Partition ohne Inhalt

Reneguez

Newbie
Registriert
Juni 2008
Beiträge
7
Guten Abend alle miteinander,

ich habe folgendes Problem und ich hoffe, mir kann dabei geholfen werden. Zunächst ein paar Infos von meiner Seite, damit ihr euch in meine Lage hineinversetzen könnt.

Ich habe eine 500 GB Festplatte mit 4 Partitionen (C: System, D: Auslagerungsdatei, E: Privat, F: Programme)

Was hab ich gemacht:
Ich wollte mit dem Programm Acronis Partition Expert 50GB freien Speicher von der Partition F: auf Partition E: schieben, damit auf der einen mehr Platz ist. Also die Größe verändern. Nach dem Neustart hat sich mein PC scheinbar aufgehangen und ich in meiner Unwissenheit habe den PC aus und wieder angemacht.
Die Partition E: wurde mit dem Fehler "nicht formatiert, möchten Sie jetzt formatieren?" angezeigt. Daraufhin habe ich mit Testdisk "rumprobiert" (Bootbackup und von L auf P) und jetzt kam folgendes raus.

Wie ist die jetzige Situation:
Ich kann auf die Partition E: zugreifen, jedoch ist sie komplett ohne Daten (bis auf versteckte Ordner "System Volume Information" und "Recycler" und "found.000".

Meine Vermutung:
MFT kaputt? Ich vermute, die Daten sind irgendwo noch da, aber ich kann nich drauf zugreifen. Zumindest hoffe ich, dass sie noch nicht gelöscht sind. Falls doch, hilft wohl nur noch ein RecoveryTool?

Was ich morgen noch versuchen will:
Deep-Analyse ... Vllt. find ich da irgendwie meine Partition? Ich kenn mich leider überhaupt nicht damit aus und wurde nur teils schlau aus dem Stickie hier im Forum.

Könnte mir bitte jemand weiterhelfen? Ich weiß, dass ich mich ziemlich dumm angestellt habe und bin über jeden weisen Rat dankbar. Bei weiteren Infos, bitte Bescheid sagen und ich versuche sie zu posten.

Noch einen schönen Abend,
Reneguez

Ps: Anbei hab ich noch meine Testdisk-Analyse dran gehängt.
PS: Backup ist leider nicht vorhanden. 230 GB waren etwa auf der Partition drauf und ich hoffe, ich krieg die wichtigsten Daten irgendwie wieder. :)
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    54 KB · Aufrufe: 162
Gemäß Testdisk PIC ist die zweite Partition aber die 'Privat' Partition mit etwa 250GB und Auslagerungsdatei ist die dritte Partition, also E. Was stimmt nun?
Ferner würde mich interessieren wie Partitionierung vor den Veränderungen war oder spiegelt der Screen die ursprüngliche Partitionierung wieder?
Bei Testdisk sind für uns die Screen direkt nach Analyse, dann nach dem Quickscan und besser zusätzlich noch ein Bild nach dem Deeper Scan wichtig. Dann fehlt die Information was p (list files) bei allen von den Veränderungen betroffenen Partitionen als Ergebnis liefert.
Wurde bei der Aktion durch Acronis nach dem Start der Veränderungen etwas gemeldet, was auf die Durchführung der Veränderungen bei einem Reboot gemeldet, denn manchmal lassen sich Veränderungen an den Partitionen nicht direkt im Programm und sondern nur über einen Neustart durchführen (weil z.B. Prozesse auf die Partition dies verhindern). Oder hast Du mit einer Boot-CD gearbeitet?
 
Stimmt, Testdisk zeigt was anderes.

Aber im Arbeitsplatz ist die zweite Partition bei mir die Auslagerung und die dritte E: Privat. So wars auch vorher, als alles noch ging. Seltsam. Da scheint irgendwas durcheinander geraten zu sein.

Hab jetzt ma den DeepScan gemacht, aber die unbeschrifteten (Screen) sind kaputt. "Can't open Filesystem. Filesystem seems damaged" Und bei [PRIVAT] ist auch nur das drinne, was auch beim Arbeitsplatz zu sehen ist. Schade :(

Also die Aktion sollte erst nach einem Neustart beginnen, doch beim Neustart ging der PC nicht mehr weiter und ich hab wohl überhastet aus und wieder angemacht. Und dadurch konnte die Aktion nicht beendet werden, aber vllt. war da die Partition schon "gesperrt". Meldungen kamen keine.

Das Programm Scavenger und auch R-Studio haben die Daten gefunden und es scheint alles da zu sein. Jedoch ohne Namen oder Bezeichnung, also Unbekannt001.avi, Unbekannt002.avi etc. oder einfach nur Zahlen. Jetzt würde ich natürlich schon wissen, welche Datei was ist. Also Zuordnung, Stichwort MFT?, reparieren? Weiß nur nicht wie.

Schonmal vielen Dank für die Antwort. :)

Viele Grüße,
Reneguez

EDIT: Hab da noch was entdeckt und zwar E extended LBA ... Was ist das denn? s. Screen
 

Anhänge

  • Search.JPG
    Search.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 181
  • Analyse.JPG
    Analyse.JPG
    47,8 KB · Aufrufe: 140
  • Deepscan.JPG
    Deepscan.JPG
    43,6 KB · Aufrufe: 136
  • Deepscan 2.JPG
    Deepscan 2.JPG
    68 KB · Aufrufe: 120
  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    46,8 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Eine Festplatte kann maximal 4 primäre Partitionen verwalten, wenn man also mehr als 4 Partitionen einrichten möchte geht der Ausweg über eine erweiterte Partition (wird wie eine primäre Partition gezählt nach Intel Standard), in dieser kann man dann logische Laufwerke einrichten. Der 'normale' Weg ist eine primäre Partition und dann eine erweiterte.

Physikalisch war auf der Disk die Partition Privat und die Partition Programme durch die Partition Auslagerungsdatei getrennt. Für die von Dir geplante Aktion musste also zunächst die letzte Partition um 50GB verkleinert werden, dann die Partition Auslagerungsdatei verschoben werden und zum Schluss die zweite Partition (Privat) um 50GB vergrößert werden. Bei allen drei Partitionen war somit auch eine Anpassung der MFT nötig. Da ist es wirklich schwer zu sagen wie weit Acronis überhaupt gekommen ist.

Ich glaube, Du solltest Dein Heil in Datenrettungssoftware suchen. Probiere mal mit der Demo von Restorer2000 die Disk zu scannen (nicht die Partitionen).
 
Oje, also hätte ich praktisch auch gleich 3 Partitionen durch diese Aktion zerschrotten können.

Ich vermute ma, dass nur Privat E: den Schaden davon getragen hat und Acronis nicht weiter kam.

Und es gibt keine Möglichkeit MFT so zu reparieren, oder die Daten wieder "anzeigen" zu lassen, ohne sie gleich wiederherstellen zu lassen?

Ich probier mal Restorer2000, aber wie ich schon sagte ... bei 2 anderen Tools wurden alle Dateien als unbenannt angezeigt und ich weiß nicht so wirklich, was ich mit 200GB unbenannten Dateien machen soll. Gibts da ne Möglichkeit, alles wieder automatisch zurückumzubennen, wie es vorher war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt leider nur wenige Arten von Files, deren Filename in den Files selber verewigt sind, wenn also die MFT und deren Backup (MFTMirr) geschrotet sind, sind die Namen kaum zu recovern. Hier helfen eigentlich nur Programme wie Restorer2000, um aus den Fragmenten der vorhandenen Tabellen zumindest einen Teil der Files mit ihren Dateinamen wieder herzustellen. Es wird sogar noch komplexer, weil kleine Files bis etwa 1.5kB Größe komplett in der MFT gespeichert wird, wenn keine weiteren Cluster dazu benötigt werden. Man muss dann einfach mal probieren, mit welchem Tool sich möglichst viel wieder herstellen läßt. Da Restorer2000 in der Demo bereits Files bis zu einer Größe von etwa 1328kB sichern kann, ist es zumindest bei diesen Dateien möglich das Ergebnis auch zu testen.
 
Ok, ich lass grad Scan drüberlaufen. Also was mich halt wundert ist, dass alle Daten komplett vorhanden zu sein scheinen (gestern bei Scavenger) und auch funktionieren, hab paar wiederhergestellt und die liefen ohne Probleme ... Nur nützt mir das nicht viel, wenn ich den Namen nicht hab. ^^ Mich wundert jetzt, warum die Namen überhaupt verschwunden sind. Hab ich die MFT so zerschossen? Weil normalerweiße is ja selbst nach Formatieren oder sonstig Gelöschtem bei RecoveryTools noch der Name da.

Gibt es irgendwie die Möglichkeit ein älteres MFT wiederherzustellen? Also so ne Art Systemwiederherstellung nur für MFT? ... Werden da irgendwo Backups gespeichert, dass ich so eins von vor 3 Tagen nehme? ... Oder ist das was du mit MFTMirr meinst das einzige? Und wie seh ich, dass es fehlerhaft ist?

Und was hat es mit dem 3. Screenshot "The current number of heads per cylinder is 255 but the correct value may be 8 ..." auf sich? Kann man damit das Problem beheben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fehlermeldung kommt zwar, jedoch wäre sie außergewöhnlich bis unmöglich, kannst Du hier auch nachlesen. Evtl. könntest Du ja mal mit anderen Geometrien (z.B. 16, 240 probieren).

Das nach dem formatieren eines Volumes die Dateinamen noch vorhanden sind halte ich für ein Gerücht, denn da wird die MFT / FAT zurückgesetzt.

Ob man die MFT aus einem Backup heraus wieder herstellen kann, müsste man mal probieren, ich habe es bisher noch nicht versucht.
 
Scan ist fertig, jedoch kam öfters mal "Unexpected MFT record 166231 at 280564569088" ...
Bei Restorer2000 werden die Daten bei "Lost Files" in einer FAT12-Partition oder auch mal in FAT32 angezeigt, obwohl ich bei meinen 4 Partitionen NTFS habe. Es wurden irgendwie ziemlich viele Recognized Partitions gefunden. Vllt hängt mein ganzes Problem damit zusammen?

Schonmal vielen Dank für deine Hilfe. Wenn noch jemandem eine Lösung hier einfällt, wäre ich auch sehr dankbar.

PS: Ich habe nochma den Scan dran gehängt, um zu zeigen was ich sehe. Die PNG Image Dateien sind auch die, die vorher auf der Partition waren, nur sind sie jetzt nur noch mit Zahlen benannt. Jetzt mal als Beispiel, um zu zeigen wie das ausschaut.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    188,1 KB · Aufrufe: 145
  • Unbenannt2.JPG
    Unbenannt2.JPG
    127,5 KB · Aufrufe: 144
  • Unbenannt3.JPG
    Unbenannt3.JPG
    178,2 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Dateiystem beschädigt ist, hilft zumeist als sichere Alternative Datenrettungssoftware.
Versuxhe mal anstatt einen Scan mir Scavenger.
Der hat bei NTFS manchmal bessere Ergtebnisse.
Gehe mal in Testdisk auf das Menü Advanced.
Markiere mal deine betreffenden Partitionen, bestätige bei Boot und gehe mal auf Repair MFT.
Teile mir mal die Infos mit.
Bitte bedenke, das Repair MFT ein Companion zu chkdsk ist.
Sollte so nicht ohne Backup zum Datenretten eingesetzt werden.
Bestätige daher nicht mit y und nehme vorerst keine Änderungen vor.

Viele Grüße

Fiona
 
"Both MFT seems ok but they don't match, use chkdsk." kommt bei Privat E:, also bei der Partition, bei der die Dateien fehlen. Backup und Boot Sector ist OK. Sectors are identical. Hatte aber vor 2 Tagen auch Rebuild BS gemacht.

Scavenger zeigt mir auch die Dateien, glaub sogar noch mehr, aber auch nur unbenannt.
"Unbekannt001" etc. Also, ich stell grad ma ein paar Dateien auf eine externe Festplatte wieder her. Es scheint alles zu funktionieren und bis jetzt ist mir noch nichts fehlerhaftes aufgefallen, nur die Namen stören mich. Ich habe tausende Dateien ohne jegliche Bezeichnung. Gibts da eine Lösung? :)

Vielen Dank, dass du dir mein Problem angeguckst und mir hilfst. :)

Bei Scavenger
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    264,6 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
Zu Scavenger jetzt mal eine Frage. Er zeigt mir anstatt docx (von Office 2007) nur doc-Format an. Und jetzt kann ich die ganzen doc-Dokumente nicht öffnen, da sie ja ursprünglich in docx waren.

Weiß jemand, wie ich das Problem beheben kann? So kommt nur irgendein "Code-Salat", wenn ich Word2007 öffne
 
Zurück
Oben