News Ohne Ausnahme: Mit Toshiba verschweigen alle HDD-Hersteller SMR-Technik

Naja ich würde da schon noch differenzieren ohne jetzt was schön reden zu wollen. Bei den anderen Herstellern betrifft das Problem explizit auch Festplatten die als NAS Platten verkauft werden (bspw. Reds). Bei Toshiba ist die N Reihe nicht betroffen. Ich persönlich hab damit Glück.

Man könnte damit also sagen, dass der Aufpreis für NAS Platten zumindest bei Toshiba doch gerechtfertigt war :D Schon unter aller sau was da abläuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, Alex1966, or2k und 2 andere
Oh das Kartell ist voll. Überraschung, Überraschung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nille02, St3ppenWoLF, Recharging und 7 andere
major_tom111 schrieb:
So sehr ich die Aufregung verstehen kann und es sehr danach aussieht als wäre das eine abgesprochene Sache ( EU Wettbewerbsbehörde??) so möchte ich darauf hinweisen dass es im Artikel um Desktop Platten geht.

Ich weiß, der eifrige Heimbastler, der sich am Heim PC ein "softwareraid" einrichtet wird uU Probleme bekommen, wenn er sich für sein RAID 0 zwei Budget Platten aussucht, und so wird es sicher viele geben die davon betroffen sind.

Der fundierte RAID Anweder wird es tunlichst unterlassen Platten zu verbauen die nur für den PC Betrieb ausgelegt sind.
Der Unternehmer, der sein geistiges Eigentum dadurch verliert, dass er bei der PC Hardware 200€ für anständige Platten gespart hat sollte aus anderem Grund bereits insolvent sein
Blöd nur das WD für seine WD Red, welche als NAS Platten beworben werden, heimlich SMR verbaut.
Was soll also der fundierte Anwender tun, wenn der Hersteller, alle Hersteller, kein Fundament liefert.


Aber heftig, die Situation schreit ja förmlich nach Kartell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newblader, Hoebelix, JackTheRippchen und 7 andere
Yakomo schrieb:
Ist ja überhaupt nicht abgesprochen... Nein nein, ganz bestimmt nicht :freak:

Ist wirklich erstaunlich wie naiv man sein muss zu glauben so etwas würde eine Absprache erfordern.

Nach Weihnachten stelle ich meinen Baum auf die Straße wenn ich sehe da liegt bereits ein Haufen. Ich habe nie die Nachbarn zusammengetrommelt, um abzusprechen wann und wo die Bäume abgelegt werden sollen.

Ist es nicht umständlich das offensichtliche immer wieder zu besprechen? Morgens ein Familiensitzung, um zu entscheiden ob und wer Kafffee macht? Das wäre mir zu viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User, chartmix, AlphaKaninchen und 3 andere
Ich habe nur eine SMR Festplatte (von Seagate) und das ist so eine lahme Ente daß ich keine mehr haben will.

Vor dem Kauf Benchmarks checken, lineare Schreibeschwindigkeit wie auch random 4K IOPS. Da sollte es eigentlich deutlich werden wenn SMR läuft.

Zusätzlich selber benchmarken und sonst retoure...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk und liggy
bad_sign schrieb:
Blöd nur das WD für seine WD Red, welche als NAS Platten beworben werden, heimlich SMR verbaut.
Was soll also der fundierte Anwender tun, wenn der Hersteller, alle Hersteller, kein Fundament liefert.


Aber heftig, die Situation schreit ja förmlich nach Kartell.
Und für ein explizites NAS ist das auch kein Problem, ausgenommen Schreibgeschwindigkeit ist ein Problem und du betreibst im NAS ein RAID. Weiters gings nun primär um Toshiba und nicht um WD.

Also der Fundierte Anwender tut was er sonst auch immer macht - die richtigen Platten kaufen
 
Yakomo schrieb:
Ist ja überhaupt nicht abgesprochen... Nein nein, ganz bestimmt nicht :freak:

Genau wie die seit 2011! stabilen Preise bei Festplatten (pro TB) - vorher gabs die größeren Kapazitäten quasi immer zum Preis des Vorgängers bzw. man konnte quasi irgendwann zum gleichen Preis verdoppeln. Seit nun knapp 10 Jahren hat sich der Preis pro TB nicht verändert bzw. sogar erhöht - bei ALLEN. Wer da noch an Zufall glaubt dem ist doch nicht mehr zu helfen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, Haxor, Newblader und 8 andere
tstorm schrieb:
Ist ja nicht mein Problem, wenn du es nicht kapierst. Ich werde jedenfalls WD, Seagate und Toshiba künftig beim Kauf von Speicherprodukten ausschließen.

Ich verstehe die Verärgerung schon. Ich verstehe nur nicht das sofortige echauffieren und großspurige ausschließen von Firmen ohne zu wissen ob es alle betrifft. Es war doch klar das alle Hersteller es so machen. Alles andere wäre eine sehr große (positive) Überraschung gewesen. So jetzt hast du WD+Seagate ausgeschlossen. Jetzt musst du auch Toshiba ausschließen und wer bleibt noch? Kannst nur hoffen das keine HDD kaputt geht bist du zur SSD greifen kannst von vielleicht Samsung.

Man muss sich nur fragen warum die Hersteller das machen. Sie wollen Kosten sparen und selbst wenn die sich nicht abgesprochen haben dann beobachten die sich sehr genau gegenseitig. Wenn es einer macht dann machen es alle. Beste Beispiel der Dieselskandal. Da hängen alle mit drin. Nicht nur die deutschen Hersteller. Und deshalb finde ich die oben genannten Kommentare einfach nur stumpf.

Nichtsdestotrotz natürlch eine Schweinerei von den Herstellern aber so ist unsere Schweinewelt.
 
Wattwanderer schrieb:
Ist wirklich erstaunlich wie naiv man sein muss zu glauben so etwas würde eine Absprache erfordern.

Ist wohl eher naiv zu glauben die großen Player hätten sich nicht schon für weniger abgesprochen.

Merke: dort wo es um Geld geht ists nichts zu simpel oder naiv um es in erwägung zu ziehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex1966, FX-Multimedia, TechFA und eine weitere Person
@leipziger1979 Abgesehen davon, daß du augenscheinlich das NAS-Problem nicht mitbekommen hast, ist es auch so nicht unbedingt von Vorteil, das Verschweigen von Änderungen durch den Hersteller, die aber beim Endanwender Auswirkungen haben können, einfach so hinzunehmen. Das macht sonst Schule und kann irgendwann auch dich persönlich betreffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FX-Multimedia, CMDCake, Tzk und 3 andere
BWLer ohne Sachkenntnisse die solche Entscheidungen treffen sind einfach wirklich Übel. Ein klassisches Beispiel.

Festlpatten für typische Anwendungsfälle unbrauchbar zu machen um kosten zu sparen ist fast genauso gut wie der Vorschlag die Notaufnahme nachts zu schließen im Kosten zu sparen. Das kam doch auch mal von irgendwelchen Unternehmensberatern meine ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, Stofftier und Bigeagle
major_tom111 schrieb:
Und für ein explizites NAS ist das auch kein Problem, ausgenommen Schreibgeschwindigkeit ist ein Problem und du betreibst im NAS ein RAID. Weiters gings nun primär um Toshiba und nicht um WD.

Also der Fundierte Anwender tut was er sonst auch immer macht - die richtigen Platten kaufen
Ich hatte bisher 1 bewusst gekaufte SMR. Das ist die erste HDD gewesen, die mir in 20 Jahren überhaupt kaputt gegangen ist und sie war langsamer als alle anderen.
SMR sind wirklich nur als reine Archivplatten zu gebrauchen, aber besser nicht offline. Diese Platten kann man nicht mal schnell befüllen, da sie langsamer werden als USB 2.0 Sticks für 2€


