Offizieller GTX260 Overclocking Thread

Ja,die Idee ist gut,und wenn mal ein anständiger Luftkühler rausgekommen ist bauste dir den drauf,damit is dann auch mehr OC,und weniger Temps drinne,sowas plane ich auch mal,nur traue ich mir den Kühlerwechsel nich zu bei der GTX 260.

Grade weil ich die 65nm Version hab ist es da ja wegen der Backplate schwieriger,zumindest finde ich das so,ich trau mich da nich ran!
 
@Eugnius

Der Shader muss "mindestens" das zweifache vom Coretakt sein ist einfach so. Aber das beste Verhältnis ist eigentlich 1:2.5 aber in dem Falle hätte man Abzüge im Shadder takt, da man im Enddefekt den Core höher bekommt und so nicht mehr 1:2.5 besteht.

@Chirvan

Wenn du dir WLP kaufst würde ich aber am besten den HS drannzulassen da man das Risiko besser nicht eingehen sollte.......:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich hab micht nicht geirrt.:stacheln:

Er frgagt von 1,13 auf 1,11 oder 1,10 V. Das sind 0,03V Unterschied. Du und dein Link gehen von 0,6V Unterschied aus. Also hab ich mit meiner Vermutung seht korrekt gelegen:o

PS: Bei mit waren es auch nur 2-3C° bei WaKü.
 
Der Shader muss "mindestens" das zweifache vom Coretakt sein ist einfach so.

heisst das im umkehrschluss, dass man erstmal den max. shader takt herausfinden sollte bevor man an der gpu taktet?!

wollte nämlich mir mal meine neue 260er vornehmen :D
 
Also ich hab erstmal den Core mit Shader linked gelassen und so lange OC bis nix ging. Dann hab ich den Shadertakt noch mal einzeln bis an max gebracht und dann ging beim Core auch noch nen bissel.

Du kannst aber auch gleich beides voneinader getrennt OC dann machste einfach immer Core bis nix mehr geht, kikst in die Tabelle was der Core gerade für ne Shader brauch und taktest den Shader eben so hoch wie du es brauchst und das dann einfach so lange bis eins oder beides am max. ist.
 
Das kannst du machen wie du willst aber Kommt es selbe raus wenn man beim Verhältnis 1:2.5 bleiben will muss man im Punkto Core zurückstecken.....hab meine im Verhältnis 1:21 und geht gut
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die tipps :)

komme auf 685 / 1477 / 999 ... hab wohl nen nich so guten chip erwischt wa?! :freak:
 
So weit weg von Durschnitt (700/1400/1150) liegste nicht und mit dem OC sollteste mit der GTX 280 non OC mithalten können, auserdem würdeste den unterschied zu einer noch höhren OC GTX 260 in game nicht merken höchstens im Bench also wieder paar € gespart ;D


Edit:warum haste denn deinen Speicher auf Standert gelassen? wenn du denn noch um 150-200 mhz OC bringt das auch nch mal Leistung weil dann der GPU schneller gefüttert wird
 
Zuletzt bearbeitet:
@padim

Ich finde man sollte nicht alles aus dem Chip pressen aber sie läuft ja real auf 684/1512 und Ram kommt ja sicherlich auch noch dran
 
@chirvan

Kannst ne normale WLP benutzen und ich würde dir raten falls auf deinen Ram-Chip pads sind auch paste drauf zu machen.
 
So, meine GTX 260 läuft jetzt auf:

710/1565/1180 mit dem ganz normalen Kühler.

Ist das ok?
 
Ja ...ps: Wenn du den Shadder auf 1566 bekommst müsste eig noch etwas bei der Core gehen oder ih denke mal schun aber auf deine Frage,ist ein guter Wert ;)
 
Hm mit dem ATI Tool hab ich mal nach Artefakte scannen lassen. Es sind vereinzelt gelbe Pixel aufgetaucht, Fehlermeldungen aber keine.

Bin dann etwas zurückgegangen, so läufts jetzt prima:

575/1242/999 @ 701/1511/1180

Im 3D Mark Vantage hat es sich auch enorm verbessert.

Von Q9550 @stock und normaler GTX 260 auf Q9550 @ 3.4GHz und übertaktete Graka knapp 2500 Punkte Unterschied.

Vorher: 10200 Punkte, jetzt 12670 (im 3D Vantage Performance-Preset)
 
Jop,die werde kannste so lassen,siehste ja meine Werte,sind nich wirklich mehr als deine!



und das is das max. ergebnis was ich bei vantage mal erzielt hab......

obwohl das mit meiner zotac gtx 260 damals noch wa,die ließ sich deutlich besser übertakten als meine jetzige,die brachte ich bei 1.06 auf die werte die auf dem screen stehen,nur leider is sie kaputt gegangen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben