Partitionstabelle weg (nach Raid0 Probs)

SirSydom

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
41
Hallo,

ich hatte ein paar Probleme (siehe https://www.computerbase.de/forum/threads/system-freze-merkwuerdiges-verhalten.491895/) infolge dessen hats mir mein Raid0 aufgelöst.
nachdem ich es neu erstellt hatte, war erstmal alles weg.

Ich versuche nun die Partitionstabelle wiederherzustellen.
Dazu habe ich unter BartPE (Win PE Live CD bzw USB-Stick) mit Acronis Disk Director versucht und auch mit TestDisk für Windows.
Beide Programme stürzen nach kurzer Zeit ab wenn ich nach Partitionen suche!

Mein Problem ist, dass es ja eine Raid0-Volume ist, auf die ich ja nur mit speziellen Treiber zugreifen kann. Die DOS Variante fällt also IMO weg..

Hat noch jemand eine Idee? Oder kennt sich mit RAID0 aus?
Sind denn die Daten zwingend weg nach einem neu erstellen des RAID-Volumes? Oder wird nur die Part-Tab gelöscht? Gibt es freie Tools für Raid0 Recovery?

Gruß
SirSydom
 
RAID-0-Recovery? Guter Scherz.
Installier doch einfach neu und spiel deine Datensicherung zurück und gut is.
 
Die Abstürze sind unklar?
Wenn du dein RAID wieder identisch und unformatiert erstellt hast, sollte eigentlich eine Diagnose funktionieren.
Unter Windows wird immer über Treiber auf Laufwerke oder Kontroller zugegriffen.
Die DOS-Version kann auch funktionieren, wenn der Kontroller erkannt wird und dein Array passt.
Dabei lisest Testdisk wohl die Infos aus dem Kontroller und zeigt das Ergebnis an.
Wenn Testdisk abstürzt, kann es ein Speicherfehler im RAID wie Kontrollerfehler, Treiberfehler oder auch Fehler im Dateisystem sein.
Teile mal mit, wie dein RAID in Windows als Disk angezeigt wird.
Auch wenn du bei Analyse bestätigst was angezeigt wird.
Ist der gegenwärtige Status deiner Partitionstabelle.
Gibt erstmal insoweit Auskunft über deine Situation.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke Fiona,

Das Problem ist folgendes:
Systempartition mit OS liegt ja auf der Raid-Volume. Daher zeigt Windows erstmal gar nichts an.

Ich habe nun eine alte IDE Platte angesteckt und installiere gerade Vista und dann den Intel Matrix Storage Manager. Mal sehen was der sagt.

Also nochmal zur Situation:
Controller meldet beim booten das Volume als "No Error"
mittels BartPE kann ich auch darauf zugreifen, es wird als Volume0 mit 1000GB unzugeordneten Speicher angezeigt.

Mittlerweile ist das OS installiert und der Intel Treiber drauf.
Die Platten habe ich dazu erstmal abgesteckt. Ich habe nun Bedenken, dass mir Vista beim booten oder wie auch immer ohne zu fragen auf dem Volume rumpfuscht - das ist mir einmal bei der Installation von Vista passiert. Kann ich das Raid problemslos anstecken und von der anderen Platte Vista booten?

@supastar

aha, du kennst dich aus was? Die Daten sind da, die wurden nicht gelöscht. Also sollte man wieder darauf zugreifen können.
Außerdem möchte ich sehen, wir du einfach mal so 1.5 TB sicherst. Klar, die wichtigsten Daten liegen auf 2 DVD-RAMs im Schrank, aber das ist halt nur ein Bruchteil. Ich hätte gerne alles wieder - und von den wichtigen Daten auch lieber den aktuellen Stand, nicht den des Backups.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zugeordnet bedeutet keine Partition in der Partitionstabelle.
Wenn die Vista-Platte als Bootplatte im BIOS eingestellt ist, sollte Vista überhaupt nichts machen, da Vista dann nur vom eigenen MBR bootet.
Diagnose kann dann mit Testdisk gemacht werden.
Hauptsache ist, dein Array ist intakt.
Intel Matrix Storage Manager.
Wenn du ein Software-RAID hast, kann es ein, das dein RAID nicht in Testdisk nicht als Disk sondern als Drive gelsistet wird.
Wenn du dein RAID ohne initialisieren, partitionieren und formatieren identisch als Array im Kontroller erstellt hast, wird es wie Hardware als Festplatte, somit Disk angezeigt.
Die Reihenfolge der Festplatten muß auch immer stimmen.
Infos bekommst du im Storage Manager.
Teile mal mit, was der Storage-Manager über dein RAID anzeigt.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich analysiere gerade mit der DosCD mit Testdisk hier aus dem Downloadbereich.
Testdisk erkennt das Volume, als "Disk" mit 1000GB (es sind zwei 500GB Platten).
Der Lauf dauert noch etwas, ich melde mich dann wieder wenn der abgeschlossen ist und ich dann aus Vista den Storage Manager aufgerufen habe.

Ich weiß nicht genau ob es ein Software oder Hardware-Raid ist - die onboard Controller sind da ja eine Art Mischform. Es handelt sich auf jeden Fall um den im Intel ICH10R integrierten SATA II Raid Controller in Verbindung mit dem P45 Chipsatz.

