News Over-Ear-Kopfhörer: Apple AirPods Max mit ANC kosten 600 Euro

Sehe ich das richtig? Die haben bei dem Preis kein Low Latency Feature? Sind also für Filme leider wieder ungeeignet?

Wann gibts denn mal schöne BT Kopfhörer mit LowLatency für Lippensynchrone Übertragung? Die Plastikdinger von Sennheiser und Panasonic finde ich einfach nicht schön.
 
dero.O schrieb:
Der Preis ist also nur gerechtfertigt, wenn Apple klanglich mitspielt, und zusätzlich, on top, ANC und Bluetooth und sonstigen kladderadatsch hat, den der Beyerdynamic nicht hat? Man kann doch nicht unterschiedliche Maßstäbe ansetzen und einen Bluetoothkopfhörer mit einem kabelgebundenen Vergleichen (preislich). Der Beyerdynamic hat weniger schnick schnack, der noch in das Preiskorsett passen muss. Sonst könnte man ja auch sagen "Ja der Beyerdynamic hat für seine UVP kein Noisecancelling, aber die Apple schon für 600". Hier kommt gleich der nächste Punkt: man sollte Vergleichen, was die Produkte für die UVP bieten und nicht "Apple UVP vs. Beyerdynamic B-Ware bei Amazon Warehouse zum black friday" (überspitzt ausgedrückt). Deine Sichtweise ist gerade "Apple muss für eine geringere UVP (2/3?) mehr liefern (gleiche Klangqualität + alles was noch an Schnickschnack dabei ist), damit der Preis angemessen ist.
Naja, etwas komplizierter ist es schon.
Aber im Grunde hast du natürlich recht.

Die Preise der Technik für Bluetooth, ANC und Co. spielen in dieser Preisliga aber keine all zu große Rolle mehr. Apple könnte das Ding auch für 200€ verkaufen ohne Verlust zu machen. Will es halt nur nicht.
Das selbe gilt auch für Kopfhörer wie dem T5p, das ist halt auch ein Prestige-Produkt. Die Herstellungskosten an sich dürften jetzt nicht so viel höher sein, als bei einem DT 770/880/990, trotzdem kostet das gute Stück ein vielfaches. Gerechtfertigt? Muss man selbst abwägen.
Ob man hier wirklich das bessere Gesamtpaket als bei Bose oder Sony bekommt muss sich auch zeigen. Sollte man eigentlich von ausgehen. Dennoch bin ich sicher dass diese keinen vierfachen Preis meiner WH-1000XM2 wert sein werden.
Wenn man vom UVP aus geht, wäre der Preisunterschied deutlich geringer.
Aber wer weiß wie sich die Marktpreise entwickeln. Die AirPods gibt es ja auch deutlich günstiger als UVP zu kaufen. Am Ende kann man diese Apple Dinger hier auch für 300€ kaufen, da sieht wie Welt schon wieder anders aus. Hauptsache erst mal den Preis hochtrabent ansetzen. Da steckt ne Masche dahinter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dero.O
matschei schrieb:
Ein fehlender Lüfter ist aber jetzt ein Makel und kein Feature.
D.h. das Air muss die CPU drosseln wenn es stärker belastet wird weil es keinen Lüfter hat, der eingeschalten werden kann.
Und mit ausgeschaltetem Lüfter laufen sehr viele Notebooks wenn sie nicht belastet werden.
Beim MacBook Pro mit M1 springt der Lüfter selbst bei Dauerbelastung kaum an, da ist die passive Kühlfläche sogar kleiner als beim MBA M1
 
modena.ch schrieb:
Ach ein 5NM Chip mit winzigen Arm Kernen drosselt weniger als Intels 5 Jahre alte Architektur in
Steinzeit 14NM Fertigung? Sag bloss!
Ist ja fast so als hätte ich jemandem geantwortet der das Gegenteil behauptet hat. Dass es offensichtlich ist, bedeutet ja noch lange nicht, dass es jedem bewusst ist.

