Offizieller GTX260 Overclocking Thread

@Chirvan:

Du bist ja schon n'echter Silentfreak geworden :p
Meine drei Noiseblocker MF12-S2 @1000rpm halte ich bereits für angenehm leise :D Die Grafikkarte bleibt selbst bei 40% Lüfter noch 50°C warm, von daher allerhöchste Zeit fürn Umbau.
 
So habe erst mal den Kauf des Accelero aufs eis gelegt (ersteinmal)!

Habe versucht meine Karte so zu tacken und versuche erst mal so zu schauen wie weit ich kommen kann. Nur hab ich das Problem das dauernt bzw sofort mein Treiber abschmiert!

Hier meine Karte:
ZOTAC GeForce GTX 260 AMP² (65nm 216 Stream Processor)

(Standartwerte)
Memory Clock Speed 1998MHZ (1000)
Core Clock 650 MHz
Shader Clock 1400 MHz

Glaube Standartspannung war bei 1.12V (laut EVGA Tool)
Nachdem ich die Core Cklock erhöht habe erst einmal auf 690 MHZ stürzt der Treiber ab!

Spannung hab ich belassen sollte ja gehen oder?
 
dann wird wohl 690 gputakt zuviel sein für 1,12v. aber ist selten das eine 260 keine 690 schafft. meistens sind 702 mhz drinne . schraube mal die spannung auf 1,16v. das ist voll im grünen bereich. dann sollten min 729 ,1458 shader drinne sein. speichertakt erst mal auf default lassen erst gpu und shdertakt ermitteln.
 
Ich würd erst mal mit dem Shader rauf. Den Coretakt kann man später dem Shadertakt anpassen bzw. so hoch raufschrauben wie möglich :D
 
ist das EVGA Tool eigentlich okay zum Spannung auslesen?
Ansonsten hab ich GPU-Z usw
Bei Furmark im test stelle ich Stabilitätstest ein sowie Auflösung 1680x1050 das solltte okay sein! oder doch was anderes? Welche Spannung bei Stock Kühler sollte man nicht überschreiten?
 
stell 1680x1050 / 16MSAA das haut rein. Spannung mh. ich selber habe schon mit Stock kühler 1.15v laufen lassen und nie i-welche probleme gehabt, selbst keine Temperaturprobleme, ja der Lüfter hat halt etwas höher gedreht aber das hab ich eingesehen für die gebotene Mehrleistung :)

mh. ich würd mal vorsichtig behaupten 1.16 sowas sollten keine probleme darstellen. es Gibt viele die knallen 1.18 drauf und es passiert nix, aber sicher ist sicher und da es nicht meine karte ist 1.16v ;)

MfG
 
würde auch sagen erstmal mit 1,16v probieren. Zuerst den Shader testen, danach den Core hochziehen, als letzten den Speicher. 1:2 Core/Shader dabei nicht unterschreiten, besser ist ein etwas höherer Shadertakt als genau das Verhältnis. Achte gut auf die Temps, in schlecht gelüfteten Gehäusen können 1,16v mitunter schon recht heiße Karten zur Folge haben.

Grüße,
franeklevy
 
Mein GTX 260 Pro ist heute gekommen! =)

hab ihn gleich mal draufgehaun, mal sehn wie er so läuft =)

montage war garkein problem! alles super gepasst!
nur der einbau ins gehäuse war echt nervenzerreißend da er doch recht groß ist!
 

Anhänge

  • 19012010061.jpg
    19012010061.jpg
    256 KB · Aufrufe: 231
  • 19012010062.jpg
    19012010062.jpg
    220,3 KB · Aufrufe: 222
Nice :daumen:
 
so gleich mal hart rann gegangen!

792 - 1620 - 1200

astrein durchgelaufen!!!
 

Anhänge

  • geilesding.jpg
    geilesding.jpg
    262,6 KB · Aufrufe: 252
@1337bjoerN:

1h Furmark! Nicht schlecht. Heisst aber nicht, dass Games auch stabil laufen.
 
da haste recht! =) morgen wird cod 6 getestet!
 
@bjoern

krasse werte aber max 26 grad in furmark??? was haste da gemacht? pc nach draussen gestellt?! :freak:
 
GPU-Z zeigt da quatsch, wenn man das Furmark-Bild anschaut sieht man dass die gelbe Linie deutlich über dem min von 33° liegt, vermute mal bei 55°-58°
Trotzdem nice die Taktraten.
 
GPU war auf 53°C, links oben stehts doch.

@1337björn: die Spannung wär noch interessant?
das is doch ne 55nm Karte, kannst du da die Spannung verstellen, über 1.12 ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@1337björn:
hast ja wirklich ein sehr schönes Ergebnis. Kannst du mal kurz sagen wie groß der Taktgewinn bei dir durch den Kühler nun ist? Die Werte an sich sind super, das erreichen nur sehr wenige Karten stabil :daumen:

Wenn du möchtest, kannst du das Ergebnis ja mal für die OC-Liste posten, ein ziemlich guter Platz wäre dir dort wohl sicher:
https://www.computerbase.de/forum/threads/offizielle-gtx-260-overclocking-liste.665329/

Grüße,
franeklevy
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Temps sollten den nicht überschritten werden bei einem Stockkühler?
 
^^also max. darf die Karte so ca. 105°C heiß werden, wobei die GPU und der Ram meist das kleinere Problem darstellen, kritisch sind eigentlich immer die Spawas, da diese schon bei geringem Overvolting z.t. deutlich an die 120°C kommen. Daher kannst du dich beim Stockkühler an einer Chiptemp. von ca. 85°C als guten Richtwert orientieren. Zum messen ist Furmark mit 16xAA (ohne extreme Burn) ganz gut, damit heizt du der Karte schon ordentlich ein.

Grüße,
franeklevy
 
Zurück
Oben