Offizieller GTX260 Overclocking Thread

die werte die ich genannt habe, sind nicht die maximal werte die bei mir möglich sind, sondern die werte bei denen mein genanntes problem aufgetreten ist, das er in den 2d-modus schaltet und nicht mehr zurück in den 3d modus kommt.

aber danke für deine hinweise, bin gerade am Furmark'en und die spannung liegt bei 1,125 default. wenn ich beim afterburner die spannung verändere, wird das dann nur für den 3dmodus übernommen? wie kann ich denn die 2d spannung ändern? und gibt es eine einfache möglichkeit die minimale RPM vom lüfter zu verändern. die liegt ja default bei 40% und ist für idle viel zu hoch, stelle sie unter windows immer manuell auf 29%, aber hab es bis jetzt mit keinem tool geschafft das richtig zu übernehmen, beim msi tool scheint ja diese FAN funktion keine auswirkung zu haben.

kann mir keiner sagen, was es mit diesem problem auf sich hat? woran das liegt?


Beim MSI afterburner ist mir gerade aufgefallen, das er teilweise die frequenzen falsch anzeigt. ich habe im 3d betrieb die frequenz der gpu erhöht und das paar mal wiederholt, nach dem dritten mal hat er beim graphen nicht die erhöhte frequenz angezeigt. anch dem ich dann nochmal erhöht habe, hat er die frequenz beim monitoring geändert,jedoch zu hoch. da zeigt er mir 704Mhz und in wirklichkeit sind es nur 690Mhz. (hab ich mit GPU'z und Furmark parallel ausgelesen).
 
Zuletzt bearbeitet:
diese fancontrol hat bei mir keine auswirkung (ich spreche von der mit dem graphen, unter settings) kann den fan nur über den manuellen schieberegler ansteuern.

bin jetzt bei 720/1440/1050 und 1,075V - Spawa max. 93 °C GPU 77°C
und bis jetzt keine probleme, scheint der speicher gewesen zu sein, der das problem ausgelöst hat.
 
du musst den unteren punkt verschieben z.b. 20% bei 40° und dann muss vorne auf der Hauptseite "Auto" beim Lüfter aktiviert sein, dann muss das gehen.
Deine Werte für 1.07 sind sehr gut.
 
hab ich jetzt nochmal versucht mit der fan control, wird aber nicht übernommen., muss ich wohl mit bios machen.

hab jetzt 740/1480/1050 bei 1,075mV absolut stable (40min extrem burning furmark) bin auch überrascht. der shader scheint aber bei der spannung am limit zu sein, hatte mal auf 1495mhz angehoben und da hat er sich dann verabschiedet.
 
hi all.

erstesmal graka o'c.


gtx 260 palit

710/1200/1450 - kein biosflash oder voltage erhöherung.

auf 725/1210/1475 ist leider mein screen gefreezed beim furmark :freak:


noch ne frage:

ich hab mit EVGA Precision übertaktet, leider wird nachnem reboot alle 3 werte wieder auf default gestellt. muss das programm die ganze zeit laufen damit die werte dauerhaft übernommen werden? also im autostart einfügen.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@vasco36

Schau auch mal hier rein, da findest du ne Tabelle mit Taktraten und 2 Lüftersteuerungen, eine für Leise und eine für Leistung.

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=535821


@Diplo: Nimm den MSI Afterburner. Taktraten einstellen, auf apply klicken, und unten auf apply overclocking by system startup. Deine Taktraten sind dann aktiv, ohne dass das Programm gestartet ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab meine GTX 260² auf

702/1101/1526 und läuft stabil

aber mal ne frage habt ihr ne Idee welches benchmarkpogramm gut si zum testen wie viel noch geht?
 
