Papierkorb nur von einer bestimmten HDD löschen?

Stagefire85

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
37
Ich hab mehrere Platten im PC verbaut.

Jetzt möchte ich aber nur den Papierkorb von einer Platte löschen und nicht von allen.

Geht das irgendwie?
 
du gehst in den papierkorp und sortierst nach Urschprung dann markiere alles von einer Platte und lösche
 
Ah ja. Schon mal gut.

Ist der Papierkorb nicht auch ein versteckter Ordner auf der HDD selber?
Könnte man den sichtbar machen und dann löschen?
 
Jeder Platte hat sein eigenen Papierkorb, ist nen versteckter Ordner Namens "$RECYCLE.BIN" im Root Verzeichnis
Vorausgesetzt man hat das Sofortige löschen deaktiviert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, Der Lord, Vindoriel und 3 andere
Homura schrieb:
Der Papierkorp ist standardmäßig auf C. Der hat nur eine Location
Das ist Quatsch! Jedes Volume besitzt den Ordner $Recycle.bin und das ist der Papierkorbordner des jeweiligen Volumes. Den kann man jederzeit händisch löschen, dann ist sein Inhalt auch weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miximus, alphatau, GTrash81 und 7 andere
Homura schrieb:
Der Papierkorp ist standardmäßig auf C. Der hat nur eine Location
Nope!
Auf jeden Win-Datenträger gibt es einen versteckten Ordner mit dem Namen "$RECYCLE.BIN"

Allerdings kann man damit nicht wirklich viel anfangen, wie sich @Stagefire85 sich das vorstellt...

Der unkomplizierteste Weg ist der:
Homura schrieb:
in den papierkorp und sortierst nach Urschprung dann markiere alles von einer Platte und lösche

Oder die zu löschenden Dateien mit gedrückter Umschalt-Taste löschen, sommit werden sie nicht erst im Papierkorb "zwischengelagert"...

----------------------------------
Edit: mist zu spät....
 
Alternativ über die Datenträgerbereinigung: in den Eigenschaften des Laufwerks auf Bereinigen klicken und den Papierkorb auswählen:

1745943108022.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49, cyberpirate und tollertyp
Also ich verstehe es auch nicht so ganz. Der Papierkorb ist ja kein Archiv. Wenn da Dinge drin sind, die nicht "gelöscht" werden dürfen, dann sollte man sie nicht im Papierkorb lagern...

Aber es wird seine Gründe geben...
Ergänzung ()

Bully49 schrieb:
@Homura
Das mag stimmen. Aber wenn mehrere Platten verbaut sind?
Es reichen bereits mehrere Partitionen... oder einfach mal einen externen Datenträger anschließen, da muss auch nichts verbaut sein.
 
Man könnte, um der Eingangsfrage nachzugehen, mal diesem Link zu einer älteren Software in recycle.zip (scrollen) folgen.
Dieses Tool funktioniert - im Gegensatz zur PowerShell. Je nach Häufigkeit des Gebrauchs reicht die Kommandozeile.

Alle andere Ideen, die sich auch hier finden, mit RM [und damit wären wir übrigens wieder auf der Kommandozeile…] den ganzen Ordner $RECYCLE.BIN zu vernichten sind gelinde gesagt unelegant.

Ich habe das hier im Forum selbst als Frage eingestellt.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
cumulonimbus8 schrieb:
Alle andere Ideen, die sich auch hier finden, mit RM [und damit wären wir übrigens wieder auf der Kommandozeile…] den ganzen Ordner $RECYCLE.BIN zu vernichten sind gelinde gesagt unelegant.
Und was genau ist daran "unelegant"?

Aber, dass alte Fragen nicht gelesen werden, überrascht doch auch nicht :p

Selbst dann nicht, wenn es bei der Erstellung des Themas auch noch vorgeschlagen wird...
1745947447773.png
 
tollertyp schrieb:
Also ich verstehe es auch nicht so ganz. Der Papierkorb ist ja kein Archiv.
Das kann man versuchen zu erklären.

Ist doch so das seit Generationen von Nutzern der (elektronische) Papierkorb genutzt wird um Alles aufzubewahren. Im realen Leben nutzt man dort den Keller oder die Garage. 🤷‍♂️😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CM286 und tollertyp
tollertyp schrieb:
Verstehe nicht, was du damit meinst.
Mit dem versteckten Ordner "$RECYCLE.BIN", welcher auf jeder Partition ist, ist es auch nicht möglich nur Dateien auf der besagten Partition zu löschen.

Dort ist nur ein Hardlink zum normalen Papierkorb und sonst nur gesperrte Dateien auf die man nicht ohne weiters Zugriff hat. Also alles, was man unternimmt und dort ansetzt ist umständlicher als der normale Weg...
 
tollertyp schrieb:
Und was genau ist daran "unelegant"?
Es gibt Wege den Papierkorb, jenen Ordner, zu leeren und ihn nicht zu vernichten und WIN damit zu nötigen ihn wieder anzulegen.
(
tollertyp schrieb:
Selbst dann nicht, wenn es bei der Erstellung des Themas auch noch vorgeschlagen wird...
Seit das mal eingeführt wurde überspringe ich diese Sektion blind weil die ersten Betrachtungen nicht überzeugten.
)

K-551 schrieb:
Dort ist nur ein Hardlink zum normalen Papierkorb
..? Wie kommst du darauf? CMD zeigt da keinen Hardlink drin an.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Wie kommst du darauf? CMD zeigt da keinen Hardlink drin an.
Vielleicht noch ne stufe härter...

Wenn ich bei mir in den Ordner §RECYCLE.BIN auf LW D, E oder F (sorry mehr Part. hab ich nicht) klicke,
sehe ich immer zwei (oder mehr) Dateien und einen Papierkorb.
Wenn ich diesen Papierkorb anklicke lande ich immer im normalen Papierkorb.
In der Taskleiste steht zwar der richtige Pfad, aber egal von welchem Laufwerk, der Inhalt ist immer der selbe und von allen Laufwerken... (in meinem Fall von C-F).
also sind diese Papierkörbe nur ein Verweis auf den "normalen" Papierkorb...
 
Zurück
Oben