News Ohne Ausnahme: Mit Toshiba verschweigen alle HDD-Hersteller SMR-Technik

catch 22 schrieb:
@major_tom111
Mag sein dass ich mich nicht eindeutig genug auf den Bericht bezogen habe, dachte ggf auch dass das durch den Kontext (Artikel - Kommentar) ausreichend definiert ist.

Ach ja, gibt es ernsthaft Leute, die ein Nas ohne RAID betreiben?

Ein NAS hat in erster Linie nichts mit einem RAID zu tun. Ein RAID ist in erster Linie dazu da, um egal wo & wie Ausfallsicherheit von Festplatten zu haben.
Dass es sinnvoll ist, den Ausfall von Platten auch in einem NAS zu sichern steht außer Frage, aber alleine schon die Menge an NAS Gehäusen, die nur einen Schacht haben zeigt dass es doch genug sein müssen, die ein NAS ohne RAID betreiben

Letztlich bleib ich bei meiner Aussage: der fundierte Anwender kauft Platten für ihren Zweck, in Falle von WD wurde er dabei hinters Licht geführt, im Falle von Toshiba ist meine Aussage absolut zutreffend
Ergänzung ()

Nolag schrieb:
Klar dann können sie auch TLER weglassen und dem Kunden klar sagen, dass die Platten nur für einen Single-Disk NAS geeignet sind. Das haben sie aber nicht getan.
Und auch ein 2fach oder 4fach NAS muss nicht als RAID konfiguriert sein. Klar macht es Sinn, aber es gibt keinen technischen Konnex zwischen NAS & RAID
 
Bald kommt ein neues „gütelogo“

„100% SMR Free HDD“ 🤣😂😂

na ja mehr Platz auf auf Platten heißt mehr Gewinn mit weniger „Material“ zu brauchen ...

Was lernen wir draus ?? Es machen nicht nur Waschmittelhersteller so sondern auch HDD Lieferanten 🤪
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler
einer faengt mit "Einsparungen" an, gibt's kein Shitstorm, ziehen ALLE anderen nach.

wie ueberall, z.B. wenn MS irgendetwas festlegt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler
catch 22 schrieb:
Ach ja, gibt es ernsthaft Leute, die ein Nas ohne RAID betreiben?

Ja, zumindest kein echtes RAID in meiner DS215j, sondern ein Synology Hybrid "RAID". Im NAS brauche ich Speicherplatz und lege auf Redundanz keinen Wert, da ich mehrere gesicherte Backups habe. Von einem RAID1 hätte ich persönlich also keinerlei Zugewinn, nur 50% Nettospeicherplatz weniger.

Warum das für anscheinend die meisten NAS-Besitzer so unterständlich ist, wirkt auf mich ebenso unverständlich. Hatte hier im Forum teils schon Reaktionen erhalten... als müsste man in einem Desktop-PC mit 4 Datenträgerplätzen auch zwingend 4 Datenträger im RAID5 betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und ZuseZ3
Wie sieht es mit dem Hersteller HGST aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: burnt-phaw
@Nuon
HGST ist (eine Marke von) WD, kein eigener Hersteller mehr seit ca. 8 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, NMA und XShocker22
leipziger1979 schrieb:
Warum wird sich jetzt überhaupt aufgeregt?

Ganz einfach weil viele Leute Geld sparen wollen und daher anstatt reine NAS Platten gerne günstige aus externen Gehäusen oder eben die Einsteiger Serien die 24/7 laufen dürfen jedoch nur für die Archivierung gedacht sind in ihre NAS verbauen inklusive Raid. Dabei benötigt Raid bei Privatleuten niemand, da privat niemand eine 24/7 Verfügbarkeit haben muss. Denn genau dafür "um im laufenden Betrieb eine defekte Platte tauschen zu können" ist Raid gut.

Und bevor jemand argumentiert das Raid auch die Zugriffszeiten verkürzt. Auch das benötigt privat niemand und in Firmen die so extrem viele Zugriffe haben werden eh schnellere Profi Server Platten verwendet anstatt die langsameren dafür aber auch leiseren Privat Modelle.