modena.ch schrieb:
Und wo da der riesen Schritt für die Industrie ist, ist mir nicht klar. Singlecoreleistung ist on par, aber
M1 hat kein SMT, es wird also immer ein ganzer Kern für Singlecorelast benötigt
Der große Schritt von dem ich Sprach bezog sich auf die Leistung bei Produktiväts-Tasks wie bspw. Videoschnitt unabhängig von einem festen Arbeitsplatz. Der Akku schafft locker einen Arbeitstag ohne dass man auf eine externe Stromzufur angewiesen ist. Und ist dabei noch passiv gekühlt.
Vielleicht kann er noch nicht mit den besten x86 Chips bei der Performancekrone mitreden, aber das ist nur eine Frage der Zeit und bis dahin mMn ein guter Kompromiss. Alleine die Tatsache, dass ein kleiner ARM Soc im selben Atemzug wie eine Top-End x86 mobile CPU genannt wird ist doch schon Grund genug zuversichtlich zu sein.
 
modena.ch schrieb:
Das ist jetzt wie die iPhones im Vergleich zu den Androiden, sind zwar beides ARM Chips,
aber andere Konzepte beim OS. Tolle Singlecoreperformance bei den Apple A Chips, weil iOS das braucht,
was aber bei einem Android OS das nach massig Cores schreit, keine völlig andere Welt eröffnen würde.
Eher im Gegenteil.
Und wieder mal das Märchen von der angeblichen Optimierung. Schau dir einfach an, wie gut ARM Windows in einer very(!) early qemu-hvf version performt. Und du wirst dich wundern, wie gut das ebenfalls via qemu-hvf laufende Android von google auf dem M1 performen wird.
 
Moorbert schrieb:
ja das m1, deshalb kommt ja die höhere inkompatibilität zustande.
das wird sich bestimmt in zukunft bessern, das glaub ich gerne und das notebook hat sicher auch seine vorteile, grad die akkulaufzeit verblüfft extrem, zweifelsohne. aber als arbeitsstation? dafür fehlt dann halt zu viel, außer man schreibt ausschließlich im officeprogramm texte.

und für ein upgrade von 256gb auf 512 gb 260 euro aufzurufen... also tut mir leid, aber das ist doch betrug in verbrecherischer absicht...

Dir ist anscheinend nicht bewusst, dass selbst das MacBook Air mit M1 vergleichbare Leistung bietet wie das MBP16 bei 2800 EUR, selbst wenn x64 Apps emuliert werden? Einfach mal Tests lesen und dann weiter behaupten ;-)
 
timo82 schrieb:
Das sehe ich auch ein. Für mich stellt ein maximal guter Klang aber einen Widerspruch zu Kopfhörern und vor allem zu Mobilität dar (wegen der Störgeräusche).
Und damit hast du völlig recht. Wo wie aber wieder bei den unterschiedlichen Prioritäten wären.
Für mich steht zum Beispiel maximal guter Klang nicht direkt an erster Stelle. Ich höre eben ganz anders als du. Eben Unterwegs oder nebenbei in der Wohnung. Wenn man sich natürlich hinsetzt und absolut bewusst die Musik genießt dann sind Lautsprecher besser, keine Frage.
Meine Frau hört zum Beispiel immer Musik vor dem Schlafen und die ist mit den AKG Stöpseln die dem Samsung S8 beilagen völlig zufrieden obwohl sie von mir bessere Shure InEars hat. Die nimmt sie dann auf dem Weg zur Arbeit, aber da auch nur einen der beiden Ohrstöpsel. :D


Seit ich die Air Pods pro habe höre ich zu Hause auch öfter Musik. Sonst habe ich das wirklich fast nur Unterwegs gemacht. Eben weil es sehr bequem ist sich die Teile mal eben ins Ohr zu stecken.
 
tomasvittek schrieb:
ich bin schon zu verwöhnt vom H1 chip als das ich nochmal kopfhörer ohne benutzen würde. automatisches switchen der kopfhörer von telefon auf ipad auf apple tv auf imac. ohne auch nur einen finger zu rühren.
Woher weiß welches Gerät, dass du gerade von ihm hören willst?
 
boncha schrieb:
Daher 0% Chance, dass es denen gelingt Sony oder Sennheiser zu schlagen.

fineline schrieb:
Da kaufe ich mir lieber einen Bose Kopfhörer für 300€.