Weißt du ob das löschen und wieder erstellen einer Raid-Volume die Partitionstabelle löscht?
Denn eigentlich dürfte auf den Platten gar nicht gelöscht worden sein.
Ich bin mir auch bei der Strip-Size nicht 100% sicher. Wenn ich die falsch eingestellt habe ist auch alles weg, nicht?
Einzig kann ich mir vorstellen, das das ESTool (Samsung HD Util) Daten auf der Platte zerstört/ gelöscht hat. Danach ist ja auch die Disk aus dem Array geflogen..
 
Weg ist nur etwas, wenn du auf die Festplatte xhreibst.
Testdisk scannt im Lesemodus die Festplatte nach Bootsektoren und zeigt das Ergebnis an.
Testdisk kann die Partition dann in der Partitionstabelle registrieren.
Bei 1 TB, scheint ja dein Array vorhanden zu sein.
Wenn du eine andere Blockgröße beim erstellen genommen hast, kann es sein, das die Daten nicht funktionieren.
Dann muß eine andere genommen werden
Daher niemals auf die Festplatte etwas schreiben oder etwas machen, das du nicht genau weißt.

Viele Grüße

Fiona
 
Normalerweise muss man ja nicht zwingend 1,5 TB sichern.
Man hat ja kaum 1,5 TB wirklich wichtige Daten.
Die Daten auf der Systemplatte sind ja meist nicht wichtig, es reicht meist, die Datenplatte zu sichern.
Wichtige Daten gehören aber eben nicth auf ein RAID-0.
Hauptsächlich wegen Problemen, die du gerade hast.

Ich glaube, es haben mehr Leute hier im Fourm Probleme mit der Partitionstabelle als mit Festplattendefekten. Aber ein RAID-0 tut ja Not.

Das wohl nur die Partitionstabelle beschädigt ist, ist mir bewußt.
Aber das hat nichts mit Recovery zu tun. Datenrettungsunternehmen tun bei RAID 0 immer sehr schwer.

Aber stimmt, ich kann dir nicht wirklich helfen.
Mit RAID 0 kenne ich mich nicht aus und möchte mich auch nicht auskennen.
Ich kann dir nur raten, auf RAID 0 zu verzichten.
Der Geschwindigkeitsvorteil ist eh fast immer zu vernachlässigen.
 
Teile mal mit was bei Disk steht.
Ist wichtig wegen der Geometrie ob die passt.
128 KB Blockgröße ist ein nicht so häufiger Standard.
Sind zumeist nur 64.
Weiß nicht, ob es stimmt.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

128kB ist als default drin bei meinem Controller. Ich war mir relativ sicher, dass es 128k waren, hab aber jetzt auch 64 ausprobiert. Ich hab zwar keinen kompletten Search gemacht, aber wieder war die die Tabelle auch nicht.

Was meinst du mit "was bei Disk steht"?
Im Intel Tool oder bei TestDisk oder.. ?

Bei TestDisk steht in der Zeile:

Disk 81 - 1000GB / 931 GiB - CHS 121601 255 63
 
Hatte TestDisk gemeint.
Danke für deine Infos, passt aber von der Geometrie.
Daher eeicht es erstmal.

Blockgröße sollte schon stimmen.
Die Reihenfolge auch.
Wenn die zweite Festplatte als erste konfiguroert ist, wird auch keine Partitionstabelle gefunden.
Sind nur grobe Infos, da die Einstellungen stimmen müssen.
Wenn alles identisch und nicht formatiert ist, könnte in Betracht gezogen die Partition mal manuell einzugeben und eine Diagnose des Bootsektors zu machen, um an die Daten zu kommen.
Teile mal mit, wieviele Partitionen es waren und das Dateisystem.
Funktioniert in der Regel nähmlich nur, wenn es eine Partition über den gesamten Speicherplatz war.
Auch sollte ich wissen, ob es eine primäre oder logische Partition war.

Viele Grüße

Fiona
 
Es waren 2 Partitionen.
Davon die erste auf jeden Fall primär, die zweite auch (95%). wurden mit Windows Vista erstellt.
beide NTFS, wobei sie mit Truecrypt veschlüsselt waren. Die erste Partition mit Truecrypt PBE (Pre-Boot-Encryption) und die zweite als normale Truecryot Volume.
Die Größe der ersten Partition dürften ca. 70GB gewesen sein.

Die Reihenfolge der Platten sollte stimmen.
 
TrueCrypt hättest du sofort erwähnen müssen.
Verswchlüsselte Partitionen werden von Windows nocht erkannt, da die nicht mehr als FAT oder NTFS erkannt werden.
Hast du ein Backup vom Volume Header?
Teile auchmal deine TrueCrypt-Version mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Sorry. Ich habs im anderen Thread geschrieben, den ich oben verlinkt hatte. Hatte gemeint ich hätte es hier auch erwähnt.

Klar, Windows erkennt da keine Daten, aber die Partition an sich müsste ja angezeigt werden in der Datenträgerverwaltung bzw. Partitionierungstools. Wird halt als "Raw" oder so bezeichnet.

Ich habe: Rescue-Disk für die Systempartition (da müsste IMO auch der Header mit drin sein, irgendwie), Volume-Header Backup für die 2te "Datenpartition".
TC Version ist 6.0a
 
Zurück
Oben