Jetzt merken die Leute das es einen Unterschied gibt zwischen den ganzen Modellen und dieser ist eben nicht nur der Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders
TheTrapper schrieb:
Natürlich gibt es die wäre ja auch schlimm wenn nicht.
Nur ist die Wahrscheinlichkeit im Supermarkt BIO Eier zu bekommen wenn BIO drauf steht relativ gering.
Da meist nicht mal die lachen EU BIO Vorgaben eingehalten werden.
Naja, wenn auf dem Ei eine 0 steht, muss ich davon ausgehen dass die Kennzeichnung stimmt und es somit ein "BIO" Ei aus "Ökologischer Erzeugung" stammt.
Wenn dem nicht so ist, ist es Betrug und muss entsprechend angezeigt werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon, Newblader, CMDCake und eine weitere Person
TheTrapper schrieb:
Nur ist die Wahrscheinlichkeit im Supermarkt BIO Eier zu bekommen wenn BIO drauf steht relativ gering.
Jetzt übertreib mal nicht, Du verwechselst da gerade Discounter mit Supermarkt. Wenn man Eier von Alnatura oder Demeter kauft (welche es in gut sortierten Supermärkten gibt, man muss also nicht in den Bio-Markt!), dann sind die garantiert Bio. Mag gut sein, dass auch da ab und an mal schwarze Schafe nicht-Bio unterjubeln aber die kontrollieren wenigstens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders und CMDCake
Marflowah schrieb:
Aber was folgt jetzt?
Nichts.

Es wird auch keine Konsequenzen haben.
Die Platten werden weiter gekauft und man wird sich damit abfinden müssen. Der ein oder andere wird vllt. angefressen sein, aber keine andere Wahl haben ... außer dann eben zu einem teuren Modell zu greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
major_tom111 schrieb:
Wenn dem nicht so ist, ist es Betrug und muss entsprechend angezeigt werden

Dann viel Spaß beim Anzeigen, du kannst das Gegenteil nicht Beweißen und die die es kontrollieren sollten kümmert es nicht.
 
TempeltonPeck schrieb:
Ich verstehe die Verärgerung schon. Ich verstehe nur nicht das sofortige echauffieren und großspurige ausschließen von Firmen ohne zu wissen ob es alle betrifft. Es war doch klar das alle Hersteller es so machen. Alles andere wäre eine sehr große (positive) Überraschung gewesen. So jetzt hast du WD+Seagate ausgeschlossen. Jetzt musst du auch Toshiba ausschließen und wer bleibt noch? Kannst nur hoffen das keine HDD kaputt geht bist du zur SSD greifen kannst von vielleicht Samsung.

Man muss sich nur fragen warum die Hersteller das machen. Sie wollen Kosten sparen und selbst wenn die sich nicht abgesprochen haben dann beobachten die sich sehr genau gegenseitig. Wenn es einer macht dann machen es alle. Beste Beispiel der Dieselskandal. Da hängen alle mit drin. Nicht nur die deutschen Hersteller. Und deshalb finde ich die oben genannten Kommentare einfach nur stumpf.

Nichtsdestotrotz natürlch eine Schweinerei von den Herstellern aber so ist unsere Schweinewelt.

Habe ja Toshiba damit auch bereits ausgeschlossen. Das ganze gilt ja auch nicht bis an mein Lebensende, sondern für eine gewisse Zeit (und zu 100% für den nächsten Kauf).

Auf den aktuellen Platten im NAS ist noch lange Garantiezeit (und es sind keine SMR). Nach der Garantiezeit kommt mir auch ins NAS definitiv keine HDD mehr, da ich die Reaktionszeiten als viel zu langsam empfinde und dann auch auf 10Gbit setzen werde und dementsprechend SSD Geschwindigkeit nutzen möchte.

Und dann wird es eben Samsung, SanDisk oder ein anderer Anbieter. Aber eben nicht WD / Seagate / Toshiba.
Ergänzung ()

Gamefaq schrieb:
Ganz einfach weil viele Leute Geld sparen wollen und daher anstatt reine NAS Platten gerne günstige aus externen Gehäusen oder eben die Einsteiger Serien die 24/7 laufen dürfen jedoch nur die Archivierung gedacht sind in ihre NAS verbauen inklusive Raid. Dabei benötigt Raid bei Privatleuten niemand, da privat niemand eine 24/7 Verfügbarkeit haben muss. Denn genau dafür "um im laufenden Betrieb eine defekte Platte tauschen zu können" ist Raid gut.

Und bevor jemand argumentiert das Raid auch die Zugriffszeiten verkürzt. Auch das benötigt privat niemand und in Firmen die so extrem viele Zugriffe haben werden eh schnellere Profi Server Platten verwendet anstatt die langsameren dafür aber auch leiseren Privat Modelle.

Jetzt merken die Leute das es einen Unterschied gibt zwischen den ganzen Modellen und dieser ist eben nicht nur der Preis.

