Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsOffizielles Statement: Mindfactory bestätigt Sanierung, aber es „läuft wieder rund“
Kommt darauf an, weil hier verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Je nach Komplexität und auch den rechtlichen Lagen kann eine "zu frühe" Meldung nach hinten losgehen.
Solche Verfahren sind komplex und nicht immer ist "rechtlich" das richtige, auch das, was wir uns wünschen als Kunden.
Irgendwie krass, MF ist doch einer der Shops für PC Hardware mit riesigen Mengen an verkaufter Hardware. Klar krebsen sie immer am niedrigsten Preis herum, aber irgendwo muss doch auch was übrig bleiben und „auf Halde“ liegen, sodass man nicht bei der kleinsten Kleinigkeit in Insolvenz gehen muss? Bin immer wieder überrascht wie Firmen, für uns, aus dem Nichts solche finanziellen Probleme haben können in Geschäftsbereichen die doch eigentlich wunderbar laufen.
Zu hohe Boni in die Taschen gesteckt oder andere seltsame Dinge gemacht…?
Hab da auf jeden Fall auch immer meine und die Hardware für andere bestellt, wenn ich mal einen Rechner zusammenstellen durfte. Hatte selbst glücklicherweise nie Probleme mit MF, insofern wünsche auch ich dem Unternehmen, dass es in Zukunft wieder besser läuft.
MF hat eine lange History damit, den RMA Prozess teilweise so schwer und langwirig wie möglich zu machen.
Wenn dann noch die Daten weg sind von Emails beim Kunden durch z.B. einen Trojanerbefall etc. ist MF fein raus weil kein Bezug mehr feststellbar ist.
Einerseits wird der Support bestimmt noch weiterhelfen können, andererseits aber natürlich ja, man muss als Kunde belegen können, dass man den Artikel bei dem Händler gekauft hat. Wäre seltsam, wenn nicht.
Tja sorry MF, aber euer langes Schweigen zu der Sache, die Löschung von Kundenkonten und das Ausbleiben jeglicher Information für registrierte Kunden lassen mich von eurem Laden weiten Abstand nehmen.
Preislich sieht es (momentan) an vielen Stellen auch nicht gut aus. 9800X3D für 600€? Nein, danke.
Ich werde zukünftig anderswo kaufen. Mit einem so unprofessionellen Laden will ich nicht handeln.
Ich meine in den Kommentaren gelesen zu haben man kann seine alten Rechnungen in den neuen Account übertragen lassen (Anfrage an Support), habe es aber auch selbst nicht getestet.
Also waren die krassen selbsternannten Szene Insider doch nicht korrekt mit Insolvenz in vor 2 Wochen zu 100%? Ich bin schockiert.
“Für mich als in der Schweiz ansässiger Bürger ist Mindfactory vor 8 oder 9 Jahren uninteressant geworden, als sie ihren Versand in die Schweiz einstellten. Diese Info tut zwar zur aktuellen Sachlage nichts zur Sache, aber ich wollte dennoch mal erwähnen, dass andere Shops noch immer IN DIE SCHWEIZ VERSENDEN.”
Teilweise darf man bei einem Verkauf oder Änderungen die bestehenden Daten gar nicht so einfach übernehmen.
Und mal ehrlich, Kundendaten sind mit das wertvollste an einem großen und alten Laden wie Mindfactory. Die haben das sicherlich nicht einfach so aus Spaß gemacht, sondern weil es wahrscheinlich leider erforderlich war.
Der Mangel an Kommunikation nach Außen ist allerdings sehr bedenklich. Das was hier geliefert wurde ist kein wirkliches Statement zum Thema Kundendaten.
Die Kommunikation war komplett Mist und wenig Vertrauens fördernd. Bleibt trotzdem die Frage, ob das Unternehmen jetzt noch bestehen würde, wenn man groß auf der eigenen Webseite "Insolvenzverfahren" geschrieben hätte.
Ich denke viele werden weiter gekauft haben, weil sie eben in Foren und Co. nicht ständig lesen.
Hier ist übrigens eine kleine Sicherheitslücke entstanden. Die Meldung kommt unabhängig vom Passwort. Man kann aktuell also für eine beliebige E-Mail-Adresse auch ohne das richtige Passwort sehen, ob ein entsprechender Account existierte.
Also Kundendaten zu löschen und neu zu verlangen ist meistens ein schlechtes Zeichen. Das Mindfactory hier nicht näheres sagen muss finde ich komisch. Sind ja auch Kundendaten und somit müsste ja auch die DSVGO greifen? Gerade bei Adressdaten? Wie ist da der Stand?
Daten löschen (solange keine Aufbewahrung gesetzlich vorgeschrieben ist) darfst du immer und jederzeit, darüber muss man auch keinen informieren, dass man seine Daten gelöscht hat (solange da natürlich keine sonstigen Geschäftsabläufe oder so mit verbunden sind, aber für die DSGVO ist das egal).
DSGVO relevant ist nur Speichern und eben auch weitergeben von Daten. Also wenn MF die Kundendatei an jemand anderen verkaufen würde, dann wäre das relevant.
Naja die Zahlung bei Bestellungen per Überweisung gehen an die Kanzlei Weiss auf ein Treuhandkonto dort und nicht mehr an Mindfactory direkt (ich denke die paypal Zahlungen sicher auch)
Das wird spannend. Mal schauen ob sich das ganze Geschäftskonzept jetzt ändert. Her zu "Alternate" Preisen. Die Marge bei Hardware ist ja wirklich nicht sehr groß und Mindfactory hatte immer gute Preise.