News Opera 15 macht vieles anders

Ich fürchte die 17 wird noch nicht allzuviele Verbesserungen bringen. Jedenfalls nicht im Bereich der Bookmarks. Deren "Rückkehr" ist wohl in die Version 18 verschoben worden und auch da erstmal nur in Form einer "Quick Access Bar", nicht als ausgewachsene Bookmarkverwaltung wie in Opera 12. Das Tab-Handling ist offenbar ebenfalls noch eine Baustelle, an der in der 18er-Entwicklerversion gearbeitet wird.

Wir werden uns noch einige Zeit in Gedult üben müssen. Aber zum Glück kann man ja die alten und neuen Opera-Versionen nebeneinander installieren. Man kann also bei Opera 12.X bleiben und immer mal wieder einen Blick auf die >15-Versionen werfen, ob sie inzwischen einen brauchbaren Stand erreicht haben.

Ich habe schon ziemlich viel mit den neuen Versionen rumprobiert und so langsam gewöhne ich mich an einige Unterschiede, Aber von dem Stand der 12er ist man noch weit entfernt. Da muss das Opera-Team noch viel Arbeit reinstecken, damit das neue Opera ein gleichwertiger Ersatz für das alte wird.
Im Augenblick gleicht es eher einem ziemlich mageren Chromium.
 
Also ich bin vom Firefox jetzt zu Opera 16 gewechselt und kann mich ehrlich gesagt nicht beschweren.
Die Bookmarks heißen eben jetzt "Stash" sprich aufs Herzchen klicken und im neuen Tab auf Stash und eine wunderbar große Übersicht der Seiten.
Der Browser ist gefühlt doppelt so schnell wie der FF und startet auch entsprechend schnell. Ich habe die internen Tools von Opera imho nie genutzt und eher als Klotz am Bein gesehen. Für Mails z.B. nimmt man Thunderbird oder wers langsam mag Outlook und nicht Opera.
 
Phneom schrieb:
Die Bookmarks heißen eben jetzt "Stash" sprich aufs Herzchen klicken und im neuen Tab auf Stash und eine wunderbar große Übersicht der Seiten.

Stash taugt für eine Handvoll Websites. Vielleicht ein Dutzend. Das Selbe gilt für die Schnellstartseite.
Aber viele altgediente Opera-Nutzer haben eine liebevoll gepflegte und durchorganisierte Datenbank von hunderten Bookmarks. Das funktionierte wunderbar mit der bis Version 12 vorhandenen, mächtigen Bookmark-Verwaltung.
 
Wer mit Opera stable 17 opera://flags/ aufruft, der landert auf "Experimente". Dort kann man 1. sehen, was so zukünftig wieder geplant ist.
2. kann man aber auch eine Schnellzugriffsleiste aktivieren, die dann unter der Adressleiste ist und auf der man Lesezeichen ablegen kann:

opera://flags/ -> "Quick" in das Suchfeld eingeben -> "Quick Access Bar" aktivieren -> Opera neu starten -> Einstellungen -> Haken in "Schnellzugriffsleiste zeigen" setzen.

Ist wie gesagt noch experimentell, aber besser als nichts.
 
Herdware schrieb:
Andererseits kann ich die Opera-Entwickler aber auch verstehen. Offensichtlich war es doch nur eine kleine Minderheit der gesamten Internetnutzer, die sich für den bisherigen Opera begeistern konnten, sonst hätte er ja mehr Verbreitung gehabt. Deshalb wollen sie einen Neuanfang versuchen und orientieren sich dabei offensichtlich mehr an dem Erfolgsmodell Chrome, als an ihren eigenen Vorgänger.
Jo, das war genau die Minderheit, die Opera als Ganzes darstellte, wenn man deren Markanteil begutachtet.
Also was macht man? Richtig, man verprellt genau alle diese um einen Browser vorzustellen für den sich die anderen schon immer nicht interessiert haben und zu dem auch keiner wechseln wird, weil er keine Killerfeatures im Vgl zu den anderen bietet.
Mit andere Worten: Man steht auf einem stabilen Ast eines Baumes und packt einfach mal die Kettensäge aus und setzt natürlich am falschen Ende an.

