Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Offizieller GTX260 Overclocking Thread
- Ersteller <NeoN>
- Erstellt am
c902
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 277
passt eigentlich nicht hier rein aber ich wollte dafür nich extra en neuen thread öffnen:
gibts schon alternativkühler für gtx260 in 55nm?
in welchem verhältnix stehen eigentlich core- shader und speicher? sehe bei vielen, das sie den shader takt doppelt so hoch am laufen haben wie den core takt.
gibts schon alternativkühler für gtx260 in 55nm?
in welchem verhältnix stehen eigentlich core- shader und speicher? sehe bei vielen, das sie den shader takt doppelt so hoch am laufen haben wie den core takt.
Zuletzt bearbeitet:
c902
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 277
passt der auch auf die 55nm ?
hab des ma in google eingegebn und bin nur auf englische seiten gekommen. mein englisch ist nicht perfekt, aber die meisten schreiben das es gehen soll. kann mir das noch jemand bestätigen das der kühler auch auf die 55nm past ?
hab des ma in google eingegebn und bin nur auf englische seiten gekommen. mein englisch ist nicht perfekt, aber die meisten schreiben das es gehen soll. kann mir das noch jemand bestätigen das der kühler auch auf die 55nm past ?
Chirvan
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.851
@kuehnel91
dein shader kann nicht 1550 MHZ haben, rivaTuner rundet ab oder auf, in deinem fall hast du jetzt einen shader von 1566!
ja mit einer wakü ist nichts anders zu erwarten, denn mit einer solch kühlung müsste man sowieso hohe werte haben (welche Wakü hast du? für die GTX serie gibts ja keine große auswahl bei wakü/Lukü)
MfG
Chirvan
dein shader kann nicht 1550 MHZ haben, rivaTuner rundet ab oder auf, in deinem fall hast du jetzt einen shader von 1566!
ja mit einer wakü ist nichts anders zu erwarten, denn mit einer solch kühlung müsste man sowieso hohe werte haben (welche Wakü hast du? für die GTX serie gibts ja keine große auswahl bei wakü/Lukü)
MfG
Chirvan
Chirvan
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.851
weil das ein Auslesefehler ist von GPU-Z
das HW-Monitor von Riva zeigt wirkliche Taktraten an, alle andern wie z.B. gpu-z, everest usw. zeigen es falsch an
ist leida so
EDIT: ich habe den speicher runter getaktet habe jetzt 740/1512/1215 stabil bekommen dafür!
MfG
Chirvan
das HW-Monitor von Riva zeigt wirkliche Taktraten an, alle andern wie z.B. gpu-z, everest usw. zeigen es falsch an
ist leida so
EDIT: ich habe den speicher runter getaktet habe jetzt 740/1512/1215 stabil bekommen dafür!
MfG
Chirvan
Zuletzt bearbeitet:
cyrezz
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 5.416
Also laufen eure Karten so ohne Probleme mit einer höheren Spannungen als 1,13V. Könnte es dann vielleicht daran liegen, dass ich die 0,9V in den Autostart gepackt habe, und somit eine weitere Eingabe seitens RivaTuner verweigert wird? Wenn ich morgen wieder zuhause bin, dann teste ich das mal ohne einen gesenkten Idle Wert, vielleicht geht dann die Spannung hoch zu stellen.
kuehnel91
Commodore
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 4.559
Natürlich laufen sie mit höherer Spannung trotzdem probelemlos.
Wenn du die 0,9V .bat in den Autostartordner gepackt hast, läuft die Karte im Ilde immer mit diesem Wert. Erst wenn du eine neue erstellst oder die alte veränderst gibt es neue Werte.
Wieviel Spannung hast du unter Last?
Wenn du die 0,9V .bat in den Autostartordner gepackt hast, läuft die Karte im Ilde immer mit diesem Wert. Erst wenn du eine neue erstellst oder die alte veränderst gibt es neue Werte.
Wieviel Spannung hast du unter Last?
cyrezz
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 5.416
@SanBo
Also ob nun 1,12V oder 1,13V anliegen macht keinen Unterschied, auch kein OC technischen. Die 0,9V machen auch kein Temperaturunterschied im Idle gegenüber den 1,06V, aber der Verbrauch sinkt. Ich kaufe mir die Tage nen Messgerät und gebe dann die Werte des gesamten Systems hier an.
@kuehnel91
Also die 0,9V will ich ja auch unter Idle haben, das werde ich wie gesagt die Tage nach checken wie das mit dem Verbrauch ist, denn der sollte Idle so gering wie möglich sein. Mal sehen was das bringt, ggf. bekommt die Karte dann noch weniger Spannung. Die Lastspannung habe per BIOS auf 1,12V eingestellt. Die .bat habe ich ja nach Anleitung von PCGH erstellt und in den Autostart kopiert, wird also im Hintergrund bei jedem Start gestartet. Wenn ich jetzt aber noch die Lastspannung ändern will per gleicher Methode, dann übernimmt der das nicht. Ich werde also die 0,9V mal aus dem Autostart nehmen und das dann mal nur mit Last testen. Es kann ja sein, dass RivaTuner mit 2 Befehlen ein Problem hat, sobald diese nicht in einer Datei sind. Sprich würde ich Idle- und Lastspannung in die .bat schreiben, so könnte es ja sein, dass dies funktioniert nur eben nicht getrennt beide einzeln.
