• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News „Panzer Corps“ soll „Panzer General“ wiederbeleben

Nö macht perfekt sinn. Nicht nur aus Balancing gründen.

Zwischen zwei offensiven hat die Armee nunmal mehr Zeit leuten was beizubringen deswegen kostet Elitenachschub wenn man ihn eben mal super kurzfristig braucht eben mehr.

Das der normale truppennachschub zwischen den Szenarien gleich umsonst ist denke ich hauptsächlich ein Balancing feature...so denkt man evtl. doch mal drüber nach ob man nicht spart und auf ein paar XP verzichtet. Sonst würde man ja nur elite nehmen, naja nimmt man eh meistens.
 
Auch kostet das Upgrade zwischen den Baureihen deutlich weniger, z.B. PIII E auf PIII J kostet weniger als auf PIV.

Stalingrad habe ich übrigens verloren.....Nur Baku fehlte mir noch. Da muß ich wohl nochmal ran
 
Zwischen zwei offensiven hat die Armee nunmal mehr Zeit leuten was beizubringen deswegen kostet Elitenachschub wenn man ihn eben mal super kurzfristig braucht eben mehr.

Ja aber der Aufwand für eine Nation ist der Gleiche, egal wann die Panzer zB nachproduziert werden. Bzgl Elite - ich nehme nur Elite. Sonst bekommst du für die späteren Szenarien in Russland (Moskau, Stalingrad etc...) nicht genügend Erfahrung zusammen und schaffst kaum einen Totalen Sieg. (zumindest mein Eindruck)

Stalingrad habe ich übrigens verloren.....Nur Baku fehlte mir noch. Da muß ich wohl nochmal ran

So gings mir auch die ersten Male. Bei Seastopol kommst du mit den Einheiten, die schon dort stehen, perfekt aus. Konzentrier die auf den Norden - brich dort durch und nimm Stalingrad vom Norden her ein. Das ist deutlich leichter als vom Westen. Mit einem Stoßtrupp, sagen wir eine selbstfahrende Art, einen Panzer und 2 gute Infs machst du den Süden unsicher und stößt nach Baku vor.
 
Bei Sewastopol hatte ich große Schwierigkeiten mit den vorhandenen Truppen was anzufangen. Er schoß mir sie regelmäßig mit den Schiffen und der Festung zusammen. Bei Rostow hielt mich der KW1 - Panzer rundenlang auf da ich dort nur schwache Truppen positioniert hatte. Nur der Frontalangriff sowie der Angriff im Norden klappte bis auf die T34 - Panzer reibungslos. Dafür waren die PIV Ausf. D einfach zu schwach. Die einzigen die was reissen konnten waren die PIII Ausf. N (Upgrade Panzer 38(t)).

Ach ja: Die Luftüberlegenheit hatte ich diesmal auch erstaunlich schnell. Na 3 Runden waren seine Flieger dauerhaft am Boden.
 
Also bis zum PZIV G hat man mit gegnerischen Panzern ein bisschen seine liebe Not. Ohne gute taktische Bomber ist das sehr mühsam.

Ich tüftle gerade an Seelöwe herum. Ist schaffbar - einzige Schwierigkeit ist, dass man keine Einheiten beim Rüberschiffen verliert.

Bzgl Stalingrad:

Stimmt, ich hatte eine Einheit Grenadiere von meinen Core Truppen dabei. Sobald man da unten alles besiegt hat, sollte man die Halbinsel verlassen und auch das Eisenbahngeschütz mitnehmen und Richtung Baku fahren. Aber wie man bei Stalingrad einen Totalen Sieg erreichen soll, ist mir ein Rätsel. Ich brauch da fast immer bis zum vorletzten Zug.
 
Mh, habe es nun auch, und was soll ich sagen. Habe die Einstellungen, wie von Panzer General gewohnt, so belassen - heißt mittlerer Schwierigkeitsgrad, um das eventuelle Neudesign erst mal kennenzulernen. Tja und? Bin fast schon durchgerauscht und stehe nun schon auf amerikanischen Boden... Fand es eindeutig zu leicht, vielleicht rührt es auch daher, dass ich auch heute noch in der PG-Gemeinschaft tätig bin und auch momentan eine Meisterschaft austrage. Aber für richtige Haudegen in Sachen Panzer General, ist das Spiel zwar mal was neues, aber das wird sich Onlinemäßig nicht durchsetzen können, schade eigentlich.

Positiv: Soundkulisse sehr gut gemacht, Grafik hübsch anzusehen, Einheiten halbwegs dem "Original" (Spiel) nachempfunden
Negativ: Keine Szenarioerweiterung (außer auf dem amerikanischen Kontinent), Szenariowegfall, zu kleine Karten, Einheitenbegrenzungen, historische Eckdaten der vorhandenen Einheiten verfälscht oder leicht geändert, Balancing stellenweise schlecht gewählt

Naja, sollte erstmal reichen. Letztendlich habe ich mich von den Videos und Vorschauen zu sehr blenden lassen. Das eigentliche Resultat kann sich, zumindest bei mir, nicht wirklich durchsetzen und wird das Original nicht ersetzen können (schon gar kein PGForever). Noch mal, wirklich schade, hatte mir mehr erhofft - ob es Moddingfreundlich ist, hab ich noch gar nicht nachgesehen, glaube aber fast, nur begrenzt...
 
Also ich hab gestern Seelöwe 40 faktisch in Runde 12 "erledigt", hab aber noch eine Runde drangehängt damit ich auch noch die letzten "Partisanen" erledigen konnte *G*...

Ich schätze mal ihr müsst mehr auf "Combined Arms" gehen im Armee Setup.

Nur flieger bringens nicht, nur arty auch nicht und nur panzer haben auch ihre liebe not - man braucht eben für alles seine spezialisten und die Combo ist um ein vielfaches stärker als "monokulturen".

Ich orientier meinen Armeeaufbau immer an der Zahl der Infantrien in meiner Armee. Und stelle dann folgende "Richtwerte" an Einheiten ein.

Inf = Pz + Antitank (Pz:AT ~2:1)
Inf = Rec + Art (1:1)
Inf = Jäger + TakBomber + Strat.Bomber + Flak (ca. Jäger + Flak = TB+SB) (Mehr fokus auf Jäger im Zweifel).

Aber auch innerhalb der Kategorien mische ich die diversen Einheiten je nach stärken und schwächen. Z.B. am Anfang Pz III sind ja bessere Tank killer als Pz IV....deswegen nehm ich eine ~1:1 kombination für die optimale "performance".
Als Flak lohnt sich am anfang auch erstmal ne "statische" 8.8 cm, da man diese auch als anti-tank einsetzen kann. Als 2. Flak kaufe ich aber immer eine mobile.
 
Seelöwe war wirklich recht einfach - kann euch da nur zustimmen. Habs ebenfalls in genau 12 Runden geschafft. Sobald du mal gelandet bist, braust du eigentlich nur mehr durch. Etwas mehr Gegenwehr v.a. in London hätte ich mir gewunschen. Da ist die Hälfte der Stadt unbesetzt.


Flak kaufe ich zB gar nicht, ich hab lieber einen zusätzlichen Jäger gekauft, da man die Flugzeuge flexibler einsetzen kann. Dafür ist die Flak wie du richtig sagst ein echt guter Panzerjäger, bis zum PZIVG.

Man sieht schön im Slitherine Forum, dass viele Wege zum Ziel führen. Manche setzen auf eine echte Übermacht am Himmel, andere wiederrum mehr auf Panzer + Art oder Inf + Art.

Inzwischen habe ich 10 Flugzeuge (6 Jäger, 1 Ju87, 1 Me110 + 2x Strabo) - wenn man gengügend Slots hat auf der Karte, bombst du damit echt viel Weg. Egal ob Schiffe, Art oder Panzer, mit den Bodeneinheiten überrollst du die EInheiten damit fast nur noch. Wirklich heftig fand ich die Lower Countries. Die habe ich erst beim 10 Anlauf im letzten Zug geschafft (also für einen Totalen Sieg).

Hast du aber v.a. in Russland mal nur Taktische Siege, sind die späteren Szenarien fast nicht mehr zu schaffen. Die Invasion in Frankreich konnte ich zwar echt easy abwehren, aber die Verteidigung von Budapest ist fast unmöglich, selbst mit 10 Königstigern nicht.^^

Die Verteidigung der Gustavlinie war zB auch zu einfach. 4 Tiger jeweils in die Städte stellen, eine Art dahinter und du hältst einfach alles auf. Bei den Königstigern ist die Situation noch heftiger. Damit vernichtest du alles, egal ob mit Art oder ohne, Flak etc....kannste alles vergessen. Damit marschiert man durch jeden Feind durch. Einzig - eben bei dem vorher angesprochenen Budapest - geht dir vorher die Muntition aus, weil der Russe 20 Panzer oder mehr hat.

