Papierkorb eingehängte Laufwerke?

larska

Commander
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
2.831
Liebe Community,

leider kann ich Datien in Linux Mint Cinnamon, die sich auf einem eingehängten Laufwerk befinden nur direkt löschen. Ein Verschieben in den Papierkorb - und eventuelles Wiederherstellen - ist nicht möglich...

Kann man das irgendwo einstellen?

vielen Dank!
 
dir fehlt der papierkorb Ordner auf dem externen laufwerk

cd /media/$(whoami)/<Laufwerksname>/
sudo mkdir .Trash-1000
sudo chmod 700 .Trash-1000
sudo chown $(whoami):$(whoami) .Trash-1000

grob so..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
madmax2010 schrieb:
konkret bei mir mit einer dauerhaft gemounteten SSD:

Code:
cd /mnt/1234566/
sudo mkdir .Trash-1000
sudo chmod 700 .Trash-1000
was müsste ich dann beim letzten Befehl genau eingeben?
sudo chown $(meinName?):$(neinName?) .Trash-1000
 
larska:larska ohnekleinkram aussen herum.

aber dast tut $(whoami) autoatisch $USER geht auch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
mmh, klappt irgendwie nicht...
1742730892263.png

kann es daran liegen, dass das gemountete Laufwerk in NTFS formatiert ist?
 
Unter /etc/fstab kannst du Mountoptionen setzen. UUID wäre die UUID der gewünschten Partition, die du entsprechend ändern musst. /mnt/UUID ist der Pfad unter dem die Partition dann erscheint, dass kannst du (nahezu) beliebig ändern. ntfs-3g legt den NTFS-Treiber fest und die restlichen Optionen sind hauptsächlich dazu da NTFS und Linux etwas zur Zusammenarbeit zu bewegen.

Code:
/dev/disk/by-uuid/UUID /mnt/UUID ntfs-3g users,uid=1000,dmask=027,fmask=137,x-gvfs-show,utf8 0 0
Nach dem die fstab geändert wurde muss das Laufwerk ausgehangen und neu eingebunden werden.

Edit: Die Zeile in der Fstab braucht es zusätzlich, bitte nichts an den bereits stehenden Zeilen ändern.
 
Piktogramm schrieb:
Edit: Die Zeile in der Fstab braucht es zusätzlich, bitte nichts an den bereits stehenden Zeilen ändern.
aber das vorher beschriebene Prozedere muss trotzdem sein?
Für jede Partition eine extra Zeile in der fstab?
Ergänzung ()

EDIT: hat nichts bewegt... trotz den Einträgen in der fstab...
Ergänzung ()

EDIT: hat nichts bewegt... trotz den Einträgen in der fstab...

EDIT 2: ich hatte schon 2 Einträge für die Partitionen um diese dauerhaft zu mounten...
das klappt auch problemlos... nur der "Papierkorb" klappt nicht...
aber jetzt sehe ich, dass dir von dir vorgeschlagenen Einträge anders sind... dann versuche ich es nochmal...

1742736435040.png


stimmt der Eintrag:
/dev/disk/by-uuid/C8EE6EF0EE6ED5EA /mnt/C8EE6EF0EE6ED5EA ntfs-3g users,uid=1000,dmask=027,fmask=137,x-gvfs-show,utf8 0 0
 
Zuletzt bearbeitet:
Such mal per Suchmaschine Deiner Wahl.
Auf die Schnelle an Tatschfone hab ich bei AskUbuntu Lösungsansätze gesehen wo es um Recycle Bin auf NTFS ging. Such am besten mit den englischen Begriffen. @larska
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
Ja, jede Partition, die einen festen Mountpoint und/oder persistente Mountoptionen bekommen soll braucht eine extra Zeile.

Wenn du untypischerweise bereits Einträge in der Fstab für die UUIDs hast, wären die abzuändern.

Der Fehler sollte eigentlich im Journal landen. journalctl -r -p0..4 gibt Fehlermeldungen aus. -r in umgekehrter Reihenfolge (Neuste zuerst) und -p0..4 schränkt die Meldungen auf emergency (0) bis warning (4) ein.
 
Piktogramm schrieb:
Wenn du untypischerweise bereits Einträge in der Fstab für die UUIDs hast, wären die abzuändern.
wieso? Ich habe doch schon für zwei SSDs vor dem Versuch mit dem Papierkorb, Mountoptionen erstellt...

wie muss ich die Einträge denn ändern, damit der Papierkorb nutzbar wird?
Ergänzung ()

mmh, ich komme nicht weiter...
der Papierkorb ist nicht ansprechbar mit den eingehängten Laufwerken..
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst Du denn noch zwingend die Laufwerke mit NTFS? @larska

Selbst bei Dualboot mit Win haette ich Dateien die unter beiden OS genutzt werden die immer in einem zeitnahen Backup.
 
BFF schrieb:
Brauchst Du denn noch zwingend die Laufwerke mit NTFS?
momentan schon noch zur Sicherheit, um auch von Windows darauf zugreifen zu können...
 
Dann kopier Dir das Noetige in das Linux System und lass die NTFS in Ruhe.
Wenn Du dann im Linux loeschst hast Du das im dortigen Papierkorb.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
BFF schrieb:
Dann kopier Dir das Noetige in das Linux System und lass die NTFS in Ruhe.
als Verknüpfung oder ganz? Dann würden Änderungen nicht synchronisiert...
 
Natuerlich ganz.

Ich fahre hier kein Dualboot sondern ein Host OS und andere OS in virtuellen Maschinen. Alle Daten welche auf allen OS vorhanden sein sollen sind auf einem NAS. Der NAS hat einen eigenen (von den zugreifenden OS unabhaengigen) Papierkorb. Sprich egal von welcher Maschine aus ich etwas auf dem NAS was loesche es landet dort im Papierkorb.

larska schrieb:
Dann würden Änderungen nicht synchronisiert...

Warum loeschst Du dann die Dateien?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
Standardmäßig sollte der Papierkorb auch bei externen Laufwerken unter LinuxMint verfügbar sein.
 
@Utensil1538 dann liegt es wohl an der NTFS-Partition?!
 
Ja schon. @larska
Nur passiert das Wiederherstellen wie oft?
Wenn es bei Dir so haeufig passiert, stell einfach sicher das Du immer ein Backup der Dateien hast.

@Utensil1538
Ich denke es geht um intern verbaute NTSF formatierte Datentraeger.
Und da gibt es nix Papierkorb. Gerade wieder ausprobiert mit aktuellem Mint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
BFF schrieb:
Nur passiert das Wiederherstellen wie oft?
da hast du Recht... ist halt vielleicht einfach die Suche nach irgendwas... da das System läuft und das stabil... deshalb vielleicht die Suche nach einem "Problem" was noch zu fixen wäre... :jumpin:
 
Zurück
Oben