Oder wie macht ihr das so?
Also ob nun 1,12V oder 1,13V anliegen macht keinen Unterschied, auch kein OC technischen. Die 0,9V machen auch kein Temperaturunterschied im Idle gegenüber den 1,06V, aber der Verbrauch sinkt. Ich kaufe mir die Tage nen Messgerät und gebe dann die Werte des gesamten Systems hier an.
@kuehnel91
Also die 0,9V will ich ja auch unter Idle haben, das werde ich wie gesagt die Tage nach checken wie das mit dem Verbrauch ist, denn der sollte Idle so gering wie möglich sein. Mal sehen was das bringt, ggf. bekommt die Karte dann noch weniger Spannung. Die Lastspannung habe per BIOS auf 1,12V eingestellt. Die .bat habe ich ja nach Anleitung von PCGH erstellt und in den Autostart kopiert, wird also im Hintergrund bei jedem Start gestartet. Wenn ich jetzt aber noch die Lastspannung ändern will per gleicher Methode, dann übernimmt der das nicht. Ich werde also die 0,9V mal aus dem Autostart nehmen und das dann mal nur mit Last testen. Es kann ja sein, dass RivaTuner mit 2 Befehlen ein Problem hat, sobald diese nicht in einer Datei sind. Sprich würde ich Idle- und Lastspannung in die .bat schreiben, so könnte es ja sein, dass dies funktioniert nur eben nicht getrennt beide einzeln.
Oder wie macht ihr das so?
Shadowness
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 74
Mann mann mann, warum zum geier, macht ihr das alles über software???
Nehmt Nibitor, lest das aktuelle bios euer graka aus und speichert es unter "backup.rom"
DAnn verändert dort die Spannungen nach belieben (natürlich bis zu einem gewissen grad ) und speichert das veränderte bios unter "mod.rom"
Erstellt euch einen bootbaren USB stick (falls keine diskette vorhanden ist)
Haut beide Biose (sowohl original als auch gemodet) drauf, zusammen mit dem tool "NVflash"
Dann startet rechner neu, wählt als erstes bootdevice eueren usb stick und restart.
Dann wird am bildschirm kommandoeingabezeile erscheinen...
einfach nur.... nvflash mod.rom ...... eingeben und mit enter bestätigen, anschließendfragt er euch ob ihr das machen wollt... bestätigt mit der taste Z (wegen englisher tastatur z statt y drücken
dann überschreibt er das bios der graka mit dem von euch geändertem und ihr restartet das system.
Dann wieder die entsprechende HDD im bootmenü auswählen und windows starten...
VOALA.... eure grafikkarte arbeitet nun mit den gewünschten spannungen.
(Vorsicht: je höher die spannung bei der grafikkarte eingestellt wird, desto mehr hitze produziert sie.
BITTE ALLE EINSTELLUNGEN LANGSAM UND VORSICHTIG DURCHTESTEN und nicht einen xbeliebigen wert einstellen und hoffen dass das schon passen wird.... FEINTUNING IST DAS GEHEIMNIS
Nehmt Nibitor, lest das aktuelle bios euer graka aus und speichert es unter "backup.rom"
DAnn verändert dort die Spannungen nach belieben (natürlich bis zu einem gewissen grad ) und speichert das veränderte bios unter "mod.rom"
Erstellt euch einen bootbaren USB stick (falls keine diskette vorhanden ist)
Haut beide Biose (sowohl original als auch gemodet) drauf, zusammen mit dem tool "NVflash"
Dann startet rechner neu, wählt als erstes bootdevice eueren usb stick und restart.
Dann wird am bildschirm kommandoeingabezeile erscheinen...
einfach nur.... nvflash mod.rom ...... eingeben und mit enter bestätigen, anschließendfragt er euch ob ihr das machen wollt... bestätigt mit der taste Z (wegen englisher tastatur z statt y drücken
dann überschreibt er das bios der graka mit dem von euch geändertem und ihr restartet das system.
Dann wieder die entsprechende HDD im bootmenü auswählen und windows starten...
VOALA.... eure grafikkarte arbeitet nun mit den gewünschten spannungen.
(Vorsicht: je höher die spannung bei der grafikkarte eingestellt wird, desto mehr hitze produziert sie.
BITTE ALLE EINSTELLUNGEN LANGSAM UND VORSICHTIG DURCHTESTEN und nicht einen xbeliebigen wert einstellen und hoffen dass das schon passen wird.... FEINTUNING IST DAS GEHEIMNIS