Ich habe selten so viele "alternative Fakten" gelesen. Einfach nur Blödsinn...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, Alex1966, TierParkToni und eine weitere Person
Hat das jetzt wirklich jemanden überrascht? oh ...
leipziger1979 schrieb:
Denn wenn es keinerlei Angabe über die genutzte Technik gibt ist es vollkommen egal.
Vermutlich findest du auch Inhaltsangaben bei Lebensmitteln überflüssig und wo nix draufsteht ist alles ok? Nüsse queerbeet, Zitronensäure im Shampoo, Laktose in der Wurst ... frei nach "Allergiker sind sowieso evolutionär benachteiligt und Laktoseintoleranz wird so einfach rausgezüchtet"?
Es ist eher ein Mangel bei der Produktbeschreibung als eine Legitimation für jeglichen Scheiß. Oder willst du noch einen Autovergleich wenn das oben nicht reicht? ^^
Kinman schrieb:
Trotzdem ist ein Raid kein Backup.
Und wo machst man sein Backup wenn es relativ sicher, aber noch bezahlbar sein soll und zu groß um CD/DVD zu nutzen? Womöglich ein ... RAID? wär ja zu doof wenn die Backupplatte spontan den Geist aufgibt wenn man sie mal braucht.
Oder ist ein Backup auf einem RAID schlicht kein Backup? DVD-Stapel für alle? Oder macht nur der Backups der sich ein Bandlaufwerk leisten kann?
major_tom111 schrieb:
Der fundierte RAID Anweder wird es tunlichst unterlassen Platten zu verbauen die nur für den PC Betrieb ausgelegt sind.
Wo betreibst du denn dein RAID? Nur im NAS? NAS-only-RAID? NASORAID?
Ich dachte immer dass gerade auch im PC Festplatten drin stecken die man praktischerweise im RAID betreiben kann. Das wäre dann aber immer noch PC-Betrieb.
Bei 'fundierte Anwender' muss ich spontan übrigens an einbetonierte Füße denken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muvimaker, Miuwa, lildemon und 2 andere
TheManneken schrieb:
Warum das für anscheinend die meisten NAS-Besitzer so unterständlich ist, wirkt auf mich ebenso unverständlich. Hatte hier im Forum teils schon Reaktionen erhalten... als müsste man in einem Desktop-PC mit 4 Datenträgerplätzen auch zwingend 4 Datenträger im RAID5 betreiben.

Müssen tut man gar nichts. Aber ich habe z. B. in meinem großen NAS 8 Festplatten. Laufen als RAID-6 bzw SHR2 (warum 6/SHR2 statt 5/SHR hatt mehrere Gründe, das würde jetzt auch den Rahmen sprengen). Aktuell eine netto nutzbare Kapazität von 48 TB, davon sind noch ca. 5 TB frei.

Ohne RAID käme ich mit weniger oder kleineren Platten aus (momentan 6x 10 TB + 2x 4 TB). Aber mit dieser Konfiguration kann ich eben einfach z. B. wieder eine 4 TB entfernen und durch eine weitere 10er ersetzen, um wieder 6 TB Platz mehr frei zu haben wenn nötig. Fällt eine Platte aus, oder wird eben zur Größenerweiterung ersetzt, dann dauert der Rebuild ca. 2 Tage - während denen ich aber mit dem Volume arbeiten kann. Müsste ich das aus den Backups wiederherstellen, die ich natürlich auch habe, müsste ich 2 Tage lang mit Datenträgern jonglieren, könnte die Services die das NAS im Netzwerk zur Verfügung stellt nicht nutzen, sprich ich müsste das quasi alles offline machen.

Sprich ob man nun ein RAID in welcher Form auch immer erstellt hängt einzig und allein von den für seinen eigenen Zweck geltenden Wünschen und Zielen ab.

Und abgesehen davon habe ich auch zwei bewusst gekaufte 8 TB Platten mit SMR, die Seagate Archive, die es ja schon früh recht günstig gab. Auf denen liegen Teile der Backups meines NAS. Und obwohl auf denen immer wieder mal gelöscht und beschrieben wird sind mir die bis jetzt noch nie unerträglich langsam geworden. Und das obwohl die jetzt inzwischen zu mehr als 90% voll sind. Allerdings kommen bei meinen Backups auch selten mehr als mal 100 GB am Stück zusammen.
 
von Schnitzel schrieb:
Es wird auch keine Konsequenzen haben.
Die Platten werden weiter gekauft und man wird sich damit abfinden müssen. Der ein oder andere wird vllt. angefressen sein, aber keine andere Wahl haben ... außer dann eben zu einem teuren Modell zu greifen.