Gleich als Erstes, ich will jetzt hier nicht sagen, dass die Apple Teile besser klingen (weil ICH sie im Gegensatz zu den Meisten hier noch nicht Probe gehört habe), aber Sony, Sennheiser und (vor allem) Bose hier als "Vorbild" zu nennen, ist dann schon fast witzig. Wir haben hier bei uns um die Ecke thomann, das ist Europas größtes Musikhaus, da kann man Equipment (auch KH) testen bis man schwarz wird. Ich habe mit einigen Kumpels mal Blindtests gemacht, als wir da waren. Einer hat die Augen zugemacht und die Anderen haben ihm verschiedene KH aufgesetzt. Gerade die, wo man dachte "Oh, das ist jetzt ein Sennheiser / Bose - der wird sicher toll sein" klangen oft am schlechtesten. Da haben teilweise wesentlich günstigere KH von (uns) unbekannten Marken viel besser geklungen. Klar, Musik hören ist auch etwas sehr spezifisches, der Eine mag das, der Andere dies - auch je nach Musikstil. Trotzdem war das eher enttäuschend, ich denke viele Leute kaufen auch bei KH nach dem Namen des Herstellers und nicht nach "Leistung".

Dass Bose und Sony bei ANC ganz vorne liegen, steht ja auf einem anderen Blatt. Mir ging es primär um den Klang.

7H0M45 schrieb:
Wow, du weißt echt wie man Aussagen aus dem Kontext reißt.

Du hast wohl bei den besten Schwurblern gelernt 👍

Dann bist Du wohl der Oberschwurbler (was auch immer das sein soll)? :confused_alt:

Erklär mir doch bitte, was an meiner Aussage:

Sauerteuer ist dann ganz besonders schlecht?

Das war wieder so klar. Noch niemand hat die Dinger Probe gehört, aber alle Experten wissen schon dass sie zu teuer sind und nichts taugen - nur weil sie von Apple sind. :rolleyes:

aus dem Kontext gerissen ist. Das hier ist das komplette Zitat, auf was ich mich bezogen hatte:

Moorbert schrieb:
Ich würde hier mehr so auf die Kategorie Beats wetten. Sauerteuer und scheiß Sound. Da greif ich mir lieber was von den Profis.
 
Für mich nur eines Kaufes wert wenn ich die normal mit einem PC benutzen kann (Gaming und Audio Kopfhörer mit hochwertiger Soundkarte) und die Apple iPhone Watch und iPad Kompatibilität auch noch habe.
 
Yoshi_87 schrieb:
Und damit hast du völlig recht. Wo wie aber wieder bei den unterschiedlichen Prioritäten wären.
Für mich steht zum Beispiel maximal guter Klang nicht direkt an erster Stelle. Ich höre eben ganz anders als du. Eben Unterwegs oder nebenbei in der Wohnung. Wenn man sich natürlich hinsetzt und absolut bewusst die Musik genießt dann sind Lautsprecher besser, keine Frage.

