Papierkorb eingehängte Laufwerke?

Gparted hat auch nix mit dem zu tun. @Utensil1538

Im Normal fall reicht auf die Schnelle, wenn der Automount nicht klappt,

mount /dev/sd? /da/wohin

Ist halt nur die Kruecke mit z.B. NTFS wenn das sauber rw sein soll.
Bei mir mach ich NTFS eigentlich immer gezielt read-only, das fehlt im Tool Laufwerke irgendwie.
Und zum Image ziehen ist kein mounten noetig.
 
BFF schrieb:
Und zum Image ziehen ist kein mounten noetig.
Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen:
Zum "Image ziehen" sollte das Laufwerk keinesfalls gemountet sein und idealerweise auch noch in einem "cleanen" Zustand sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Was ich auch so gemeint habe. @andy_m4
 
BFF schrieb:
Das hier ist von mir:
UID="69633D720C053DBE" /media/windows ntfs-3g uid=1000,locale=de_DE.utf8 0 0
das gibt bei mir - mit angepassten Parametern - nur eine Fehlermeldung...
 
Dann poste exakt Deine Parameter.
Von blkid und das was Du wirklich eingetragen hast per z.B. nano, vi, was immer.

larska schrieb:
mit angepassten Parametern - nur eine Fehlermeldung...

Das macht es unheimlich schwer zu sehen woran es lag diesmal.
 
@BFF hat jetzt geklappt...
zumindest das Mounten...

der Papierkorb funktioniert trotzdem nicht...
muss ich da jetzt etwas neu einstellen?
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Code:
/dev/sdb1: LABEL="Volume" BLOCK_SIZE="512" UUID="C8EE6EF0EE6ED5EA" TYPE="ntfs" PARTUUID="06e46e36-01"
/dev/sdc2: UUID="08101d4a-77bf-49d2-ad8e-dd5e47cd9093" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="acb5d414-d2cd-404e-add5-e494f93e7acd"
/dev/sdc1: UUID="9752-3CDC" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTLABEL="EFI System Partition" PARTUUID="8193c074-ad38-4329-b8a4-c54f41cc1412"
/dev/sda2: LABEL="WINDOWS" BLOCK_SIZE="512" UUID="01DB6BF10BEA33B0" TYPE="ntfs" PARTUUID="8aa186ee-b65f-11ef-afaf-e5b005e31ea4"
/dev/sda3: BLOCK_SIZE="512" UUID="4A3EAB2E3EAB124D" TYPE="ntfs" PARTUUID="35ebfe42-1555-43d5-afe2-aca86857699e"
/dev/sda1: UUID="7A68-72B1" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTUUID="8aa186ed-b65f-11ef-afaf-e5b005e31ea4"

sieht ok aus, oder?
 
blkid sieht halt so aus im Ergebnis. Es zeigt die angeschlossenen Blockgeraete aka Datentraeger.

Das was Du in der /etc/fstab eingetragen hast steht wo? @larska
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
BFF schrieb:
as was Du in der /etc/fstab eingetragen hast steht wo?
UUID=1234567 /media/Windows ntfs-3g users,gid=users,fmask=111,dmask=000,locale=de_DE.UTF-8 0 0
 
Probier mal:

UID="1234567" /media/Windows ntfs-3g uid=1000,locale=de_DE.utf8 0 0

Ich hatte doch weiter oben schon die komplette Zeile getippt und dazu das dieses uid=1000 wichtig ist.
Manchmal kommt es mir vor das Du nicht wirklich mitliest und/oder Hinweise auf Spezielles ignorierst.

Und ja. Nach Aenderungen in der fstab macht man ein "sudo mount -a".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
BFF schrieb:
ch hatte doch weiter oben schon die komplette Zeile getippt und dazu das dieses uid=1000 wichtig ist.
Manchmal kommt es mir vor das Du nicht wirklich mitliest und/oder Hinweise auf Spezielles ignorierst.
sorry, hatte etwas die Übersicht verloren...
gerade auch ein bisschen Chaos im "System" da auch die symbolischen LInks jetzt alle neu eingestellt werden müssen...
Ergänzung ()

@BFF danke! jetzt klappt es...
was aber komisch ist, in manchen Ordnern funktioniert der Papierkorb

konkret bei der gemounteten Windows Parition / Dokumente geht's bei der anderen SSD/Partition nicht...
kann ich da noch irgendetwas machen?
Ergänzung ()

Tja, würde ich gerne verstehen, wieso bei der einen Partition der Papierkorb klappt, und bei der anderen nicht... der fstab Eintrag ist bei beiden identisch...
Ergänzung ()

noch eine Frage: wieso sollte man interne Laufwerke/Partitionen nicht nach /mnt/ einhängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht als Überlegung:
Könnte es daran liegen, dass die Partition, wo der Papierkorb nicht angesprochen wird, anders formatiert ist?

1742889326055.png

bei der anderen steht:
1742889368733.png
 
andy_m4 schrieb:
Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen:
Zum "Image ziehen" sollte das Laufwerk keinesfalls gemountet sein und idealerweise auch noch in einem "cleanen" Zustand sein.
Bei Schreibzugriffen auf ein Filesystem während ein Image gezogen wird kann man sich fies und silent die Daten zerschießen. Ein read-only mount solange das Image gezogen wird geht aber völlig in Dortmund.

Der Wechsel zwischen einem ro und rw mount kann auch online stattfinden.
 
puh... selbst den Fehler gefunden!!!

ich hatte beim Systemlink einen // zuviel eingetippt...
so hat zwar der Link funktioniert, aber der Papierkorb nicht ... Puh...

Jetzt klappt es...

Danke, für die Geduld!
 
Zurück
Oben