Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsOnePlus 2: „Unter 450 US-Dollar“ und mit 4 GByte LPDDR4
Ich bin mal gespannt. Vielleicht lege ich mir dann mal ein OPO zu, falls es günstiger wird, wenn das OPT kommt. Ich gebe für ein Handy nicht mehr als 200/250 Euro aus. Den Trend mache ich nicht mehr mit. Zumal man auch unter 300€ Smartphones bekommt, welche Leistungstechnisch mehr als ausreichend sind. Ich bin mit nem 170€ 640XL bisher glücklicher als mit jedem teureren Smartphone das ich bisher hatte.
Und nebenbei "Das Smartphone soll weniger als 450 US-Dollar kosten, wie CEO Peter Lau über die sozialen Medien verlautbaren ließ." (das r muss weg)
die meldung ist eh ein witz hoch 10. qualcomm sagte doch selbst das an der hitzeproblematik nix dran ist, aber bringt zeitnah ne neue revision raus
übrigens bin ich gesapnnt ob die tatsächlich nen quadhd display verbauen. imho haben die hersteller mit solch einer hohen auflösung (lg g4 und s6) recht schnell den soc gemieden. logisch, höhere auflösung fordert den soc mehr und lässt die wärmeabgabe noch mehr steigen.
die derzeitigen 810er geräte (m9, flex2 etc.) haben fullhd, was imho die probleme besser kaschiert.
Mal schauen ob ich eine Einladung bekomme. Falls nicht, weiss ich noch nicht genau welches Smartphone ich mir holen werde. Die Auswahl ist ja recht groß. Wenn es allerdings wirklich 449 € zum Release kostet, gibt es bessere Alternativen wie das S6 oder G4.
Die Steuern, die in quasi jeder Nation (teilweise weiter gesplittet nach Ländern) dieser Welt zu entrichten sind - meist in nicht unerheblichen Maße und stark differierend. In so fern kann es sich nur um einen netto-Preis handeln, ein brutto-Preis wäre unseriös. Man könnte mutmaßen, da US-Dollar, Sales Tax zwischen 0% und 11,5% derzeit, je nach Bundesstaat.
In D je nach dem Mehrwertsteuer oder Einfuhrumsatzsteuer.
Allerdings ist "unter" ohnehin nicht konkret, da kann man 0-25,5% Steuer weltweit gesehen auch mal puffern...
Sorry, der Freak-Smiley ist mehr als unangebracht.
Wenn es stimmen sollte, ist der S810 in der v2.0 und v2.1 für die Tonne.
Außerdem gibt es sogar in Deutschland paar Berichte, wobei der S810 in der v2.1 im Xiaomi Mi Note Pro hitze Probleme hat.
Ich bleibe dabei, dass Qualcomm etwas liefern musste und einfach den S810 raus gehauen hat. Früher hat Qualcomm angeben wie toll deren SoCs sind (Sparsam und die Butter schmilzt nicht ). Aber davon hat der S810 absolut nichts. Da tretet Qualcomm alle positiven Eigenschaften mit nur einen SoC komplett vom Board.
Wenn man dann aber mal überlegt: Das OPO war als Flagshipkiller für wenig Geld gedacht. Und das ist mit dem OPT nicht mehr so.
450€ für ein verdammtes Handy mit einem unsympathischen Hersteller, wo man nichts weiß, naja...
Ist halt schade, dass das ehemalige Ziel komplett verfehlt ist, aber naja, Größenwahn lässt grüßen.
wenn Samsung das selbe für 450 angeboten hätte dann wäre es okay oder sogar günstig aber wenn ein chinese etwas für 450€ anbietet dann sind alle sauer
aber mal abwarten und Tee tinken
Artikel-Update: OnePlus hat einen weiteren Baustein des OnePlus 2 bekanntgegeben. Als Arbeitsspeicher kommen 4 GByte LPDDR4-RAM im Dual-Channel-Betrieb zum Einsatz. Ausgehend vom maximalen Speicherdurchsatz von 32 GByte/s, den OnePlus angibt, müssen die vier 8 Gbit großen DRAM-Dies je Pin Datenraten von 4.000 Mbit/s erreichen. Dies wäre um 25 Prozent schneller als bei den ersten LPDDR4-Chips mit 8 Gigabit Kapazität, die Samsung im vergangenen Dezember vorgestellt hat.
Verglichen mit LPDDR3 bietet LPDDR4 zusätzlich zum höheren maximalen Speicherdurchsatz auch Vorteile bei der Leistungsaufnahme. Sie werden unter anderem durch eine von 1,2 auf 1,1 Volt gesenkte Spannung realisiert. Wird nicht die volle Leistung benötigt, taktet der Speicher außerdem zur Senkung der Leistungsaufnahme herunter.
Mit der Bekanntgabe der Arbeitsspeicher-Ausstattung beendet OnePlus einstweilen die stetige Veröffentlichung von Info-Häppchen. Weitere Details zur Hardwareausstattung des OnePlus 2 soll es erst im Rahmen der offiziellen Vorstellung per VR-Stream am 28. Juli geben.
5,5 Zoll ist mir leider auch zu groß. Angeblich soll dieses Jahr ein neues Nexus 5 kommen.
Ansonsten rennt mein S3 mit 5.1.1 aber eigentlich auch noch gut genug
Und? Qualcomm hat auch behauptet das es keine Hitzeprobleme beim SD810 gäbe... ahahaha. Warum sollte ich also eine "News" von denen glauben? Und lasst uns nicht vergessen, der v2.1 ist keine neue Hardware Revision, es wurde lediglich an der Software gefeilt.