//Vielleicht erstelle ich dir einen eigenen Thread, damit hier nicht so langsam die Übersicht verlorengeht!
Wenn die Festplatte oder Partition identisch formatiert wurde, brauchst du Datenrettungssoftware als Shareware.
Grund ist, das das vorige Dateisystem überschrieben wird.
Dabei spielt es keine Rolle ob Quick oder normal Formatieren.
Mache mir trotzdem mal eine Diagnose.
Drücke p und schaue ob du deine Daten siehst.
Wenn die Festplatte leer ist, dann ist es die frisch formatierte Partition.
Lade dir mal Testdisk Version 6.6 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ
Intel, bestätige bei
Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei
Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht
[Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf
[Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.
Ansonsten hilft Datenrettungssoftware.
Infos;
Versuche bitte mal einen Laufwerksscan direkt mit Restorer2000 Pro.
Scanne bitte nicht die Partition sondern mache einen Laufwerksscan.
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse und ist deshalb kein Maßstab für eine Diagnose.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.
Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
In der Bedienung für einige ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Daher noch ergänzende Hinweise wegen Bedienung.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das
Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.
Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen
Grund ist eine neuere beta als die auf CB im Moment erhältliche.
Die neueste beta von Photorec hat einige Verbesserungen speziell bei fragmentierte Dateien.
Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.
Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter
File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec
Teile es mit.
Viele Grüße
Fiona