Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Offizieller GTX260 Overclocking Thread
- Ersteller <NeoN>
- Erstellt am
Chirvan
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.851
oke dann is ganz norml das wir alle so wenig haben, liegt also an GPU-Z das hat mich beruhig, ^^ ich lieg noch bei 709,xx/1458/1260
shader ist schon schluss, außer ich takte den Speicher runter, ist das eine ganz normal sache dass ich dann GPU oder shader höher schaff wenn ich speicher runter takte ?
shader ist schon schluss, außer ich takte den Speicher runter, ist das eine ganz normal sache dass ich dann GPU oder shader höher schaff wenn ich speicher runter takte ?
CruxXial
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 45
um es mal so zu sagen... kann vorkommen
es ist durchaus möglich, dass sich die taktraten untereinander beeinflussen, da kann man jetzt endlos rumtesten... shader rauf core runter speicher rauf, oder wie wäre es mit core rauf shader rauf speicher runter, oder core runter shader rauf und speicher runter usw...
wer spaß dran hat die 10mhz an der einen stelle zu opfern um sie an anderer stelle einzusetzen kann dabei viel spaß haben. normalerweise sucht man ja alle top werte einzeln und testet diese ausgiebig und dann testet man alle zusammen und fertig. aber das bleibt jedem selbst überlassen...
es ist durchaus möglich, dass sich die taktraten untereinander beeinflussen, da kann man jetzt endlos rumtesten... shader rauf core runter speicher rauf, oder wie wäre es mit core rauf shader rauf speicher runter, oder core runter shader rauf und speicher runter usw...
wer spaß dran hat die 10mhz an der einen stelle zu opfern um sie an anderer stelle einzusetzen kann dabei viel spaß haben. normalerweise sucht man ja alle top werte einzeln und testet diese ausgiebig und dann testet man alle zusammen und fertig. aber das bleibt jedem selbst überlassen...
CruxXial
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 45
klar ist das sinnvoll. wie gesagt, eigentlich erstmal jeden takt einzeln ausloten, dann zusammen testen und wenn man dann noch spaß hat kann man versuchen durch verringern des einen taktes einen anderen zu erhöhen. bleibt halt jedem selbst überlassen wie man es machen will
Chirvan
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.851
achso ich habs ganz proffesionell gemacht, gleich die OC werte von CB übernommen^^ lief top stabil (dabei sehr kühl 40% 74° max. core) und dann selber nochmals erhöht.
aber wie ich lese, ist es besser erst mal Core maximum dann Shader maximum dann speicher? bringt das vorteile, besere ergebnisse?
MfG
Chirvan
aber wie ich lese, ist es besser erst mal Core maximum dann Shader maximum dann speicher? bringt das vorteile, besere ergebnisse?
MfG
Chirvan
Chirvan
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.851
hab ich bei meinen letzen zwei grakas immer gemacht, dann immer versucht höher zu kommen ist mir eig. bis jetzt immer gelungen^^
die werte von PCGH krieg ich aber nicht zusammen: 702/1.512/1.296 MHz bin aber kurz davor mit diesen taktraten ist man laut dem test um ein gutes stückchen schneller wie die 280er
die werte von PCGH krieg ich aber nicht zusammen: 702/1.512/1.296 MHz bin aber kurz davor mit diesen taktraten ist man laut dem test um ein gutes stückchen schneller wie die 280er
dahum
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 1.383
Türlicht. Eine 260 ist mit 25% Übertaktung auch 25% schneller, eine 280 ist meist nur 10% schneller, in wenigen Spielen bis 25%, also ist die 260 in den meisten Spielen 10-15% schneller als die 280 und in einigen wenigen gleichauf. Dann kann man natürlich noch die 280 übertakten.
SanBo
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.415
Ich bezweifel, daß selbst eine GTX 260 mit meinen Werten gleichauf mit einer GTX 280 ist.
Wird wohl seinen Grund haben, warum das eine ne Karte aus der Performance Klasse ist und das andere ne Karte aus der High-End Klasse.
Jetzt mal ganz davon abgesehen, daß sich eine GTX 280 vermutlich besser takten läßt als eine GTX 260 wegend der höherwertigen Bauteile.
Wird wohl seinen Grund haben, warum das eine ne Karte aus der Performance Klasse ist und das andere ne Karte aus der High-End Klasse.