@uglynick:

Far Cry 2 oder Crysis Benchmark Tool sind geeignet, wobei sich die Grafikfehler auch in anderen Games (bspw. GRID) bemerkbar machen ;)
 
ah , danke dir meckswell.



bin nun doch noch auf 715/1480/1210 gekommen, mal gucken was noch geht.


btw noch ne frage: wenn ich nen treiber update mache, sollte ich davor wieder die herstellerwerte einstellen oder kann man den oc permanent lassen ? wird der neue treiber automatisch von afterburner erkannt?



thx&gruß
 
@uglynick: Vantage, Crysis Benchmarktool, FarCry2, Call of Prypjat Benchmark, Grid reagiert sehr empfindlich auf OC, Shift auch.

@Diplo: Afterburner erkennt den neuen Treiber. Treiberupdate besser non-oc machen, vermutlich würd es nix ausmachen, bin mir aber net sicher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Diblo

wenn du einen bunten freeze hattest dann wars 100 der speichertakt zu hoch !

@vasco36

versuchsmal mit dm 186,18 treiber. dann müsste es wieder klappen mit dem hoch und runtertakten. den alten treiber mit drivercleaner oder so vollständig löschen
 
danke für den tipp mit dem treiber und den hinweis auf den thread mit der lüftersteurung!

bin mittlwerweile bei 760/1095/1520 @ 1,1 mV angelangt! bin echt begeistert.

im farcry2 benchmark hebt das die minimale fps von 22 auf 28fps, was sich schon bemerkbar macht. avg. ist etwa 9fps höher.

werde mich jetzt bei speicher vortasten, der scheint wesentlich empfindlicher zu sein und heute abend werde ich mal flashen, wegen lüftersteurung.

außerdem ist mir aufgefallen das der shader wenig verträgt, man sollte schon bei 1:2 bleiben und nicht den shader unnötig hoch takten, dann kommt man mit der gpu weiter.

mal schaun ob ich noch irgendwie an die 792mhz von evgasüchtiger ran komme :D
 
@Chirvan: 742/1512/1200 MHz 1,25 V ist Standart.


Hat jemand ne Ahnung bezüglich des EVGA Voltage Tuners ?
 
1.25v ginge bei mir laut NiBitor nicht mal einstellen. :D 1.16v ist max, 1.12v ist Standard.
 
Sorry, ich meinte 1,125 :freak:
 
Also ich würde ja mal zum testen 1.16v einstellen wollen, aber ich möchte dafür nicht das Bios flashen. :(
 
hi,

also ich hab heute den ganzen tag etwas rumprobiert.

wenn ich mir aber eure ergebnisse so angucke bin ich recht unzufrieden da:

shader ab 1500 = bild freezt nach 30 sekunden furmark.

gpu clock ab 715 = bild freezt nach 30 sekunden furmark.

memory ab 1200 = grafikfehler (weißer schnee) bei vantage.


mometan stabile werte: 710/1200/1490 temp: 79° burning mode furmark

palit gtx 260 sonic 55nm default: 625/1100/1348.



was kann ich sonst noch machen?:confused_alt:
 
ist doch ein supi ergebniss mit stockkühler. meine ging ohne ac kühler auch nur bis max 729,1458,1242 mit lüfti auf 40% auto und wenn ich den stockkühler auf 60% fest gestellt hatte waren stabil 756,1512,1242 drinne @1,17v
 
bruts schrieb:
Also ich würde ja mal zum testen 1.16v einstellen wollen, aber ich möchte dafür nicht das Bios flashen. :(

Hast du ne 55nm Karte?
Installier mal MSI Afterburner, wenn in der Spalte Voltage keine Zahl drin steht, kannst du die Spannung nicht ändern.
Bei 55nm Karten geht eine Spannungsänderung generell nur im Rahmen, der im Bios vorgegebenen Werte, das is für gewöhnlich 1.05 - 1.06 - 1.12
Aber es gibt ein paar Varianten, da geht mehr.
Mir bekannt:
Gigabyte Super Overclocked
MSI Frozr

vllt gibt es ja noch mehr Karten, die das können.
 
Zurück
Oben