Papierkorb eingehängte Laufwerke?

BFF schrieb:
@Utensil1538
Ich denke es geht um intern verbaute NTSF formatierte Datentraeger.
Und da gibt es nix Papierkorb. Gerade wieder ausprobiert mit aktuellem Mint.
Ich habe hier eine interne NTFS-Platte, da steht in den Menüeinträgen: in den Papierkorb verschieben.
Kann nur leider keinen Screenshot erstellen, da bei aktivieren der Menüansicht über RMT die Drucktaste deaktiviert ist.

Video geht...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2025-03-23 20-55-03.png
    Bildschirmfoto vom 2025-03-23 20-55-03.png
    75,3 KB · Aufrufe: 15
  • papierkorb_NTFS-2025-03-23_21.04.29.mp4
    87,3 KB
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Utensil1538 schrieb:
Ich habe hier eine interne NTFS-Platte, da steht in den Menüeinträgen: in den Papierkorb verschieben.
das steht bei mir auch, aber "klick mal drauf"... dann geht es nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Utensil1538
So.
Utensil1538 schrieb:
ier eine interne NTFS-Platte

Da spiele ich gerade auch mit rum. Weil mache ich eigentlich nie so.
In meiner Mint VM eine neue Platte erzeugt, mit Gparted auf GPT/NTFS gebracht.

@larska

Dann eingehaengt mit:
Code:
sudo mount -t ntfs-3g -o uid=1000,gid=1000,dmask=002,fmask=111 /dev/sdb1 /media/windows
Auf diese Platte dann ein paar Dateien kopiert. Die kann ich dann per Rechtsklick/In den Papierkorb verschieben (1). Da ensteht dann auch dieser .Trash-1000 (2).

1742760215472.png


Das so Geloeschte landet im Papierkorb. Loesche ich per ENTF-Taste ist das Geloeschte weg.

Das duerfte u.U. ein Rechteproblem/falsch gemounted bei Dir sein?
Wie mountest Du konkret die Partition?
 
Utensil1538 schrieb:
Ich habe hier eine interne NTFS-Platte, da steht in den Menüeinträgen: in den Papierkorb verschieben.
Kann nur leider keinen Screenshot erstellen, da bei aktivieren der Menüansicht über RTM die Drucktaste deaktiviert ist.

larska schrieb:
das steht bei mir auch, aber "klick mal drauf"... dann geht es nicht...
stimmt. Aber wenn man sich den verborgenen .Trash anzeigen lässt, sind die Dateien bei löschen trotzdem im Papierkorb :D
 
Mach es im Terminal. @larska
Nicht eine Disk einhaengen sondern eine Partition.

Utensil1538 schrieb:
verborgenen .Trash anzeigen lässt,

Der ensteht nicht. Du bekommst da den Hinweis aus #5.

1742761290539.png


Hatte ich vorhin auch bei meiner Spielerei. Bis ich halt die Partition so gemounted habe wie in #23. Was bei Dir vermutlich auch der Fall ist.

Rein ein "sudo mount /dev/sdb1 /media/windows" bringt es nicht. Auch ausprobiert.
 
BFF schrieb:
Das duerfte u.U. ein Rechteproblem/falsch gemounted bei Dir sein?
Wie mountest Du konkret die Partition?
Mit dem Schreibrechten könntest du recht haben. Mir fiel gerade wieder ein das irgendwie mein LW root gehört (was definitiv nicht so sein sollte, da ich bei allen LW den Eigentümer ändere) und ich das noch nicht ändern konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
BFF schrieb:
Nicht eine Disk einhaengen sondern eine Partition.
ok... werde ich mal versuchen...
wie müsste der Befehl denn genau lauten?
Ergänzung ()

BFF schrieb:
sudo mount -t ntfs-3g -o uid=1000,gid=1000,dmask=002,fmask=111 /dev/sdb1 /media/windows
diesen Befehl in die etc/fstab einfügen? also media/windows dann anpassen an mnt/12345

momentan steht in der fstab:
Code:
/dev/disk/by-uuid/123456 /mnt/123456 auto nosuid,nodev,nofail,x-gvfs-show 0 0
 
Das muss anders. @larska

Das hier ist von mir:
Code:
UID="69633D720C053DBE" /media/windows ntfs-3g uid=1000,locale=de_DE.utf8 0 0

Die UID findest Du raus mit "sudo blkid" im Terminal.
Das uid=1000 bei den Optionen ist wichtig.

1742769884882.png


Das Verzeichnis wohin das gemountet wird bleibt Dir ueberlassen. Ich nehm immer Media weil halt ein Medium gemountet wird und USB Krams wenn gemounted unter Mint da auch landet.

In Theorie haette ich auch /dev/sdb1 nehmen koennen bei der Quelle. Nur kann ein sdb1 durch zusaetzlie Datentraeger durchaus auch das naechste Mal ein sdc1 sein. Mit der UID des Datentraegers passt das wieder.
 
@BFF ich habe jetzt versuch mit diesem Befehl die Partition zu mounten:
Code:
sudo mount -t ntfs-3g -o uid=1000,gid=1000,dmask=002,fmask=111 UID="dieNummer" /mnt/dieNummer
allerdings kommt dann diese Fehlermeldung:

Code:
tfs-3g: Failed to access volume 'UID=dieNummer': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
:confused_alt:
 
Danke @BFF für die Erinnerung. root habe ich nicht ändern können (weil NTFS durch Windows erstellt wurde?). Habe das Laufwerk jetzt als EXT4 formatiert und dann funktiert auch der Papierkorb wie er soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Das Verzeichnis /mnt/dieNummer ist überhaupt schon vorhanden? @larska

Warum jetzt das manuelle mounten wenn eigentlich fstab schon angesagt war?
 
BFF schrieb:
Warum jetzt das manuelle mounten wenn eigentlich fstab schon angesagt war?
Die Nummer ist schon vorhanden, ich habe mit dem "Laufwerkstool" ja schon ein automatisches Mounten eingerichtet...
Ich wollte jetzt erstmal testen, ob ich es schaffe mit dem Befehl... und mit ist auch nicht klar, wie ich den Befehl in der fstab ändern muss...
so sieht er momentan aus:
Code:
/dev/disk/by-uuid/123456 /mnt/123456 auto nosuid,nodev,nofail,x-gvfs-show 0 0

EDIT: was mir noch aufgefallen ist:
Die Dateiensuche findet Dateien die auf dieser SSD sind nicht, bzw. nur welche die ich in Linux erstellt habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe jetzt mit dieser Zeile eingehängt:
defaults,uid=1000,gid=100,dmask=027,fmask=137,utf8

und jetzt kommt zwar immer noch die Abfrage, das Verschieben in den Papierkorb würde nicht klappen, aber die Dateien sind dann doch im Papierkorb...

jetzt bekomme ich nur folgende Info:
1742822920673.png


Datenträger unbekannt obwohl unter /mnt/ zu finden...
Ist das ein Problem?
 
larska schrieb:
Befehl... und mit ist auch nicht klar, wie ich den Befehl in der fstab ändern muss...
so sieht er momentan aus:
Die Zeile für das manuelle mounten und die Zeile für das automatische mounten per fstab sind im Syntax unterschiedlich. Funktionierende Beispiele welche Du nur auf Deine gegebenen Umstände anpassen musst wurden Dir doch geliefert.

Und höre auf da nach /mnt/ etwas rein zu mounten. Unter einem Mint ist der /media dafür da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
im Nemo wird die SSD auch nicht mehr angezeigt...
BFF schrieb:
Und höre auf da nach /mnt/ etwas rein zu mounten. Unter einem Mint ist der /media dafür da.
das passiert automatisch... wenn ich es mit dem Tool von Mint mache...
Ergänzung ()

also dann so in der fstab?

/dev/disk/by-uuid/1234567 /media/1234567 auto defaults,uid=1000,gid=100,dmask=027,fmask=137,utf8 0 0
 
Im Post #29 ist mein fstab Eintrag.
Den brauchst Du nur für Dich anpassen.

Und lass das mit dem Tool.
Welches ist das überhaupt?
 
Noch nie benutzt. 🤷‍♂️

Wenn mal was manuell lokal mounten noetig gewesen einfach im Terminal gemacht.
 
Finde ich wesentlich besser als gparted. Ich kann Eigentümer werden, den Mount-Punkt festlegen, den Anzeigenamen ändern, formatieren etc. und muss mir keine Befehle für das Terminal merken oder gar Laufwerksbezeichnungen erraten. Wobei ich auch immer den Mountpunkt setzen wie der Name der Partition ist, finde ich persönlich wesentlich übersichtlicher, als wenn sich da eine Zahlenkollone meldet.
 
Zurück
Oben