Außerdem wer betreibt ein NAS ohne Raid?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex1966, CMDCake, S K Y N E T und 2 andere
@major_tom111
du sprachst allerdings bei deinem "nur Deppen nehmen schlichte Desktop Platten" Beitrag aber eben nicht explizit von Toshiba, sondern von Platten im Allgemeinen.
Um genau zu sein erwähnst du nicht einen der drei Hersteller, was auch richtig ist, da alle drei sich den gleichen Bock geschossen haben und mit jeweils 24 Stunden Zeitversatz "entlarvt" wurde. Einzig diesem Zeitversatz ist es auch zu verdanken, das das ganze nicht in einem Artikel steht, womit dein Argument "hier geht es aber nur um Toshiba" einfach nur hleinliche und vor allem überflüssige Haarspalterei ist.

Ach ja, gibt es ernsthaft Leute, die ein Nas ohne RAID betreiben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newblader, S K Y N E T, Ko3nich und eine weitere Person
Festplatten sind eh langsam. Das fällt nicht auf, haben sie gedacht. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daniel.majunke@
major_tom111 schrieb:
Also der Fundierte Anwender tut was er sonst auch immer macht - die richtigen Platten kaufen
Auf der Basis welcher Information soll der Anwender denn die richtige Entscheidung treffen? Selbst die Hardwareluxx war nicht in der Lage die WD60EFAX in ihrem relativ umfänglichen Test zweifelsfrei als SMR zu enttarnen.
 
Es wäre schön wenn man den Frust darüber irgendwie in anständiger Art und Weise, z.B. in einer gemeinsamen Petition von diversen Hardware-Portalen und Youtube Hardware Channels, den Managern sichtbar machen könnte. Die schauen ansonsten doch nur auf Umsatz. Leider kann man ja nicht mehr mit dem Geldbeutel entscheiden, denn es scheinen ja nun alle zu machen.
 
bad_sign schrieb:
Ich hatte bisher 1 bewusst gekaufte SMR. Das ist die erste HDD gewesen, die mir in 20 Jahren überhaupt kaputt gegangen ist und sie war langsamer als alle anderen.
SMR sind wirklich nur als reine Archivplatten zu gebrauchen, aber besser nicht offline. Diese Platten kann man nicht mal schnell befüllen, da sie langsamer werden als USB 2.0 Sticks für 2€


Außerdem wer betreibt ein NAS ohne Raid?
HDDs leben und sterben wie alle anderen Teile auch, hatte schon defekte Platten / DOA Platten, defekte Raidcontroller sogar defekte Sata Kabel...

Naja NAS mit 1 HDD Schacht gibt es zu genüge - da wird sich der Raidcontroller schwer tun was aufzubauen :-P
 
major_tom111 schrieb:
Naja NAS mit 1 HDD Schacht gibt es zu genüge - da wird sich der Raidcontroller schwer tun was aufzubauen :-P
Klar dann können sie auch TLER weglassen und dem Kunden klar sagen, dass die Platten nur für einen Single-Disk NAS geeignet sind. Das haben sie aber nicht getan.
 
SucktMitRaid ist nachweisbar nicht so gut für Raid wie CoolMitRaid.

alle anderen Bedeutungen für diese Abkürzung sind natürlich unverhohlener Unsinn.

der kam spontan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lemba, BreadPit, AlphaKaninchen und 5 andere
leipziger1979 schrieb:
Warum wird sich jetzt überhaupt aufgeregt?
Die einzige Situation, wo man es könnte, wäre es wenn die Platten als CMR verkauft werden würden und SMR nutzen.
Dann könnte man es, rechtlich, als Betrug einstufen.



Ist denn dort angegeben das CMR genutzt wird?
Denn wenn es keinerlei Angabe über die genutzte Technik gibt ist es vollkommen egal.

Aber Hauptsache alle haben was zu meckern.

Die WD-RED Serie ist für NAS gedacht - die sind alle im Raidverbund. Ich habe alte 6TB (64 MB Cache) und neue (256 MB Cache) gemischt im Raid laufen.

Vielen Dank auch. Wenn eine Platte ausfällt, dann gibt es mit einer Ersatzplatte einen Rebuild auf CMR und SMR Platten.
 
Zurück
Oben