Am Balancing müssen sie noch arbeiten. ZB hat die russische Inf zu Beginn bei Barbarossa !!!bessere!!!! Attribute im Angriff als die deutsche Wehrmacht. Weiß nicht ganz, was das soll.

Die KI müsste manchmal intelligenter agieren. In Frankreich zB hat sie alles an die Front geworfen und sich einkesseln lassen. Hier würde ich mir wünschen, dass sich die KI auch einmal hinter Flüssen zurückzieht usw...
 
Salve, die Herren Generäle! :)

Ich habe eine Fragen zum Thema "Unterdrückungsfeuer".

Mir ist aufgefallen, dass es zwei Stufen gibt: "Gelb" und "Rot" (erkennbar an der Stärke-Zahl der beschossenen Einheit). Was sind die genauen Auswirkungen und der Unterschied?

Desweiteren ist es passiert, dass ich eine gegnerische Einheit mit mehreren Waffengattungen beschossen habe (Arti, taktische Bomber, schwere Bomber) und dass der Unterdrückungseffekt aufgehoben wurde. D. h. nach dem ersten Beschuss war der Feind unterdrückt und dann plötzlich nicht mehr. Innerhalb der selben Runde! Wie ist das passiert?

Grüße,
Shoota
 
Zuletzt bearbeitet:
AFAIK heist gelb: <50% der Einheit sind unterdrückt,
rot >50% sind unterdrückt.

Man sieht aber die genaue anzahl der unterdrückter einheiten im statusfenster RECHTS als kleine blaue zahl.

Ein direkter angriff auf eine Einheit reduziert die unterdrückung wieder auf 0.

Also Bsp. Arty macht 5 unterdrückung, dann Tacbomber attacke, hebt das wieder auf. Das ist absichtlich so da die unterdrückung sonst ja ein freifahrtschein wäre eine einheit zu killen.

IMO ist die unterdrückung durch arty/strat bomber eh viel zu krass - praktisch das allheilmittel gegen gegnerische stellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Strabos aber ebenso. Wenn die Einheit da halbwegs erfahren ist, bombst du mit einem Angriff locker 6-8 eines Battleships weg.

Insgesamt muss ich sagen, dass das Spiel leider recht wenig Szenarios hat. Ebenfalls wünschen würde ich mir größere Karten, auf der man ganze Frontabschnitte sieht, jedoch nur für seinen kleinen Bereich zuständig ist und der Rest vom der KI gesteuert wird.

Sobald man die 39-45 Kampagne und meinetwegen noch die Defensivkampagne im Westen geschafft hat, biste praktisch alle Szenarien durch.
 
Hallo zusammen,

ich habe gestern (im zweiten Anlauf auf Schwierigkeitsgrad "Colonel") Norwegen besetzt. Nach 13 von 25 Zügen :D. Für meinen "entscheidenden Sieg" hätte ich also noch bis zur 16. Runde Zeit gehabt, also drei Runden mehr.

Im Nachhinein frage ich mich, ob es nicht klüger gewesen wäre diese drei Runden noch zu nutzen um z. B. ein paar nicht kriegsentscheidende Städte einzunehmen. Das hätte zwei große Vorteile gehabt: 1. Zusätzliches Prestige 2. Weitere Erfahrung für die kämpfenden Einheiten.

Waren die drei Züge also verschwendet, oder gibt es zusätzliche Belohnung (Prestige?) wenn man noch weniger Züge als für den "entscheidenden Sieg" braucht?
 
Sax408 schrieb:
Insgesamt muss ich sagen, dass das Spiel leider recht wenig Szenarios hat. Ebenfalls wünschen würde ich mir größere Karten, auf der man ganze Frontabschnitte sieht, jedoch nur für seinen kleinen Bereich zuständig ist und der Rest vom der KI gesteuert wird.
Meine Rede, ging anhand der Vorabbilder nicht wirklich hervor, erst jetzt, als man vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Wenn man sich das Original anschaut - Norwegen, Balkan, England, da frag ich mich, warum die die so klein gehalten haben... Hatten doch weiß Gott genug Zeit zum entwickeln, da kann man doch das ganze um großzüge Hexfelder ergänzen, ist ja nicht so der Aufwand. Nein, da müssen dann wieder die Endverbraucher her, um es dann auch wirklich dem Original anzugleichen, sprich Szenarien selber basteln... Genauso, warum lassen sie Szenarios gleich mal ganz weg? Warschau fällt mir da ein, oder der gesamte Afrikaschauplatz. Reichlich spärlich das ganze Spiel, schade eigentlich.

