Partition gelöscht, wie krieg ich sie wieder?

Hallo zusammen,
bin neu hier und habe ebenfalls das hier mehrfach beschriebene Problem.
Ich habe mir nur die ersten vier Seiten durchgelesen und komme nicht weiter. Bin jetzt auch ehrlich gesagt zu faul um die restlichen 14 zu lesen.

Mein Problem:
Ich habe zwei Festplatten in meinem Rechner, eine als C: und eine zweite ist unterteilt in D: und E:.

Nach einem Neustart wurde plötzlich meine Partition E: (logisches LW) nicht mehr "erkannt". Ich betreibe Windows XP Pro.

Die Partition wurde zwar noch im Arbeitsplatz angezeigt, jedoch war die Datenträgerbezeichnung wieder auf Standard (Lokaler Datenträger) gesetzt. Bei Doppelklick auf das LW kam direkt die Frage: Nicht formatiert, jetzt formatieren?

Habe dann abgebrochen.

Unter Testdisk wird mir die Partition angezeigt, wird jedoch nicht wieder hergestellt nachdem ich auf Write gedrückt und neu gestartet habe.

Muss ich Datenrettungssoftware verwenden? Bin ich bei Testdisk falsch? Bin ich einfach nur zu blöd?

Ich bitte dringend um Hilfe. Ich muss nochmal u.a. an meine E-Mails rankommen (Firefox ist auf E: installiert), da ich sonst meine Urlaubsunterlagen für nächste Woche nicht ausdrucken kann. Desweiteren müssen noch die ein oder anderen Geschäftsunterlagen gerettet werden, die noch nicht gesichert wurden.


Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Toni
 
Wie sollen wir das beurteilen wenn Du die relevanten Screens nicht postest?

Wichtig sind die Screens direkt nach Analyse, dann nach Quick Search und evtl. noch nach Deeper Search, ferner fehlen die Angaben was nach P (list files) kommt.
 
so....fiona...1.ich lass dir mal nen fätten knutscha da(falls du wirklich eine frau bist)....2. dank deiner gedulud und erfahrung habe ich 98% meiner platte retten können....herzlichen dank!!!!3.ich konnte sogar meine mukke retten....muß zwar alles neu beschrifftet werden.....aber was solls....

leute ein tip an euch....nicht eerst alles durch lesen...weil das habt ihr echt nen knoten im kopp....so habe ich es erst versucht.....fragt fiona sofort....und glaubt mir ....diese person weiß was sie schreibt.....NOCHMALS BIG THX....die goldene FLOPPY DISC für die kategorie soft und hardware schaden beheben,geht an fiiiiiiioooooooooonaaaaaaaaa!!!! thx nochmals^^!!!
 
Hier die einzelnen Schritte als Screenshots:
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 544
  • 2.JPG
    2.JPG
    48,5 KB · Aufrufe: 538
  • 3.JPG
    3.JPG
    63,3 KB · Aufrufe: 557
  • 4.JPG
    4.JPG
    37,7 KB · Aufrufe: 538
  • 5.JPG
    5.JPG
    51,4 KB · Aufrufe: 525
Was hast Du denn vor dem Write noch weiter eingestellt?

Wenn Du mit p Deine Dateien siehst, kannst Du sich auch mit Testdisk kopieren (im Screen nach p auf c gehen). Hast Du auf beiden Partitionen mit p probiert die Dateien zu listen?

Mach auch nochmal eine Bootsektor Analyse, dazu gehst Du nicht auf Analyse sondern auf Advanced und dann auf Boot, auch hier kannst Du wieder jede Partition Deiner beiden mit den Cursortasten anwählen, um den jeweiligen Bootsektor zu prüfen.

Um was für eine Festplatte dreht es sich eigentlich (Typ, Größe)?
 
Hallo Mueli,
weitere Einstellungen hab ich nicht vorgenommen vor Write.

Ich kann auf beiden Partitionen die Dateien sehen. D: (Spiele) funktioniert in Windows auch noch tadellos.

Die Festplattengröße wird auch korrekt erkannt. Ist eine 120GB-IDE-Festplatte von....Samsung glaub ich.

Im Anhang der Screenshot der Bootsektor-Analyse.

Danke.
 

Anhänge

  • 6.JPG
    6.JPG
    42,2 KB · Aufrufe: 541
Wenn Du vor Write keine Einstellungen oder Veränderungen vornimmst, kann sich auch nichts tun. Beispiel: wenn nach Deeper Search die Partitionen angezeigt werden und ganz links mit einem D (an Stelle von *, P oder L) markiert sind, steht die Partition auf Deleted, richtig sind aber nur die Zustände * (Stern für Primär und bootbar), P (für primäre Partition) oder L (für logische Partition in einer erweiterten Partition). Dies mußt Du dann manuell mittels T (für change Type) umsetzen, erst dann macht ein Write Sinn.

Worüber ich noch etwas unsicher bin ist der Umstand, dass die zweite Partition grün dargestellt wird und auch nur bei der ersten Partition ein Problem zu erkennen ist. Kann es sein, dass die Partitionen vertauscht sind, also die physikalisch erste Partition logisch aber Deine zweite Partition ist? Die Partition Spiele schein ein Bootsektor-Problem zu haben, Du hast aber nur von der größeren Partition den BS überprüft.
 
Das mit der Partition Spiele ( D: ) war mein Fehler. Da ist alles wieder in Ordnung. Ich hatte Write ausgeführt, danach war die Partition Spiele nicht mehr sichtbar in Windows.
Dann habe ich dir den Screenshot von der Analyse gemacht. Die Partition Spiele ist wieder da und läuft wieder unter Windows.

Also muss ich im Endeffekt nur nach Deeper Search die Partition E: mit L markieren und dann auf Write?!

Danach müsste sie wieder funktionieren?

Gruß
 
Wenn sie mit D markiert war ja, man muss aber auch die PICs insgesamt bewerten, passen die Start- und Endwerte für CHS (gibt es Überlappungen), ist der BS o.k., lassen sich mit P die Partitionen einsehen (oder ist evtl. das Dateisystem def.), stimmt die Geometrie und letztendlich sind / ist der Bootsektor in Ordnung.
 
Um es zu vereinfachen...ich muss bei D: (Spiele, ca. 20GB, erste Partition) mit * bzw. P markieren und E: (Proggis, ca. 100GB, zweite Partition) mit L und danach auf Write?!

Anschließend müssten beide Partitionen unter Windows wieder nutzbar/sichtbar sein, sofern die Bootsektoren alle in Ordnung sind?!

Sollte das alles nicht funktionieren, habe ich dann die Möglichkeit die Dateien von E: auf meine externe USB-Festplatte zu kopieren mittels Testdisk?!


P.S.: Bei beiden Partitionen werden mir die Daten nach drücken von P angezeigt.

Edit: Und was ich nicht so ganz verstehe...was ist dieser Ext. LBA in Größe des LW E:? Zeigt mir das nur an, dass das ein Logisches LW ist?
 
Ext. LBA ist die erweiterte Partition, die ja der Container für die logischen Laufwerke ist.

Bei den genannten Operationen wird nur in der Partitiontabelle und in den Bootsektoren manipuliert, das ist außerhalb der Datenbereiche und dadurch kannst Du auch mittels Testdisk immer noch die Daten kopieren.

Die ertse Partition schein ein Bootsektor-Problem zu haben, dies kann man sehen wenn ein und die selbe Partition zweimal erscheint (Screen nach Deeper [Quick] Search).

Für die Änderung des Typs hilft es, wenn man in Erinnerung hat, wie die Disk partitioniert war, bei Dir wäre sicher P für die erste und L für die zweite Partition richtig.

Wenn Du danach den PC neu Startest solltest Du einen möglichen chkdsk, mit einem beliebigen Tastendruck, erst einmal abbrechen und das Ergebnis der Änderungen testen.
 
Ich werd´s heute abend nochmal versuchen wenn ich wieder zu hause bin und dann berichten.

Danke schonmal.
 
Hi Mueli,
habe nochmal Testdisk laufen lassen, bzw. Deeper Analyse läuft noch. Die Sektoren stimmen alle und die Typisierung der Partitionen stimmt auch! D: = *, E: = L. Bei beiden Partitionen werden mir die Daten angezeigt wenn ich auf P drücke. In Windows funktioniert E: aber immernoch nicht! Ich werd wahnsinnig...!

Edit:
Analyse ist abgeschlossen.

LW D: wird jetzt wieder mit D markiert und wird doppelt angezeigt. Bei der oberen Anzeige kann ich auf * ändern, bei der zweiten Anzeige von LW D: wird mir angezeigt bei versuchter Änderung: Bad Sector

Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe, warum soll D: einen Fehler haben, funktioniert aber noch in Windows und E:, das angeblich i.O. sein soll nicht?!?!

Edit 2:
Bei der zweiten Anzeige von LW D: wird mir angezeigt: Structure: Bad!. Nicht Bad Sector!
Des Weiteren wird angezeigt: NTFS found using backup sector!, 18GB/16GiB
 

Anhänge

  • 7.JPG
    7.JPG
    46,2 KB · Aufrufe: 539
  • 8.JPG
    8.JPG
    46,6 KB · Aufrufe: 554
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch nur zwei Partitionen! Der mittlere Eintrag (Structure: Bad) liegt innerhalb des ersten Eintrags, die beiden Einträge überlappen sich. Der zweite Eintrag kann also nur mit Typ D besetzt werden. Es können in der Partitionstabelle durchaus Einträge sein, die zwar gefunden werden aber nicht mehr gültig sind, besonders wenn die Disk schon länger in Benutzung ist und mehrfach umpartitioniert wurde. Darüberhinaus ist der zweite Eintrag nicht gemäß Intel Standard, was Du vor der Analyse ja eingestellt hast (ist die Standard Partitionstruktur - hierbei werden Partitionen auf Cylinder-Grenzen ausgerichtet - Start-CHS - > * - 1 - 1 und End-CHS - > * - 254 - 63, Vista stellt übrigens die Partitionen auf Megabyte-Grenzen ein!).

CHS = Cylinder, Head, Sector

Intel Standard wäre also z. B.:
Code:
Partition Start               /    Partition Ende
    Cylinder   Head    Sector /    Cylinder   Head   Sector
        0        1         1  /       4000    254      63
     4001        1         1  /       8000    254      63
     8001        1         1  /      12000    254      63
usw. usw. (die Einträge für die Extended Partition habe ich dabei weggelassen).

Der Screen direkt nach der Analyse spiegelt übrigens den Inhalt der Partitionstabelle wieder, bei der tieferen Suche wird jeder Cylinder, aber nicht jeder Sector desselben (gemäß Intel Standard) nach den Markierungen abgesucht. Wenn die Partitionierungen mit einer anderen Geometrie eingerichtet wurde (z.B. mit 16 Heads und 63 Sectors), dauert die Suche länger weil mehr Cylinder angesucht werden müssen. Nach der Suche kann also durchaus eine andere Partitionierung gefunden werden.
In den Bootsektoren steht wiederum der Zeiger zur MFT (bei NTFS), über die die Files / Daten gefunden werden oder besser das Dateisystem an sich gefunden wird. Zeigt der Inhalt des Bootsektors z.B. auf einen falschen Zylinder, wird das Dateisystem nicht gefunden. Aber auch wenn die Partitionstabelle def. ist, werden die Partitionen nicht gefunden und somit auch nicht die Bootsektoren, dann wird auch kein Filesystem (Hinweis RAW) gefunden. Über die Suche werden aus den Partition-Markierungen in den Cylindern, Partitionen gefunden und somit die Partition-Tabelle zurückgerechnet. Über die zusätzlichen Informationen, wie die ursprüngliche Partitionierung mit Größe und Anzahl, aber auch OS (Beispiel: Vista, Linux), muss man dann die Ergebnisse aus den verschiedenen Analysen in Testdisk in Bezug bringen.

Das war jetzt mal ein Versuch die Zusammenhänge zu erläutern und ich hoffe mal das war nicht zuviel Theorie.
 
Doch, war´s! ;)

Hab die Platte wieder hinbekommen. Habe mit Testdisk die wichtigsten Daten auf eine andere Festplatte kopiert und danach chkdsk laufen lassen, hat zwar die halbe nacht gedauert, aber jetzt ist wieder alles so wie vorher. Daten gerettet, Rechner läuft wieder zügig, etc.! Als wär nie was gewesen.

Vielen Dank für die Hilfe.

Manchmal sind die einfachsten Dinge die Besten!


Gruß
 
hi!

ich hab versehentlich die partition meiner festplatte gelöscht. nun hab ich versucht mit testdisk 6.10 diese wieder herzustellen.
mit proceed, analyse und quick search komm ich genau da hin:
b0jbkreck1tgvgehd.jpg


wenn ich nun P drücke, um die dateien anzuzeigen kommt diese meldung:
b0jblxjkz3bweca4x.jpg

...und das fenster schließt sich nach wenigen sekunden.

kann ich trotzdem mit write weitermachen???

bitte um hilfe!!!
 
Hast Du im ersten Screen mal mit p (list files) versucht das Dateisystem einzusehen?

Ist auch die tiefere Suche mal gelaufen, so kann ich im Moment kein Problem erkennen, abgesehen von dem Testdisk Absturz. Es wird eine Partition, die über den kompletten Drive geht gefunden.

Wie sieht Dein Problem genau aus?
 
Auf der Festplatte gibts auch nur die eine Partition, also das passt schon.
Nur eben nach dem ersten Screen drück ich P, und dann stürzt das Programm ab anstatt mir die Dateien anzuzeigen. Kurz vor dem Absturz kommt noch die meldung "18 [main] testdisk_win 1096 _cygtls::handle_expections: STATUS_ACCESS_VIOLATION ..." wie man in Sceen 2 erkennen kann.
Jetzt weiß ich nicht ob es ratsam ist trotzdem mit [WRITE] weiterzumachen?
 
Da die Partitionen grün dargestellt werden, scheint die Partitionsstruktur i.O. zu sein, es sollte also nichts bringen eine neue Partitionstabelle zu schreiben (write). Den Grund des Testdisk Absturzes vermag ich nicht zu sagen, wenn Du von der ganzen Disk ein Image hättest, könnte man es probieren, so wäre das Risiko allerdings zu hoch.

Hast Du denn nun mal die tiefere Suche laufen lassen?

Poste bitte auch mal den Screen direkt nach Ausführung von Analyse (unten sollte dann Quick Search stehen).

Du könntest auch noch mal probieren anstatt auf Analyse auf Advanced zu gehen und dort auf Boot zu gehen und dann auf List, ist wieder ein Versuch den Inhalt der Partition anzuzeigen (wie p).

Wenn die Partition gelöscht wurde (was hast Du da eigentlich genau gemacht?) und ein Format ausgeführt wurde sind die Daten i. d. R. noch da nur die MFT ist leer, hier würden nur Datenrettungstools helfen.
 
Ich wollte auf meinem Laptop XP (zuvor hatte ich Vista) wieder installieren und wollte dabei auch neue Partitionen erstellen. Dabei habe ich blöderweise auch die Partition meiner externen Festplatte gelöscht, jedoch NICHT formatiert.

Hier mal der Screen nach Analyse:

b0k09ggejtfgiuivs.jpg


Wenn ich auf Advanced gehe, bekomme ich folgenden Screen:

b0k0bxq9yitce7zfc.jpg
 
Zurück
Oben