Jetzt mal ganz davon abgesehen, daß sich eine GTX 280 vermutlich besser takten läßt als eine GTX 260 wegend der höherwertigen Bauteile.
cyrezz
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 5.416
@SanBo
Nein, es gab einen Test, da hat die AMP Version (also die mit 650MHz taktet; 216 Shadereinheiten vorausgesetzt!) die GTX280 in Spielen (und darauf kommt es ja an) eine nicht übertaktete GTX280 geschlagen. Teilweise zwar nur um 2% - 4%, aber eine GTX260 mit unseren Taktraten ist schon ein gutes Stück schneller. Aber den Fehlenden VRAM macht das OC nicht weg und das kann in manchen Einstellungen dann die 280 für sich ausspielen. Die GTX280 kann auch nur in Sachen VRAM-Takt höher getaktet werden, da sind manche Modelle (insbesondere die GTX285) mit Taktraten um die 1450MHz und das kann keine GTX260 schaffen, hier ist spätestens bei 1300MHz Schluss - dann muss sie aber den schnelleren VRAM verbaut haben, die meisten Modelle werden wohl bei 1250MHz - 1269MHz ihre Grenze erreicht haben.
Den Core- und Shadertakt kann man bei der GTX280 trotz 1.18V die anliegen nicht höher takten, da scheint der GT200 an seine Grenze gekommen zu sein.
Nein, es gab einen Test, da hat die AMP Version (also die mit 650MHz taktet; 216 Shadereinheiten vorausgesetzt!) die GTX280 in Spielen (und darauf kommt es ja an) eine nicht übertaktete GTX280 geschlagen. Teilweise zwar nur um 2% - 4%, aber eine GTX260 mit unseren Taktraten ist schon ein gutes Stück schneller. Aber den Fehlenden VRAM macht das OC nicht weg und das kann in manchen Einstellungen dann die 280 für sich ausspielen. Die GTX280 kann auch nur in Sachen VRAM-Takt höher getaktet werden, da sind manche Modelle (insbesondere die GTX285) mit Taktraten um die 1450MHz und das kann keine GTX260 schaffen, hier ist spätestens bei 1300MHz Schluss - dann muss sie aber den schnelleren VRAM verbaut haben, die meisten Modelle werden wohl bei 1250MHz - 1269MHz ihre Grenze erreicht haben.
Den Core- und Shadertakt kann man bei der GTX280 trotz 1.18V die anliegen nicht höher takten, da scheint der GT200 an seine Grenze gekommen zu sein.
SanBo
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.415
Ja, den Test habe ich auch gelesen, meine mich aber daran erinnern zu können, daß die Auswahl der Spiele "unglücklich" war.
In den letzten Jahren war die Spalte zwischen Performance und High-End noch nie so groß wie jetzt:
8800 GTX vs. 8800 Ultra --> nur der bessere Speicher
8800 GTS vs. 9800 GTX --> höhere Spannung, besserer Speicher
GTX 260 vs. GTX 280 --> mehr RAM, deutlich höheres SI, besserer Speicher, höhere Spannung
Meiner Meinung nach wäre die GTX 260 mit dem Namen GTS 280 besser bedient gewesen, um die Abgrenzung zwischen Performance und High-End zu verdeutlichen, denn mit der "altehrwürdigen" GTX hat die 260 recht wenig zu tun.
Aber bei Nvidia soll noch mal wer durchblicken...
In den letzten Jahren war die Spalte zwischen Performance und High-End noch nie so groß wie jetzt:
8800 GTX vs. 8800 Ultra --> nur der bessere Speicher
8800 GTS vs. 9800 GTX --> höhere Spannung, besserer Speicher
GTX 260 vs. GTX 280 --> mehr RAM, deutlich höheres SI, besserer Speicher, höhere Spannung
Meiner Meinung nach wäre die GTX 260 mit dem Namen GTS 280 besser bedient gewesen, um die Abgrenzung zwischen Performance und High-End zu verdeutlichen, denn mit der "altehrwürdigen" GTX hat die 260 recht wenig zu tun.
Aber bei Nvidia soll noch mal wer durchblicken...
cyrezz
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 5.416
Das SI ist aber auch bei der GTX260 mehr als ausreichend groß, da macht das Plus bei der GTX280/285 keinen Boden gut. Die höhere Spannung resultiert in was? Mehr Verbrauch, aber nicht besseres OC und ab Werk nicht wiklich mit viel höheren Taktraten und die ab Werk Taktraten kann auch jede Karte (ob nun 260 oder 280) mit 1.06V erreichen. Da verstehe ich eh nicht warum nVidia nicht die Standardspannung mit 1.06V angibt und die mit 1.12V respektive 1.18V fertigt.
Der Vorteil bei einer 280/285 ist doch wohl "nur":
Der Rest fällt einfach nicht ins Gewicht.
Der Vorteil bei einer 280/285 ist doch wohl "nur":
- 128 MB VRAM mehr
- 24 Shader mehr
- 4 ROPs mehr
- 8 TMUs mehr
Der Rest fällt einfach nicht ins Gewicht.
M
Muscular Beaver
Gast
Wenn anspruchsvollere Spiele kommen, hat eh schon jeder nen GT214 oder besser.