Papas unter sich

Bezüglich Essen Hand haben wir das so das wir auch keine Verbote geben. Es muss halt alles in einem vernünftigen Rahmen bleiben.
Was spricht dagegen eine kleine Süßigkeit zu geben? Wenn es auch dabei bleibt und nicht die ganze Packung dem Kind zur Verfügung gestellt wird.

Ich habe interessante Ideen dazu schon gelesen, das einige Eltern so genannte "Taler" oder Mengen für die Woche vorgegeben haben und die Kinder die selber eintauschen/einteilen können. Wenn der Vorrat für die Woche aufgebraucht ist, dann gibt es nichts mehr.

Mal sehen wie wir das in der Zukunft weiter handhaben werden.

Bezüglich Profilierende Eltern, wir hatten im Babyturnen auch so eine Mutter. Ohh meine kleine kann schon dies und das und jenes.
Leider habe ich einfach eine zugute Erziehung genossen, sonst hätte ich der direkt ins Gesicht gesagt, das sie sich nicht über ihr Kind profilieren braucht und angeben muss.
Das Gesicht am ersten Tag war einfach nur göttlich, als Sie anfing ja meine kleine konnte schon mit 11 Monaten "laufen". Meine Frau ging das irgendwann auf dem Keks und hat nur Trocken gemeint ja unsere konnte das schon mit 10 1/2 Monaten anfangen zu "laufen" aber ich erzähle es nicht jedem.
 
Bzgl. Süßigkeiten: das Kind darf am Tag soviel Süßigkeiten essen wie in 1 Hand passt ... so als Daumenregel, die Frage ist, ab welchem Alter man damit startet ... ;-)
 
@mystery: Geile Idee mit den Talern - ab wann kann man mit sowas anfangen? Stand das auch in den Büchern. Das macht den Kinder auch das Verständnis von Geld deutlicher und den Umgang damit.
Die Story mit der Mutti vom Babyturnen find ich klasse. Hat mich schon etwas Schmunzeln lassen
 
Unsere Tochter darf auch Naschen. In Maßen und nicht gerade vor den Mahlzeiten.
 
Also wir haben nur ein Buch gekauft und das war "Oh je ich Wachse".
Das mit den Talern habe ich aus einem Blog :)
 
"Oh je ich wachse" ist super, da lesen wir immer wieder nach und vieles erklärt sich dann.

Mit profilierenden Mamis hatte ich bis jetzt keinen großen Feindkontakt. Besser so, kann meinen Babbel nicht so gut halten. Kommt noch früh genug. Aber diese subtile Art diese Personen mit den eigenen Waffen zu schlagen, finde ich sehr angenehm. :D
 
So unterschedlich können die Meinungen sein. Besagtes Buch hab ich auch gelesen und fand es einfach nur grottenschlecht, weil es effektiv genau gar keine Aussage hat. Quintessenz: Es kann so sein oder ganz anders. Manchmal ist es aber auch so. Wäre aber auch möglich, daß dein Kind keiner der genannten Normen entspricht usw.
Jede Menge Blafasel und keine sinnvolle Aussage.

Irgendwo hatte ich eine Rension dazu gelesen, die grob besagte: Hieße das Buch "Oh je, es regnet", dann wäre die Aussage in etwa: Manchmal regnet es morgens, manchmal auch nachmittags. Manchmal regnet es dicke Tropfen und manchmal nieselt es nur. Es kommt aber auch vor, daß es garnicht regnet.
 
Wachsen ja alle Kinder Normgerecht auf... das Wetter hat ja auch eine DIN-Nummer. :ironic:

Nein, in ernst: bei unserem ersten Kind war es ganz hilfreich, danach brauchten wir es nicht.

Ist in etwa so, wie als wenn man auf einem fremden Planeten landet und dann eben ein Büchlein in die Hände bekommt wie da was laufen kann, nicht muss. :wink:
 
Uns hat das Buch schon geholfen. Meine Frau ist immer gerne schnell verunsichert und das Buch nimmt ihr dann den Wind aus den Segeln.
Rein von dem Aspekt, lohnt sich das schon für uns. ;)

Unsere Kleine hat(te) alle 2 Wochen Stuhlgang. Durch die Beikost verändert sich das nun natürlich. Vorgestern war es dann soweit, nach 9 Tagen. Fragt nicht nach Sonnenschein... da die Nahrung nun auch fester ist, ist auch dementsprechend der Stuhlgang härter/trockener.
Sie hat gedrückt und gedrückt aber es kam einfach nichts. Haben dann versucht ihr zu "helfen", kam dann auch. Aber es tat ihr richtig weh. Mann, hat die geschrien. Hätte am liebsten mitgemacht... :(
Glücklicherweise hatten wir noch eine Art Einlauf, extra für Babies. Das haben wir ihr gegeben und nach einiger Zeit hat es dann geknallt in der Windel. War dann schön weich. Sogar so weich, das es auf der Seite der Windel wieder heraus kam. ^^
Das war dann ein richtiges Fest, habe mich selten über Stuhlgang so gefreut. ;)
 
Oha das hört sich wirklich nicht so toll an =/

Wir haben das Glück das unsere kleine auch bei der Umstellung der Koste, damit keine Probleme bereitet. Das längste das wir mal gewartet haben waren 2 Tage.

Was habt ihr für Kindersitze gekauft, nachdem die kleinen zu groß für die Babyschale geworden sind?
 
Wir hatten das Glück und konnten Recaro-Sitze günstig erwerben.
Schau am besten bei den eBay-Kleinanzeigen vorbei.
 
Wir nutzen den Pallas 2 mit dem Isofixsystem. Ist einer der "mitwachsenden" Sitze. Nix für kleine Moppelchen denn im Winter mit dickerer Kleidung kann je nach Größe des Kindes der Fangkörper doch sehr eng anliegen. Die Rasterung zum verstellen hätte großzügiger sein können.

http://cybex-online.com/de/carseats/pallas2fix.html

Warum wir uns für den entschieden haben weiß ich nicht mehr. War glaub ich testzweiter/-sieger und der erste Platz hatte irgendeinen blöden Nachteil. Gefiel uns aber so gut, dass wir nun zwei davon haben (je Auto einen) denn umsetzen macht bei dem Gewicht keinen Spaß ;)

Und da wir wieder freudiger Erwartung sind (Pssst, sechste Woche, *aufHolzklopf*) sind es besimmt bald (naja, gut dauert dann ab heute ja noch mehr als 1,5 Jahre) vier von den Sitzen...

Wenn du die Möglichkeit hast dann schau mal Reboardern. Sollen noch sicherer sein. Ist wohl nur mit dem Einsteigen blöde...


Das mit den Verdauungsproblemen ist übel. Waren wir zum Großteil verschont geblieben kennen das aber von Freunden. Die wussten sich am Ende auch nur mit einem Einlauf zu helfen. Sofern es Proleme gab hat meine Frau bei dem Kleinen im Liegen die Beine immer wieder mehrfach hochgedrückt. Halt wie beim Hocken oder ner Arschbombe ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wir haben uns von Cybex Sirona. Das ist einer von den Reboarder Systemen.

Wir haben nur ein drei Türiges Auto, somit hätten wir eigentlich kein Reboarder System mit dreh Funktion benutzen können. Da die nur für fünf Türer Autos gedacht sind. Wir mussten nur die Teleskop Stange demontieren und es passt alles.
Es ist viel einfacher, wenn man den Sitz drehen kann und die kleine festmachen kann.

Ihr gefällt der Sitz sehr gut, da sie nun immer "raus" gucken kann. Kein Gemeckere oder sonst etwas.
 
@strempe: Ja, Glückwunsch zur "Verstärkung" :)

@Verdauung:
Das ist kein klassischer Einlauf, das ist nur eine kleine Tube mit etwas Gel. Das macht den Stuhl einfach weicher. Besserung ist in Sicht, heute 2x erfolgreich "versenkt". Reine Stillkinder können bis zu 20 Tage keinen Stuhlgang haben, ab dann wirds aber auch ernster.

Arschbombe/Rad fahren, über´n Bauch moonwalken mit den Fingern alles probiert. Nichts geholfen. Aber anatomisch betrachtet waren die "Dinger" auch viel zu groß. Ich denke ich muss das jetzt nicht näher umschreiben....

@Kindersitz: wir haben noch die Babyschale, müssen wir uns aber auch bald Gedanken machen.
 
Thema Kindersitz: Unser MaxiCosi Tobi steht demnächst auch zum Verkauf, weil die Kurze rauswächst.
Danach gibts definitiv Sitze für beide Autos. Das Umgebaue geht mir mittlerweile echt auf die Nerven.
 
strempe schrieb:
Ist das denn Sicherheitstechnich konform? Ich meine die Stange hat ja ihren Sinn.

Die Stange hat den Sinn das beim Seitenaufprall die Energie etwas mehr abgefangen wird. Da der Sitz ziemlich gut das Gesicht schützt, haben wir da weniger bedenken dabei.

Hier die HP vom Hersteller, da kannst du es genauer anschauen: http://cybex-online.com/de/carseats/sirona.html
 
pantzisniff schrieb:
Alles andere als ein reboarder war uns zu unsicher

Das halte ich für ziemlichen Quatsch. Was soll daran ein so unglaublicher Sicherheitsgewinn sein, wenn das Kind rückwärts fahren muß?
Die einzige Sicherheit, die man damit erhöht, ist die, daß das Kind unterwegs kotzen wird.
 
Zurück
Oben