Ich bin ein großer Fan der OLED Technologie, aber bei Monitoren habe ich nach wie vor Bedenken, da es eben doch ziemlich viel statischen Content gibt im Office-Einsatz.
Anderseits, Smartphones und Tablets haben auch viele statische Inhalte und da scheint es ja kein großes Problem zu sein. Mein letztes Smartphone wo ich tatsächlich einen "Einbrenneffekt" wahrnehmen konnte war das LG G5. Und das absurde ist, das hatte ein LCD.
Davor noch beim Galaxy S3 aber das Display wurde mal (aus anderen Gründen) auf Garantie getauscht, seitdem da auch nicht mehr.
Mein OLED Fernseher ist jetzt 3 Jahre alt und da sehe ich zum Glück noch keine derartigen Effekte.
Ich warte mal noch ab, also für die Arbeit im Home-Office kann ich es mir noch nicht so recht vorstellen, aber da ist es auch gar nicht nötig, hab mir erst nen 43" UHD LCD-Monitor zum arbeiten geholt, es geht nichts über genug Platz
Für den privaten Einsatz wäre ich wohl dabei, wobei mein PC eh schon seit 2 Jahren nur noch am OLED-TV im Heimkino angeschlossen ist. Aber wenn ich damit zurück an den Schreibtisch gehen sollte kommt wahrscheinlich ein OLED dahin.
Ich spekuliere noch ein wenig auf einen Ultrawide mit 5120×2160 Pixeln, den als OLED und bitte nicht für 2000€ dann wäre ich dabei. Oder vielleicht 3840×1600 als günstigere Zwischenlösung. Aber 3440x1440 ist mir mittlerweile doch etwas zu wenig und 34"/32" zu klein.