse an ner Wasserkühlung!
Vielleicht interessant, eher nicht: Auszug aus RivaTuner:
memory type : DDR3 (RAM configuration 00)
Voltage level 0 : 1.03V, VID 00000011b
Voltage level 1 : 1.06V, VID 00000001b
Voltage level 2 : 1.12V, VID 00000010b
Voltage level 3 : 1.18V, VID 00000000b
Zuletzt bearbeitet:
cyrezz
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 5.416
Ich kühle meine mit Wasser und erreiche die Taktraten, die du in meiner Signatur lesen kannst mit 1,12V.
Nun, die Temeratur die du erreichen kannst ist doch sehr abhängig von der Wasserkühlung an sich und kann nicht pauschalisiert werden, denn es kommt a) auf den verwendeten Radi an, b) auf die Drehzahl der Lüfter, c) auf die Art der Lüfter an, d) auf die größe des Kreislaufes und e) auf den verbauten Wasserkühler für die GPU.
Ein paar Seiten weiter vorne hatte ich schon mal folgendes geschrieben:
Darüberhinaus ist FurMark nicht geeignet um Taktraten festzustellen. Da laufen auch die 800/1702/2538 ohne Probleme durch. Mit dem Furmark kann man nur verlässlich die Maximalen Temperaturen auslesen. Um eine stabile Taktrate zu ermittln, muss man schon verschiedene Spieleengines testen, da nicht jede Engine die GPU gleich stark belastet. Also werden deine 1269MHz auch die sein, die definitiv problemlos laufen, aber eben 1330MHz nicht wirklich - nur Furmark stabil und das sagt genauso wenig wie 3DMark stabil.
Nun, die Temeratur die du erreichen kannst ist doch sehr abhängig von der Wasserkühlung an sich und kann nicht pauschalisiert werden, denn es kommt a) auf den verwendeten Radi an, b) auf die Drehzahl der Lüfter, c) auf die Art der Lüfter an, d) auf die größe des Kreislaufes und e) auf den verbauten Wasserkühler für die GPU.
Ein paar Seiten weiter vorne hatte ich schon mal folgendes geschrieben:
Läuft ohne Probleme:
1,12V -> 780 / 1620 / 2538 --> GPU 40°C, VRAM 35°C, Spawas beim Zocken bis 60°C; beim FurMark und bisher nur Clear Sky bis 80°C
Läuft nicht stabil, Freez nach ein paar Minuten:
1,15V -> 800 / 1702 / 2538 --> GPU 42°C, VRAM 35°C, Spawas beim Zocken bis 80°C; beim FurMark recht schnell bis 100°C
Darüberhinaus ist FurMark nicht geeignet um Taktraten festzustellen. Da laufen auch die 800/1702/2538 ohne Probleme durch. Mit dem Furmark kann man nur verlässlich die Maximalen Temperaturen auslesen. Um eine stabile Taktrate zu ermittln, muss man schon verschiedene Spieleengines testen, da nicht jede Engine die GPU gleich stark belastet. Also werden deine 1269MHz auch die sein, die definitiv problemlos laufen, aber eben 1330MHz nicht wirklich - nur Furmark stabil und das sagt genauso wenig wie 3DMark stabil.
Zuletzt bearbeitet:
Iceman021
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 554
Der GT200 reagiert super auf niedrige Temperaturen, laut einzelnen Usern, die von der standard LuKü auf WaKü umgestiegen sind, war meist eine Shaderstufe mehr drin, als mit LuKü.
Aber deine geht ja so schon recht hoch.
Es wurde bei HWluxx mal diskutiert, das die GPU ab ca. 65 - 70 Grad beim OC instabil wird, und diese Temp unterschreitet man mit WaKü IMMER. Also mit WaKü ist maximales OC möglich, das ist richtig. Aber das ist ja im Grunde bei WaKü immer so .
Ich kann dir leider keine persönlichen Erkenntnisse schildern, da ich meine sofort unter Wasser gesetzt habe, mit dem Serienlüfter habe ich gar nicht getestet.
