Hach ja. Die alten Hexfeldspiele sind für mich neben der Total War Serie die größten Einzelspieler-Zeitfresser aller Zeiten. Mein persönlicher Favorit war zwar immer
History Line 1914-1918 weil mir die defensive Spielweise näher lag, aber ich habe auch Battle Isle 1&2, Panzer General, PG3D, Fantasy General und Star General (nur kurz) gespielt und krame auch immer noch gelegentlich eines der Spiele hervor. Zuletzt hab ich BI 1 nochmal durchgespielt und die verdammt schwere Battle Isle Data Disk I ausprobiert (und aufgegeben) und bin danach wieder an PG 1 hängen geblieben. Ist mir immer noch das liebste PG mit den größeren Kampfgebieten auch wenn das unrealistisch ist, denn man kennt die grobe Geographie mit den wichtigsten Städten eben besser als z.B. das direkte Umland von Moskau mit irgendwelchen Kleinstädten und das trägt für mich zur Athmosphäre bei.
Wenn ich allerdings daran denke, wie schwer ich mich beim ersten Spielen getan habe und wieviel Durchhaltevermögen und Lernbereitschaft diese Spiele erfordern, bezweifle ich, dass man damit heute noch neue Kundenkreise erschließen kann. Wie schon anderen geschrieben haben, wird ein neuer Teil wohl nur Veteranen ansprechen.
Ach ja, ein neues Spiel muss natürlich immer noch gut umgesetzt sein. Ich habe mir auch Shattered Union zugelegt, welches nicht ganz so alt ist aber das hat mich überhaupt nicht begeistert, denn die Grafik ist zwar viel moderner aber auch unübersichtlicher, Einheiten sammeln keine Erfahrung und es gibt ohnehin zu wenig Einheitentypen, die man auch noch alle von Anfang an hat, soll heißen es findet fast keine Entwicklung im Spiel statt.
Dann lieber doch wieder Dosbox installieren und die Klassiker erneut angehen. Einige kann man z.B. auf Abandonia herunterladen (PG1, FG, PA, HL, BI 1 & 2).