Shoota15 schrieb:
Waren die drei Züge also verschwendet, oder gibt es zusätzliche Belohnung (Prestige?) wenn man noch weniger Züge als für den "entscheidenden Sieg" braucht?
Sieg ist Sieg, wenn du es in der angegeben Runde beendest, bekommst du meines Erachtens genauso viel Prestige für diesen Gloreichen Sieg, als wenn du diesen bis zur letzten Minute "ausreizt". :)
 
Stimmt. Afrika soll aber nachgereicht werden, wobei die Szenarienauswahl trotzdem aktuell mau ist. Mn hätte man zB ganz Frankreich abbilden können, und nicht nur eine Mission nach den Lower Countries. Ebenso Rußland. Unternehmen Barbarossa Totaler Sieg - Moskau Totaler Sieg - fertig. :(

ich habe gestern (im zweiten Anlauf auf Schwierigkeitsgrad "Colonel") Norwegen besetzt. Nach 13 von 25 Zügen . Für meinen "entscheidenden Sieg" hätte ich also noch bis zur 16. Runde Zeit gehabt, also drei Runden mehr.

Sorry dass ich dich enttäuschen muss, aber Norwegen sollte man bis zum letzten Zug spielen.

1. Du bekommst bis zur 24. Runde 500 Prestige mehr als bei einem Totalen Sieg
2. Deine Truppen können noch ein wenig Erfahrung sammeln
3. Du brauchst dich nicht so beeilen und kannst deine Einheiten schonen.
 
@Garry: Muss Dir leider zustimmen, auch ich finde Panzer Corps "zu leicht". Auch ich habe PG eben schon bis zum erbrechen gespielt und bin da schwer vorbelastet.
Eine Sache finde ich besonders unbalanciert. Die Recon-Einheiten sind unglaublich stark. Zum Einen haben Sie enormen Bewegungsspielraum und noch dazu vernünftige Defense gegen viele Einheiten, zum Anderen haben Sie auch noch einen mehr als brauchbaren Angriff. Demnach kann man über eine Kampagne 4 Recons hochrüsten auf Stärke 12 oder 13 und somit immer gemütlich die feindliche Artellerie ausschalten. Die geben nicht einen Schuss ab. Das finde ich ein wenig "IMBA". Dennoch macht das Spiel wie PG unheimlich Fun. Gerade dass mitschleppen und Aufrüsten der Einheiten (und lecker Kampfauszeichnungen) fesselt einfach irre. Wenn ich eine Einheit verliere, geht ein Freund :king:
Sehr gelungen finde ich auch den Sound. Untermalt die Kämpfe sehr schön.
Insges. für alle PG-Fans und die es werden wollen klare Kaufempfehlung. Hatte noch keine Bugs und läuft auch auf so gut wie jeder Möhre, da keine Grafikorgie.

So gehe jetzt wieder an die Front, mal die Scenarios ansehen :D

Euch viel Spass!
 
Habt ihr zufällig schonmal das Szenario Germany-West gespielt? Nach 10 Runden hatte ich gewonnen, 30 sind veranschlagt. Und ich bin sicher kein extrem toller Spieler. Der Schwierigkeitsgrad schwankt teilweise enorm. Germany-West, Gustav-Linie oder die erste Schlacht von Moskau....total easy und locker beim ersten Mal ohne Ahnung der Map zu schaffen, dann aber wieder richtige Hämmer wie Lower Countries oder Moskau 43 (immer bezogen auf Totalen Sieg).

Ich hoffe, dass bald neue Szenarien kommen, v.a. das DAK.
 