Ich habe GPU um 31 Grad IDLE (aktuell) und Last bisher nicht mehr als 38 Grad gesehen, aber ich habe auch nen dicken Radiator verbaut, meine Karte bekommt ,,nur'' 1.06V unter Extra, weil mehr Spannung das nächste Shaderlevel auch nicht stabil macht. Dafür absolute Ruhe und Temperaturen, die einfach nur herrlich sind . Ich nutze den Watercool, kann den absolut empfehlen. Sieht geil aus und kühlt gigantisch gut.
EDIT:
cyrezz war schneller .
Aber deine geht ja so schon recht hoch.
Es wurde bei HWluxx mal diskutiert, das die GPU ab ca. 65 - 70 Grad beim OC instabil wird, und diese Temp unterschreitet man mit WaKü IMMER. Also mit WaKü ist maximales OC möglich, das ist richtig. Aber das ist ja im Grunde bei WaKü immer so .
Ich kann dir leider keine persönlichen Erkenntnisse schildern, da ich meine sofort unter Wasser gesetzt habe, mit dem Serienlüfter habe ich gar nicht getestet.
Ich habe GPU um 31 Grad IDLE (aktuell) und Last bisher nicht mehr als 38 Grad gesehen, aber ich habe auch nen dicken Radiator verbaut, meine Karte bekommt ,,nur'' 1.06V unter Extra, weil mehr Spannung das nächste Shaderlevel auch nicht stabil macht. Dafür absolute Ruhe und Temperaturen, die einfach nur herrlich sind . Ich nutze den Watercool, kann den absolut empfehlen. Sieht geil aus und kühlt gigantisch gut.
EDIT:
cyrezz war schneller .
Zuletzt bearbeitet:
Christian-x64
Ensign
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 150
sorry verschrieben:
genau wegen den hohen Temperaturen die erreicht werden benutze ich ja auch FurMark!
Bei Crysis erreiche ich wie gesagt ca 55° alle bisherigen Temperature habe ich bei 100% FanSpeed erreicht, der "Lärm" lässt sich verkraften, da ich mit Headset spiele.
Und ob die Taktraten, bis zu denen ich komme dann auch stabil sind erweist sich spätestens bei Crysis WH oder beim nächsten Systemabsturz
Die 1296MHz sind jedenfalls stabil, auch bei Dauerbelastung à la Crysis WH Lanparty.
bei 738/1512/1296 sagt 3dMark Vantage p11381 Punkte. Das reicht mir für ne 200 Euro Grafikkarte.
Spannung verringern ist natürlich auch eine interessante Alternative!
Werde mich beim Speichertakt noch ein bisschen nach oben tasten und sehn was noch geht.
Nochmal merci für die flotten Antworten und nützlichen Infos!
Wünsche allen noch Frohe Weihnachten!
meinte 1296MHzauch bei Crysis WH seit geraumer Zeit stabil mit 1269MHz läuft.
genau wegen den hohen Temperaturen die erreicht werden benutze ich ja auch FurMark!
Bei Crysis erreiche ich wie gesagt ca 55° alle bisherigen Temperature habe ich bei 100% FanSpeed erreicht, der "Lärm" lässt sich verkraften, da ich mit Headset spiele.
Und ob die Taktraten, bis zu denen ich komme dann auch stabil sind erweist sich spätestens bei Crysis WH oder beim nächsten Systemabsturz
Die 1296MHz sind jedenfalls stabil, auch bei Dauerbelastung à la Crysis WH Lanparty.
bei 738/1512/1296 sagt 3dMark Vantage p11381 Punkte. Das reicht mir für ne 200 Euro Grafikkarte.
Spannung verringern ist natürlich auch eine interessante Alternative!
Werde mich beim Speichertakt noch ein bisschen nach oben tasten und sehn was noch geht.
Nochmal merci für die flotten Antworten und nützlichen Infos!
Wünsche allen noch Frohe Weihnachten!
MAiniak
Ensign
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 191
Hi,
meine läuft auch sauber auf 740/1515/1300 allerdings hab ich nachem 2. mal 3DMark06 nur noch 93xx Pkt vorher, ohne Übertaktung knapp 15k (Prozessor war auch net übertaket). Woran kanns liegen das ich wenn ich übertakte ca 6k weniger an Punkten hab?
