Partitionstabelle kaputt

daveplaya

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
30
Hi,

ich habe eine externe verschlüsselte Festplatte die ich reparieren wollte und deshalb ein Sicherheitsimage anlegen wollte auf meinen Hauptrechner.
Dieser hat eine 1TB Festplatte mit Windows und Linux drauf.
So nun habe ich blöderweise das sicherheitsimage der externen in /dev/sda1 kopiert. Ich weiss das war das dümmste das ich machen konnte aber es war spät abends und ich hab nicht aufgepasst.. zum glück war das Image das ich rübergezogen hab nur 3GB groß, d.h. die meisten Daten müssten noch da sein..
Ist da noch was zu retten oder hab ich keine chance mehr an meine daten zu kommen??


mfg

daveplaya
 
ich verstehs nicht ganz... hast du das image einfach auf die windows partition kopiert von der du noch daten brauchst oder haste das auf die partition/hdd recovert und windows oder linux geplättet?
 
Ich wollte einfach eine Sicherheitskopie von der Externen auf meinen Desktop PC machen.
also habe ich
"dd if=/dev/sdd1 of=/dev/sda1"
eingegeben. Wenn ich jetz
"fdisk -l"
eingebe, steht auch dran dass /dev/sda keine Partitionstabelle enthält.
Ich wollte einfach eine Kopie von der externen als Sicherheit auf meinen Desktop ziehen. Und klar hab ich den Befehl falsch benutzt. Nur kann ich jetz noch was retten?
 
richtig, weil du ein 1 zu 1 abbild/klon von der externen platte auf eine partition von deinem pc gemacht hast auf der die boot und partitionsparameter liegen. d.h. dass deine daten auf der externen platte nocht da sind, die auf der pc partition aber hinüber. theoretisch kannste zumindest den teil recovern, der nicht überschrieben wurde.
 
ja genau das will ich machen!!
die partitions und boottabellen sind mir alle nicht wichtig.. das kann ich alles wieder neu installieren.. ich habe aber wichtige daten auf der festplatte. Das wäre mir wichtig wenn ich diese wiederherstellen könnte. Also sozusagen wieder lesbar. Diese wurden ja nicht überschrieben.
Das mit der externen Festplatte ist ja auch noch was anderes die ist eigentlich auch egal.
Also müsste ja eigentlich noch fast alles da sein außer die ersten 3GB der Festplatte richtig?
wie kann ich diese anderen Daten also wieder lesbar machen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Testdisk hab ich grad durchlaufen lassen.

Einmal
Linux Swap
und einmal nur
Linux
hat er gefunden. Was kann ich damit jetz anfangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
daveplaya schrieb:
... Was kann ich damit jetz anfangen?

Ist es das was du auch gesucht hast also das was verloren gegenagen ist? Wenn ja kann man mit TestDisk normalerweise das dann wiederherstellen. Ist auch auf der richtigen Platte gesucht worden? Vielleicht auch mal einen erweiterten Suchlauf machen ob noch anderes gefunden wird. Wenn man das gesuchte gefunden hat dann kann man weiter gehen und Write ausführen um die ältere Tabelle auf die Platte zu schreiben, oder erstmal vorher unter [Advanced] File System Utils mit List oder Undelete zu gucken ob man da schon seine Daten sieht die man noch braucht und auf eine andere Platte kopieren.
Sorry, bin nicht so der Erklärbär. :D
 
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.12.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.

Fiona hat auch den folgenden Artikel Beratung: Datenrettung mit „TestDisk“ verfasst, um den Usern das Programm etwas näher zu bringen.
 
Sehr ausführliche Beschreibung, danke fürs abnehmen der Erklärung hätt ich so nie hingekriegt. Das pin ich mir gleich selber mal fest. :)
 
Hi,

danke für die ausführliche Beschreibung!
Ich werde es gleich morgen ausprobieren. Hatte diese Tage keine Zeit war die ganze Zeit unterwegs!
Melde mich wieder wenn sich was neues ergibt.
Danke nochmals für die Hilfe!!

daveplaya
 
hi,

habe jetzt Testdisk durchlaufen lassen, auch im deep search modus.
Es zeigt jetzt folgendes an:

Disk /dev/sda - 1000 GB / 931 GiB - CHS 121602 255 63
Partition Start End Size in sectors
>D HPFS - NTFS 12 223 20 108359 233 34 1740595200
D HPFS - NTFS 12748 86 11 121601 25 24 1748719616
D Linux Swap 108360 11 4 109332 121 21 15622128
D Linux 109332 121 38 121601 57 56 197097472







Structure: Ok. Use Up/Down Arrow keys to select partition.
Use Left/Right Arrow keys to CHANGE partition characteristics:
*=Primary bootable P=Primary L=Logical E=Extended D=Deleted
Keys A: add partition, L: load backup, T: change type, P: list files,
Enter: to continue
NTFS found using backup sector!, 891 GB / 829 GiB


Was muss ich jetzt tun um diese Wiederherzustellen?
Das sind doch meine Partitionen oder? Ich hatte Linux installiert, das hat selber seine Partitionen angelegt ( also Standard beim Installationsmenü ) und Windows, dort hatte ich nur C:
Was ich nicht ganz verstehe ist, dass er die NTFS Partition 2 mal anzeigt. einmal mit 891 und einmal mit 895 GB. Welche ist nun die richtige?
wie soll ich jetzt vorgehen? will keinen Fehler machen..
Ah noch eines. die Ganze Tabelle ist in weiß dargestellt. Heisst dass ich kann sie nicht wiederherstellen? weil eigentlich sollten sie ja grün sein oder???