Herdware schrieb:
Wir werden uns noch einige Zeit in Gedult üben müssen. Aber zum Glück kann man ja die alten und neuen Opera-Versionen nebeneinander installieren. Man kann also bei Opera 12.X bleiben und immer mal wieder einen Blick auf die >15-Versionen werfen, ob sie inzwischen einen brauchbaren Stand erreicht haben.
Genau das habe ich gerade gemacht... die Version 17 ist fürchterlich!
  • Wo sind meine Mausgesten(eines der Killerfeatures für mich!).. ja ich habe sie aktiviert
  • Wo sind meine Paneele?
  • Warum kann ich die Tabs nicht mehr neben das Operamenü schieben?
  • Warum zum Geier muss ich diese riesen Googlewerbung aka Suchfeld in der Schnellwahl ertragen?
  • Wo sind die Konf-möglichkeiten der Schnellwahl hin?
  • Wie kriege ich mein Suchfeld neben dem Adressfeld zurück?
  • Wo sind die privaten Tabs hin? (ich muss Amazon, ebay, Facebook und co nicht jedes mal sagen was ich alles ansurfe)
  • Bookmarks wurden ja schon genug angesprochen von denen ich aber glücklicher Weise eh nicht so viele habe...

Was habe ich von 0,5s schneller geladenen Webseiten, wenn ich dafür über den ganzen Tag hin weg eine halbe Stunde irgendwelche Umwege machen muss?

OperaBlink in der aktuellen Version 17 ist eine absolute Beleidigung für jeden eingefleischten Operanuter!
 
bLu3to0th schrieb:
[*]Wo sind die privaten Tabs hin? (ich muss Amazon, ebay, Facebook und co nicht jedes mal sagen was ich alles ansurfe)

Das einzige, was ich gerade weiss. :D

Strg+Shift+N :)


Ansonsten ich weiss ja nicht was es so für Mausgesten für dich gibt, die du nutzt. Aber Opera 17 hat doch Mausgesten und Rocker-Gesten (Maustasten Gesten) oder so was. Keine Ahnung wie umfangreich dieser ist und obs für dich passt.
Also ich nutze keine Gesten. Deswegen weiss ich auch nichts genaueres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es immer noch keine Developer-Version von Opera 19? Das dauert aber echt ungewöhnlich lange. :(
 
Auch diese neue Version von heute Opera 17.0.1241.53 ist voll für den Arsch mit der Lesezeichen Funktion. Importiert man die erscheinen die nich im Menü wie bei Opera 12 (gibt ja auch garkeine Menuleiste), sondern in diesen Kästen Schnellwahl oder was das da ist vorne direkt und werden da umständlich angezeigt. Das ist doch nich deren ernst das die das bis zu einer wirklich ausgereiften Version so lassen wollen???!! omg Hilfe!!!!

Ich hab dutzende Bookmarks in verschiedenen Ordnern im Menü bei Opera 12 das geht mit dem normalen Menu zum aufklappen oben ind er Leiste perfekt...was soll dieser Dreck mit diesem Schnellwahlzeugs...das ist doch kein Bookmarkmenu!!! Wollen die einen verarschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@chris2
In Opera 17 gibt es eine Lesezeichenleiste, ist leider nur umständlich zu aktivieren:
  1. "about:flags" aufrufen und "Quick Access Bar" aktivieren
  2. Opera neustarten
  3. In den Optionen den Haken bei "Schnellzugriffsleiste zeigen" setzen

MfG :)
 
Die "Quick Access Bar" kann man nicht mit der klassischen Lesezeichen Funktion (Bookmarks) vergleichen, es ist nur eine Zusatzfunktion die es auch in der 12,x gibt. Auf echte Lesezeichen wartet fast die ganze Opera Community. Ich rechne damit erst in Version 25 :evillol:
 
Die "Quick Access Bar" ist wirklich die primitivste Art mit Lesezeichen umzugehen, die man sich vorstellen kann. Das ist Browser-Niveau der frühen 90er.
Wenn man sieht, wie schwer sich die Opera-Entwickler dabei tun, auch nur sowas simples umzusetzen und wie viel Zeit dafür drauf geht (die "Quick Access Bar" ist ja noch immer im Alpha-Stadium), dann wird einem wirklich Angst und Bange darum, wann man wohl eine richtige Lesezeichenverwaltung bekommt, die annähernd an den Stand von 12 heran kommt. :(
 
Naja, die Quick Access Bar bietet zumindest die Basisfunktionen: Man kann die Namen und Links der Lesezeichen konfigurieren (auch nachträglich (ging in einer der ersten Versionen von Opera 16, in denen die Leiste überhaupt wieder auftauchte, nicht)), Lesezeichen löschen sowie die Lesezeichen in der Leiste verschieben.
 