MfG MAiniak
meine läuft auch sauber auf 740/1515/1300 allerdings hab ich nachem 2. mal 3DMark06 nur noch 93xx Pkt vorher, ohne Übertaktung knapp 15k (Prozessor war auch net übertaket). Woran kanns liegen das ich wenn ich übertakte ca 6k weniger an Punkten hab?
MfG MAiniak
SanBo
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.415
Die Karte hat im vorletzten Durchlauf unsauber gearbeitet, weil die Taktraten nicht stabil sind. Aus diesem Grund hat sich den letzten Durchlauf nur mit den "lower 3D"-Settings gemacht.
Passiert bei mir auch, wenn ich die Taktraten zu stark erhöhe.
Nach einem Neustart und geringeren Taktraten läuft alles wieder fehlerfrei .
Passiert bei mir auch, wenn ich die Taktraten zu stark erhöhe.
Nach einem Neustart und geringeren Taktraten läuft alles wieder fehlerfrei .
M
Muscular Beaver
Gast
Habe jetzt mal etwas übertaktet.
Ergebnis: 700/1425/1250.
GPU und Speicher können wohl noch höher, aber da hab ich die Grenzen noch nicht ausgelotet, da sie jetzt schon heiß genug wird (GPU: 79 Grad in Spielen).
Allerdings mache ich mir ein bisschen Sorgen um den Shadertakt.
Mit 1425 habe ich in manchen Spielen komische aufflackernde Ränder oder manchmal auch in der Ferne flackernde kleine Bereiche. Wenn ich auf 1404 zurücktakte sind diese Fehler weg.
Liegt das an der hohen Temperatur oder sind die Shader einfach am Ende und selbst bessere Kühlung würde da nichts bringen?
Ergebnis: 700/1425/1250.
GPU und Speicher können wohl noch höher, aber da hab ich die Grenzen noch nicht ausgelotet, da sie jetzt schon heiß genug wird (GPU: 79 Grad in Spielen).
Allerdings mache ich mir ein bisschen Sorgen um den Shadertakt.
Mit 1425 habe ich in manchen Spielen komische aufflackernde Ränder oder manchmal auch in der Ferne flackernde kleine Bereiche. Wenn ich auf 1404 zurücktakte sind diese Fehler weg.
Liegt das an der hohen Temperatur oder sind die Shader einfach am Ende und selbst bessere Kühlung würde da nichts bringen?
soundpool22
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 23
@Beaver also normallast von ca. 55 Grad im idl und unter Vollast z.B. Spiele ca. 75-79 Grad, in extremfällen auch Bis zu 90 Grad.
deine Temps sind io.!
über 95 Grad sollte sie aber nicht gehn.!
ich tippe mal dein Shader Takt ist dort schon am ende bzw sind das schon einzelne Artefakte^^mfg
deine Temps sind io.!
über 95 Grad sollte sie aber nicht gehn.!
ich tippe mal dein Shader Takt ist dort schon am ende bzw sind das schon einzelne Artefakte^^mfg
Zuletzt bearbeitet:
dobise
Newbie
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 6
Hi erstmal und Froehliche Weihnachten nachtraeglich!
Habe mit Muehe und Not die ganzen Beitraege durchgelesen und muss sagen dass es mir sehr viel geholfen hatte meine GraKa etwas ueberzutakten.
Ich bin mitlerweile auf diesen Stand:
Core Clock: 700
Shader: 1440
Memory Clock: 1200
Anhand anderer Overclocker habe ich gelesen, dass man noch weiter gehen kann. So wie es ist reicht mir das schon. Nochmals vielen Dank. Dieser Thread war fuer mich ein sehr guter Wegfuehrer gewesen.
mfg
Habe mit Muehe und Not die ganzen Beitraege durchgelesen und muss sagen dass es mir sehr viel geholfen hatte meine GraKa etwas ueberzutakten.
Ich bin mitlerweile auf diesen Stand:
Core Clock: 700
Shader: 1440
Memory Clock: 1200
Anhand anderer Overclocker habe ich gelesen, dass man noch weiter gehen kann. So wie es ist reicht mir das schon. Nochmals vielen Dank. Dieser Thread war fuer mich ein sehr guter Wegfuehrer gewesen.
mfg
gehacktesmacher
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 1.148
Gibts eigentlich Tools zum Overclocking unter Linux?