News OLED-Monitore: Absatz könnte sich gegenüber Vorjahr fast verdreifachen

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.464
2024 ist das Jahr, in dem die OLED-Monitore mit deutlich mehr (Format-)Vielfalt ihren Durchbruch feiern. Das unterstreichen auch Schätzungen der Marktforscher von TrendForce. Diese gehen von 1,44 Millionen abgesetzten OLED-Monitoren bis zum Jahresende aus. Das wären fast dreimal so viele wie im vergangenen Jahr.

Zur News: OLED-Monitore: Absatz könnte sich gegenüber Vorjahr fast verdreifachen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, ComputerJunge, Gravlens und 4 andere
Wird auch zeit dass mal mehr brauchbares und gleichzeitig bezahlbares an OLED-Monitoren auf dem Markt verfügbar wird.

diese 27" 16:9 Briefmarken kann ich halt nicht brauchen. Und über 800 € sehe ich selten ein für einen Monitor auszugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon, TieTie, EUROFlGHTER und 9 andere
Also ich hätte gerne mal die Auflösung 5120x2160 in nem 34 Zöller gesehen und am besten noch mit 5 Jahren Garantie gegen Einbrennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: very ape, Celinna, K3ks und 12 andere
Hat auch lange genug gedauert! Davor gab es ja nur dreckige IPS und VA Panels mit ihren extremen Schwächen in vielen Bereichen und kaum stärken…

Schön das diese Zeit nun vorbei ist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger, Celinna, bruteforce9860 und 8 andere
Ist mir trotzdem noch zu teuer, für einen Monitor. Wenn es einen in 32Zoll 4K mit min 144Hz gibt und das für 399 Euro, meine persönliche Schmerzgrenze für einen Monitor, dann schlage ich zu.

Also ich bin mit meinem VA-Panel Monitor mehr als zufrieden. Dreckig……Ernsthaft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LikeAnIrish, mKstan, M11E und 25 andere
Ich traue denen nach wie vor nicht beim Burn-In, daran ändern auch 3 Jahre Garantie nichts. An 3 Jahren zweifel ich gar nicht, die Frage ist wie der Monitor nach 5-7 Jahren aussieht.

Mein G7 ist jetzt seit 4 Jahren jeden Tag ~10h an, davon 8h Office und ich habe keine Zweifel daran, dass der das auch noch mal 6 Jahre macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LikeAnIrish, Flaschensammler, romeon und 18 andere
Ich bin ein großer Fan der OLED Technologie, aber bei Monitoren habe ich nach wie vor Bedenken, da es eben doch ziemlich viel statischen Content gibt im Office-Einsatz.

Anderseits, Smartphones und Tablets haben auch viele statische Inhalte und da scheint es ja kein großes Problem zu sein. Mein letztes Smartphone wo ich tatsächlich einen "Einbrenneffekt" wahrnehmen konnte war das LG G5. Und das absurde ist, das hatte ein LCD.
Davor noch beim Galaxy S3 aber das Display wurde mal (aus anderen Gründen) auf Garantie getauscht, seitdem da auch nicht mehr.

Mein OLED Fernseher ist jetzt 3 Jahre alt und da sehe ich zum Glück noch keine derartigen Effekte.

Ich warte mal noch ab, also für die Arbeit im Home-Office kann ich es mir noch nicht so recht vorstellen, aber da ist es auch gar nicht nötig, hab mir erst nen 43" UHD LCD-Monitor zum arbeiten geholt, es geht nichts über genug Platz :D

Für den privaten Einsatz wäre ich wohl dabei, wobei mein PC eh schon seit 2 Jahren nur noch am OLED-TV im Heimkino angeschlossen ist. Aber wenn ich damit zurück an den Schreibtisch gehen sollte kommt wahrscheinlich ein OLED dahin.

Ich spekuliere noch ein wenig auf einen Ultrawide mit 5120×2160 Pixeln, den als OLED und bitte nicht für 2000€ dann wäre ich dabei. Oder vielleicht 3840×1600 als günstigere Zwischenlösung. Aber 3440x1440 ist mir mittlerweile doch etwas zu wenig und 34"/32" zu klein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurstmuffin, onkuri, Jintho und 3 andere
Ich finde 27 Zoll perfekt , wenn man mit 3 Monitoren Arbeitet. Ich würde auch gerne auf ein 4k oled modell nächstes Jahr umsteigen, aber bisher schrecken mich die Preise ab. WQHD ist da einfach noch zu gut und zu günstig als das ich den Preis für 4k Oled zahlen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E und Firefly2023
@Zenx_
So eine Garantie kannst du vergessen, denn dann würde man den Monitor 4 Jahre normal nutzen können und im letzten Jahr bei maximaler Helligkeit CNN 24/7 laufen lassen, um einen Neuen zu erhalten.

Bei normaler Nutzung brennt auch nach 5 Jahren nichts ein. Auch nicht im Homeoffice!
Aber bei extremer Nutzung schafft man es immer. Selbst IPS und VA kann man einbrennen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo, jotecklen, v3locite und 2 andere
Zenx_ schrieb:
Also ich hätte gerne mal die Auflösung 5120x2160 in nem 34 Zöller
Kommt laut TFT Central in ca. einem Jahr von LG (Q4 2025), ebenso wie ein 40" Modell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alex_91 und Zenx_
Zenx_ schrieb:
Also ich hätte gerne mal die Auflösung 5120x2160 in nem 34 Zöller gesehen

Marcel55 schrieb:
Ich spekuliere noch ein wenig auf einen Ultrawide mit 5120×2160 Pixeln, den als OLED

IMG_3286.jpeg


Ist schon längst in der Pipeline, Q4/2025 ist es soweit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PulsarS, Moerf, Volvo480 und 3 andere
AI-Nadja schrieb:
Bei normaler Nutzung brennt auch nach 5 Jahren nichts. Auch nicht im Homeoffice!

Aber bei extremer Nutzung schafft man es immer. Selbst IPS und VA kann man einbrennen lassen.
Naja, viele Berichte bestätigen eigentlich schon, dass Homeoffice Tätigkeiten leichtes Einbrennen verursachen, teilweise bereits innerhalb eines Jahres. Wäre für mich halt bei einem >1000€ Monitor leider ein Ausschlusskriterium.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon, wurstmuffin, schneeland und 13 andere
Bei mir steht auch in den nächsten 1-2 Jahren ein Upgrade an, kaum zu glauben aber mein ca 13 Jahre alter 27 Zoll 1080p 60 Hz Monitor ist keine aktuelle Technik mehr.
Sobald es OLED mit 32Zoll 4K und 144hz um 500€ gibt wird zugeschlagen, und wenn sich die Preise so weiter entwickeln dann sind wir bald da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devanet
Firefly2023 schrieb:
Also ich bin mit meinem VA-Panel Monitor mehr als zufrieden. Dreckig……Ernsthaft?
Absolut und vollkommen ernsthaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zeekuma, KenshiHH, devanet und 4 andere
@Zenx_
Die Farben werden schwächer, das stimmt auf jeden Fall, aber dies wird bei den modernen Modellen relativ gut ausgeglichen. Da diese Veränderung schleichend ist, merkt man es erst, wenn man (dasselbe) neue Modell direkt daneben stellt oder es doch etwas übertrieben hat.

Den Unterschied zu meinem alten OLED kann ich erkennen, allerdings sind es zwei unterschiedliche Modelle.
Ich bevorzuge aber meist Darkmode und 24/7 den Nachtmodus von Windows, damit die weißen Flächen mir meine Augen nicht herausbrennen, wenn ich lange auf PDFs, Office oder das Internet starre.
 
Eine gute Entwicklung wie ich finde.

2 Anmerkungen:
1) Starkes Wachstum schön und gut aber auf niedrigem Niveau eine Info zum Marktanteil von OLED an allen Monitorverkäufen im jeweiligen Segment wäre interessant. Gesmtverkäufe Monitore aller Arten im der Dimension 100 Mio (ltm ChatGPT), Marktanteil OLED damit immer noch um die 1%>

2) Das Diagramm zu den Monitor Größen ist ja mal von absolut grottig gemacht. Gleiche Farben für verschiedene Größen? Keine Kritik an CB das kommt von der Studie aber WTF? welchen Monitor hatte denn der Kerl dass man das nicht erkennt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aserback
Firefly2023 schrieb:
Ist mir trotzdem noch zu teuer, für einen Monitor.
Monitore können sogar "erst Recht" teuer sein, weil man die nicht alle paar Jahre austauschen braucht. Ich hatte 4 Jahre lang einen LG OLED 48CX und bin nur aufgrund des Umzugs auf einen "Schreibtisch"-Monitor ungestiegen - genau zum richtigen Zeitpunkt gabs für 900€ meinen aktuellen DELL QD-OLED und beim allerbesten Willen wüsste ich nicht, warum ich ihn nicht auch noch in 10 Jahren verwendet sollte.

Andere PC-Komponenten 10 Jahre verwendet wäre hingegen undenkbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Squareray, wolve666 und Pisaro
Marcel55 schrieb:
Ich bin ein großer Fan der OLED Technologie, aber bei Monitoren habe ich nach wie vor Bedenken, da es eben doch ziemlich viel statischen Content gibt im Office-Einsatz.
Die Frage an der Stelle ist, mit welcher Helligkeit du den Monitor auch dann betreibst. Wenn du den bei 250 - 300 Nits ununterbrochen betreibst, kann sich das "Zeug" einbrennen, weil die Pixel schneller altern.

Nur sind 250 - 300 Nits in vielen Fällen für Office ohnehin viel zu viel. Je nach Raum soll man 100 - 150 Nits nutzen und dann sieht das schon anders aus.
Zenx_ schrieb:
Naja, viele Berichte bestätigen eigentlich schon, dass Homeoffice Tätigkeiten leichtes Einbrennen verursachen, teilweise bereits innerhalb eines Jahres.
In den Tests wurden die OLEDs mit voller Helligkeit betrieben, was diesen Effekt auch verstärkt.

Dazu kommt, dass selbst LCDs entsprechende Effekte zeigen dank der Beleuchtung. Auch ein "Härtetest" zeigte das.

Wer seinen Monitor 24/7 bei voller Helligkeit betreibt, hat diese Probleme mit der Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
BloodGod schrieb:
Anhang anzeigen 1533742

Ist schon längst in der Pipeline, Q4/2025 ist es soweit.

Was ist mit dem 45" @ 5120 x 2160 der für Q3/Q4 geplant ist? Weiss da jemand was? LG verkauft einen in 45" OLED aber in WQHD Auflösung. Denn findet man z.B nicht in der Liste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alex_91 und Galatian
Zurück
Oben