Najo,
wenn alle (getäuschten) Kunden sämtliche Platten ausbauen würden und dem Hersteller per Retoure um die Ohren hauen, würde sich schon etwas ändern. Wird nur leider nicht passieren. Die Bequemlichkeit wird siegen.

Änderung der Technik, die Einfluss auf den Betrieb haben, sind von Herstellern zu kennzeichnen, ohne wenn und aber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muvimaker und Marflowah
askling schrieb:
BWLer ohne Sachkenntnisse die solche Entscheidungen treffen sind einfach wirklich Übel. Ein klassisches Beispiel.

Als BWLer (leider mit etwas Ahnung) kann ich da nun mitreden. Darauf wäre kein BWLer gekommen, weil das viel zu nerdig ist ;) Den Dieselskandal hat auch kein BWLer ausgefressen, sondern die Oberingenieure (Winterkorn ist Dr. Ing.). Bzw. geht es in den Prozessen ja darum, dass ausser den Ingenieuren (nicht den BWLern) keiner was gewusst haben soll (was ich auch nicht glaube).

Der Grund dafür dass sie das taten war natürlich ein betriebswirtschaftlicher :) Und: am Ende machen da alle mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TowelieMcTowel und burnt-phaw
tstorm schrieb:
Habe ja Toshiba damit auch bereits ausgeschlossen. Das ganze gilt ja auch nicht bis an mein Lebensende, sondern für eine gewisse Zeit (und zu 100% für den nächsten Kauf).

Auf den aktuellen Platten im NAS ist noch lange Garantiezeit (und es sind keine SMR). Nach der Garantiezeit kommt mir auch ins NAS definitiv keine HDD mehr, da ich die Reaktionszeiten als viel zu langsam empfinde und dann auch auf 10Gbit setzen werde und dementsprechend SSD Geschwindigkeit nutzen möchte.

Und dann wird es eben Samsung, SanDisk oder ein anderer Anbieter. Aber eben nicht WD / Seagate / Toshiba.
Ergänzung ()



Ich habe selten so viele "alternative Fakten" gelesen. Einfach nur Blödsinn...
Und was genau davon ist alternatives Faktum?
Welchen essenziellen Vorteil liefert ein RAID in einer Consumer Umgebung? Alleine schon dass die verfügbaren RAID Modi primär auf Ausfallsicherheit abzielen und sonst nichts legt nahe wofür ein RAID primär angedacht ist.

RAID 0 wird selbst von den eingeschleischtesten RAIDern nicht als klassisches RAID bezeichnet.

Also welchen Vorteil hat der Anwender vom RAID?
Welche Methoden kennst du, datensicherheit auf einem RAID zu gewährleisten? Ich sag dir, es gibt keine, wenn Anwender Files löschen, sind sie gelöscht, auch auf den gespiegelten Platten. Wenn ein Virus was zerfrisst, zerfrisst es auch die Spiegelung.
Ergänzung ()

Bigeagle schrieb:
Hat das jetzt wirklich jemanden überrascht? oh ...

Vermutlich findest du auch Inhaltsangaben bei Lebensmitteln überflüssig und wo nix draufsteht ist alles ok? Nüsse queerbeet, Zitronensäure im Shampoo, Laktose in der Wurst ... frei nach "Allergiker sind sowieso evolutionär benachteiligt und Laktoseintoleranz wird so einfach rausgezüchtet"?
Es ist eher ein Mangel bei der Produktbeschreibung als eine Legitimation für jeglichen Scheiß. Oder willst du noch einen Autovergleich wenn das oben nicht reicht? ^^

Und wo machst man sein Backup wenn es relativ sicher, aber noch bezahlbar sein soll und zu groß um CD/DVD zu nutzen? Womöglich ein ... RAID? wär ja zu doof wenn die Backupplatte spontan den Geist aufgibt wenn man sie mal braucht.
Oder ist ein Backup auf einem RAID schlicht kein Backup? DVD-Stapel für alle? Oder macht nur der Backups der sich ein Bandlaufwerk leisten kann?

Wo betreibst du denn dein RAID? Nur im NAS? NAS-only-RAID? NASORAID?
Ich dachte immer dass gerade auch im PC Festplatten drin stecken die man praktischerweise im RAID betreiben kann. Das wäre dann aber immer noch PC-Betrieb.
Bei 'fundierte Anwender' muss ich spontan übrigens an einbetonierte Füße denken.
Mit einer Spielzeugplatte mach ich kein RAID, egal wo
Im Desktop ist es noch nicht einmal erforderlich, wozu und was soll ich da mit dem RAID anfangen?
 
Zurück
Oben