Aufgrund des Editors wird da einiges kommen. Nur da warte ich erstmal ab, bis sich gute Sachen rausgestellt haben und lade nicht gleich zu Anfang alles, was es gibt. Kein Bock da wieder Schund auffe Platte zu kriegen, wo ein 15j am Nachmittag ein bischen bastelt und es als das ultimative Szenario irgendwo hochlädt. Geil geil geil, Panzer Panzer, schnell ma Facebook, und hier, was is hier??! Geil geil geil!!!

Bin vorhin im Forum auf diesen Beitrag gestoßen, wo die Entwickler zwei gifs reingestellt haben, woran wohl auch noch ein bischen gebastelt wird nebenher. ;)

http://www.slitherine.com/forum/viewtopic.php?t=23916
 
Leider bin ich inzwischen enttäuscht von dem Game. Der Glücksfaktor ist extrem hoch und gewisse Dinge total vorhersehbar bzw werden die reinen Kampfattribute nur bedingt berücksichtigt.

ZB spiele ich gerade Frankreich. Ich habe 4 Arts, und egal welche zuerst bzw ganz egal, welche Art auf welches Ziel schießt, es treffen nur 2 von 4, und dann immer in der gleichen Reihenfolge.

Die erste Art macht 3 Infs kaputt, die nächsten 2 schießen daneben, die letzte trifft dann noch einmal. Finde ich echt ein wenig lächerlich, wie der Algorithmus da arbeitet.

Hab euch mein Savegame auch angehängt - könnt ihr gerne ausprobieren und antesten. Einfach gleich am Anfang mit den 4 Arts auf irgendwelche Inf-Ziele ballern...das Ergebnis ist immer gleich 3/0/0/1.

Und diese Sache ist mir auch bei Flugzeugen usw... aufgefallen.

:(

Edit: Hab noch ein paar Sachen durchprobiert. Schießt man mit der ganz linken Art zuerst auf die Inf in der Stadt, und fliegt dann mit der 11er Stuka Staffel zu dem am weitest links gelegenen Feindpanzer, so erreicht man einen Schaden von 3 mit der Art und 1 mit der Stuka. Fliegt man aber mit der Stuka zuerst zum Panzer, hat man plötzlich 5 Schaden verursacht und mit der Art gegen die Inf plötzlich keinen mehr. Das ist echt Schei*e in meinen Augen, denn die Reihenfolge der abgegebenen Schüsse auf der Karte darf keine Rolle spielen, tut sie aber.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ist auch richtig, es gibt keinen Zufallsgenerator mehr in dieser Art, wie beim Original, wo man nach dem Laden noch mal neu "würfeln" tut. Ist bei PGForever auch so, scheint ohnehin viel davon abgekupfert zu sein, aber naja, spielt hier erst mal keine Rolle. Was du beeinflussen kannst, du kannst wo anders angreifen, bewegen der Einheiten allein reicht nicht, dann wird glaube ich wieder "gewürfelt", hab es aber bei Panzer Corps so noch nicht ausprobiert... Aber warum auch, ist auch so schon leicht genug, da muss man sich nicht auch noch die "Ergebnisse" zurechtladen, meinst du nicht. ;)
 
Mir ist es durch Zufall aufgefallen, weil mir der Rechner abgeschmiert ist, und ich beim zweiten Mal anders angefangen habe. Meiner Meinung nach ist das aber Schwachfug. Denn der Schaden, den eine Einheit verursacht, sollte immer gleich sein. Und nicht einmal so - einmal so, je nachdem, wann die EInheit zum schießen drankommt.

Bin grad beim Spielen auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad, und das Spiel ist für mich einfacher geworden. Der Gegner gibt Stellungen in Städten mit der Inf auf und rennt meinen Panzern entgegen, die ihn dann natürlich überrollen.

Bei Corporal bleibt die KI immer in den Städten stehen und wartet. Jetzt aber schickt er teilweise die Art´s vor und kämpft mit denen an vorderster Front. Insgesamt mit fortschreitender Spieldauer für 40 Euro enttäuschend. Da hätte ich bei Panzer General bleiben können.

Bzgl dem "woanders angreifen": Es ist egal, ob ich links oben angreife oder rechts unten. Du erzeugst immer die gleiche Menge an Schaden: Mit der Art gegen Inf (3), Stabo drüber (0), Inf gegen Inf => bleiben zwei am Ende übrig. Dabei haben meine Infs unterschiedliche Erfahungswerte.


Jetzt verstehe ich auch, warum die Kampfergebnisse teilweise so an den Haaren herbeigezogen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben