major_tom111
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 459
catch 22 schrieb:@major_tom111
Mag sein dass ich mich nicht eindeutig genug auf den Bericht bezogen habe, dachte ggf auch dass das durch den Kontext (Artikel - Kommentar) ausreichend definiert ist.
Ach ja, gibt es ernsthaft Leute, die ein Nas ohne RAID betreiben?
Ein NAS hat in erster Linie nichts mit einem RAID zu tun. Ein RAID ist in erster Linie dazu da, um egal wo & wie Ausfallsicherheit von Festplatten zu haben.
Dass es sinnvoll ist, den Ausfall von Platten auch in einem NAS zu sichern steht außer Frage, aber alleine schon die Menge an NAS Gehäusen, die nur einen Schacht haben zeigt dass es doch genug sein müssen, die ein NAS ohne RAID betreiben
Letztlich bleib ich bei meiner Aussage: der fundierte Anwender kauft Platten für ihren Zweck, in Falle von WD wurde er dabei hinters Licht geführt, im Falle von Toshiba ist meine Aussage absolut zutreffend
Ergänzung ()
Und auch ein 2fach oder 4fach NAS muss nicht als RAID konfiguriert sein. Klar macht es Sinn, aber es gibt keinen technischen Konnex zwischen NAS & RAIDNolag schrieb:Klar dann können sie auch TLER weglassen und dem Kunden klar sagen, dass die Platten nur für einen Single-Disk NAS geeignet sind. Das haben sie aber nicht getan.