Da wir uns einig sind nochmal zurück zur Ausgangsfrage: was ist der Sinn solcher Kopfhörer? Die sollen mega toll klingen und werden in einem Umfeld benutzt, bei dem man kaum was davon hat. Ich meine nicht nur die Apple Kopfhörer. Hier tut der Preis aber besonders weh. Für 50 € wäre es ja egal. Hier sind es 600 €. Und damit höre ich dann in der U-Bahn totkomprimierte Musik...
 
spinthemaster schrieb:
Woher weiß welches Gerät, dass du gerade von ihm hören willst?
vom H1 chip der in allen apple geräten verbaut ist.

beispiel: ich schaue gerade tablet mit meinen airpods. ich bekomme ein telefonat auf mein iphone. hebe ab. die airpods schalten automatisch ohne irgendein zutuen meinerseits auf das telefonat. das video auf dem tablet pausiert automatisch. ich beende das telefonat. starte das video auf dem tablet wieder, bum, kopfhörer schalten wieder zurück auf das tablet.
 
beim iphone verstehe ich den preis noch, software und so. aber bei den kopfhörern hörts auf ich hab die airpods und nun die airpods pro bestellt aber 600 euro sind die dinger ganz sicher nicht wert
 
Confidential schrieb:
Beim MacBook Pro mit M1 springt der Lüfter selbst bei Dauerbelastung kaum an, da ist die passive Kühlfläche sogar kleiner als beim MBA M1
Das müssen ja feste Trottel bei Apple sein wenn sie das Pro einfach auch mit dem passiven Kühler vom günstigeren Air betreiben könnten.
 
Leon_FR schrieb:
ich hab die airpods und nun die airpods pro bestellt aber 600 euro sind die dinger ganz sicher nicht wert

Und was hast Du für die AirPods Pro bezahlt? Momentan so ca. 170€ schätze ich. UVP liegen die aber bei 272€ und das wären sie Dir dann sicher auch nicht wert gewesen, oder? Die 600€ sind ja auch erst mal nur UVP, mal schauen wo die wirklich landen.

Ich habe die normalen AirPods und die Pro hatte ich mal zum Test. Ich fand die nicht wirklich viel besser als die Normalen (ANC war super, Sound fand ich schlechter bis gleichwertig), da haben sie aber auch noch ~220€ gekostet und waren mir den Aufpreis nicht wert. Für 170€ sieht die Situation aber schon wieder anders aus. Es kommt eben auch immer auf den (Markt)Preis an.
 
JackA schrieb:
Verwendete Treiber, kein Gehäuse aus Gold, keine anderen hochwertigen Materialien. Wer nur ein Wenig von Kopfhörern versteht und keine Niete in Mathe war, kann zusammenrechnen, dass weit weniger als 600€ in Summe raus kommen, wie bei jedem anderen Apple Gerät auch.
Und wer keine Niete in der Wirtschaft ist, weiß, dass man nicht den Materialwert bezahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VD90, M@tze und cor1
Marcel3008 schrieb:
Tatsächlich, so zumindest mein letzter Stand, bietet Amazon die höheren Bitraten. War sehr überrascht.
Da bin ich jetzt auch selber überrascht.
Hab mich allerdings auch länger nicht mehr damit beschäftigt seit ich Deezer mit Flac habe.
Da muss ich mir mal eine aktuelle Vergleichstabelle suchen.
Zudem war der große Steuervermeider/Leute-schlecht-Bezahler ohnehin kein Thema bei mir.
Hab mir in den letzten 3 Jahren gerade mal 2x von einem Freund da was bestellen lassen.
Einmal eine Crucial MX500 SSD die während der Prime-Days massiv runtergesetzt war, und 1x eine Chipresetter für die Tintenpatronen meines A3-Druckers, da der deutsche Hersteller leider nicht von seiner eigenen Seite sondern nur über seinen Amazonshop nach Österreich versendet.
 
@foo_1337 Das steht bei deiner Frage aber nicht zur Debatte.
Wir alle wissen, dass Apple hauptsächlich ein Statussymbol ist, für Leute, die gerne zeigen, was sie sich leisten können.

Wenn Ich ehrlich bin und Ich wert auf Status legen würde, dann lasse Ich mich unterwegs lieber mit einem Marshall Monitor II ANC sehen. Mit Marshall zählt man halt als "Musikkenner" und mit Apple zu den "Snobs". So ist die Sichtweise, wenn man Wert auf Marke legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben