Ohrhörer bis 30€ gesucht

Meine CX400II kann ich mit meinem HD448 vergleichen
Ohje dann wär das nichts für mich^^ Sollte schon gut klingen, da ich DT 770 gewohnt bin. Werde wohl mehr investieren müssen^^
 
Naja... Du hast also ein 770er... Das ist natürlich ein Problem, wenn man davon sehr verwöhnt wird. Ich weiss nicht wie weit so ein "Hörspektrum" von In Ears gehen kann. :P

Dadurch dass portable Player sowieso einen schwachen Output haben (wenn dein Kopfhörer 250Ohm hat, ist das 200Ohm zu viel nur mal by the way!) merkst du nicht die allergrössten Unterschiede aber man merkt was... Kommt auf Ohr an. :D
 
Ich wusste das mein KH leise sein wird, aber ich nutze ihn meistens mit meinem AVR.
Mit dem Creative X-Fi Style Player war die Lautstärke nur mittelmäßig und tiefer Bass kam nicht. Sobald ich den Bass verstärkt hatte, war die Lautstärke sofort im Keller^^
 
Nach bissle Recherche in diesem Thread, worin 140 In-Ears getestet wurden, bin ich auf folgende P/L-Kandidaten gestoßen:

15 Euro: Xears Bullet XB120PRO

29 Euro: Brainwavz M1

44 Euro: Brainwavz M2

71 Euro: Sunrise Sw-Xcape

Im selben Thread gibt es unten ne große zusammenfassende Tabelle.

Value = P/L ist von oben -> unten 9 , 9,5 , 9 , 10 (von 10).

Soundqualität: 6,5 , 7,25 , 7,5 , 8,75 (von 10)

-----------------------------------------------------------------------------------

Ok, man braucht jetzt natürlich nen Vergleich, sonst ist das Ganze sinnfrei ^^

35 Euro: Sennheiser CX 280
Value = 7 und Soundqualität = 5,75

Dabei muss man sagen, dass der 280er nen neueres Modell ist,
der Vorgänger CX 300 hat schlappe 4,5 Soundpunkte ^^

Soweit ich mich erinnern kann, war das CX300 und Creative's EP630 baugleich. In Deutschland werden für 15 Euros ja immer die Creatives empfohlen, aber wie es aussieht gibt es klangtechnisch fürs gleiche Geld deutlich mehr mit den Xears Bullet.
 
@ Holylight: Für den Beitrag verdienst du einen Orden^^
 
Danke Holylight!

Leider bekommt man halt in allen gängigen Shops hier nur Standardezugs, welches oftmals überteuert ist.

Man kann dann leider nur per Ebay bestellen oder aus dem Ausland direkt importieren.... :(

Einfach nur bitter, dass es so wenig Auswahl hier gibt!

Bis 80€ bekommt man in allen einschlägigen Foren meistens die Klipsch S4, Beyerdynamics DTX80/100, Shure 115, UE700 oder auch noch die Audeo Phonak .
Der Klipsch S4 wird wirklich sehr häufig empfohlen obwohl es bei dem Hörtest wohl soundtechnisch nur mittelmäßig abgeschnitten hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erwähnenswert ist in der Tabelle auch noch das Modell:

70 Euro: Head-Direct (Hifiman) RE0

Sound mit 8,75 Soundpunkten auf Sunrise-Niveau, Preis ebenso.

Was die Klipsch S4 angeht, schlecht sind sie ja nicht. V.a. alle anderen Punkte wie Komfort und Qualität sind halt auf hohem Niveau und SQ auch gehobenes Mittelmaß.

Umso besser, dass wir nun neue Perspektiven haben :D

Die Xears werden aus DE versendet. Ansonsten habe ich bis heute noch nie Probleme mit Hong-Kong oder China-Sendungen gehabt.
 
Was ist mit dem Zoll?

Ab 20€ glaube ich kommt dann doch noch Zollzuschlag.
Wird das automatisch gemacht?
 
Ich bekomme immer ein bisschen Magenschmerzen, wenn man versucht Kopf-/Ohrhörer mit "Klangpunkten" in eine Tabelle zu quetschen...
 
Die Klangpunkte sind ja auch relativ zum Tester. Es ist sozusagen seine Bewertung. Details findet man ja in den sehr viel deutlicheren Klangbeschreibungen, die man in dem langen Thread nachlesen kann.

Es gibt noch einen im Head-Fi-Forum, der eine ähnlich lange und ausgiebige Testsession durchgeführt hat und die Teile bewertet hat. Bei ihm sind die Klangbewertungen z.B. leicht anders. Aber Ähnlichkeiten sind schon groß. Die hervorstechenden Modelle beim einen haben beim anderen ebenso gute Bewertung kassiert.

Letzendlich muss man natürlich selber testen, ob einem die klanglichen Eigenschaften zusagen oder nicht. Als groben Anhaltspunkt sind solche Tabellen in meinen Augen schon praktisch. Erspart mir selber 140 Modelle durchzulesen und eventuell zu testen. Jetzt könnten es vll. paar wenige Tests tun.

Edit: Wegen Zoll, hab teilweise Waren im Wert von über 40 Euro problemlos erhalten. Kann mich erinnern, dass erst ab 100 Euro Steuern hinzukommen. Kann man natürlich nochmal recherchieren =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hilft trotzdem nichts, da man Kopfhörer/Ohrhörer nicht nach Wertung sondern nach eigenem Klangempfinden kaufen sollte. Ist bei In-Ears sicherlich etwas schwierig. Die erwähnten Klang-Beschreibungen sind schon mal ein Anfang, helfen aber auch nur, wenn man genau weiß, was man will bzw. einem gefällt.
 
Man kann halt nicht probieren.
Und ich vertraue einigermaßen auf die Beschreibungen des Schreibers/der Schreiber, wenn er soviele Kopfhörer getestet hat.

Achja:

Der Soundmagic PL50 scheint auch ganz gut zu sein.

Leider macht mir aber die 55.5ohm Impendanz sorgen an mobilen Geräten wie dem Sansa Clip+ oder einem Notebook.
Nicht, dass es dann viel zu leise ist...
 
Nachdem ich dort wegen den Klipsch S4i gefragt habe, und es nicht zufriedenstellend war, frage ich hier nochmal mit Limit von 30€.

Anscheinend sind meine Ohren zu alt, um die Feinheiten die mir der S4i bei Hardstyle bietet, rauszuhören. Und Kabelgeräusche bei 70€? Nein Danke.
Und so wie ich die Garantie (DL) verstanden habe, ist in der EU nur Gewährleistung und in der USA (und Kanada) Garantie mit 2 Jahren. Also bei Kabelbruch habe ich ein Problem.

Also habe ich wegen den Xears Bullet XB120PRO aus Holylight's #24 mal geguckt.

Nur kostet die keine 15€ mehr sondern 20-25€.

Meine derzeitigen Favoriten sind:
Creative EP 630
Creative EP 830
Sennheiser CX 300
Sony MDR-EX57LPB

Gibs die im Klangtest mal zusammen? Oder welcher von den ist der beste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klangtests sind Humbug. Eigentlich müsste man selber ausprobieren, aber gerade bei In-Ears ist das ein Hygieneproblem und viel Händler tauschen nicht. Meine Empfehlung steht weiter oben... Allerdings hat nun auch wirklich nicht jeder den gleichen Geschmack, also am besten einfach User-Rezensionen lesen.

Könntest Dich auch mal im HiFi-Forum umsehen.
 
Für 20€ gibts die UE 200, für den Preis sehr empfehlenswert, neutrale Abstimmung.
 
Moin,

ich suche für jemanden mit wenig Geld Ohrhörer für ein Samsung Android Handy

Ich denke da an die
Philips SHE3590BK/10 - da ich die mal hatte und für 13€ klangen die nicht schlecht. Haben aber kein Headset.

AKG K323XS A für 31€ da habe ich die iOS Version und die sind auch in Ordnung.

Was kennt ihr so noch an billigen, brauchbaren InOhr Hörern die sich ein armer Azubi leisten kann?
 
Zurück
Oben