Also meine Hoffnung, dass dieser Chrome-Verschnitt mit Opera-Branding irgendwann einen würdigen Ersatz für Opera 12.x darstellen kann, schwindet zusehends. Seit Monaten basteln die an dem Ding rum, die bisherigen "Errungenschaften" sind – gelinde gesagt – ernüchternd.

Dabei fand ich die Entscheidung, von ihrer eigenen Rendering-Engine zu WebKit/Blink zu wechseln, grundsätzlich nicht verkehrt. Dass man dabei quasi alles, was Opera jemals ausgemacht hat, mit über Bord geschmissen hat war aber eigentlich nicht zu erwarten und zeichnet leider kein sehr schönes Bild davon, was man bei Opera Software von der loyalen Fangemeinde hält. (Ich selbst verwende Opera seit Version 6, also auch schon seit über einem Jahrzehnt.)

Dass man anscheinend nicht einmal willens ist (denn am Know-how liegt's ja wohl kaum), absolut fundamentale Features wie eine vernünftige Bookmark-Verwaltung zu implementieren, spricht auch Bände und ist ein Armutszeugnis.

Mal sehen, ob das Management, das dieses Desaster wohl zu verantworten hat, irgendwann doch noch zur Besinnung kommt.
 
Also Quick Access Bar nützt ja mal gleich so garnichts. Was ich benötige ist eine ECHTE Bookmarkverwaltung wie in 12.xx und nich so was halb gewolltes, aber NICH GEKONNTES! Bin echt mal gespannt ob Opera das nochmal auf die Reihe bekommt sowas simples wie ein richtig funktionierendes Lesezeichenmenu. Bisher sind alle Version der neueren Generation von Opera für den MÜLL!!!
 
Ich nutze immer noch 12.xx und das ist echt arm. Aber ich kann einfach nicht wechseln. Habs mir vor ein paar Tagen noch mal angeschaut und 17 getestet aber es geht einfach nicht. Wie lange soll ich mit 12 jetzt noch unterwegs sein? Bis 2014 wohl mindestens...
Sehr enttäuschend - vor allem für mich auch absolut unverständlich, wieso es so ein Problem darstellt, grundlegende Features aus 12 zu übernehmen. Ich kann auf vieles erst Mal verzichten - Skins bspw. - aber ich brauche die Lesezeichen, ich brauche Dagonfly. Ohne die beiden geht es nicht.
 
Mittlerweile ist die 19er Dev draussen und immer noch völlig unbrauchbar(zumindest für mich) .Mausgesten funktionieren nicht mehr,die Schnellwahl ist immer noch keine,"Fortsetzen,wo Opera beendet wurde"=dauert bei mir ewig bis die Seiten angezeigt werden,Lesezeichenverwaltung-Fehlanzeige,und und und und und und und....Die Liste der Dinge,die ich vermisse,könnte ich fast endlos fortsetzen.
Meine Hoffung schwindet mehr und mehr mit jeder neuen Opera Version,dass ein nahezu vollwertiger Ersatz zu Opera 12 erreicht wird.
Es wird ständig versprochen,dass Funktionen nachgreicht werden.Nur sehe ich davon nichts.Beispiel:In "about:flags" steht was von "site preferences".Rechtsklick auf eine Seite.Wo sind die Seitenspezifischen Einstellungen,wie in Opera 12?Falls "site preferences" mit "Seitenspezifische Einstellung" gemeint ist.Jedenfalls verstehe ich das darunter.
Ich habe mich schon mit Firefox vertraut gemacht,denn der wird wohl mein neuer Browser werden,falls da nicht noch ein Wunder Seitens Opera passiert.Denn irgendwann wird Opera 12 komplett eingestellt und man muss einen neuen Browser nehmen.Opera wird es in diesem Fall nicht mehr werden.
 
@Frog, RaiseHell &Co

joop eine Mischung aus traurig und erbärmlich, nichts spricht gegen einen Engine Wechsel nur sehe ich keinen bedarf an einem weiteren Chrome Clone.

Werde 12 solange wie möglich verwenden und dann auf Opera mail + FF umsatteln.

@RaiseHell

man kann nur hoffen das die Heftig auf die Fresse fliegen und ihr Hirn wiederfinden :(

@Herdware

vielleicht schafft es Opere noch bis zur Nr 30 halbwegs brauchbar zu werden.
 
Macht ihn trotzdem nicht wirklich besser und bleibt einfach ein Chrome-Clone in rot. Dann kann ich auch gleich den original Chrome nehmen, wenn ich denn wollte, was ich aber eben nicht möchte. ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben