Papas unter sich

Unser kleine ist knapp über ein Jahr alt :) Übernächste Woche geht es erst mal in den nah erholungs Urlaub =)
 
Unsere kleine Dame ist knapp 7 Monate. Meiner einer hat 34 Lenzen auf dem Tacho. Im Juni gibt's auch ein bisschen Urlaub, der erste mit Kind. Sind aber nur fünf Tage und das ganze ca. 2 h Fahrzeit - denke das geht problemlos.
 
Also wir sind letztes Jahr, als die kleine knapp über 5 Monate war.
An die Nordsee gefahren. Die Fahrt hat etwas mehr als 2 1/2 Stunden gedauert.
Man muss halt ab und zu pause machen. Da wir da noch die Babyschale benutzt haben, haben wir die Pause dazu genutzt das die kleine sich mal etwas bewegen kann.

Freue mich schon auf die Urlaubsfahrten, wo es nur die eine CD/Lied sein darf ;)
 
Wenn die klein sind ist es meistens am entspannensten. Da schlafen sie ja häufig. Danach wird es interessanter, wenn sie schnell langeweile bekommen oder unterhalten werden möchten. Später gehts dann wieder. Da wird gemalt, gebastelt etc. Also immer wieder neue Herausforderungen.
 
Die schlafen häufig? Von wegen... unsere schläft tagsüber insgesamt ca. 1 Std. (außer sie sitzt im Auto oder im Tragetuch). Ansonsten ist die immer topfit. ;)
Manchmal verliert sie sich, wenn sie auf dem Spielteppich liegt und spielt dann auch mal eine halbe Stunde selbstständig.
 
A propos Entertainment:
Was haltet ihr von diesen Kopfstützenmonitoren zum "Filmgenuß" während der Fahrt?
Ein Freund von mir ist ganz begeistert und seine Tochter auch. Ich bin der Meinung, daß meine Kurze eh zu viel fern sieht. Zwar nur ausgewähltes Programm und üblicherweise auch nicht das, was grad irgendeine Anstalt sendet, aber trotzdem für meinen Geschmack zu viel Screentime. Da muß ich sowas nicht im Auto auch noch anbieten.
Ich befürchte allerdings, daß sie sowas auch haben will, sobald sie es mal in einem anderebn Auto gesehen hat.
 
Ich habe zwar noch kein eigenes Kind, bin aber mehrfacher Onkel. Meine Meinung zu solchen Bildschirmen im Auto: Brauch man nicht! Heutzutage ist sowie so schon alles digital, man kann fast nicht mehr ohne. Überall muss man einen Monitor haben, noch einen und noch einen usw. Vor allem Kinder würde ich so lange wie möglich davon fernhalten. Ist bei quängelnden Kindern während der Autofahrt natürlich verlockend, aber da müsste es eigentlich andere Wege geben damit fertig zu werden.
Ich weiß, bin in der Hinsicht etwas altbacken :)
 
Kommt drauf an, ob man es sich einfach machen will und die Erziehung "abschiebt", denn das wäre solch ein E-System. Genauso kann ich wenn ich keinen Bock habe ja die Kinder vor den TV platzierne. Hätte ich meine Ruhe. Aber will man das?

Wir haben ein Tagesbudget, was nicht überschritten wird (Ausnahmen gibt es immer wieder) und abhängig auch vom z.B. Wetter ist.
Aber was woanders gemacht wird (Oma etc.) haben wir auch nicht im Griff und ist deren Sache. So lernen sie außerdem gleich die Unterschiede.

Im Auto nutzen wir DVD nur für Ausnahmesituationen (z.B. Stau, lange Fahrten) und es gibt auch eine Grenze. Da können sie quengeln wie sie wollen. Wobei wir das auch erst starten wenn wir wirklich nicht mehr wissen wie wir die Zeit totschlagen.
 
Danke, das wollte ich hören/lesen.
In meiner Kindheit gab es sowas nicht. Ich habs überlebt.
Deswegen find ichs ja so bedenklich, daß meine Tochter von sich aus immer wieder "was sehen will". Wobei das sich tatsächlich auf ihr bekannte Formate begrenzt und doch Diskussionen gibt, wenn Papa oder Mama NEIN sagen.
 
Ich sehe dieses Phänomen auch bei meinen Neffen und Nichten. Ständig wollen die was gucken oder auch das Handy/Pad haben. Spielen wird irgendwann langweilig, und man bekommt sie manchmal kaum beschäftigt. Eigentlich ziemlich traurig. Wenn man da als Erwachsener nicht manchmal durchgreift und hart bleibt, werden die kleinen relativ schnell "Abhängig", weil sie die Gefahren etc natürlich nicht erkennen.
In meiner Kinderzeit sind wir eigentlich immer draußen gewesen bzw haben uns meistens selbst beschäftigt. Ich kenne das gar nicht so, dass die Eltern die Unterhalter spielen müssen. In der Babyzeit natürlich schon, aber ich meine danach. Heutzutage habe ich das Gefühl die Kinder können sich kaum selber mit spielen, toben etc beschäftigen.
 
Das liegt zum Großteil an der Erziehung und somit an den Eltern.
Kinder vorm TV bzw. Smartphone zu setzen ist eben einfach und praktisch.
 
Eben, und ich möchte mein Kind nicht systematisch verdummen.

Ich hab grad bloß den Kampf mit mir selbst, ob Heidi und Pipi Langstrumpf erzieherisch wertvoll sind. Wobei ich grad bei letzterem eher zu ja tendiere.
 
desmond. schrieb:
Das liegt zum Großteil an der Erziehung und somit an den Eltern.
Kinder vorm TV bzw. Smartphone zu setzen ist eben einfach und praktisch.

Genau aus diesem Grund machen es so viele Eltern. Traurig aber wahr.
 
Ja leider; gilt insbesondere auch für meine Cousine, die ihre drei Kinder gerne vor dem Fernseher parkt, damit sie Ruhe geben.

Ich laß dann lieber meine Arbeit liegen und beschäftige mich mit meinem Kind.
 
lord-of-fire schrieb:
Ich laß dann lieber meine Arbeit liegen und beschäftige mich mit meinem Kind.

Dafür hast du meinen Respekt! Ich hab zwar wie gesagt noch keine eigenen Kinder, aber ich weiß ganz genau wie schwer das oft im Alltag ist bzw sein kann.
 
Ihr seid ja spießiger als Eure Eltern :evillol:

Ihr dürft nicht vergessen, auch diese Kinder werden groß. Ebenfalls dürft ihr nicht vergessen, dass andere Eltern auch andere Ansprüche haben. Eure Meinung dürft ihr natürlich haben :freaky:

Ich gebs offen zu. Ich hab unseren Kleinen (3 3/4) auch schon mal vor dem TV "geparkt" weil ich selbst nen schlechten Tag (persönlich oder auf der Arbeit) hatte und einfach mal 15min zum durchatmen wollte. Einfach einen Kaffee reinziehen, innere Ruhe sammeln und dann weiter. Ist nicht immer so einfach nach nem 10h Tag wenn die Frau dann noch Spätschicht auf der Arbeit hat den kleinen Vorbildhaft zu bespaßen. Gerade in der Zeit wenn er dann anfängt müde zu werden und nach Müde kommt bekanntlich Doof. Bin halt nicht perfekt...

Wir waren auch schon bei McDonalds futern und er ist hin und wieder bei den Großeltern. Ich seh das nicht als abschieben an sondern als Bereicherung und Horizonterweiterung. Die machen halt andere Sachen mit ihm und klar verderben die ihn (bzw unsere "Erziehung") auch ein wenig aber das ist ja auch deren zugestandenes Recht. Gerade weil er sie nicht täglich sehen kann (wohnen je ca. 30 Autominuten weg) soll er dennoch wissen wer seine Familie ist. Lustig wirds immer wenn seine Cousine (5 Jahre) da ist. Entweder Katz und Maus oder ein Herz und eine Seele. Tagesformabhängig ;)
 
Ich habe ja nicht gesagt das man alles verbieten sollte. Aber ein gewisses Maß sollte natürlich nicht überschritten werden. Wenn man, wie du sagst mal eben durchatmen muss bzw schnell kurz was erledigen muss, ist es ja ok. Man sollte dann aber trotzdem drauf achten was das Kind in der Zeit sieht.

Und ja, in der Hinsicht bin ich spießig und stehe dazu! :)
 
Ich hab unseren Kleinen (3 3/4) auch schon mal vor dem TV "geparkt"

Ich rede eher von den Eltern, welche den ganzen Vormittag am Wochenende "parken".
Oder jeden Sonntagmittag die kulinarischen Köstlichkeiten von MC genießen.

Die Kinder können einem Leid tun.
 
strempe schrieb:

Kann ich sehr gut nachvollziehen und ist mMn nur menschlich. Ich versuche auch 100% zu geben, aber meine "100%" sind nicht die Perfektion.
Wahrscheinlich noch sehr weit weg...

Mache ich auch oft so, nach der Arbeit kurz das Rudel begrüßen Kaffee ziehen u. kurz durchschnaufen. Dann zurück in den "Ring" :D
 
Ich bin zwar noch etwas jung für Kinder habe aber zwei jüngere Cousins und kann mal eine Sicht in Richtung Kindererziehung in Australien bringen.
Ich war das erste Mal hier als mein älterer Cousin 4 war und mein jüngerer ca. 1,5 Jahre.
Hier ist alles rein digital. Ich habe nun wirklich viele Familien kennengelernt (war mehrmals schon hier) und ich habe keine, wirklich keine einzige Familie kennengelernt, wo das Kind spätestens mit 4-5 Jahren kein eigenes iPad oder vergleichbares Tablet hat.
Ein iPhone oder vergleichbares Smartphone hat eigentlich jedes Kind ab der ersten Klasse.

Am Tablet der Eltern oder Geschwister spielt man durchaus schon früher. Meine Tante ist da schon eher ungewöhnlich, weil sie die Medienzeiten meiner Cousins täglich einschränkt, ist hier eher ungewöhnlich.

Inzwischen sind meine Cousins 9 und 13 und richtige Medienexperten. In der weiterführenden Schule (hier ab ca. 10J) ist dann ein MacBook von der Schule aus verpflichtend anzuschaffen, da die Hausaufgaben, Klausurergebnisse etc. ausschließlich über eine OSX exklusive Learning Plattform weitergegeben werden.

So gesehen ist man in Deutschland da eher traditionell unterwegs, insofern sollte man sich mit einem gelegentlichen Medienkonsum der Kinder nicht so problematisch geben, die Kinder hier leben auch alle noch :)
 
Zurück
Oben