mfg
daveplaya
Ergänzung ()

Außerdem hätte ich noch eine Frage. Was ist denn wenn ich einfach PhotoRec benutze? Damit bekomme ich doch auch alle Daten wieder. Sind die Dateien wenn sie mit PhotoRec wiederhergestellt wurden auch noch so sortiert wie sie einmal waren? oder bekommt man dann zwar alle dateien aber alles durcheinander?
Ich habe nämlich PhotoRec mal ein bisschen scannen lassen und es hat in sehr kurzer Zeit schon ziemlich viel gefunden..



mfg

daveplaya
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir letzte Frage man vorweg, das hängt davon ab, was auf der Disk für Schäden vorliegen. Ich würde es mal testen. Dir ist aber schon klar, dass alle Sicherungen von Dateien auf eine andere Disk stattfinden müssen!

Du hast meinen Test nicht vollständig umgesetzt, Du solltest auch die Funktion p ausführen, da siehst Du, von welcher Partitionen Daten wieder hergestellt werden können. Bei den Scans können schon Einträge in der Partitionstabelle gefunden werden, die aus vorherigen Einstellungen stammen, mit p wird dann getestet, welche die 'Richtige' ist. Ein Hinweis spricht für ein Problem mit dem Bootsektor. Gehe dazu mal in das Menü Advanced und dann Boot und teste die Bootsektoren.
 
also wenn ich p klicke dann zeigt er bei einer partition ein paar dateien/ordner an, aber noch lange nicht alle die drauf waren.
wenn ich auf die option advanced gehe, kann ich "boot" gar nicht auswählen. Dort steht nur: "no partition available."
was soll ich nun tun? lieber mit photorec wiederherstellen? dann hab ich zwar nicht mehr die strukturen aber habe wenigstens noch alle daten..

mfg

daveplaya
 
Wie war denn die sda partitioniert?
Mit obigem dd wurde der Anfang der ersten Partition auf der 1TB-Disk überschrieben, damit passt der ursprüngliche Bootsektor sicher nicht mehr und ein Teil der MFT wird überschrieben worden sein. Der MBR sollte aber noch intakt sein, hier stehen bis zu 4 Partition Einträge, also z. B. der Eintrag für sda1, was ja der ersten primären Partition entspricht.

Du kannst es mal mit Photorec probieren aber ich würde eher auf Tools wie Restorer Ultimate, R-Studio etc. setzen (Links im sticky Post).
 
hi,

habe heute nacht den pc angelassen um photorec einmal ganz durchlaufen zu lassen.
Was nun passiert ist kann ich einfach nicht verstehen!?
Ich komme heute Morgen in mein Arbeitszimmer und wollte schauen ob PhotoRec fertig sei. Der PC war aus. Also dachte ich dass es ihn automatisch heruntergefahren hat.
Also drücke ich auf den An-Knopf, aber es tut sich nichts!!!!
Dann hab ich den PC vom Strom genommen, habe ihn wieder angeschlossen dann wieder den An-Knopf gedrückt, dann leuchtet die Lampe von der Graka, dem motherboard und vom lüfter kurz auf, gehen aber im bruchteil einer sekunde wieder aus! Wenn ich nun nochmal drücke tut sich gar nichts!! WEnn ich ihn wieder vom strom nehmen und wieder einschalten will passiert wieder das gleiche wie gerade beschrieben.
ich weiss nicht mehr weiter :( WAS SOLL ICH NUN TUN?

mfg

daveplaya
 
Das hört sich nach einem Hardware Problem an, bei mir äußerte sich vor ein paar Wochen eine defekte MSI R6970 Lightning (über 4 Wochen hat Avitos benötigt mir einen Ersatz zu liefern!) genau wie von Dir beschrieben. Es kann aber auch etwas anderes sein. Es bietet sich als Lösungsansatz, erst einmal auf minimale Hardware-Konfiguration zu gehen. Mainboard, CPU, Speicher und Graka plus P.S. sind dafür nötig. Wenn sich das BIOS dann immer noch nicht meldet, sollte die Entfernung der Graka zu dem entsprechenden Beep-Code (je nach BIOS-Hersteller) führen, so sie denn die Ursache war zumindest sollten dann die Fan's laufen. Analog kann man mit dem Speicher verfahren. Die CPU ist es nur in extrem seltenen Fällen. Nach der Graka kommt an zweiter Stelle das Mainboard in Frage. Bei def. Graka sollten ohne diese wenigsten die Lüfter laufen.
 
danke für die hilfe

ich habe jetz einmal alles ausgebaut außer das netzteil und das Mainboard. Es tut sich aber trotzdem nichts. Also muss es an einem der beiden Komponenten liegen. Wie kann ich das herausfinden? habe kein anderes netzteil hier. Im Notfall müsste ich mir eins von einem Freund borgen. Wäre aber besser wenn ich es so irgendwie herausfinden könnte.
 
Netzteile teste ich, indem ich einen 'kleinen' Verbraucher wie ein altes DVD-Laufwerk oder eine Disk anhänge und die zwei Pins an der Power Supply brücke, die den Power-On bewerkstelligen - >

ATX%20Power.jpg

Das geht z. B. mit einer Büroklammer. Das Netzteil und die Festplatte müssen anlaufen, sonst ist die P.S. hinüber.
 
Zurück
Oben